Deore M615: Mehr Bremsleistung durch andere Scheiben?

mathijsen

Mitkettenglied
Registriert
22. August 2010
Reaktionspunkte
1.494
Hallo Gemeinde,

fahre die Deore M615 mit Metallbelägen (G03S) und zur Zeit noch RT56-Scheiben. Vorne bin ich jedoch mit der Bremsleistung nicht so richtig zufrieden. Erreiche nur mit sehr hoher Handkraft aus niedrigen Geschwindigkeiten einen Stoppie.

Nun wird mal eine neue Scheibe fällig, da die Metallbeläge die Scheibe, die eigentlich sowieso nicht für Metallbeläge zugelassen ist, dadurch ganz schon abgehobelt wurde.

Ich würde jetzt also mindestens auf RT66 wechseln. Nun frage ich mich allerdings, ob man die Bremsleistung durch andere Scheiben erhöhen kann. Wie sieht es z.B. mit der RT76 oder RT86 aus. Merkt man da einen Unterschied. Den Unterschied von RT56 auf hochwertigere soll man ja wohl tatsächlich merken.
Oder Scheiben anderer Hersteller. Die Magura Storm sollen ja sehr gut sein. Passen die mit den Shimanobremsen zusammen? (Dicke?)

Hat da jemand einschlägige Erfahrungen?
 
Storm (ohne SL/HC) fahre ich seit Jahren ohne Probleme mit Shimano, taugt.

Würde jedoch auch neue Beläge bei neuer Scheibe verbauen, um sauber beides aufeinander einbremsen zu können.

Für mehr Bremsleistung ggf größere Scheibe vorne montieren, falls die Gabel dafür zugelassen ist.

Grüße
 
Weiß nicht, ob das hier noch jemanden interessiert, aber vielleicht bringen die Infos noch mal jemandem was, der über die SuFu drauf stößt:

Hab nach dem Lesen diverser anderer Threads zu alternativen Scheiben mal die Tektro Auriga Pro Discs (v 180, h 160) genommen, da die von einem User immer wieder empfohlen wurden. Sind etwa so günstig wie die RT66, sollen aufgrund des weniger großen Lochs am Übergang zu den Stegen aber weniger zum Rubbeln neigen.
Schon mal bissl eingefahren und die Bremsleistung ist damit tatsächlich ein Stückchen besser als mit den RT56. Kann ich vergleichen, da ich hinten wieder die gleichen Beläge genommen habe (nicht die selben! :)). Die Kritik mancher Käufer, dass die Dinger schon verbogen aus der Verpackung kommen, kann ich allerdings bestätigen. Nicht dramatisch, aber gerade ist anders. Mit 'ner Shimano Servo-Wave gehts noch, aber bei Bremsen mit 'nem geringen Lüftspalt kommt sicher der Eiermann. ("Klingelingeling...")

Außerdem hab ich bzgl. der Bremsleistung vorne die Shimano Metallbeläge als Übeltäter ausgemacht. Hab zwischendurch noch mal Resinbeläge reingemacht und da war die Leistung besser. Letztere kommen mir allerdings nicht mehr vorne rein, weil die Bremswirkung bei Nässe unter aller Kanone ist. Hab jetzt mal die Koolstop Sintermetall D635S probiert (Testsieger Bremsleistung in der Bravo). Die bremsen noch besser als die Resinbeläge, allerdings etwas rau und leicht rubbelig. (Könnte sich aber mit zunehmender Einfahrzeit noch geben.)
 
Zurück