Deore Ganganzeige

Registriert
16. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Schöneck
Ich finde die Ganganzeige von Shimano Deore etwas verwirrend:
links, für das Kettenblatt läuft die Anzeige mit der Kette synchron, doch rechts, für das Ritzel sieht man den roten Balken links, obwohl die Kette rechts ist.
Habt Ihr eine Idee wie man das ändern kann, oder noch besser: wie kann man die Anzeigen abbauen (braucht eh kein Mensch)?
Btw: was hat sich der Entwickler dabei eigenlich gedacht?
 
guck doch einfach net hin und schalt nach gefühl du kannst natürlich das rote teil rausnehmen aber es ist schwer den schalthebel wieder zusammen zu bauen ich hab beim ersten mal 4 stunden gebraucht also überlegs dir
 
Worschtschinke schrieb:
Ich finde die Ganganzeige von Shimano Deore etwas verwirrend:
links, für das Kettenblatt läuft die Anzeige mit der Kette synchron, doch rechts, für das Ritzel sieht man den roten Balken links, obwohl die Kette rechts ist.
Habt Ihr eine Idee wie man das ändern kann,
zukleben, augen verbinden, absaegen....
oder noch besser: wie kann man die Anzeigen abbauen (braucht eh kein Mensch)?
die xt kannst abschrauben. bei der deore weiss ich's nicht. isoband drueber oder einen
netten kleinen deckel aus alublech bauen.
Btw: was hat sich der Entwickler dabei eigenlich gedacht?
falsche frage. nix gegen japaner, aber manchmal glaub ich, dass man das als europaer
nicht verstehen kann ;)
 
Hallo Worschtschinke,

die Ganganzeige ist kein Hightech-Teil sondern läuft einfach parallel zur Zugspannung. maximale Zugspannung heisst rechts eben grösstes Ritzel.
Bei den neuen, inversen Schaltwerken dürfte es dann wieder stimmen. Das jedenfalls meine Vermutung, ich hab noch keines in der Hand gehabt. :p
 
he Leute, danke für die Antworten.
auf ein inverse schaltwerke habe ich erstmal keine Lu$t.
Ich versuche mir irgendwie einen Weg zu finden wie man es logisch ablesen kann wo sich die Kette gerade befindet, oder klebe oder male das Ding zu.
 
Hallo,

die Rapidfire-Shifter haben die Anzeigelogik einfach von ihren Vorläufern den Daumenschaltern übernommen. Insofern wars immer schon "falsch".
Bei den Daumenhebeln haben sie die Gangzahlen einfach andersherum aufgedruckt um es "richtig" aussehen zu lassen.
 
Zurück