Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Boulder müsste DX gehabt haben.Was ist das, Scott Boulder?
Ich würde bei einem solch alten Rad dennoch Seile und Hüllen erneuern. Aber erstmal die Hebel zum Laufen kriegendie Bestätigung, dass der Schaltungszug nicht gerissen ist.
Guten Morgen Basti, heute morgen nach 2 Tagen Fluten mit WD40, gestriger Sonneneinstrahlung, hat die Schaltung wieder funktioniert. Danke für den Tip. Meine Frage: Ist jetzt ein Schmieren mit Fett /Öl für die Schaltung erforderlich?Bei dem Baujahr vermute ich:
Wenn der untere Drücker "Seil Spannen" leer durchgeht, ist wahrscheinlich das Fett im Schalthebel verharzt, so dass die Mitnehmerklinke hängen bleibt.
In dem Fall kann man den Schalthebel mit dem Haarföhn warmföhnen und mit WD40 fluten.
Kann hartnäckig sein und sich erst beim x. Versuch geben.
Du kannst auch je nach Schalthebel unten die Verkleidung abbauen, dann kommst du an die Mitnehmerklinke dran.
Poste aber erst ein Bild des Schalthebels auf dem man den Typ erkennen kann.
Wenn du die falsche Schraube öffnest, fällt das Ding auseinander. Den bekommst du nicht wieder zusammen.
Wenn der Deckel von ner kleinen kreuzschraube gehalten wird, kannst du die rausdrehen.
Wenn aber zentral nur eine Sechskantschraube ist, Finger weg.
Was ist das, Scott Boulder?![]()
Hast du heute noch etwas geschrieben Basti? Kann leider keine neue Nachricht erkennen.Bei dem Baujahr vermute ich:
Wenn der untere Drücker "Seil Spannen" leer durchgeht, ist wahrscheinlich das Fett im Schalthebel verharzt, so dass die Mitnehmerklinke hängen bleibt.
In dem Fall kann man den Schalthebel mit dem Haarföhn warmföhnen und mit WD40 fluten.
Kann hartnäckig sein und sich erst beim x. Versuch geben.
Du kannst auch je nach Schalthebel unten die Verkleidung abbauen, dann kommst du an die Mitnehmerklinke dran.
Poste aber erst ein Bild des Schalthebels auf dem man den Typ erkennen kann.
Wenn du die falsche Schraube öffnest, fällt das Ding auseinander. Den bekommst du nicht wieder zusammen.
Wenn der Deckel von ner kleinen kreuzschraube gehalten wird, kannst du die rausdrehen.
Wenn aber zentral nur eine Sechskantschraube ist, Finger weg.
Was ist das, Scott Boulder?![]()
Hallo Basti, habe nunmehr die Schaltung mit WD 40 greflutet, leider ohne Erfolg. Ich hatte das Gefühl, dass es einen Gang runterschaltete, hoch schalten ging, dann sprang die Schaltung nicht mehr an.
Du sprachst von Bremsfüssigkeit als letztes Mittel? Viele Grüße Richy
Danke euch. Stellte es in die Sonne und heute Abend in den Heizraum. Ein Gang niederschalten war bereits möglich, vom zweiten kleinen Kettenblatt hinten auf Ritzel 3. danach stockte es, zumindest ein kleiner Erfolg und die Bestätigung, dass der Schaltungszug nicht gerissen ist. Danke liebe Community.
Guten Morgen Basti, heute morgen nach 2 Tagen Fluten mit WD40, gestriger Sonneneinstrahlung, hat die Schaltung wieder funktioniert. Danke für den Tip. Meine Frage: Ist jetzt ein Schmieren mit Fett /Öl für die Schaltung erforderlich?
Grüße Richy
Hast du heute noch etwas geschrieben Basti? Kann leider keine neue Nachricht erkennen.
Welches Schmiermittel würdet ihr empfehlen, nachdem die Schaltung wieder gängig läuft?
Danke an alle, vor allem Basti für deine Hilfe.
Grüße
Richy
Danke Basti, hatte ich übersehen.Ja hab ich, ein Beitrag über dir![]()
Bast, das Schmiermittel bspw. Caramba, dann auch in die Öffnung, siehe ehemals roter Pfeil, hineinsprühen?Danke Basti, hatte ich übersehen.
Danke Basti!Das normale Ballistol, oder das "Ballistol USTA Werkstattspray" hat mir gute Dienste erwiesen.
Ich habe handelsübliches "Feinmechaniköl" verwendet. Gibt es in fast jedem Supermarkt. Das ist anders als Fett keine Dauerschmierung, es sollte daher regelmäßig nachgeölt werden.Welches Schmiermittel würdet ihr empfehlen, nachdem die Schaltung wieder gängig läuft?
Danke, ich habe auch spezielles Schaltungsöl für Bikes, ehemals vom Discounter gekauft, auch in Ordnung?Ich habe handelsübliches "Feinmechaniköl" verwendet. Gibt es in fast jedem Supermarkt. Das ist anders als Fett keine Dauerschmierung, es sollte daher regelmäßig nachgeölt werden.
Danke, ich habe auch spezielles Schaltungsöl für Bikes, ehemals vom Discounter gekauft, auch in Ordnung?
Grüße Richy
Besten Dank für die Empfehlung!Alles was rutschig ist reicht im Prinzip. Wenn du den Deckel nicht abgenommen hast, nimmst du etwas zum sprühen. Ich benute irgendso ein MoS2-Kriechöl dafür.
Verharzen tut es eigentlich weniger - also das "normale" WD40. Aber es geht stiften. Es ist ein gutes Lösemittel, Allwettergewürz.
Es ist sehr dünn, leicht, also nicht wirklich dauerhaft.
Ich nehms tatsächlich seit Jahren für die Kette.
Für gabel und Dämpfer würde ich es nicht nehmen, es greift Gummi an.
Das Beste wäre natürlich zerlegen, die alten Fettreste entfernen und neu montieren.
Ich habe einen XT Schalthebel aus den 90ern geöffnet und dabei die zentrale Schraube/Achse abgerissen, wo die Mechanik drauf läuft.
Das Gewinde war stark gesichert und die Bruchstelle sah nicht sehr stabil aus. Schaltbremshebel Kombi.
Hätte ich das gewusst, hätte ich den zugelassen. Hätte meine Tante nen Zipfl, wärs mein Onkel.
Ich empfehle daher immer die einfache Sprühmethode von aussen ohne Zerlegen.
Danke Bast, ich habe Nigril Schaltungsöl zum Sprühen genommen, stand auch darauf, dass man es für die Schaltung nehmen kann. Ich denke, so alte Räder sind auch robust hergreichtet?Verharzen tut es eigentlich weniger - also das "normale" WD40. Aber es geht stiften. Es ist ein gutes Lösemittel, Allwettergewürz.
Es ist sehr dünn, leicht, also nicht wirklich dauerhaft.
Ich nehms tatsächlich seit Jahren für die Kette.
Für gabel und Dämpfer würde ich es nicht nehmen, es greift Gummi an.
Das Beste wäre natürlich zerlegen, die alten Fettreste entfernen und neu montieren.
Ich habe einen XT Schalthebel aus den 90ern geöffnet und dabei die zentrale Schraube/Achse abgerissen, wo die Mechanik drauf läuft.
Das Gewinde war stark gesichert und die Bruchstelle sah nicht sehr stabil aus. Schaltbremshebel Kombi.
Hätte ich das gewusst, hätte ich den zugelassen. Hätte meine Tante nen Zipfl, wärs mein Onkel.
Ich empfehle daher immer die einfache Sprühmethode von aussen ohne Zerlegen.
Danke, es stand aber als Schmiermittel für die Schaltung darauf. Die Langzeitwirkung ist wohl nicht gegeben? Ist MoS2-Kriechöl geeignet?Wenn Du der Meinung bist, das es nicht verharzt, dann sprüh mal eine ordendtliche Ladung in einen Becher oder ähnliches. Laß das offen ein paar Wochen stehen. Da bleibt ein zäher Pudding übrig.
Als Mittel um festsitzende Teile zu lösen ist es nicht schlecht, aber als Schmiermittel, besonders als Langzeitschmiermittel ist es garnicht geeignet.
Dazu musst du aber den Schalthebel zerlegen, um an die Stellen zu kommen, die geschmiert werden müssen. Die Kriechöle kommen in dem Fall auch an die entscheidenden Stellen. Und WD40 zähle ich nicht zu den Kriechölen, das ist ein Reinigungsmittel.Es spricht ja nichts gegen die Kriechöle um den Hebel gangbar zu machen, aber danach mit einem richtigen Schmierstoff schmieren.