Welches Hardtail?

Registriert
5. August 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Ilmenau
Einen guten Tag an alle

Ich suche ein neues Hardtail

Wohne in Ilmenau und fahre Hauptsächlich Wald und Feldwege
es sollte aber auch mal ein bisschen mehr ab können also auch mal vom weg runter und und bisschen bergab (KEIN DH natürlich)
und auch längere Touren sollen folgen.

und hier gleich meine drei Favoriten:

Bergamont Platoon 8.0 1500€

oder

Giant XtC Advanced 3 1550€

oder

Bergamont A-Ride PRO Classic Line 1200€ (Spielraum für Verbesserungen ist vorhanden)


Bergamont Platoon:

Rahmen: BERGAMONT 26" MTB Alloy 6061 Ultra Lite Tubing, Hydroformed, 3D forged Dropouts, Race-Geometrie
Rahmenhöhen: 42,47,51,56cm
Farbe: Matt Anodized Black
Gabel: FOX 32 F 100 RL O/B, 100mm, Lockout, Rebound
Steuersatz: FSA ZS-4, Semi Integrated, Cartridge Bearing
Lenker: SYNTACE Duraflite
Vorbau: SYNTACE Force 149 MTB
Sattel: TATTOO Pro
Stütze: TATTOO Pro
Schaltwerk: SHIMANO Deore XT
Umwerfer: SHIMANO Deore XT
Schalthebel: SHIMANO Deore XT
Bremsen: AVID Elixir R Carbon, 185/160mm Rotor
Naben: SHIMANO Deore XT
Kassette: SRAM PG-980, 11-32Z
Felgen: DT Swiss X-445
Reifen: SCHWALBE v/h Nobby Nic / Racing Ralph 26x2.25 (57-559), faltbar
Kurbel: SHIMANO Deore XT, 44/32/22Z
Innenlager: SHIMANO Intergriert
Extras: CN Edelstahlspeichen, SRAM CH-HG73 Kette
Gewicht: ca. 10,9kg



Giant:

Steht nicht bei giant auf der seite aber soll wohl 10,4 Kg wiegen
RAHMEN XtC Advanced Carbon
GABEL
Fox 32 F-Series RL-10, 100mm
SCHALTHEBEL
Shimano SLX M660-9f./3f.
UMWERFER Shimano SLX M661-3f.
SCHALTWERK
Shimano Deore XT M772-9f.
BREMSEN Avid Elixir 5, hydraulische Scheibenbremse, 160mm
BREMSHEBEL Avid Elixir 5
KASSETTE Shimano HG50-9f. 11-34 Z.
KETTE
KMC HG73
KURBEL
Shimano SLX M660 22/32/44 Z.
INNENLAGER
Shimano SLX SM-FCM660, integriert
FELGEN
Mavic Crossride Disc
NABEN Mavic Crossride Disc
SPEICHEN
Mavic Crossride Disc
REIFEN
Maxxis Larsen TT, 50-559, faltbar
LENKER Giant Connect FlatBar, 31.8
VORBAU
Giant Connect SL, 31.8
SATTELSTÜTZE
Giant Connect SL, 30.9x400
SATTEL fi'zi:k Tundra, Magnesium Rails
PEDALE Shimano M520 SPD

Bergamont A-Ride:

Rahmen: BERGAMONT 26" MTB Alloy 6061 Strong Lite Tubing, 3D forged Dropouts, A-Ride-Geometrie
Rahmenhöhen: 42,47,51,56cm
Farbe: Dark Grey
Gabel: FOX, 32 F 100 RL, 100mm, Remote Lockout, Rebound
Steuersatz: SYNCROS, Hard Core Inside , Semi Integrated, Cartridge Bearing SRAM X-
Lenker: TATTOO Riserbar Pro OS
Vorbau: TRUVATIV XR 3D Stem
Sattel: SDG Bel Air SLStütze:SDG I-Beam
Schaltwerk: SRAM X-9
Umwerfer: SRAM X-9
Schalthebel: SRAM X-7
Bremsen: AVID Elixir R, 185mm Rotor
Kassette: SRAM PG-980, 11-38Z
Reifen: SCHWALBE NobbyNic SnakeSkin Evolution, 26x2.25 (57-559)
Kurbel: SHIMANO Deore, 44/32/22ZInnenlager:
SHIMANO, In der Kurbel integriert
Extras: Mavic Crossride Disc Laufrad, CN Edelstahlspeichen, SRAM PC-971 Kette
Gewicht: ca. 11,6kg


SO und jetzt mein gedankengang dazu:
Das Giant kostet laut Liste wohl 2000€ (allein der rahmen 1500)
Wie stark machen sich die gewichtsunterschiede bemerkbar?
was nimmt sich shimano XT und Sram 9?
ist SLX am giant preisklassengemäß???



die Bremsen nehmen sich nicht viel denk ich
lohnt sich beim A ride eine aufrüstung zur Elixir R Carbon?

Sind die gabeln unterschiedlich??? oder is das die gleiche?

Auf den wegen hier liegt ziehmlich viel gedöns rum (steine mit ca. 5cm durchmesser z.B.)
macht das bei dem carbonrahmen ein problem wenn die dagegenschlagen sagen wir bei 30 bis 45 Km/h

von den anderen komponennten hab ich gar keine ahnung!!! *rot werd*

Also ich denk ja fast das das Bergamont hier besser past
aber bin neu und hoffe auf eure hilfe

Schonmal danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim XtC Advanced 3 für 1550€ würde ich nicht lange überlegen, das Rad ist doch edelst... ob nun SLX oder XT ist wurscht... schon gefahren?
 
Ich bin jetzt doch nachdem ich eine weile mit mir selbst gerungen habe bei einem Bulls bushmaster 1 gelandet da ich beim giant keine längeren Touren fahren kann

Ich bin das giant gefahren hat mir auch sehr gut gefallen aber leider stimmt die geometrie nicht.
also sie stimmt schon aber ist ja nunmal eine RaceGeometrie.

Wenn ich das geld hätte hätte ich beide gekauft eins fürs training (giant) und das bullls für touren.
 
Bergamont Platoon:
+ XT Vollausstattung, außer Kassette aber die ist auch gut / guter Feder / guter Lenker
- keine gravierenden

Giant:
+ Carbonrahmen (leichter und steifer) / gute Gabel
- schlechte Deore Kassette (hält nicht lang)

Bergamont A-Ride:
+ gute Gabel / gute SRAM Ausstattung
- Deore Kurbel (möglicherweise sogar noch Octalink?)

- Unterm Strich würde ich das A-Ride schonmal rausschmeißen. Die Zusammenstellung ist nicht schlüssig. SRAM X9 Komponenten mit Shimano Deore Kurbel? Neee. Beim Giant stört mich die minderwertige Kassette. Aber wenn man Carbon will, nimmt man sowas vielleicht in Kauf.

- Shimano XT und SRAM X9 sind in etwa gleichwertig. Wer genau die Nase vorn hat, ist sehr subjektiv.

- Einige Angaben sind Blödsinn. KMC HG-73 Kette? Gibts nicht. Die meinen Shimano HG-73 (SLX Kette). Gut, die Shimano Ketten werden bei KMC gefertigt, trotzdem ist das irreführend.

- Giant Rahmen kostet einzeln vielleicht 1500€. Das ist er aber niemals wert. Die Markenrahmen sind hoffnungslos überteuert. Mehr als bei 800€ Carbonrahmen kostet deren Herstellung auch nicht.

- Das geringere Gewicht des Fahrrads merkt man schon, aber der Unterschied wird oft überschätzt. Viel wichtiger ist das Gewicht an den Rädern, der Kurbel und den Pedalen (rotierende Masse). Das hat erheblichen Einfluss auf die Beschleunigung und die Bergauffahrt. Bikes von der Stange haben da aber selten leichte Laufräder verbaut, bzw. erst oberhalb von 2500€. Wenn ich mir die Bikes angucke, kommt das Platoon wohl auf knapp 2kg, die anderen beiden haben minimal leichtere Crossride Laufräder drauf (etwa 1,85kg). Leicht ist aber etwas ganz anderes. Ein richtiger Leichtbaulaufradsatz ohne Einschränkungen bei der Stabilität liegt bei grade mal 1,3kg. Aber kostet dann auch um die 700-800€. ;)

- SLX ist am Giant dann Preisklassengemäß, wenn man bedenkt, dass es kein Auslaufmodell und ein Carbonrahmen ist. Ich hab für meinen Carbonrahmen mit XTR Ausstattung auch nicht viel mehr gezahlt. Aber das lag halt daran, dass es ein Vorjahresmodell war. Für ein Alu-Bike (was nicht schlechter sein muss) wäre SLX für den Preis aber nicht mehr wirklich angemessen. Wo liegen deine Prioritäten?

- Die Elixir R hat im Vergleich zur Elixir 5 eine Reichweiteneinstellung, ist also besser auf deine Vorlieben einstellbar. Was die Bremsleistung angeht, sind beide aber imo identisch.

- Unterschied bei den Gabeln liegt darin, dass beim A-Ride ein Remote-Lockout dabei ist (Sperren der Gabel über einen Hebel am Lenker, nicht unten an der Gabel selber). Die anderen scheinen das nicht zu haben. Ansonsten absolut gleich.

- Wenn du mit 35-40km/h mit einem Rahmen frontal gegen einen Stein schlägst, musst du damit rechnen, dass sowohl Alu- als auch Carbonrahmen schrottreif sind. Du schlägst aber normalerweise nicht frontal auf, sondern schleifst höchstens. Dann machts kaum einen Unterschied. Lack wird beschädigt und im schlimmsten Fall sind auch ein paar tiefere Kratzer drin, die aber idR kein Problem darstellen. Oder redest du von Steinschlag? 5cm Steine kriegst du normalerweise nicht so hoch geschlagen. Aber es ist immer ratsam, einen Carbonrahmen mit Schutzfolie gegen Steinschlag auszurüsten. Das schützt den Lack.

Keine Sorgen machen, weil die technischen Details erstmal überfordern. Ging mir auch so. Man kann sich aber hier im Forum und auf den Herstellerwebsites recht fix einlesen.
 
Zurück