Das Mysterium Brunox - Erfahrung

Registriert
24. April 2004
Reaktionspunkte
0
Hi,

nachdem die Community zu Brunox doch sehr gespalten ist möchte ich auch eben ein Erfahrungsbericht posten.

Ich nutze das Brunox Deo, welches Speziell für Ferderungen geeignet sein soll.

Nun habe ich heute an meinem RP23 gemerkt, dass die Dichtung auf dem Kolben porös und brüchig geworden ist. Das Rad habe ich Sept. 08 neu gekauft und dort auch nur Brunox verwendet.

Es kann also ausschließlich nur an dem Brunox liegen, welches aggressive Mittel enthält und die Gummidichtungen angreift. Daher kann ich nur jedem empfehlen dieses Öl nicht zu verwenden, um Schäden an den Weichteilen der Federungen zu vermeiden.

In meinem Fall kam dort wirklich nichts anderes ausser eben Brunox ran. Ansonsten 2-3x klares kaltes Wasser aus dem Schlauch.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schon recht lange bekannt, daher verwende ich nur noch reinstes Öl, stinknormales Öl, Baumarkt, ATU oder woher auch immer. Greift nix an, enthält keine komischen Konservierungsstoffe oder irgendwas, was Gummi angreift, meine Gabel, die ich nur damit behandelt habe, die alte Dart, hält wunderbar dicht. Die Tora hatte ich auch mit Brunox geschändet, das rächte sich!
 
Die Erfahrung habe ich mit meiner alten DukeXC auch machen dürfen. Da ich dort ausschließlich Brunox Deo eingesetzt habe und mir nach ein paar Monaten die Dichtungen kaput gegangen sind, benutze ich nun bei meiner Pike und der Duke nur noch ganz normales Öl.

Brunox kann man vergessen!

mfg
ft-hbm
 
was mein ihr denn mit normalem Öl? Rock Shox empfielt ja Teflonbasiertes Kettenöl oder Gabelöl.

Upper Tubes: Wipe your upper tubes clean of dirt, water, mud, and oil after a ride. Apply a small amount of fork oil, RedRum, or Teflon-based chain lubrication to the area of upper tube closest to the dust seal. Cycle (push down) your fork a few times to spread the lubrication. You're all set for tomorrow's ride!

http://sram.com/de/service/rockshox/tuning_tips.php

Ich hab hier Ballistol WD40 und ein Silikonspray mit Lösungsmittel. Kann ich davon was nehmen?
 
Rockshox hat auch eine ganze Weile Brunox empfohlen :rolleyes:

Normales Öl ist meistens ohne zusätzliche Stoffe. Silikonspray ist halt sehr kurzlebig. Normales Öl von was weiß ich Prophet o.ä. oder von mir aus Motorradgabelöl kannste nehmen. ATU verkauft das Zeug für wenig Geld.
 
Ich verbrunoxe seit einem Jahr Gabel und Dämpfer (36 und dhx 3 Air)ohne Probleme und Auffälligkeiten.
Nur auf der Bremsscheibe kommts ned so gut.
 
Interessante Geschichte, ich wollte eigentlich meine R7 zukünftig auch mit Brunox pflegen, aber das lasse ich dann wohl besser.
Also das Gabelöl aus'm ATU ist okay?
Und was heißt "normales" Öl? Motoröl? So'n Multi-Öl wie WD40?
 
Manitougabeln nicht....ach, ich bins leid mich da immer wiederholen zu müssen :D macht doch alle was ihr wollt.......kurzfassung Manitou und Brunox = nicht gut.
 
meine manitou skareb hat sich noch nie über brunox beschwert.
alles dicht...bis auf die zugstufe...die hat aber ein anderes problem und leggt von innen her.
 
es geht hier nicht um Dicht oder nicht.... es geht darum, Manitous sind meist so aufgebaut......Dichtung....in der Dichtung ist eine Nut in der Nut sitzt Fett dann kommen die Buchsen und in den Tauchrohren schwirrt Schmieröl rum....

mit Brunox und Co. spühlt man das Fett sehr schnell raus, und die Gabel läuft recht fix trocken, bzw. wird vom Brunox extrem abhängig um nicht trocken zu laufen.
 
meinte lecken oder tropfen oder einfach nicht dicht sein....(sagt mir wie man dieses wort richtig schreibt ;-) ihr wisst was ich meine)

also soll brunox das fett und schmieröl wegschwemmen?richtig verstanden?
 
genau...

ab und an mal ne tropfen gabelöl aussen drauf, paarmal einfedern, reste gründlich abwischen und gut.
wenn man dann noch regelmäßig nen kleinen service, also ölwechsel, neues fett usw. durchführt leben die dichtungen ein ganzen stück länger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

also ich kann die Probleme mit Brunox nicht nachvollziehen.
Ich verwende es seit bestimmt 10 Jahren ohne Probleme.
Hatte aber in der Vergangenheit oft ne Marzocchi, kann sein dass es denen weniger ausgemacht hat. Aber meine aktuelles Fox und RockShox Equipment macht auch nicht den Eindruck, dass es nicht passt.
Gibt es irgendwo ein fundiertes Statement von nem Hersteller, dass Brunox nix taugt oder sind das eher individuelle Erfahrungen?
 
Ich schmiere meine Dämpfer garnicht.

Durch das Eintauchen der Standrohre in das im besten Falle offene Ölbad benetzen die Standrohre mit genau der Menge Öl, die benötigt wird, um ein Sahniges Ansprechverhalten zu gewährleisten.
 
Bei meinem RP23 kann ich die Dichtung bei eingebautem Zustand nicht sehen :confused:
Wie möchte der Thread-Starter dann erkennen können,
dass seine Dichtung vom Brunos porös geworden ist ?
 
...mit Brunox und Co. spühlt man das Fett sehr schnell raus, und die Gabel läuft recht fix trocken, bzw. wird vom Brunox extrem abhängig um nicht trocken zu laufen.
Ja, die Erfahrung hab' ich auch gemacht.
Als ich vor fünf Jahren angefangen hab' zu biken, habe ich auch Brunox für meine Gabel benutzt. Nach einiger Zeit war die Gabel vom Ansprechverhalten her ohne Brunox ziemlich schlecht und "trocken". Es war sogar irgendwann so, dass sich das Federverhalten einige Minuten nach der Brunox-Anwendung rapide verschlechterte und beim Einfedern im Stand ein "hakeliges" Gefühl entstand.
Diese Erfahrungen machten auch andere Kollegen von mir mit Brunox.
Jedenfalls benutze ich heute nur noch Federgabelöl zum ölen/schmieren und habe keine Performance-Probleme mehr. Die Gabel läuft 1A.
Zudem kostet mich ein halber Liter meines Gabelöls ca. 7 Euro. Wenn ich das ausschließlich zum Ölen nutze, komme ich wahrscheinlich die nächsten 20 Jahre damit aus.
Gruß, Kiwi.
 
Brunox und WD40 sind mehr oder weniger das gleiche. Beides Kriechöle die eher festegesiffte/-gerostete Dinge wieder lösen sollen oder eben auch zum reinigen geignet sind (fettlösend).

Beide sind aber nicht zur Schmierung geeignet, da sie ne viel zu geringe Viskosität haben und/oder ominöse Additive beeinhalten. Zum Schmieren von Federelementen/-Gabeln nimmt man idealerweise das, was auch drinnen ist, sprich Gabel/DämpferÖl.

Mein geschenktes GabelDeo leistet aber gute Dienste beim Kette-reinigen und neulich ist mir aufgefallen das man damit ganz gut ReifenSpuren von der Wand abbekommt. :daumen:

mein Fazit: Wer mit Brunox "schmiert" ist selber Schuld, sehr, sehr Marketing-gut-gläubig und bezahlt viel zu viel! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück