Definition Eigenbau

Onkel Manuel

Technik-Freak
Registriert
1. Mai 2006
Reaktionspunkte
2.913
Ort
Bamberg
Mahlzeit!

Mal rein aus Interesse möchte ich eure Meinung wissen, in welche Kategorie die Zusammenwürflung folgender Komponenten passt:

-Rahmen: Hai Time SL Pro
-Gabel: Rock Shox Revelation U-Turn 100-130mm
-Radsatz: XT-M756 Disc 6-Loch | Mavic EN321D | Sapim-Race
-Reifen: Maxxis Larsen TT 2.35
-Bremsen: Avid BB7 185mm
-Antrieb: Shimano FC-M590 als Kurbel, hinten kommt dann die normale Deore-Kassette rein + Deore-Kette (ich wollte was Robustes)
-Sattel, Sattelstütze und Vorbau ergibt sich morgen (wenn ich Rahmen + Gabel abhole)
-Lenker ist eine 600mm Flatbar

Yo, wo ist diese Kreation einzuordnen? Noch XC oder schon mehr Freeride?


Manuel


PS: Falls Fragen wegen der Rahmen-Gabel-Kombination aufkommen: Ist ein Schnapperl vom Radladen umme Ecke... :cool:

PPS: Gewichtsfanatiker brauchen erst gar nicht Luft holen, das Gewicht ist mir wirklich egal... ;)
 
die revelation passt IMHO nicht in den rahmen. sie hat zu viel federweg bzw. muss unnötig runtergedreht werden. wieso dann nicht lieber, wenn es schon ein "schnapperl" ist, die revelation verkaufen und eine passende gabel einbauen? die komponenten sind nicht unbedingt stimmig, die 2.35er larssen für cc fast zu breit. die bremse für cc grad noch ausreichend. für alles drüber zu schwach. klingt für mich nach "worst of both worlds" was du dir da zusammenbauen willst. leichere gabel, andere reifen, andere bremsen, die aufeinander bzw. auf den rahmen vernünftig abgestimmt sind, dann wird das was
 
aus meiner sicht ist da nichts in Richtung freeride zu sehen.
Klingt alles sehr nach nem Tourer. Sharky hat aber absolut recht.
Die Gabel passt nicht dazu.
 
Na ja die Rahmen/Gabel kombi geht schon, muss zum normalen fahren halt auf 100mm gefahren werden und im groben Gelände mit 130mm.
Die Bremse ist nur etwas für Leute mit viiiiiieeeeellll Kraft in den Händen.
FR würde ich das noch nicht nennen, eher ein Tourbike mit dem man auch mal grobes Gelände fahren kann.
 
Mit FR hat das absolut nichts zu tun und die ganze Kombination ist nicht sonderlich gut gelungen - dein Ausdruck "Zusammenwürflung" passt gut. Warum hat sharky ja schon gut erklärt.
 
immer noch besser als das Bulls(-hit) ... kauf den rahmen ne nummer kleiner dann wirds mit etwas glück nen dirt bike :D

aber spaß bei seite wie willst du das bike nutzen ? schweres gelände oder eher touren ?
 
Ah ok, da hab ich die Kategorien etwas falsch eingeschätzt. Vielleicht nenne ich das Rad auch einfach "Frankenstein Jr."... :lol: :D


@Lenny84
Ganz klar meine Alltagsschlampe. Also aufm Weg zur Arbeit und die Fitnessrunde durchn Wald (kein "klassischer" Freeride/Downhill). Geführte MTB-Touren hab ich noch net mitgemacht und im Bikepark war ich auch noch net - also relativ langweiliges Zeugs bisher... :D


Manuel
 
Es ist ein Fahrrad. Es taugt weder speziell für FR, davon isses auch ziemlich weit entfernt ;), noch taugts speziell für CC (im Wettkampfsinn). Es ist einfach nur ein Mountainbike (mit wenig sinnvoller Rahmen Gabel Kombination, wie schoin gesagt).

grüße,
Jan
 
Na ja die Rahmen/Gabel kombi geht schon, muss zum normalen fahren halt auf 100mm gefahren werden und im groben Gelände mit 130mm.

und im groben gelände sind dann die belastungen auf das steuerrohr geringer und deswegen kann man sie dort auf 130mm fahren und sonst nur auf 100mm? ist ja nicht nur ne frage der geometrie, sondern auch der belastung des rahmens
 
und im groben gelände sind dann die belastungen auf das steuerrohr geringer und deswegen kann man sie dort auf 130mm fahren und sonst nur auf 100mm? ist ja nicht nur ne frage der geometrie, sondern auch der belastung des rahmens

Sharky Du bist und bleibst ein Theoretiker :rolleyes: ich kenne keinen Rahmen der gebrochen ist weil er 20mm mehr FW an der Gabel hatte.

Und wenn überhaupt wäre nicht der FW sondern die Einbaulänge der entscheidende Faktor.
 
Sharky Du bist und bleibst ein Theoretiker :rolleyes: ich kenne keinen Rahmen der gebrochen ist weil er 20mm mehr FW an der Gabel hatte.

Für den Astro Rahmen sind und bleiben 130mm trotzdem zu viel. Die Rahmen sind in der Regel bis 100mm ausgelegt. Was auch heisst, dass die Garantie erlischt. Nachfragen bei Hai Bike sollte Klarheit bringen.
 
uih, nur 40€ für ne gabelpumpe von scott?... :cool:


bei der überschrift dachte ich, hier ginge es um die definition des begriffs "eigenbau" das da oben ist für mich kein eigenbau. ist ein fahrrad aus lauter standardteilen zusammensgesetzt.
 
Manuel, Manuel..... (Kopfschüttelnichtmehraufhör)

Warum Du nix Fragen VORHER hier?

Einziger Vorteil, den ich sehe ist die Tatsache, daß die Montage von Schutzblechen
fürs HR nun deutlich einfacher sein wird. (nix für ungut, bitte).
 
Rahmen inkl Lenkkopflager, Gabel + Magura Lockout-Fernbedienung, Sattelstütze, Sattel und Vorbau hat gekostet 450€ (Gabel und Rahmen waren jeweils mal kurz in Testbikes eingebaut gewesen). Und für 40€ gabs gleich noch eine Gabel-Pumpe von Scott dazu... :cool: :daumen:

Das ist aber nicht unbedingt ein Schnäppchen.

Und wenn ich jetzt deine vorigen 2 Ausbaustufen mit einrechne, bist du irgendwo bei 1200€ für das gesamte Bike. Das hätte man auch deutlich besser anlegen können. Entweder in ein vernünftiges Komplettbike oder in einen durchdachten Aufbau (vorher fragen).
 
... und warum zum Teufel ´ne Revelation U-turn und dazu eine Magura Lockout-Fernbedienung?
Haste die Sachen schon bezahlt? Falls nein, hier mal schlau machen - wie du siehst, gibts genug
Leutz, die sich kümmern und Tips geben können und dann mal mit etwas Zeit und Muße die Sachen
beschaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find's jetzt nicht so tragisch. Passt schon. Die Gabel erstmal auf 100 mm runter "u-turnen" und gut. Hat sogar den Vorteil, daß, wenn du später auf den Geschmack gekommen bist und dir ein "richtigen" (dein Bulls 5.00 FS ist ja eher ein schlechter Scherz) Fully-Rahmen anschaffen möchtest , die Gabel weiterverwenden kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
und dazu eine Magura Lockout-Fernbedienung?
Ganz einfach: Die originale war nimmer da... :lol: :D ;)
Und ganz ehrlich: Mir isses wurscht, welcher Hersteller auf dem Hebel steht, es ist technisch gesehen auch nur ein Seilzug... ;)


Btw: Mein Händler hätte mir die Rahmen-Gabel-Kombi nicht verkauft, wenn es völliger Nonsense wäre. Belassen wir es dabei... ;)


Manuel


PS: Fertig bauen werde ich es heute Abend. Ich freu mich schon wieder auf die ganzen Einstellarbeiten... :p
 
Btw: Mein Händler hätte mir die Rahmen-Gabel-Kombi nicht verkauft, wenn es völliger Nonsense wäre. Belassen wir es dabei... ;)

Naja, sagen wir so: Es ist grenzwertig. Du kanst ja mal die Gabel mit 130mm Federweg fahren, das ist nicht so prickelnd, da der Lenkwinkel sehr flach wird, das Rad sich dann träge lenkt und dein gesamter Körperschwerpunkt nach hinten rutscht, weil ja auch das Sitzrohr einen flachen Winkel bekommt. Dreh sie auf 100 mm und gut.
 
Zurück