Das fortlaufende Nicolai Wunschkonzert

Oder wie Universal Transmissions schreibt:

"Das hausinterne R&D Team von Universal Transmissions bietet Engineering-Services für Fahrradhersteller an. Neben dem Angebot von Spezialwerkzeugen und exklusiven OE Komponenten unterstützt das UT R&D Team bei der Integration von Gates- und Bosch-Systemen, Full-Suspension Designs oder der Konzeption kompletter Rahmen- und Bike-Modelle."

Synergien werden da ganz bestimmt genutzt. ;)
 
:winken: ... ich wünsche mir ein Sitzrohr für mein Argon, wo ich einfach eine Sattelstütze montieren kann.
Bei mir dauert in letzter Zeit alles etwas länger ... jetzt rollt´s aber wieder und ich möchte abschließend hier nochmal Feedback da lassen.
Der Rahmen, und eine PNW Loam + Bikeyoke Revive Dropper, war Anfang des Jahres bei Nicolai zur Überprüfung. Dort wurde festgestellt, das alles im Rahmen ihrer Toleranzen ist. Die Revive haben sie nicht mit getestet. Die PNW für so semi-doof befunden. Der Rahmen kam dann mit montierter PNW Dropper zu mir zurück. Es kam reichlich (das ist untertrieben) Montagepaste zum Einsatz, auf Nachfrage: Cyclon Stay Fixed (die tatsächlich gröbere Partikel enthält als alles was ich bisher so kannte). Die Hope Sattelklemme war in blauen Fett getränkt. Die PNW Dropper wurde genau auf den gelaserten Decals geklemmt. Damit war´s dann für gut befunden und schien auch erstmal verdrehsicher. Netterweise hat mir Nicolai ein Poliervlies mitgeschickt und ich hab den Rahmen damit aufgefrischt. Dabei hab ich festgestellt, das sich der Hinterbau nicht wirklich nachhaltig mit einem 27,5" x 2,80" Hinterrad verträgt und schon etwas Material oben an den Sitzstreben gelassen hat. Somit durfte der Rahmen ne ganze Weile abhängen bis sich ein neuer 29" LRS aufgetan hat. Nun hab ich es wieder aufgebaut und bin zwei drei kurze Runden auf den Hometrails damit gefahren... so weit so gut, es hält würde ich sagen. Ein ungutes Gefühl rollt im Kopf noch mit und ich hoffe das legt sich bald. Ende der Woche geht´s ins Fichtelgebirge 🌲⛰️🍀.
Zugeben muss ich in dem Zusammenhang, das ich meistens ziemlich penibel bin / war, was meine Fahrräder angeht. Gerade was Montagepasten, Fett & Co angeht, war / ist immer mein Motto: so wenig wie möglich - so viel wie nötig und hinterher auch alles überschüssige gleich wieder entfernen. Die überschüssige Montagepaste, die es im Sitzrohr runter geschoben hat, wieder aus dem Stützenfuß / Remoteansteuerung zu entfernen, war mir keine Freude!
Auch möchte ich an dieser Stelle erwähnen: die Kommunikation mit Nicolai und die suggerierte Hilfsbereitschaft die damit rüberkam, war zu jedem Zeitpunkt lobenswert. Letztendlich kann so gut wie nie ein/e Servicemitarbeiter/in etwas für´s Produkt.

Was soll N an der situation ändern?
... das Sitzrohr auf den obersten ca. 123mm auf den nächstgrößeren Durchmesser exakt aufzureiben war leider keine Option für Nicolai.
Dann hätte ich einfach eine Reduzierhülse von Vecnum (120mm Länge) genommen und in meiner Vorstellung wäre das für mich die sauberste Lösung gewesen.

Eine andere Idee (von mir) ist / war: ein Unterrohr von einer Bikeyoke Revive (gibt´s easy einzeln als Ersatzteil) auf 31mm Ø runter drehen zu lassen, evtl. mit dem Rahmen neben der Drehbank und schrittweise an den idealen Durchmesser herantasten. Aber dazu hätte Nicolai ihren Fehler eingestehen müssen. (Falls Bikeyoke tatsächlich mal eine komplett silberne Revive aus dem Hut zaubern sollte, werde ich das vielleicht noch in Eigenregie angehen.)

Ihr merkt schon... alles hätte hätte Fahrradkette :awesome:
Das Ding rollt wieder und optisch macht es schon mal einen sehr versöhnlichen Eindruck auf mich 🌈

IMG_4914.JPG


Hinterher ist man wie immer schlauer, sorry das ich hier damit in euer Wunschkonzert geplatzt bin... kommt nicht wieder vor! 🤞
 
Zurück