Deore LX finetuning. Newbiefrage

  • Ersteller Ersteller Henrik
  • Erstellt am Erstellt am
H

Henrik

Guest
Morgen zusammen,

nachdem die Schaltzüge meines neuen Bikes nach den ersten Ausfahrten ziemlich ausgeleiert waren, habe ich mich (mit einer guten Anleitung aus dem Netz) irgendwann selbst ans Justieren gemacht.
In der Ebene schaltet die Schaltung butterweich, nur im Gelände zickt sie manchmal (folgenschwer). Gestern hatte ich bei einem Gangwechsel auf extremer Steigung eine Blockade (und ab in die Büsche...). Auch sonst klappt das Hochschalten unter Last teilweise ungenau. Manchmal schaltet es sogar wieder selbsttätig einen Gang runter.

Ist das normal? Muss man da ein XTR-Werk haben, dass man anständig fahren kann?
 
Henrik schrieb:
Ist das normal? Muss man da ein XTR-Werk haben, dass man anständig fahren kann?
Definitiv nein! Möglicherweise schaltet eine XTR besser, kann ich nicht beurteilen, da nie ausprobiert.
Aber auch eine LX kann butterweich schalten und macht das auch, wenn sie korrekt eingestellt ist. Probier doch einfach mal verschiedene Stellungen der Justierschraube direkt am Schaltwerk aus. Also: Schraube reindrehen - Probefahrt. Noch weiter reindrehen - wieder testen. Oder rausdrehen. Solange bis sich alle Gänge sowohl unter Last als auch ohne Belastung ordentlich schalten lassen; das geht.
 
Also in einem anderen Thread hier weiter unten:

Schaltzüge wechseln

wurde freundlicherweise von Torsten ein link auf seine Page unter Technik und dann Werkstatt
http://www.mountainbike-page.de/
zur Verfügung gestellt. Da ist sehr gut beschrieben, wie man die Züge wechselt (tut hier nix zur Sache) und wie man die Schaltung vorne bzw hinten wieder einstellt. Das ganze und vieles mehr ist sogar mit Bildern dokumentiert.

Also nix mit hier Schraube drehen, dort etwas drehen und öfters testen.

cu
boxy


Hoffe Torsten ist mir nicht böse, da ich den Link hier poste!
 
boxy schrieb:
Also nix mit hier Schraube drehen, dort etwas drehen und öfters testen.
Stimmt natürlich! :rolleyes:
Wie konnte ich nur solch einen Unsinn schreiben?! Und ich Nichtsnutz habe die besagte Schraube immer zum Einstellen der Schaltung benutzt :confused: ...


P.S. Die Anleitung auf der o.a. Seite ist absolut zu empfehlen! :daumen:
 
Henrik schrieb:
Morgen zusammen,

nachdem die Schaltzüge meines neuen Bikes nach den ersten Ausfahrten ziemlich ausgeleiert waren, habe ich mich (mit einer guten Anleitung aus dem Netz) irgendwann selbst ans Justieren gemacht.
In der Ebene schaltet die Schaltung butterweich, nur im Gelände zickt sie manchmal (folgenschwer). Gestern hatte ich bei einem Gangwechsel auf extremer Steigung eine Blockade (und ab in die Büsche...). Auch sonst klappt das Hochschalten unter Last teilweise ungenau. Manchmal schaltet es sogar wieder selbsttätig einen Gang runter.

Ist das normal? Muss man da ein XTR-Werk haben, dass man anständig fahren kann?

Hi,
wenn Du ein Fully fährst kann es daran liegen, dass der Schaltzug zu kurz verlegt wurde und bei starkem Einfedern (z.B. beim Wiegetritt) gezogen wird. Hat bei mir anfangs zu ungewollten Schaltvorgängen geführt, bzw. unpräzisem Schalten.
Vieleicht reicht schon das Lösen einer Führung für den Zug, sonst hilft nur neuverlegen.

Gruß
MasterOfDesaster
 
boxy schrieb:
Also in einem anderen Thread hier weiter unten:

Schaltzüge wechseln

wurde freundlicherweise von Torsten ein link auf seine Page unter Technik und dann Werkstatt
http://www.mountainbike-page.de/
zur Verfügung gestellt. Da ist sehr gut beschrieben, wie man die Züge wechselt (tut hier nix zur Sache) und wie man die Schaltung vorne bzw hinten wieder einstellt. Das ganze und vieles mehr ist sogar mit Bildern dokumentiert.

Also nix mit hier Schraube drehen, dort etwas drehen und öfters testen.

cu
boxy


Hoffe Torsten ist mir nicht böse, da ich den Link hier poste!


Nein, natürlich nicht, dafür ist die Seite (Anleitung) doch da ;)

Gruß Torsten
 
Ach ja,
habe es fast vergessen, so etwas ähnliches ist meiner besseren Hälfte :streit: auch passiert. Bzw. das mit dem krachen und auch mit dem Schalten.
Da könnte es 2 weitere Gründe dafür geben:

1. Selbstständiges runter und rauf Schalten

Hier solltest Du doch einmal die Schaltung und die Einstellung überprüfen.
Also das mit Höchter/Niedriegster Gang und dann auf dritte Zahnrad und am Feinjustierer drehen bis es leicht rattert. Siehe Anleitung im Netz.

2. Krachen der Kette unter Last

Hier war auch nach einem Schalten am Berg die Kette vorn runter vom Ritzel gerutsch und hat blockiert. Ursache scheint auch das sich die Züge gelängt haben, da das bike neu war. Somit hat die Position einfach irgendwie net ganz gepasst :mad: Also da hat einstellen net viel gebracht. Erst habe ich es versucht und danach der Händler. Erfolg fast null, da es bei der nächsten tour wieder gekracht hat. Da bin ich einmal hinter her gefahren und es beobachtet.
Da sah ich, wie die Kette plötzlich am Umwerfer hinten so en Bogen machte und über den Zahnkranz lief und nicht in den Zähnen bzw zwischen 2 Ritzeln.

Also habe ich einmal die Kette erneut gereinigt und geölt. Dabei habe ich festgestellt (oder meine es), die Kette war an 1 oder 2 Gleider verbogen.
Also wie ein "S" nur halt net so stark. Es reicht also wie ich vermute um den Bogen zu erzeugen. Habe nun mal mit 2 Zangen an der Kette gebogen.
Bin aber bei dem Wetter noch net zu "real testen" gekommen.

Also schaue einfach einmal nach!
 
Zurück