Demo 9 mit Rohloff fertisch :)

@ lexle:
schoines däng! aber mit dem romic kanns sauber ärger geben, obwohl er subba funktionieren soll, wenn er mal gerade nicht ölfontänen aus der !zugstufenschraube! bläst... (das kann aber auch ein problem der ersten produktionsserien gewesen sein). was wiegt denn die dicke berta? theoretisch müsstest du ja mit den ungefederten massen am hr auch ohne spv ganz gut zurechtkommen ;)...(purer neid!).
 
Mann, die sind ja nur neidisch. die haben nie mehr als einen kleinen satz zu sagen und immer: "ach schweer, soo schweeer"
man muss ja nicht an'n worldcup damit.
Ich als "kettenschaltungsgegner" find's geil. und ich glaube mit guten, haltbaren und leichten teilen würde man es auf 22kg bringen und das ist nicht so viel.
ich wünschte Rohloff würde eine 7 oder 8 gang downhill nabenschaltung bauen. etwas leichter und stabil. da würde ich schnell mal 1000€ dafür ausgeben.
 
Honk A.R. schrieb:
Mann, die sind ja nur neidisch. die haben nie mehr als einen kleinen satz zu sagen und immer: "ach schweer, soo schweeer"
man muss ja nicht an'n worldcup damit.
Ich als "kettenschaltungsgegner" find's geil. und ich glaube mit guten, haltbaren und leichten teilen würde man es auf 22kg bringen und das ist nicht so viel.
ich wünschte Rohloff würde eine 7 oder 8 gang downhill nabenschaltung bauen. etwas leichter und stabil. da würde ich schnell mal 1000€ dafür ausgeben.

Es hat 21,3 KG :) mich hats selber erstaunt, aber es ist ja nur der Rahmen schwerer als mein ACT (Komponeneten sind ja fast Identisch )und das hatte 20,5

Gut racebike ist es vielleicht keins,, aber spaß haben kann man :) und mit wenig Tuning (Kurbeln, Sattelstütze Sattel und vor allem reifen kann man es unter 20 bringen :)

und den Amis blas ich den Marsch.. jedes derer Konas ist schon schwerer :)
 
21,3kg ?? wie hast du das abgewogen?
ich kenn ein anderes demo9 mit T8 und normaler schaltung da behauptet der besitzer es wiegt 21,5kg. irgendwas stimmt hier nicht. :confused:


ich werd diese saison auf ein paar rennen mal die digitale hängewaage <50kg mitnehmen und hier dann ein paar gewichte posten :lol:


die derzeitige position vom kettenspanner is doof, der kann genauso abgerissen werden wie ein normales schaltwerk. da ham die amis ned ganz unrecht. wenns wirklich perfekt sein soll gehört der weiter nach oben, am besten hinter der kettenstrebe
 
vergleiche mal die länge des dh kettenspanners von rohloff und ein shimanoooo
schaltwerk!

außerdem reißt in der hauptsache 'kettenpogo' das schaltwerk ab, nicht weil man irgendwo hängenbleibt.

apropos amis: wenn man die jungs so im bikepark fahren sieht; na ja. da geht es in D, A, CH oder F ganz anders ab.
 
@lexle
Sieht echt edel aus, dafür einen :daumen:

Was mich stört ist die Zugverlegung der Rohloff, hast Du keine Angst, dass Dir die Dinger abreissen o. Du damit an 'ner Wurzel hängenbleibst ?

Zerg
 
zerg10 schrieb:
@lexle
Sieht echt edel aus, dafür einen :daumen:

Was mich stört ist die Zugverlegung der Rohloff, hast Du keine Angst, dass Dir die Dinger abreissen o. Du damit an 'ner Wurzel hängenbleibst ?

Zerg

Bin ich am ACT auch 2 Jahre so gefahren.. bisher nix passiert,, Kettenblatt ist tiefer.. man Braucht den Radius wegen Einfedern
 
lexle schrieb:
Was meinst du mit gelöst? die 7,5mm Spacer mussten unter die Scheibenbremsschrauben das wars.. sonst ganz regulärer Rohloff Scheibenbremsdeckel :)


duz hast das schgeibenbremsdeckel von rohloff gakauft oder das hast als scheiben kompatibel gekauft.
oder...


übrigens du hast mein idee gestohlen! ;-)
(ich wollte das bei einem schwinn straigt 8 machen, dann habe ich das rahmen nicht gekauft)

einfach schön!
 
fette karre :D

und gewicht...naja mir wurst, mein ht hat zeitweise auch 18 kg gewogen, mein moto wiegt immernoch 20kg, ich komm damit zurecht, mir gefällts :D

hauptsache dir gefällts, dann kanns auch 30kg wiegen (vorrausgesetzt du magst es :D)
 
lexle schrieb:
sind doch die amis bei ridemonkey..

wollen mir erklären der Demo 9 sei Degressiv :)

sagt mitr mal da eeure meinung zu :D


ach, die amis glauben auch noch an massenvernichtungswaffen im irak ;)



is ja im prinzip n eingelenker (jedenfalls die anlenkung des dämpfers). so wie die kiste ausschaut würde ich als nichfachmann sagen linear bis progressiv.

allerdings muss ich dann noch bedenken, das da n progressiver dämpfer drin is, vieleicht muss da ne geringe degressivität kompensiert werden (wie beim bullit).

sprich...ich hab keine ahnung :lol:
 
Aaaalter, das ist mal so das allerkorrekteste bike ever! Wirklich smooth
Und die Lösung mit der Rohloff ist fantastisch!
Allerdings: Ich würde statt Alu-Distanzhülsen lieber einen kompletten Alu-Adapter da dran sehen. Biegekräfte! Den Rohloff Gegenhalter kriegste da trotzdem unter...
Mit der gefederten/ungefederten Masse haben die Amis aber Recht. Allerdings: Schaltwerk, Kassette und Kette - wiegen die wirklich weniger?
 
darauf kommts nicht an. schaltwerk is ja nich am rad selbst dran...die rohloff macht das laufrad so unglaublich schwer...schwerer zu beschleunigen und auch (ich denke nich das die hope ihn das spüren lässt) schwerer abzubremsen weil mehr rotierende masse...


die kiste wird auch ein bischen träge ansprechen weil so n schweres hinterrad erstmal bewegt werden muss...deshalb spricht ne shiver auch so schön an, die tauchrohre und das lr wiegt ja recht wenig...
 
@lexle: schickes radl, dein demo! :daumen: den romic schon ausprobiert?

wer die ansicht vertritt, das demo sei degressiv, hat imho null ahnung. der dämpferwinkel (vordere aufnahme, hintere aufnahme, schwingenlager) hat selbst voll eingefedert keine 90°. ganz klar progressiv. daran ändert auch der daran gestrickte viergelenkerhinterbau nichts. der abstand horstlink zu steckachse hinten ist so klein, dass da imho kein effektiv relevanter einfluss auf die REK oder die kinematik entsteht. (wers besser weiss, darf mich gerne korrigieren)
weiter bin ich der meinung, dass das demo ohne dämpfer mit wippunterdrückung nicht gut zu treten sein wird.

gruss pat :D
 
feuersturm schrieb:
darauf kommts nicht an. schaltwerk is ja nich am rad selbst dran...die rohloff macht das laufrad so unglaublich schwer...schwerer zu beschleunigen und auch (ich denke nich das die hope ihn das spüren lässt) schwerer abzubremsen weil mehr rotierende masse...

es kommt auf das massenträgheitsmoment an. das heißt schwere felgen und reifen machen wahrscheinlich mehr aus, da sie weit vom drehpunkt entfernt sind, als die rohloff, die ja direkt um den drehpunkt liegt, dürfte im vergleich zu ner normalen nabe nicht soo viel ausmachen
 
pat schrieb:
*snip*
der abstand horstlink zu steckachse hinten ist so klein, dass da imho kein effektiv relevanter einfluss auf die REK oder die kinematik entsteht. (wers besser weiss, darf mich gerne korrigieren)
weiter bin ich der meinung, dass das demo ohne dämpfer mit wippunterdrückung nicht gut zu treten sein wird.

gruss pat :D


Der Abstand Horstlink-Hinterachse läßt nicht uneingeschränkt auf die REK schließen. Man muß das Gesamtsystem betrachten (v.a. den oberen Lenker) und diesbezüglich schaut´s beim Demo 9 meiner Meinung nach um einiges besser aus, als beim Big Hit. Der Momentanpol liegt jedenfalls recht günstig, also deutlich höher als beim Bighit.
 
soil schrieb:
Aaaalter, das ist mal so das allerkorrekteste bike ever! Wirklich smooth
Und die Lösung mit der Rohloff ist fantastisch!
Allerdings: Ich würde statt Alu-Distanzhülsen lieber einen kompletten Alu-Adapter da dran sehen. Biegekräfte! Den Rohloff Gegenhalter kriegste da trotzdem unter...
Mit der gefederten/ungefederten Masse haben die Amis aber Recht. Allerdings: Schaltwerk, Kassette und Kette - wiegen die wirklich weniger?


Die Rohloff ist ca. 700 gramm schweerer als ne herkömmliche Kettenschaltung. Meiner Meinung nach macht dies keinen riesen Unterschied. Am besten wären 2 identische bikes eines aber mit Rohloff und eins ohne dan könnte man dies mal testen.
 
pat schrieb:
@lexle: schickes radl, dein demo! :daumen: den romic schon ausprobiert?

wer die ansicht vertritt, das demo sei degressiv, hat imho null ahnung. der dämpferwinkel (vordere aufnahme, hintere aufnahme, schwingenlager) hat selbst voll eingefedert keine 90°. ganz klar progressiv. daran ändert auch der daran gestrickte viergelenkerhinterbau nichts. der abstand horstlink zu steckachse hinten ist so klein, dass da imho kein effektiv relevanter einfluss auf die REK oder die kinematik entsteht. (wers besser weiss, darf mich gerne korrigieren)
weiter bin ich der meinung, dass das demo ohne dämpfer mit wippunterdrückung nicht gut zu treten sein wird.

gruss pat :D

leider Falsche länge gekommen (230) hab den aber ins Big hit gebaut ... SAHNE , allereste SAHNE ,, hab jetzt gleich nen 2ten fürs Dmo bestellt (241)

das Reactor valve ist supi..
 
Bergaufbremser schrieb:
Die Rohloff ist ca. 700 gramm schweerer als ne herkömmliche Kettenschaltung. Meiner Meinung nach macht dies keinen riesen Unterschied. Am besten wären 2 identische bikes eines aber mit Rohloff und eins ohne dan könnte man dies mal testen.

im normalen bike ja.. die 150er ringle nabe is so scwer im demo.. da scmilzt der unterscied drastisch
 
Trailrider79 schrieb:
es kommt auf das massenträgheitsmoment an. das heißt schwere felgen und reifen machen wahrscheinlich mehr aus, da sie weit vom drehpunkt entfernt sind, als die rohloff, die ja direkt um den drehpunkt liegt, dürfte im vergleich zu ner normalen nabe nicht soo viel ausmachen


ich hab den unterschied schon ausprobiert...

ich fahr dt mit maxxis und schweren schläuchen, er is mavic mit leichten michelin und normalen schläuchen gefahren und halt rohloff...

seine karre lies sich eindeutig schlechter beschleunigen...
 
Zurück