Defekte Shimano SL-MT62 (DX) SL-M732 (XT) nicht wegwerfen

Registriert
6. Juli 2025
Reaktionspunkte
7
Sollte jemand defekte Shimano SL-MT62 (DX) SL-M732 (XT) Schalthebel haben, bei denen im inneren der Steg für die Mutter abgebrochen ist, dann werft diese nicht weg. So was kann man reparieren.
Achtung!
Die Mutter ist beim 7s Hebel links Gewinde und man reißt sie sehr leicht ab.
Den linken 3s Hebel habe ich noch nicht zerlegt, womöglich auch Links Gewinde.

gebrochen.jpg



Hab die Tage einen 62er 7S auf sehr rabiate weise repariert, wie lange das hält muss sich aber noch rausstellen.
Die obere Plastik Kappe kann dann nur noch von oben befestigt werden.
Ich habe den Bruch mit einem 4mm Messingröhchen und UHU Endfest verklebt und bei 175°C im Ofen verbacken.
Da ich mich nicht getraut habe den Schalthebel komplett zu zerlegen, ging das Ding komplett in den Ofen.
Sollt ich nochmal einen in die Finger bekommen würd ich den aber komplett zerlegen um auszuschließe dass da etwas wegschmelzen kann.
Falls es von den Schaltern mal eine Eplosionszeichnung gab mit
Teile Liste wäre das super wenn ich so eine bekommen könnte, falls die jemand hat.
 
Falls es von den Schaltern mal eine Eplosionszeichnung gab mit
Teile Liste wäre das super wenn ich so eine bekommen könnte, falls die jemand hat.
Schau dir mal die Bilder in diesem Album an: https://fotos.mtb-news.de/u/228309
Unter den einzelnen Bildern steht dann auch eine Beschreibung.
Den linken 3s Hebel habe ich noch nicht zerlegt, womöglich auch Links Gewinde.
Der hat ein normales Gewinde, also durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn öffnen.
Durch weiteres Zudrehen, wird die Rückhaltekraft des Daumis höher, d.h. aber auch, er lässt sich nur durch höheren Kraftaufwand drehen.
Die Mutter läuft auf einer Rasterung zum Schutz gegen selbständiges Lösen, genauso wie im rechten Daumenschalter.
 
Schau dir mal die Bilder ...
Boah man... Danke für die Infos ...
Das freut mich so sehr, dass ich hier nicht der einzige bin der Versucht diese Dinge zu reparieren.
Den 7s hatte ich in der Lehre aufgehaxt und dann aus der Schrottkiste gezogen, jetzt nach 35 Jahren habe ich das Ding endlich repariert... gut Ding will Weile haben 🤣

Ich hab jetzt mit Porto 15,- € für die Hülse gezahlt, die ich für meine BR-MT63 benötigte.
Mit den gedruckten Teilen bin ich aber immer noch unter dem Preis als wenn ich eine komplette gekauft hätte.
Ja mit so einer Proxxon wie auf deinen Bildern hat man doch klare Vorteile. Man müßt hald jemand vor Ort kennen... bis jetzt hab ich nur einen alten Herren gefunden, aber die Drehbank ist noch von seinem Opa und kaputt.

Edit:
Nachtrage: den Linken SL-MT62 gibts noch zu kaufen.
https://www.onlinefahrradshop.de/xt...p717_Shimano-Deore-shifter-SL-MT62--3x7-.html


Edit 2:
Mich beschleicht da gerade so ein gedanke, kann es möglich sein dass der Steg automatisch abreißt wenn man den Schalthebel zerlegen möchte, durch die Mutter mit der Rasterung und dem Gegendruck von der Feder entstehen ja hohe Kräfte. könnte sein dass im Werk bei der Montage die Feder vorgespannt wurde und dann die Mutter erst aufgedreht wurde.
Muss ich mir nochmal angucken ob man da nicht besser ein Werkzeug macht um die Mutter zu lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück