Deore Disc 555 gegen Louise FR 04 tauschen?

Registriert
20. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute!

Trotz allen Lobes für das Stevens F9 oder Cube AMS Pro und den super Komponenten für wenig Geld habe ich mich jetzt endgültig für einen ausgereiften Rahmen enschieden und kaufe mir das Stumpjumper FSR Expert mit Deore/LX/XTR Misch.
Der einzige Schwachpunkt könnte die Bremse Deore 555 Disc sein. Mein Händler würde die gegen die Louise FR 04 wechseln für 200 Euro extra. Eine Menge Geld. Aber brauche ich das??
Wiege 85 kg, fahre nur Transalp-like Mehrtagestouren mit Rucksack und war mit meiner HS 33 voll zufirieden, bis mir mein Rad geklaut wurde. Flotte 2000 HM Abfahren sind jedoch gelegentlich schon dabei (z.B. Mahlknechthütte bis nach unten) und ich möchte gerne ein rundrum sorglos Paket.
Lohnen sich die 200 Euro für den Tausch oder ist die Deore 555 auch ganz nett? Die XT soll ja viele Beläge verbrauchen und die 525 ist laut altem Test Mist. Hat jemand erfahrungen mit der 555???

Danke
Tom
 
du wirst dich auf jeden fall ärgern wenn du die 200euronen nicht gleich investierst. erstens ist die bremse wirklich mist und zweitens später nachrüsten wär erst richtig teuer. es lohnt sich

mfg
 
Laut was für einem test ist die 525 denn Mist?
Die Deore Bremsen sind, wie viele hier im Forum bestätigen können sehr gute und vor allem zuverlässige Bremsen.
Ich habe z.B. meine Louise gegen die 525er getauscht. Die 04er Louise mag zwar besser sein als meine 02er, aber ich würde die 200 Euro lieber sparen.
 
J-CooP schrieb:
Laut was für einem test ist die 525 denn Mist?
Die Deore Bremsen sind, wie viele hier im Forum bestätigen können sehr gute und vor allem zuverlässige Bremsen.
Ich habe z.B. meine Louise gegen die 525er getauscht. Die 04er Louise mag zwar besser sein als meine 02er, aber ich würde die 200 Euro lieber sparen.
vielleicht liegts am gebiet wo du fährst!!!??? Flachlandmtber!! merkst was?
 
Tom.J.R. schrieb:
Hallo Leute!
Trotz allen Lobes für das Stevens F9 oder Cube AMS Pro und den super Komponenten für wenig Geld habe ich mich jetzt endgültig für einen ausgereiften Rahmen enschieden und kaufe mir das Stumpjumper FSR Expert mit Deore/LX/XTR Misch.
Der einzige Schwachpunkt könnte die Bremse Deore 555 Disc sein. Mein Händler würde die gegen die Louise FR 04 wechseln für 200 Euro extra. Eine Menge Geld. Aber brauche ich das??
Wiege 85 kg, fahre nur Transalp-like Mehrtagestouren mit

Hallo Tom,

mir ist es genauso gegangen wie Dir ? Vom AMS Pro zum Giant NRS und Canyon bin ich jetzt zum Stumpjumper FSR Expert gekommen.
Der Rahmen ist Top, die Dämpfer auch und der Rest wird halt nach und nach Höherwertig getauscht. Der Preis ist stolz aber man bekommt auch ein ausgereiftes Bike.

Mein Händler fährt das selbe Modell wiegt 82 Kg und benutzt die Deore 555 ohne Probleme wie er sagt. Wer um die 70Kg liegt sollte garkeine Probleme bekommen wobei er sich hier auf die Erfahrungen seiner Kunde stützt und nicht jeder in den Alpen fährt !

Kurzum ich wechsle auch auf die Magura Louise FR, an den Bremsen sollte man nicht sparen. Meine Gewichtsklasse ich nocht etwas über Dir, alle bisherigen Händler wie auch einige Leute in dem Forum hier habe mir zu diesem Schritt geraten. Die Tests in den Zeitschriften haben diese Entscheidung noch abgerundet.

Bei langen Abfahrten von 2000 hm ist aufjedenfall die Louise FR zu empfehlen. Die Wärmeentwicklung könnte sonst zu aussetzern führen. Die Deore 555 kommt bei Deinem Gewicht und zusätzlichem Gepäck an die Grenzen.
Leider kann ich noch nicht von meinen eigenen Erfahrungen berichten. Ich warte noch auf die Bremse und hoffe das sie in den nächsten Tagen kommt ;)

Einen unabhänigen Test findest Du hier.

Meine Frage zur Louise FR hier im Forum.

Hinweis:
In ein paar Wochen kann ich mehr sagen. Die Foxgabel ist aber für Scheiben über 200 mm nicht freigegeben. Der Hinterbau ist laut meinem Händler nur für eine 160mm Scheibe freigegeben von Specialized.
 
Hallo,
also ich hatte nach Magura Clara 00 (Katastrophe) ne HS33 (Annehmbar, nicht so gut wie ihr Ruf, die neuen Jahrgänge haben zuviel Kunststoff) und jetzt ne Shimano Deore 525 (ein Traum).

Die Deore 525, welche ja angeblich schlechter als die 555 sein soll, obwohl meiner Ansicht nach vor allem die Postmountbefestigung den Unterschied macht, ist auf jeden Fall traumhaft einfach einzustellen, dank Postmountmontage mit Adaptern, anschrauben, am Hebel ziehen -> Bremse zentriert sich perfekt auf die Scheibe. Weiterhin ist sie echt sehr günstig, sowohl in der Anschaffung als auch bei den Belagskosten. Die Verarbeitung ist über alle Zweifel erhaben, wesentlich besser als bei Magura beispielsweise (meine subjektive Meinung), Stichwort Grate und Lacknasen usw.

Und das Wichtigste: Die Bremsleistung ist bei meinen 70kg plus Gepäck plus 15,5 kg Stabilomatfully echt super. Fading kann ich trotz 1000hm Abfahrten auf verblockten, technischen Wegen inklusive Bremse schleifen lassen NICHT feststellen.
Quietschen tut sie nicht, die Hebel sind bequem und der Druckpunkt bzw. die Hebelauslage lassen sich einfach per Inbus verstellen.

Mein Fazit (4 meiner Kumpels haben mittlerweile absolut zufrieden die gleiche Bremse ans Rad gebaut) die Bremse ist vor allem für das Geld sehr zu empfehlen...

Ach ja ich bin KEIN Flachlandtiroler und nutze die Höhenunterschiede im Schwarzwald gut aus :hüpf:

Grüße Znarf
 
200 EUR Aufpreis sind aber völlig übertrieben. Ich habe für meine Louise (jedoch älteres Modell) neu für 160 EUR vom Händler mit Garantie gekauft. Nimm das Bike erst mal mit den Deore-Bremsen, die wahrscheinlich ordentlich funktionieren werden. Falls Du mit den Bremsen unzufrieden sein solltest, verkauf sie bei ebay gebraucht für 100 EUR und rüste Magura Louise nach, das ist in jedem Fall günstiger.
 
Die Deore ist eine sehr streßfreie und sehr bewährte Bremse. Es gibt sicherlich stärkere, aber wenn die Bremsleistung nicht ausreicht, kann man z.B. vorne eine größere Scheibe montieren. Die Deore funktioniert einfach.

Ich will nicht behaupten, daß die 04er Louise schlecht sei, ob sie über lange Zeit streßfrei ist muß sie aber erst noch beweisen und 200 Euro sind ein Haufen Geld. Ich war B-Tester bei einer Magura Bremse und bin momentan noch B-Tester einer Magura Gabel. Ich persönlich hab von der Firma vorerst genug.

Mein Tipp: wenn möglich nimm immer Material, daß sich schon über längere Zeit als tauglich erwiesen hat. In dem Fall die Deore.

Gruß
 
Die Deore ist absolut geil & vor allem ne absolute Stressfreibremse. Drantüddeln & bis auf Belagwechel vergessen. Aus genau diesen Gründen habe ich die Deore inzwischen an 2 Bikes.
Vor allem das drantüddeln & vergessen hat bisher noch keine Magura Disc hinbekommen.
Wenns was kräftiges & bewährtes sein soll, dann lieber ne 4-Kolben XT mit 180er (fahre ich selber) oder 200er Scheibe, aber ganz sicher keine nagelneue Magura.
 
Hallo!

Ich habe das Bike doch mit der deore gekauft.
Ich ging einfach nach meinem Bauch und der Tatsache, daß ich auch mit der HS33 nur wenig Beläge verbrauchte. 240 Euro Aufpreis von einer "Gut" getesteten Scheibe auf eine "sehr gute" ist einfach zu viel. Und die Magura sei für den Händler viel schwieriger einzustellen. Gab mir zu denken....
Ich teste das einfach mal. Ein freund hat sich ein Stevens mit ner Louise gekauft. Mal schaun, wen mehr quietscht. Ich denke, ein steifer Rahmen tut das seine zum Sorglosbremsen. Und aufrüsten kann man immer noch.

Auf jeden Fall vielen Dank für die vielen Beiträge. Anscheinend ist das Thema Bremsen doch noch immer aktuell.

Freue mich schon tierisch auf den Frühling!

Ciao

Tom
 
Zurück