daten per passwort schützen

  • Ersteller Ersteller Borss
  • Erstellt am Erstellt am
B

Borss

Guest
hallo,
ich hab mal eine frage kennt jemand von euch ein programm um daten und ordner auf dem pc extra per passwort zu schützen.

mein pc mit windows xp wird von mehren benutz (wg) und ich würde gerne meine daten irgendwie schützen.

vielen dank

borss
 
wenn jeder benutzer seinen eigenen account hat und nich jeder account mit adminrechten ausgestattet ist dürften das eigene profilverzeichnis für die anderen nicht lesbar sein.

sonst:
truecrypt.sourceforge.net
 
hallo,

ich schließ mich auch der meinung an, das sich das über accounts regeln lässt. das geld kann man sich also sparen. ;)

gruß hotze
 
mir hat es regelmäßig das passwort bei der benutzeranmeldungon xp von allein gelöscht.
ausserdem kann man auch so noch die daten von anderen benutzern und benutzkonten einsehen!!!!
 
Borss schrieb:
mir hat es regelmäßig das passwort bei der benutzeranmeldungon xp von allein gelöscht.
ausserdem kann man auch so noch die daten von anderen benutzern und benutzkonten einsehen!!!!


1. ist halte ich für unsinn
und wie ist 2. gemeint?

ich würde mich an deiner stelle um ein verständnis des accountmanagements bemühen.
 
die lokale Benutzerverwaltung von XP ist ein Scherz, anders sieht es aus wenn das ganze in AD integriert ist.
Lokal ist es ein leichtes die Benutzerverwaltung zu umgehen oder das PW des Local-Admins auszulesen oder ganz einfach das System ab nem anderen Boot-Medium zu starten und die ganze Berechtigung zu umgehen. Auf dem Internet gibt es die nötign Tools dazu....
Also wenn lokal Daten sicher sein sollen gibt es nur separates verschlüsseln!
 
Enduro schrieb:
die lokale Benutzerverwaltung von XP ist ein Scherz, anders sieht es aus wenn das ganze in AD integriert ist.
Lokal ist es ein leichtes die Benutzerverwaltung zu umgehen oder das PW des Local-Admins auszulesen oder ganz einfach das System ab nem anderen Boot-Medium zu starten und die ganze Berechtigung zu umgehen. Auf dem Internet gibt es die nötign Tools dazu....
Also wenn lokal Daten sicher sein sollen gibt es nur separates verschlüsseln!

pw auslesen glaub ich noch nicht (aber man kann ja nie wissen), zurücksetzen ja, das wird aber vom admin registriert.
 
spOOky fish schrieb:
pw auslesen glaub ich noch nicht (aber man kann ja nie wissen), zurücksetzen ja, das wird aber vom admin registriert.

hmmmm Du glaubst nicht..........
gib doch bei google mal ein paar Stichworte wie "lokal admin passwort xp" oder so ein........
oder schau Dir ein paar threads in foren wie dem hackerboard.de an
 
Wozu Passwoerter "auslesen" ... von anderem Datentraeger booten, Informationen lesen, fertig.

Lokale Daten auf einer Workstation/Laptop lassen sich nur durch Verschluesselung sinnvoll vor unberechtigtem Zugriff schuetzen.

Alles andere ist deutlich schwerer richtig zu konfigurieren, und im Ergebnis nicht einmal halb so effektiv.
 
Enduro schrieb:
hmmmm Du glaubst nicht..........
gib doch bei google mal ein paar Stichworte wie "lokal admin passwort xp" oder so ein........
oder schau Dir ein paar threads in foren wie dem hackerboard.de an

da treiben sich nicht nur experten rum...
wenn man auf der suche nach entsprechenden tools ist, merkt man beizeiten, das wenige wirklich taugen.
die einizig mir bekannte möglichkeit bei vergessenem passwort war ein linux boot cd mit tool zum rücksetzen des pw.

wenn du mir konkret sagst wie man das pw bekommt glaub ichs dir.
 
spooky .. Du nimmst das gehashte Passwort aus der SAM Datenbank in Deinem System32/config Verzeichnis und laesst einen Passwort-Cracker wie z.B. John the Ripper mit MD4 Support drueber laufen.

Allerdings gibt es X andere Moeglichkeiten, sich einzuloggen und/oder an die Daten zu kommen ohne das Passwort zu kennen.
 
gage_ schrieb:
spooky .. Du nimmst das gehashte Passwort aus der SAM Datenbank in Deinem System32/config Verzeichnis und laesst einen Passwort-Cracker wie z.B. John the Ripper mit MD4 Support drueber laufen.

Allerdings gibt es X andere Moeglichkeiten, sich einzuloggen und/oder an die Daten zu kommen ohne das Passwort zu kennen.

ist ja gut...;) :D.
ich hab irgendwann mal einfach die aktuelle sam mit ner eigene überschrieben, das klappte wunderbar. naja und dann die linux methode...
 
Zurück