Das FUEL EX 29 von TREK

Ich hatte heute die Anleitung meiner Bontrager Drop Line Dropper Sattelstütze gesucht und fast nicht gefunden. Habe sie mal digitalisiert und hier angehängt. Vielleicht kann sie ja jemand gebrauchen. Bei Trek auf der HP habe ich nämlich nichts gefunden. PDF ist durchsuchbar.

Gruß

EDIT: Zu besseren Auffindbarkeit:
Anleitung Bontrager Drop Line Dropper Sattelstütze
Manuel Bontrager Drop Line Dropper Seatpost
 

Anhänge

Hi,
Hi,
ich habe an meinem 2017er Fuel Ex 8 Rost und Probleme mit dem Lack am Dämpferlink an der oberen Dämpferaufnahme entdeckt:

Anhang anzeigen 647065

Anhang anzeigen 647066

Anhang anzeigen 647067

Anhang anzeigen 647068

Ich habe das Bike jetzt ca. ein halbes Jahr und bin nicht gerade jemand, der im Regen fährt. Sieht das bei euch auch so aus?

Danke und Gruß

ich hatte den Dämpferlink letztes Jahr ersetzt bekommen. Ich habe Anfang Mai mit dem Trek die erste Tour 2018 gemacht. Soll heißen, ich nutze das Trek als Schönwetter Rad und es bildet sich schon wieder Flugrost :(. Habt ihr das auch? Wieso nimmt man da keine rostfreien Lager :rolleyes:.... Werde mal Fotos machen und Kontakt mit meinem Händler aufnehmen....
 
@Pixelsign Ein DHR II 2.4 in 3C MaxxTerra am HR ist ja auf Touren ein bisschen heftig, der würde mir zu viel Körner im Uphill kosten. Aber gut jeder wie er mag. Wenn es technisch wird im Downhill mache ich noch ganz andere Gesichter:)
 
@Letzte Rille Das hatte ich auch erst befürchtet aber im Vergleich zu einem Semislick (Minion SS, Spezi Slaughter) rollt er erstaunlich gut. Ehrlich gesagt konnte ich da so gut wie gar keinen Unterschied ausmachen, was den Rollwiderstand angeht. Eine 120 km Ganztagestour mit einem bunten Mix aus Trails mit endlosen Wurzelpassagen (Grenztrail Deutschland-Tschechien, wer sich das mal antun möchte :D ), Waldautobahn und Asphalt war auch problemlos möglich. Der Verschleiß bei der weichen 3C Mischung ist hinten natürlich recht hoch.
 
hometrailtour im val de Ruhr
20180520_150230.jpg

20180519_172035.jpg
 

Anhänge

  • 20180520_150230.jpg
    20180520_150230.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 203
  • 20180519_172035.jpg
    20180519_172035.jpg
    503,7 KB · Aufrufe: 152
Das die Semislicks wohl doch nicht so gut rollen wie man meinen könnte habe ich schon mehrfach gelesen. Wenn mein Ardent runter ist, werde ich am HR mal einen Spezi. Ground Control oder den Purgatory ausprobieren, bin mal gespannt wie die Rollen.
 
Den Ground Control fahre ich hinten. Ist total unauffällig und läuft meinem Gefühl nach ganz ok. War damit im Herbst für vier Tage im Wallis unterwegs. Waren etwa 150Km und 5000Hm.

Den Pugatory fahre ich vorn und da gefällt er mir auch ganz gut. Hab noch einen Butcher und eine Magic Mary mit Addix soft, die ich irgendwann mal probieren möchte.
 
einfache maxxis hr II dual in 2.3 machen mich glücklich. rollen zuhause super und reichren fürs steinige Gewerbegebiet und ballern in Finale...
 
und es wird weiter verfeinert.
fox kabolt
20180528_135648.jpg


Leichter, viel schöner und steifer als der Serienklotz
 

Anhänge

  • 20180528_135648.jpg
    20180528_135648.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 157
Zuletzt bearbeitet:
Nein, der, der montiert ist, passt nicht, du brauchst leider den XD-Driver. Der Aufbau ist komplett anders als bei denen von Shimano. Ob auch ein anderer XD-Driver von bspw. Dt Swiss passen würde, kann ich dir jedoch nicht sagen, vermute aber eher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, ich meinte schon der verlinkte für 120 Euros statt dem der jetzt drauf ist. Das der Shimano nicht passt ist mir schon klar.

Ich glaub ich geh doch auf 1x11 mit Sunrace Kassette, wobei ich das 10er Ritzel halt gerne hätte.
 

Ich möchte dich ja nicht angreifen, aber wie kommt man auf die Idee bei diesem Bike eine derart teure Bremse zu montieren und gleichzeitig die billigsten Fox Fahrwerkskomponenten zu fahren? Das macht in meinen Augen null Sinn.. Aber wie gesagt, jeder fahrt so wie es ihm/ihr Spass macht..
Gruss
 
Ich möchte dich ja nicht angreifen, aber wie kommt man auf die Idee bei diesem Bike eine derart teure Bremse zu montieren und gleichzeitig die billigsten Fox Fahrwerkskomponenten zu fahren? Das macht in meinen Augen null Sinn.. Aber wie gesagt, jeder fahrt so wie es ihm/ihr Spass macht..
Gruss

Naja so ganz ist deine Aussage nicht korrekt. Die Gabel ist die Fox Performance 34 Float, GRIP 3-position damper und die ist mitnichten eine schlechte Gabel. Es gibt sehr positive Reviews zur Gabel. Und auch der Fox re-aktiv Dämpfer ist mehr als nur tauglich. Bist du das Fahrwerk (so wie es FEX 9.8 kommt) mal selbst gefahren? Es muss nicht immer nur Kashima sein...
 
Naja so ganz ist deine Aussage nicht korrekt. Die Gabel ist die Fox Performance 34 Float, GRIP 3-position damper und die ist mitnichten eine schlechte Gabel. Es gibt sehr positive Reviews zur Gabel. Und auch der Fox re-aktiv Dämpfer ist mehr als nur tauglich. Bist du das Fahrwerk (so wie es FEX 9.8 kommt) mal selbst gefahren? Es muss nicht immer nur Kashima sein...
Es ist eine Fox 34 Rhythm Gabel -also die billigste von Fox-. Ich fahre selbst eine 34er Performance (nicht die Rhythm). Gegen Reaktiv Dämpfer habe ich gar nichts. Mich wunderts ja nur, wie man auf die Idee kommt... :)
Für mich siehts ein wenig so aus, wie wenn man einem Polo (von mir aus GTI ;) ) eine RS6 Bremse montiert.. :)
Und ja ich bin schon ein Fuel EX gefahren, allerdings passt mir die Geometrie nicht, da ich genau zwischen zwei Rahmengrössen liege, leider...
Gruss
 
Das sehe ich anders. Hier geht es ja auch um Optik und wenn Shimano keine eloxierten Bremssättel anbietet, muss man halt bei einem anderen Hersteller ins Regal greifen. Und wenn es dann auch noch besser bremst, umso besser. Und Customizing ist immer etwas teurer. Wenn man Spass dran hat, ist es doch in Ordnung.
Bei der Gabel ist es ähnlich. Ich denke viele sind froh, wenn sie sich nur mit Sag und Zugstufe beschäftigen müssen. Eine Highend-Gabel mit zig Einstellmöglichkeiten ist auch nur dann besser, wenn man sich intensiv mit den zig Einstellmöglichkeiten beschäftigt. Wer von der Zugstufe schon genervt ist, wird bei Druckstufe, High-, Lowspeed, usw. erst Recht genervt sein. Da bietet so eine vorabgestimmte Rhythm (hier immerhin eine 34er) m.M.n. einen guten Kompromiss, um schnell ans Fahren zu kommen.
Wer sich gerne mit Fahrwerkssetup beschäftigt, kann das ja dann mit den entsprechenden Gabeln machen. Das will aber gar nicht jeder.
 
Habe ja gesagt, dass es mich nur wunder nimmt. Klar kann er das so verbauen, wenn er das möchte.. Ich habe meine Vorderbremse auch getauscht.. Ich finde es nur ein wenig tragisch, dass -die nicht gerade günstige Marke- Trek überhaupt so eine Gabel an ein Fuel EX montiert. Aber das ist wieder eine andere Diskussion.. :)
 
danke fürs Feedback @jim_morrison
fahre seit Jahren sehr zufreiden Hopebremsen und bei der Dauerhaltbarkeit sind die gar nicht so teuer. Mir kommt wegen Funktion,Haltbarkeit und Optik (in der Reihenfolge) nix anderes mehr ans Rad.
zur Gabel: ich mache das bei der Gabel genauso wie zuvor mit der Seriengabel am Remedy und wie bei der am Ladybike meiner Frau. Erstmal einfahren und dann vom Laden/Schrauber des Vertrauens tunen lassen (abgestimmtes Öl; Dusterviper, und wenn nötig ne andere Kartusche oder sonstige Innereien) . finde ich effektiver als Highend nachzukaufen und weniger glücklich zu sein. ich weiß schon was ich da mache und möchte/brauche.
die Gabel ist so aber schon erstaunlich gut und schön schwarz o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
Am 2018er Fuel Ex 8 fahre ich ebenfalls die 34er Rythm. Vor dem Kauf war ich da noch etwas skeptisch, bin allerdings außerordentlich damit zufrieden. Die Gabel ist durchaus auch für ruppigeres Terrain geeignet:daumen:
Für den Fall das irgendwann mal eine neue Bremse her muss wirds aber ebenfalls etwas aus dem Hause Hope werden:D
 
Zurück