Das Hinterrad nach Lagerwechsel schwergängig.

Registriert
24. September 2019
Reaktionspunkte
3
An alle Schrauber unter Euch,
An meinem frisch erworbenen gebrauchten Epic S-Works ist so ein Hinterrad montiert,
Roval Control SL 142+, Torque Tube, SRAM XX1 XD driver body
Ich habe in einer Profi Werkstatt alle 4 Lager wechseln lassen, da mir es zu schwergängig war.
Danach beim Reifenwechsel ist mir die Kassette und so ein Vielzahnring entgegen gekommen.
In der Werkstatt meinten die, es wäre normal da frisch eingefettet usw. und haben die Teile zusammen gesetzt.
Heute wollte ich endlich das Laufrad einbauen und eine Runde fahren, vergeblich.
Nach dem ich es eingebaut und festgeschraubt habe, dreht sich das Rad kaum, der Freilauf nimmt die Kette mit, wenn Ihr versteht was ich meine...
Etwas stimmt gewaltig nicht damit und morgen Mittag will ich hin.
Euch wollte ich fragen was das sein kann, damit ich morgen nicht dumm da stehe...
 
Fehlt mMn irgendeine Distanzhülse/-scheibe. Oder ein Lager sitzt noch nicht da, wo's hingehört.
Aber ohne Foto, rein mit Glaskugel, schwierig.
 
Vielen Dank für die schnelle Antworten!
Ja, die Feder sind drinn, so etwas wie eine fehlende Distanzhülse habe ich mir auch gedacht.
Ich schaue aber im Keller ob die bei auseinander fallen ungesehen nicht irgendwo rum liegt.
Selbst gucken möchte ich nicht, sollen die Kollegen morgen selbst nachschauen.
 
Lässt sich die Kassette leit drehen, wenn Du hie Hinterachse löst, bzw. das Rad ausgebaut hast?
Klingt mir schwer nach einer verklemmten Freilauffeder, die haben mich bei meinen DT Naben schon zur Weißglut gebracht.
 
@maxracingshox
in ausgebauten Zustand war alles leichtgängig, erst nach dem festziehen der Achse ging es schwer.
Dem Monteur habe ich heute das Laufrad in die Hand gedrückt, ohne meinen Fahrrad konnte er leider nichts machen.
Das ist ein Händler der aktuell keine Fahrräder im Laden hat, nur die E-Dinger :oops: übrigens die haben jetzt Hebebühnen
für die E-Bikes (habe die erste Mal im Leben gesehen)
Nach dem ich das Fahrrad gebracht habe und er sich überzeugen ließ dass die Mist gebaut haben, hat er die Nabe auseinander gebaut.
Letztendlich sagte er die Freilauf Dichtung saß nicht richtig, welche k.A.
Nach gut 20 min. dürfte ich gehen, das Laufrad läuft jetzt gut.
Kein Entschuldigung, kein es tut mir Leid...
Der Händler war mal der größte Specialized Händler im Nordhessen.
Ich muss mich nach einem guten Schrauber in der Nähe umschauen. drei Anläufe für Nabe-Service...:aufreg:
 
Kommt immer öfter vor, dass Leute aus Läden vor Ort die Schultern zucken.
Vieler Hersteller von Parts machen ihr eigenes Ding, hier ne Sonderlösung, da ein eigener Standard. Um alles zu überblicken, müssen die ihren Laden die Hälfte des Jahres zu lassen, um zu Schulungen zu fahren.
 
Also wenn der "größte Specialized Händler im Nordhessen" selbst nicht weiß, wie man einen Freilauf montiert, dann hilft auch ein halbes Jahr Schulung nichts mehr ?
 
Also wenn der "größte Specialized Händler im Nordhessen" selbst nicht weiß, wie man einen Freilauf montiert, dann hilft auch ein halbes Jahr Schulung nichts mehr ?
Du hast doch erst geschrieben, der Händler "war mal der größte Specialized Händler im Nordhessen."
Jetzt nur noch E-Bikes. Bist halt an einen Mechaniker geraten, der für die E-Bikes eingestellt wurde.
 
Also wenn der "größte Specialized Händler im Nordhessen" selbst nicht weiß, wie man einen Freilauf montiert, dann hilft auch ein halbes Jahr Schulung nichts mehr ?
Wie es geht müsste er schon wissen, wurde auch zielgerichtet behoben und Fehler passieren auch können keine Frage.
Was zählt für mich ist der Umgang mit dem Kunde, auch wenn es sein letztes S-Works schon vor über 10 Jahren bei ihm gekauft hat :)
 
Zurück