Das Nicolai und der Steuersatz

Moin Moin!

Ich baue mir ein 2008er Helius FR auf und habe gerade meinen Steuersatz geliefert bekommen... Bestellt habe ich einen Acros ah-07. Gekommen sind ein semiintegrierter und ein ah-34l.
Kann mir einer den Unterschied zwischen dem ah-07 und dem ah-34l erläutern? Gibt es überhaupt einen?
Danke!
 
AH34L ist identisch zu der alten Bezeichnung AH07. Ich kann jedenfalls keinen Unterschied erkennen. Acros hat wohl nur die Bezeichnungen an die Einbaudurchmesser angelehnt (34 für 34mm).
 
Moin,

bin inzwischen auch zu einem Nicolai Helius AM 2012 gewechselt. ist ein Tailor Made, und hat somit einen Tappered Gabelschaft und einen 1° flacheren (65 statt 66°) Lenkwinkel.

Der Verbaute Steuersatz ist derzeit ein sixpack Department, doch der hat die besten tage hinter sich.

Ich suc he nun einen rot eloxierten Steuersatz für mein Nicolai Helius AM, welcher wirklich lange hält. kann man den Sixpack gleich wieder nehmen oder sollte ich eher zu Acros, FSA oder sowas greifen?
 
Laut Nicolai brauche ich einen mit der Passung:

ZS49/28.6 EC49/40

Ist das korrekt?!
 

Anhänge

  • Screenshot_2016-08-08-22-34-15.png
    Screenshot_2016-08-08-22-34-15.png
    233,8 KB · Aufrufe: 143
Hast du nun ein tapered Steuerrohr, damals conehead genannt,
oder hast du ein 1.5 Steuerrohr?

Bei Conehead war es meines Wissens nach oben Standard 1 1/8 und unten Standard 1.5
In SHIS EC34/EC49.

Das Steuerrohr ist oben schmaler, als unten.

Bei Onepointfive ist der Durchmesser des Steuerrohrs oben wie unten 49 mm.
Hier ist es bei einer tapered Gabel z.B. möglich, das oben ein ZS49/28.6 Steuersatz verbaut wird,
da sitzt das Lager im Steuerrohr.

Entweder du rufst Nicolai an oder du nimmst die Schieblehre und misst den Innendurchmesser deines Steuerrohrs.
 
Ja müsste ein tapered Steuerrohr sein. Ein 1.5er hatte ich beim Intense Tracer.

Anbei ein Bild.

Hab gerade nen neuen (aus nem austeller) Reset Konan Steuersatz in den passenden Maßen für 55€ bekommen komplett. Leider in schwarz, passt aber auch.


Anbeinein bild von meinem Steuerohr.
 

Anhänge

  • Screenshot_2016-08-09-10-44-32.png
    Screenshot_2016-08-09-10-44-32.png
    709,3 KB · Aufrufe: 156
Sehe ich später, wenn ich ihn einpressen lasse.

Ich denke schon, Gabelschaft ist ja wie wir wissen Coned und die Maße treffen zu.

Ich berichte Später wieder.
 
Danke für den Tipp. Hoffe der hält.

Jetzt muss ich nur nochmal das Lager unten etwas einstellen dann gehts am Freitag mal auf die erste Probefahrt.

Achso und kurzee Vorbau und passender roter Lenker sind noch nicht da.
 
...
Ähnlich ist das mit der Selbstbaulösung aus Gewindestangen zum einpressen. Nur das dazu das Risiko kommt, sich den Steuersatz oder Lagersitz zu beschädigen bzw. den Steuersatz schräg einzupressen. Der Aufwand und das Risiko steht in keinem Verhältnis zu den 38€ die der Cyclus Einpresser kostet. Besonders wenn man in einen 2000€ nen 160€ Steuersatz einbaut. Mit dem Werkzeug ist der Steuersatz in 2 Minuten eingepresst und das absolut plan und sauber.

Mit richtigem, qualitativ hochwertigem Werkzeug zu arbeiten, macht einfach Spaß und das Ergebnis stimmt :daumen:


Da kann ich nur zustimmen. Ich hatte das beim Helius mit der Selbstbaumethode gemacht. Hat am Ende zwar geklappt, aber es hat 2 Stunden gedauert und musste x mal ansetzen bevor ich die obere Lagerschale grade rein bekommen hab am Anfang, die untere warn Kinderspiel. Nie wieder: Stress und Adrenalin pur - allerdings gabs keine Endorfine dazu - erst ganz am Schluss. Hat dann aber doch geklappt ;) Verbaut ist ein Acros AH07, wenns interessiert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück