Es heisst ja, dass die Konuslager belastbarer sind und daher eher die großen drops überstehen... Bei den Konus-Kassettennaben hat man sehr schön die Stützbreite der Lager über die gesamte Nabe konstriert, was nicht mal bei allen industriegelagerten Naben so ist...
Wenn die Konuslager nun nicht so lange halten, weil schneller Dreck eindringt, oder die Laufflächen und Kugeln nicht so gehärtet sind

dann ist da auch noch der Preis. Mann kann sich ja mal ausrechnen wieviele XT Naben- man für eine von den HighEnd-Naben kaputtfahren kann. Da zählt dann nur noch der Gewichtsvorteil, - für den der es braucht - würde ich meinen. Und dann muss man auch sehen, dass so manche Industrielagernabe geschrottet wurde bevor die Lager kaputt waren... Also, die Konus-Naben haben schon was für sich. Da gibts nichts.
Persönlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass die XT-Naben schon deutlich länger halten als die weiter unten angesiedelten Gruppen. D.h. leicht und spiel- und klemmfrei laufen. M.E. kann es schon für Wenigfahrer so sein, dass bei Deorenaben die Lager nach nur 1 Jahr eigentlich schon nicht mehr i.O. sind. Manche sind der Ansicht, dass die schon im Neuzustand Schrott sind...Wer einmal selber sein Rad wartet, für den ist das m.E. schon ein Ärgernis an noch guten
Felgen sowas in der Mitte festsitzen zu haben.
Ich rate eindeutig zu XT-Naben. Wahrscheinlich haben sie sogar das beste Preis/Leistungsverhältnis aller am Markt befindlichen Naben. Besser noch würde ich die 2008er nehmen. Die hat noch Verbesserungen, die nicht nur Kosmetik sind. Sie hat jetzt eine Alu-Hohlachse mit größerem Durchmesser. Auf jeden Fall bedeutet das weniger Gewicht und ist wahrscheinlich auch noch steifer. Die XT kommt jetzt auf nicht mehr so viel über 300g. Dann hat sie noch einen Freilauf mit mehr Sperrklinken bekommen, was einen direkteren Antrieb ermöglicht und darauf hoffen läßt, dass der Freilauf ab jetzt die Nabenlagerung unbedingt immer übersteht.