Das Ziel - Trans Schwarzwald. Der Weg ?

Registriert
9. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Hi,

Nachdem ich vor knapp 2 Wochen den bericht zur Vaude Trans-Schwarzwald gesehen hatte, stand mein Entschluss fest: Da muss ich dabei sein, 550km und 15thm in einer Woche - geiler gehts ja nicht :-)

Zu Mir: 32J, regelmäßiger Freizeitsportler (Krafttraining, MTB, Sakten), ich habe das Jahr vermutlich >2km und 15thm hinter mir und nochmal ~0,8-1tkm und >2thm auf Skates.

Am MTB komm ich überall rauf, aber zwei Probleme:
1) Sobald ich einen Berg sehe, geht mein Puls auf >160, solange der Puls >170 bleibt, kann ich das aber auch stundenlang fahren. Ich habe auch die Woche Leogang analysiert: sobald Berg, Puls >160 und <180; MHF 187.
2) Ich bin langsam; bei schöner Schotterstrasse, nicht zu steil (bis 13-14%) sind in der Stunden knapp unter 600hm drinn.

Jetzt stellts sich mir natürlich die Frage, wie vorbereiten - außer das Forum stundenlang zu durchforsten - mein Conclusio aus den Beiträgen:

1) ich brauch GA
2) ich brauch KA

Ich vermute da wirds nicht viele Gegenstimmen geben. Ich werd jetzt nochmal ein paar Beiträge durchforsten, ob ich nicht doch was finde, um nicht mit Puls 130 durch die Gegend radeln zu müssen; weil Beiträge wie Langweilig GA1 ist hab ich schon genug gelesen :-)

lg
Christiah
 
Hallo!

Sind dieses Jahr die TransSchwarzwald mitgefahren, im Team. Zur Vorbereitung sind wir 2 Marathons mitgefahren, auf jeden Fall empfehlenswert. Mit etwa 5000 gefahrenen Kilometern hat es gereicht, um nicht letzter zu werden.
Ich würde dir auf jeden Fall eine Leistungsdiagnostik empfehlen.
 
zur Vorbereitung würde ich auch ein paar Marathons empfehlen, auch eine Leistungsdiagnostik ist sicher nicht falsch, evtl. mit darauf resultierendem individuellem Trainingplan.
Auf jeden Fall solltest Du strukturiert nach einem Trainingsplan trainieren, es gibt solche Pläne auch im Internet.
Die Vorbereitung auf so ein Rennen beginnt, meiner Meinung nach, jetzt schon. Auf jeden Fall solltest Du schon im Winter mit Grundlagentraining anfangen, du wirst darum nicht herumkommen.

Ich habe das selbe Ziel, mein Plan sieht so aus:
Wenn meine Schulter wieder ausgeheilt ist und ich das ok vom Arzt bekomme werde ich eine Leistungsdiagnose machen. Auf Grund dieser Daten wird ein individueller Trainingsplan für mich erstellt.

p.s. die Anmeldung für die TS2009 ist seit gestern offen, bis 15.12. gibt es Frühbucherrabat.
 
ich empfehle einen ordentlichen aufbau der grundlage (überwacht) über den winter und dann kotztraining in der mittagshitze.
 
Das Ganze hängt natürlich auch davon ab, mit was für einer Zielsetzung Du fahren möchtest. Reicht es Dir durchzukommen oder möchtest Du eine vordere Platzierung schaffen?
Ich bin dieses Jahr als Einzelstarter unterwegs gewesen und irgendwo im vorderen Mittelfeld eingekommen. Das ganze ohne Trainingsplan und Leistungsdiagnostik aber natürlich unter Beachtung einiger grundsätzlicher Regeln. Das heisst schon im Winter viele lange, relativ flache und langsame Fahrten im Grundlagenbereich und zum Höhepunkt mehr Intensität, Tempo und Höhenmeter. Daneben hat es mir auch gut getan einige Marathons zuvor gefahren zu sein - das gibt ein Gefühl für Rennrhythmus und Tempo, hilft Dir Dich einzuschätzen und nimmt etwas die Rennnervosität. Insgesamt habe ich etwa 5.500 km und 90.000 HM (Zeitaufwand kannst Du Dir vielleicht ausrechnen - ist nicht ganz wenig) vor der TS dieses Jahr in den Beinen gehabt. Zum Durchkommen reicht wohl weniger, gewinnen tust Du damit natürlich nichts...
 
Hallo,

zurück aus dem Ausland, vielen Dank für Eure tollen Antworten.

Also, mein Ziel ist es nicht in die vorderen Plätze zu kommen; sondern einfach ins Ziel. Ich sehe das einfach als "intensivere" 7-Tages Tour ... ich glaube sogar, mit ein wenig Training würde ich die TSW auch so schaffen, aber wenn ichs schon vorhabe, dann kann ich ja auch gezielt arbeiten.

Vorher einen Marathon zu fahren, klingt plausibel; wobei - macht es wirklich Sinn einen 1-Tages Marathon zu fahren, oder sollte ich nicht nach 2-Tages "Rennen" zum Vorbereiten und kennenlernen suchen?

Meine Vorbereitung beginnt auch jetzt, da kann ich wenigstens noch einige kilometer GA1 im freien trainieren. Andererseits seh ich mich schon im Winter mit einem Halogenscheinwerfer vorne im Frankfurter Stadtwald herumfahren :-) . Trainingsplan ist ein guter Tip, muss ich mir einige Beiträge dazu suchen (ich würde folgende Sportarten inkludieren: Krafttraining und Radfahren).

Die Fragen die ich jetzt noch im Kopf habe sind folgende, aber ich hab noch nicht die Suche bemüht, also ich vermute ich finde viele Antworten.
.) Gibt es einen Test den ich selbst durchführen kann, wie gut meine GA ist
.) Wie messe ich, ob sich meine GA verbessert
.) Kann ich parallel zu GA auch KA machen oder soll ich mit KA erst später beginnen
.) Wieviel Geld muss ich noch in zusätzliche Ausrüstung investieren :-)

Am WoE werd ich mich gleich auf mein Rad in Wien setzen und SA/SO GA angehen ... muss mir noch durchlesen wie ich das genau angehe und auch gleich die obigen Fragen durchforsten. Ausgerüstet bin ich ja (Edge 705).

lg
Christian

ps: 90.000hm im Jahr ????????????????????????????????????????????????????
 
Vorher einen Marathon zu fahren, klingt plausibel; wobei - macht es wirklich Sinn einen 1-Tages Marathon zu fahren, oder sollte ich nicht nach 2-Tages "Rennen" zum Vorbereiten und kennenlernen suchen?

Wenn Du ein Zweitagesrennen kennst kannst Du da mal mitmachen, schadet sicher nicht. Ich würde vor der TS auf jeden Fall mal bei einem Marathon mitmachen, man lernt viel bei so einem Rennen.

Meine Vorbereitung beginnt auch jetzt, da kann ich wenigstens noch einige kilometer GA1 im freien trainieren. Andererseits seh ich mich schon im Winter mit einem Halogenscheinwerfer vorne im Frankfurter Stadtwald herumfahren :-) . Trainingsplan ist ein guter Tip, muss ich mir einige Beiträge dazu suchen (ich würde folgende Sportarten inkludieren: Krafttraining und Radfahren).

Auf jeden Fall solltest Du auch im Winter draußen unterwegs sein, zumindest am Wochenende für längere GA-Einheiten. Krafttraining mache ich auch, ich trainiere vor allem die Muskelgruppen die beim biken nicht so genutzt werden und die Rückenmuskulatur

Die Fragen die ich jetzt noch im Kopf habe sind folgende, aber ich hab noch nicht die Suche bemüht, also ich vermute ich finde viele Antworten.
.) Gibt es einen Test den ich selbst durchführen kann, wie gut meine GA ist
.) Wie messe ich, ob sich meine GA verbessert
.) Kann ich parallel zu GA auch KA machen oder soll ich mit KA erst später beginnen
.) Wieviel Geld muss ich noch in zusätzliche Ausrüstung investieren :-)

Von Polar gibt es Pulsmesser, die deine Pulsgrenzen durch einen Test vor dem Training ermittelt werden (OwnZone). Vielleicht findest Du bei Ebay da einen günstigen Polar M51 oder so etwas.
Tja wie merkt man, dass sich die GA verbessert hat, keine Ahnung, vielleicht, dass Du immer längere Einheiten machen kannst, ohne dass Du ermüdest.
Die meisten Trainingpläne sind so aufgebaut, dass am unterschiedliche Reize setzt. Es macht also Sinn, wenn Du eine lange Trainingseinheit, z.B. am WE, für GA nutzt eine kürzere dafür (Abend nach der Arbeit) für KA
In was willst Du investieren? Für das Training brauchst Du nur ein Bike. Wenn Du, wie ich, im Winter nicht eine Stunde biken und dafür dann 2 Stunden das Bike sauber machen willst, empfehle ich ein Reifensatz der auf Asphalt gut läuft und das Training auf die Straße zu verlegen.
 
Hi,
du kannst über einen Rollentrainer nachdenken ;)

Ist angenehmer als im Dunkeln draußen rumzugurken.

Erfordert aber Disziplin und einen guten DVD Vorrat, weil es schnell langweilig wird, dort die GA1 Einheiten runterzureißen.

grüße
sun909
 
Probiere doch im Winter als Ergänzung auch mal Spinning, da trainiert man doch etwas motivierter als auf der Rolle. Allerdings ist beim Spinning zu beachten, daß dies weniger die Grundlagenausdauer anspricht, die solltest Du draussen über Winter nicht vernachlässigen. Dazu kann man aber auch laufen und muss nicht unbedingt bei jedem Wetter aufs Bike.

Auf jeden Fall brauchst Du mehr Kilometer und deutlich mehr Höhenmeter auf dem Rad, als Du bisher machst, sonst wird das eine einzige Quälerei für Dich.

Viele Grüße

Steffen
 
rolle fahren im winter ist scho pflicht wenn man so was vor hat.trainiere fast 90% im winter auf der rolle GA1/Ka.wenns wetter zu läßt am we darußen.beim rolle fahren ist disziplin,ausdauer,ehrgeiz gefragt.ich denke immer daran was ich erreichen möchte und beisse mich da durch.habe dieses jahr gesehen wie ich mich verbessert habe.:daumen:

sash
 
Wer es mag auf der Rolle... Ich bevorzuge auch im Winter die Variante mit Lampe und draußen.
Rolle ist einfach totlangweilig und für mich wirklich nur eine Notlösung wenn es Katzen hagelt. Alles was Du auf der Rolle trainieren kannst, kannst Du meiner Meinung nach auch auf der Straße machen.
 
Eine Verbesserung der Grundlagenausdauer kannst du sehr einfach feststellen, wenn du häufig ähnliche Strecken fährst:
Gleiche Strecke bei gleicher Geschwindigkeit bei niedrigerem Puls
Gleiche Strecke bei gleichem Puls aber höherer Geschwindigkeit
Nur mal so als Beispiele
 
Wo bist Du denn zuhause?

Meine Tipps:

Such Dir zum Training einen Trail mit ca. 60 % der Tagesleistung des TransBlackForrest. Und den fährst Du dann so oft als möglich. Mit Garmin Edge.

Quellen: z.b. GPsies.com

Beim Rollentrainer damit es nicht so öde wird mit Kopfhörer fahren und Musik mischen, immer viel Beat aber unterschiedliche Speed, un d immer im Rhythmus mitfahren. (bei mir wechselt ZZ-Top mit j.j. Cale) :cool:

ich hänge dir mal ein Paar Strecken dran ...
 

Anhänge

Zurück