Deore LX oder XT Ausstattung

Registriert
11. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Moin Leute,

ich will mir ein neues Fahrrad kaufen. Die Wahl ist schon auf ein HAI Scream 2006 gefallen:

Ausstattung:

Rahmen: Alu 6061 Full Suspension
Dämpfer: Suntour XC-PRO-S-LO Air lockout, Federweg 90 mm
Gabel: Rock Shox J3 lockout, Federweg 100 mm
Schalthebel: Shimano Deore XT 27-Gang
Schaltwerk: Shimano Deore XT
Umwerfer: Shimano Deore XT
Bremshebel: Hayes HFX 9
Bremsen: Hayes HFX 9 hydr. Scheibenbremsen
Kurbel: Shimano Deore XT
Innenlager: Shimano Deore XT Hollowtech II
Felgen: Mach 1 MX Disc Hohlkammer
Naben: Shimano Deore XT Disc
Reifen: Michelin Country Mud 26x2,0
Lenker/Vorbau: XLC Lowriser / XLC Comp
Sattel/Stütze: XLC Comp / XLC Comp
Pedale: XLC One Piece
Rahmenhöhen: 42, 47, 52 cm
Sonstiges: integrierter Steuersatz


Das gleiche Rad gibt es mit einer LX Ausstattung (der Rest ist gleich) kostet etwa 150€ weniger (also 999€)

Das mit der XT Ausstattung kostet 1150€

Was sagt ihr?
 
Da kann ich mich meinem Vorredner nur anschliessen: sinnvoll wäre eigtl. ein gutes Fahrwerk und günstige Komponenten, da aufrüsten so mehr Sinn macht und eine hübsche Sänfte bei 14kg mehr Spass macht als ein störrischer Esel bei 12.5kg.
Also vielleicht die Entscheidung nochmal überdenken.

Wenn es Dir nur um den Aufpreis LX zu XT für 150eu geht, würde ich XT nehmen. Läßt sich im Falle einer Hobbyaufgabe einfacher verkaufen (wenn Du nur mal reinschnüffeln willst). Funktion ist diesselbe, Gewicht müßte insgesamt bei ca. 200g weniger liegen, wenn die Kassetten auch LX/XT-Quali haben.
 
Ich würd auf jeden Fall die LX nehmen
Gleiche Qualität...
200 g sind garnix
Für die 150,- kann ich die XT immer noch nachrüsten wenn die Lx ihren Geist aufgibt(was man erst mal schaffen muss)

Rene
 
Was willst du mit LX oder XT, wenn das Fahrwerk maximal Deore- Niveau hat?

Der Vorteil der XT gegenueber der LX liegt nicht in der Funktion, sondern im Gewicht. Wenn dir 200g die 150 Euro wert sind nimm die XT.
 
Ist die LX-Kurbel nicht noch mit nem primitiven 4 Kant? Ich hab auch noch so ein Teil, will aber demnaechst ne Hohlachse, wegen der Verwindung.

Gruss
waldkater
 
Hohenberg2004 schrieb:
Woran lässt sich die Qualität eines Fahrwerks festmachen?
1. Gutes Ansprechverhalten
2. Effektive Dämpfung => gute Kontrolle im Gelände sowie angenehmen Verlauf des Federwegs
3. Gute Abstimmbarkeit
4. Haltbarkeit

Ich bezweifle dass das HaiFahrwerk das bietet.
 
Hohenberg2004 schrieb:
Apropos Fahrwerk, hab da mal ne allgemeine Frage:

Woran lässt sich die Qualität eines Fahrwerks festmachen?

Ganz verallgemeinern laesst sich das nicht, haengt immer vom Anwendungszweck und den Vorlieben des Fahrers ab.

Prinzipiell gibt es mal zwei Faktoren:
1.) die Federelemente, also Gabel und Daempfer
2.) die Geometrie des Rahmens, also Lenkwinkel, Platzierung und Anzahl der Gelenke, etc.

Und diese Teile (Daempfer, Gabel und Rahmen) muessen dann noch zusammenspielen.

Idealerweise sollte ein Fahrwerk gut ansprechen, also auch kleinste Stoesse absorbieren, sich dabei nicht aufschaukeln, weder beim Treten wippen, noch sich beim Bremsen versteifen und auch grosse Schlaege wegstecken, ohne die Federelemente komplett zu komprimieren. Wenn es sich dann noch gut anfuehlt passt alles:D
 
waldkater schrieb:
Ist die LX-Kurbel nicht noch mit nem primitiven 4 Kant? Ich hab auch noch so ein Teil, will aber demnaechst ne Hohlachse, wegen der Verwindung.

Gruss
waldkater

Was ist an Vierkant primitiv? ;)

Als äußerste Zumutung könnte man aber behaupten das die LX im Octalink Zeitalter angekommen ist (auch schön zum durchschauen) , hier liegt aber die Vermutung nahe das diese LX Ausstattung auch schon mit Hollowtech II Technik daherkommt (2006er Modell wie oben geschrieben)
 
Zurück