Dateinen Verschoben unter OS 10.5 = Dateien Weg

Registriert
30. Juli 2006
Reaktionspunkte
292
ich habe heute meine Erfahrungen mit dem Allseits (mir nicht) bekannten Mac osx bug gemacht, der beim Verchschieben von dateien, sollte beim verschieben irgendwas schieflaufen (Platte reagiert nicht mehr oder so)
sowohl quell als auch Zielordner löscht, das ganze ist mit beim einsortieren meiner Gesammelten Bikevideos passiert. eine ganze reihe von Fotos ist auch weg...gibt es eine möglichkeit diese daten wiederzufinden?
 
Üblicherweise werden vom MacOS Dateien und Ordner auf andere Laufwerke stets kopiert, und das aus guten Grund. Wenn man also "verschiebt", muss man extra die Taste drücken, damit das "plus"-Symbol verschwindet. Wer derart leichtsinnig mit seinen Daten verfährt, hat es fast nicht anders verdient. Was spräche dagegen, nach erfolgten erfolgreichen Kopiervorgang den alten Ordner mal eben kurz zu löschen?
Es entsteht keinerlei Zeitverlust dabei, denn beim "verschieben" müssen erst umfangreiche virtuelle Daten aufgebaut werden, was zum einen dauert, zum anderen eine Fehlerquelle ist, wenn die Laufwerksverbindung plötzlich beendet wird, oder ein Hardwaredefekt auftritt.

Klar wird dieser "Bug" von Apple-Gegnern seit geraumer Zeit immer wieder gerne zitiert, ungeachtet der ungeheuren Vielzahl ähnlicher und weiter schwerwiegenderer Fehler von Windows.

Ich erinnere an 90er-Jahre NextStep-Portierung auf Intel-Maschinen, u.a. von Siemens vertrieben, wo das kurzzeitige Herausziehen und wieder Einstöpseln des Mauskabels zu einem Systemabsturz inkl. Datenverlust führte, und ein Techniker den ganzen Tag damit beschäftigt war, das system neu aufzusetzen.
 
ich habe die dateien auf dem selben datenträger nur Sortiert...
und da wird automatisch verschoben
ich frage nur, da der bug ja schon ca 2 jahre existiert ob evtl mal eine lösung gefunden wurde.
 
Was hast Du denn für eine genaue Betriebssystemversion? Aktuell ist 10.5.8.

Es fällt allerdings auf, dass der Bug zwar als vorhanden beschrieben wird, es allerdings kaum Benutzerstimmen in den üblichen Foren gibt, die von eigener Erfahrung dahingehend berichten. Somit dürfte davon auszugehen sein, dass der Bug von Karpik in einer konstruierten Situation demonstriert wurde, die in der tatsächlichen Praxis quasi nicht vorkommt.

Der Fehler tritt definitiv nicht beim Verschieben innerhalb eines Laufwerks/Datenträgers auf, das bestätigt auch die, von hämischen Windows-Usern X-fach zitierte Dokumentation. Somit dürfte die Ursache für Deinen Datenverlust eher in einem "normalen" Hardwaredefekt zu suchen sein. Leider hat die Qualität der Datenträger, seien es normale Festplatten, aber auch USB-Sticks, Memory-Cards oder CDs/DVDs durch den Preisdruck der letzten Jahre dermaßen gelitten, dass man nicht oft genug zu regelmäßiger Datensicherung raten kann.

Dein Vorteil könnte sein, dass sich die verlorenen Daten aber mit herkömmlichen Datenrettungsprogrammen wiederherstellbar sein können. Hier mal ein aktueller Test solcher Programme.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück