Deore XT Schaltung schaltet nicht nach Innen-Zugwechsel

Registriert
28. März 2025
Reaktionspunkte
0
Moin zusammen,

ich habe einmal eine Frage zur Deore XT - Schaltung. Ich habe für hinten diese "Doppelshifter" plus 8fach, Kranz ist neu, Kette auch, die Schaltung muss von 1997 ca. sein. Funzt aber noch alles.

Mir ist der Innenschaltzug gerissen.

Ich habe diesen gewechselt und mit den Außenzügen wieder verbaut und die Außenzüge gefettet. Der Zug hat auch merklich Spannung. Der Zug hakt auch nirgendwo.

Kette liegt auf dem kleinsten Ritzel hinten.

Wenn ich jetzt anfange hoch zu schalten Richtung größere Ritzel, schaltet der Hebel zwar und klickt auch, und auch die Zahlenanzeige bewegt sich.

Es tut sich aber leider hinten nichts, die Kette bleibt liegen, der Schaltarm bewegt sich nicht.

Ich hatte den Shifter schon offen und habe die "Schocktherapie" für die Sperrklinken gemacht (Kaltreiniger => WD 40). Nichts.

Habt ihr noch ne Idee?

Besten Dank vorab

Gruß Schorse
 
Hi,

willkommen im Forum.

Wenn du hier Hilfe bekommen möchtest zu Teilen von 1997, dann stell doch ein paar Fotos dazu ein.

Auch wenn das Durchschnittsalter hier recht hoch ist: Nicht jeder, der hier unterwegs ist, war 1997 schon geboren oder alt genug, um mit MTBs was anfangen zu können...


Ansonsten grundsätzliches, damit dir evtl. selbst Fehlerquellen auffallen:

Das was dir gerissen ist, heißt Schaltzug. Es ist ein Draht, an dem durch den Schalthebel gezogen wird - deshalb heißt der so.
Das, worin der Schaltzug läuft, heißt Schaltzughülle. Denn es ist ein Hülle, in der der Schaltzug läuft.

Diese Hülle überträgt Druck. Sie stützt sich am Schalthebel und am Schaltwerk ab. Bei alten Rahmen ist die Schaltzughülle oft auch unterbrochen. Damit das Konzept "Bowdenzug" funktioniert, muss jeder Abschnitt der Hülle sich definiert in Anschlägen am Rahmen abstützen, damit beim Ziehen am Schaltzug nicht gleichzeitig eine Längenänderung an der Hülle auftreten kann.

Damit am Schaltzug gezogen werden kann, gibt es im Hebel eine Mechanik, die den Schaltzug beim Druck auf den Hebel aufwickelt.


Fragen:

Bist du dir sicher, dass du den Schaltzug richtig in den Hebel eingelegt hast?

Bewegt sich der Schaltzug, wenn du den Schalthebel drückst?
(Testen, ohne dass der Schaltzug am Schaltwerk festgeschraubt ist, Hülle am Schalthebel etwas wegschieben und dort beim Test-Schalten den Zug durch Daumen und Zeigefinger gleiten lassen)

Kannst du das Schaltwerk mit der Hand frei bewegen, wenn dort der Schaltzug nicht festgeschraubt ist?

Ist die Schaltzughülle sauber in alle Schaltzughüllenanschläge eingesetzt? Am Schalthebel, am Schaltwerk, an den Anschlägen am Rahmen?)

Wo am Schaltwerk hast du den Zug angeschraubt?

Bist du sicher, dass du den Zug durch all Öffnungen und um alle Umlenkungen am Schaltwerk gelenkt hast, die dafür vorgesehen sind?


Mach Bilder, mach ein Video, stell das hier ein und/oder schau Tutorials auf Youtube.

Viel Erfolg!
 
Wenn ich jetzt anfange hoch zu schalten Richtung größere Ritzel, schaltet der Hebel zwar und klickt auch, und auch die Zahlenanzeige bewegt sich.


Es tut sich aber leider hinten nichts, die Kette bleibt liegen, der Schaltarm bewegt sich nicht.
Und das Seil, bewegt sich das? Korrekte Einstellung und Montage prüfen:
Auf "8" schalten, Seil von Hand straff ziehen und am Schaltwerk befestigen. Die Einstellschraube für die Seilspannung sollte zuvor völlig eingedreht und anschließend etwa 2 Umdrehungen rausgeschraubt sein.

Sitzen die Hüllen korrekt in den Anschlägen am Rahmen? Die würde ich nach fast 30 Jahren ohnehin austauschen wollen. Aktuelle Hüllen haben eine Auskleidung aus Kunststoff, die müssen nicht mehr gefettet werden.

Die Montageanleitung findest Du auf https://si.shimano.com Die Modellbezeichnung des Schalthebels ist irgendwo im Bereich der Schelle eingeprägt. ST-M (Zahl) bzw. SL-M (Zahl)
 
Moin zusammen, danke für eure Ideen/Anregungen. Ich habe jedoch keine Grundlagenschulung MTB bzw. "System Rad" gesucht bzw. brauche keine. Das ist alles bekannt. Ich gehe nun davon aus, dass der Schalthebel im Eimer ist - auch gegen eine mgl. Verharzung hatte ich ja schon was versucht. Danke trotzdem, Grüße und ride on;
 
Wenn ich jetzt anfange hoch zu schalten Richtung größere Ritzel, schaltet der Hebel zwar und klickt auch, und auch die Zahlenanzeige bewegt sich.

Es tut sich aber leider hinten nichts, die Kette bleibt liegen, der Schaltarm bewegt sich nicht.
Für mich sieht es so aus, daß nach dem Zugwechsel der Schaltzug erst mal so weit auf Spannung gebracht werden muss, daß der das Schaltwerk überhaupt bewegen kann.

Das ist nach einem Zugwechsel nicht immer gleich so gegeben, wenn der Zug zu locker ist.

Wenn die Schraube oben am Hebel dazu nicht ausreicht, muss man den Zug eben am Schaltwerk noch mal nachspannen (bei Kette auf dem kleinsten Ritzel und Schalthebel auf dem größten Gang).

Edit:
Wenn der Schalthebel im Eimer wäre, dann würde man das schon beim Drücken auf den Schalthebel merken, daß das nicht richtig wie üblich rastet, aber eher nicht daran, daß der Zug nicht gezogen wird.
Daher tippe ich auf einen einfachen Montagefehler beim Zug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sich die Anzeige bewegt, dann muss doch die Mechanik funktionieren.
Darum mein Verdacht, du hast den Schaltzug nicht richtig durch den Schalthebel gezogen, sodass der Nippel nicht in der Aufnahme liegt und der Schaltzug dadurch nicht mitgenommen wird.
 
Wie lange sind denn die aktuellen "Schaltzughüllen" schon dran? Evtl. seit Jahren?
Wenn Feuchtigkeit eingedrungen ist, ist die Schaltperformance natürlich nicht mehr gegeben.
Wenn du sonst schon alle von den Vorrednern erwähnten Punkte korrekt ausgeführt hast und es immer noch nicht richtig schaltet, dann wechsele doch mal die Schaltzughüllen. Das macht man eh alle 1-2 Jahre und der finanzielle Aufwand hält sich in Grenzen. Solange man das Bike nicht sieht- kurzes Video wäre gut- können wir natürlich nur Vermutungen anstellen.
Kann auch sein, dass die Zughüllen innen irgendwo aufgespleißt sind . Auch dann kann es keine Schaltperformance mehr geben.
Fällt mir noch was ein: prüfe doch zuerst, ob die Grundeinstellungen noch passen, das Schaltwerk und/oder Schaltauge nicht verbogen sind.
 
Zurück