Meine Low-Buget-Kampfmaschine hat sich ja an der WM bewährt. Ohne Pannen. Was man von manchen edlen Titan-Racern nicht sagen konnte. Im Herze traure ich aber immer noch meiner rassigen roten Renn-Rochel nach. Das Rad wär so geil gewesen auf dem Berliner Trail. Aber ich hab's abgeschrieben.
Endgültig.
Aber
Ich hab gelernt:
Man soll noch an Wunder glauben!
Vorgestern.
Klingelt mich meine Vermieterin um halb neun in der Früh aus dem Bett - hab einen Schädel wie Beton, weil die Grippe nach mir gegrabscht hat. Sie habe ein rotes Rad gefunden, das meins sein könnte.
Jaja.
Blabla
So nett meine Vermieterin auch ist, mit ihren 84 Jahren ist sie nicht mehr die beweglichste - geistig wie körperlich. Für sie sieht jedes Bike eigentlich gleich aus. Ich hab ihr zwar nach dem Diebstahl und der dreisten Vorbeifahrt des Klauers vor meiner Nase hindurch ein Foto meines Rades gegeben, falls der Typ im Haus verkehren sollte und weil Sie sich etwas für die Erkennung gewünscht hat. Hab mich dann allerdings geärgert, dass ich nun noch ein Erinnerungsstück weniger vom besten aller Singlespeed-Bikes besitze. 6 Wochen nach dem Diebstahl in einem 10'000-Seelen Kaff soll mein Rad irgend an einem Strassenrad auftauchen? - 2 Wochen nachdem ich dem Langfinger vergeblich nachgejagt bin? - Näh.
Aber man kann ja nicht so sein. Kratz ich mal all meine grippegeschwächten Glieder zusammen, und besuch meine Vermieterin. Tee bei alter Dame. Sie gibt mir den Schlüssel zu Ihrer Garage, wo ich doch mal nachschauen soll, ob es meins ist. Mehr aus Neugier, was sie da rangeschleppt hat, geh ich die zwei Stockwerke runter und öffne die Garage.
Und da liegt es.
Mein
Schatzzzzzzzzzzzz
Zwar schwer verwundet, aber es ist es!
- Schnell das Rad in meine Werkstatt geschafft und einen grossen Blumenstrauss für die Vermieterin besorgt. Dann mal zur Schadensaufnahme. WÜSTE FLÜCHE! - Warum müssen Klauer ein Rad auch immer demolieren, bevor sie es irgendwo liegen lassen? - Hinterrad komplett zertreten,
und die Ausfallenden davon auch noch verbogen (praise god, it's steel)
Reifen natürlich auch hinüber. Bremshebel sind verbogen - Hut ab - bis ein alter Ritchey-Cantihebel nachgibt, braucht's schon ein wenig Kraft. Anscheinend hat der hirnamputierte Grobmotoriker noch an dem Rad rumgefummelt. - Auf jeden Fall hat er es mindestens einmal unsanft auf Lenker und
Sattel gestellt - Bremshebel sind bis zur unkenntlichkeit zerkratzt und der
Sattel hat ebenfalls mehr gelitten als in den 5 Jahren zuvor unter meinem zarten Sitzfleisch.
Wedlock ist natürlich weg - Halter auch. Dafür hat mir der Typ noch einen Batterielicht-Lenkerhalter spendiert und den rechten Griff ausgetauscht. - möcht wissen, was ihm nur auf der einen Seite am Grab On Hexagonal nicht gepasst hat.... Verwunderlich auch, dass weder
Sattel mit Stütze noch schnellspanngesichertes Vorderrad nicht wegkam
na, wie auch immer.
Die Schäden sind grob, aber nicht irreparabel. Über's Wochenende wird jetzt mal alles abgebaut, und am Mittwoch kommt das Gestell beim
Rahmenbauer meiner Wahl auf die Richtplatte. Und dann hab ich wieder ein Projekt für den Winter.
Mein Bike ist wieder da. Die nächsten Rennen sind gebucht. Was werden wir wieder zusammen für einen Spass haben!
By the way: - hat noch jemand einen Avocet O2 Air 40 Race mit roten Kevlarecken übrig? - nein? - vielleicht auch ganz in Schwarz und ohne Kevlarecken? Hm?