Das Ende der Glühbirne: weiße LEDs in fünf Jahren

Hallo,

der Artikel beschreibt das Problem, dass eigentlich alle LED's schon jetzt zwar den Strom zu 100% in Licht umwandeln, ABER dessen Auskopplung aus dem Kristall noch ziemliche Verluste hat. Viele Lichtquanten schaffen es nicht bis zum Reflektor oder einfach raus aus dem Kristall.

Also ist das schon ein Meilenstein. Damit steigt der optische Wirkungsgrad bis an die 100%-Grenze.

Das heisst, mit der gleichen elektrischen Leistung bekommt man mehr Licht.

Gruß

Jürgen
 
hi,
vor ein paar jahren gab es noch keine wiesen led´s. is schon ein ziemlicher fortschritt diese weisen led´s. eigentlich sollte es ja so werden das man in gebeuden fälder mit led´s die grün blau und rot sind und ahlt daraus das weise licht machen.
glühlampe ist meiner meinung nach sowieso schon "out". selbst energiesparlampen haben einen höheren wirkungsgrad als die glühlampen. wird halt viel in wärme umgewandelt.
 
ghost_marine schrieb:
am besten "gefällt" mir das licht von halogenlampen.

glühbirnen sínd out, halogen in, leds kommen, das prob ist halt die spannungsversorgung


Wo ist denn bitte der Unterschied zwischen Glühlampen und Halogenlampen? Halogenlampen sind doch wohl Glühlampen. In jeder Finzel ist doch heute irgendein Halogen mit drin.
 
Sommerloch oder was?
Solche Artikel von genialen Erfindungen gibt es doch laufend. Seltenst aber hört man wieder davon.

Da es gerade ein amerikanischer Professor ist wundert mich überhaupt nicht, daß die LED so hochgepriesen wird.
Die Weltbeherrscher haben nämlich keine Energieprobleme bzw. kein Energiebewusstsein, sodaß dort höchstwahrscheinlich noch mit herkömmlichen Glühlampen geleuchtet wird, die im Vergleich mit Hochleistungs-LEDs wirklich schlecht da stehen.

Man müsste dem werten Herrn Professor mal eine Energiesparlampe zeigen und ihm sagen, was sowas kostet, dann würde er seine Aussage bzgl. 5 Jahren wohl revidieren. Oder glaubt jemand daran, daß es bald eine 20W LED für 1,99 gibt?

Gruß
Raymund
 
Zurück