Der Anti-Diebstahl-Tread

Registriert
30. Juli 2002
Reaktionspunkte
7
Hi Leute,

wie schützt ihr euer gutes Stück auf Reisen vor Diebstahl? Ist einem von euch schon mal das Bike gestohlen worden?
Letztes Jahr am Lago z.B. habe ich mein Bike auf dem T4 Träger oder an Bäumen mit einer New York Chain von Kryptonite angekettet und manchmal den ganzen Tag alleine dort stehen lassen.
Es war jedoch immer ein Schei***gefühl, wenn man es nicht im Auge hat. Es aber immer mitzuschleppen ist jedoch auch ziemlich nervig. Es gibt ja auch noch andere Dinge am Lago ausser Biken :cool: .

Happy Trails.

Olli
 
rüttelmonster schrieb:
Hi Leute,

wie schützt ihr euer gutes Stück auf Reisen vor Diebstahl? Ist einem von euch schon mal das Bike gestohlen worden?

Nur mal in der Kindheit eine Kombination aus Tretroller und Fahrrad.
Der Dieb (Junge aus der etwas weiteren Nachbarschaft) wollte es am nächsten Morgen wieder zurückbringen, aber es war ihm auch gestohlen worden - die Eltern haben immerhin Ersatz bezahlt.

Normales Bügelschloß hat mein Rad auf Reisen bisher immer ausreichend gesichert. Wobei eine zusätzliche Diebstahlsicherung allein schon die Größe meines Tourenrads sein dürfte - kleine Leute können damit nicht wegfahren.

Außerdem versuch ich immer, einen Parkplatz zu finden, der "bewacht" ist, also während z.B. einer Burgbesichtigung im Sichtfeld der Ticketverkäufer - oder es selbst im Auge zu behalten (also im Sichtfeld des Cafes...) o.ä.
 
Hallo Rüttelmonster,

ich laß meinen Schatz nicht aus den Augen, aber wenn´s doch mal sein muß verrichten ein Abus Granit Xplus für den Rahmen und ein 2,5m Kabelschloß als Laufradsicherung ihren Dienst. Kein 100%tiger Schutz, aber der Dieb schaut vielleicht ´ne Ecke weiter, ob da nicht ein weniger gut gesichertes Rad steht.
Kraß ist, daß bei 0815 Rahmen wie meinem die Diebe manchmal das Ding einfach kurzerhand durchsägen um dann die Komponenten in Ruhe zu hause auszuschlachten. :eek:

Schönen Gruß,

Jürgen.
 
Also ich habe meine Laufräder mit mit richtigen Achsen abgesichert, den Sattel genauso.

Wisst ihr ob es Spezialschrauben gibt, die sich nur mit einem speziellen Schlüssel öffnen lassen?

Weil ich lese immer wieder, das die Gabel samt Laufrad geklaut wird, oder dass die Bremsen abmontiert werden.
 
EasyBiker schrieb:
Wisst ihr ob es Spezialschrauben gibt, die sich nur mit einem speziellen Schlüssel öffnen lassen?

gibt es aber taugt nicht viel das zeug. ne torx ist schon mal ne bessere lösung weil net jeder nen torx rumschleppt. bei gelegenheitsdieben reicht das. und wenn professioneller knacker unterwegs sind dann hilft eh alles nix denn wenn die was wollen bekommen sie es auch!
 
sharky schrieb:
gibt es aber taugt nicht viel das zeug. ne torx ist schon mal ne bessere lösung weil net jeder nen torx rumschleppt. bei gelegenheitsdieben reicht das. und wenn professioneller knacker unterwegs sind dann hilft eh alles nix denn wenn die was wollen bekommen sie es auch!

Naja gut, aber Torx ist besser als garnichts. Welcher Dieb rechnet schon damit? :lol:

Wo kann man die kaufen? Einen Schlüssel bräuchte man ja auch dazu.
 
Waschbaer schrieb:
ich laß meinen Schatz nicht aus den Augen


:daumen:

Das ist ein Sportgerät, kein Alltags-Fahrrad. Dem entsprechend wird die Maschine NIE aus den Augen gelassen, selbst auf Alpenhütten bleibt mindestens einer bei dem Gerät, während die anderen die Versorgung klären.

Torsten
 
Hmm das sehe ich anders als ihr. Ich will mein Bike auch mal abstellen, ohne gleich befürchten zu müssen dass es gezockt wird.

Ein Zweitrad ist mir zu teuer und zu nervig. Ist doch bekloppt mit ner Schüssel rumzufahren mit der man zu langsam ist, dann kann ich auch gleich zu Fuss gehen.

Lasst euch nicht die Freiheit nehmen!
 
siehste - das würde ich meinem Kleinen NIE antun.

Es ist halt ein Sportgerät - ein Formel1 Auto, ein Rennpferd, das is im Alltag nciht zu gebrauchen und hat nur einen Zweck -> ACTION!

Torsten
 
Hallo,

vor langer Zeit hab ich mal in der Bike etwas über Schnellspanner gelesen.
Der Hebel ist nicht fest mit dem Schnellspanner verbunden, den kannste extra in der Satteltasche mitnehmen, solltest du das Rad mal ausbauen müssen.
Oder war es ein extra Schlüssel?? Weiß nicht mehr genau.
AUf jeden Fall klein und leicht.


Wer weiß was eine vernünftige Versicherung kostet?

Gruß
 
Rinne schrieb:
Hallo,

vor langer Zeit hab ich mal in der Bike etwas über Schnellspanner gelesen.
Der Hebel ist nicht fest mit dem Schnellspanner verbunden, den kannste extra in der Satteltasche mitnehmen, solltest du das Rad mal ausbauen müssen.
Oder war es ein extra Schlüssel?? Weiß nicht mehr genau.
AUf jeden Fall klein und leicht.


Wer weiß was eine vernünftige Versicherung kostet?

Gruß

Also das Bike ist eigendlich über die Hausratversicherung versichert. Man sein Bike aber auch besser versichern, bis 700€! Dann werden dir sogar kaputte Parts ersetzt.

Wenn dich das genauer interessiert, maile mal die Bike an. Die hatten mal Versicherung im Test, ist aber laaaaange her!

Zu den Schnellspannern. Ich glaube du meinst diese Schnellspanner mit Zahlencode oder?
 
Hallo,

ich hab gar kein Schloss, das ist mir viel zu unhandlich. Auch kann ich mir schlecht vorstellen, das man in den Bergen Leute trifft, die das Rad klauen (müssten ja auch ihr eigenes zurücklassen). Auf meinem letzten Transalp hab ich nix zum Absperren dabei gehabt und auch sonst glaub ich nicht, dass es notwendig wäre.
Ein ungutes Gefühl bleibt manchmal aber schon.
Man kann so ein Rad aber oftmals unbrauchbar machen: Bremsklötze raus (HS33) Kette ab (Kettenschloss). Wer dann damit abhaut, fliegt wohl bald auf die Schnauze (hoffentlich)... halt Schade ums Rad.

Am besten wär halt ein Peilsender (wünsch ich mir vor allem in der Stadt, "Verbrecher jagen" - nie absperren, jede Woche einer weniger! ;-)

Schönen Gruß
 
@ stevan

es gibt halt Situationen, wo es nich auffällt, wenn einer mit 2 Bikes durch die gegend läuft. Klassisches Beispiel sind Bike-Events.

Ein einfaches Schloß reicht für sportliche Aktiveitäten schon aus, hauptsache man kann das Gerät nciht einfach so mitnehmen. Und natürlich NIE aus den Augen lassen.

Torsten
 
hallo leutz, wie verfahrt ihr beim Übernachten in Alpenhütten?, da käme ein ordentliches Schloß doch ganz schön schwer? Gruß Ronja. :confused:
 
egal wo und unter welchen Umstaenden - die Bikes bleiben immer im Blickfeld.
Auch unter Bikern gibt es haufenweise Ars......r, die einem sogar auf einer Alpenhuette den Sattel abschiessen, etc.
In der Stadt ist's ein Problem, da lass ich's Biken eben sein oder zerre das Ding mit in die Kneipe.
Alternativ halt die beruehmte Stadtschlampe, aber sogar die ist nicht sicher...
oldman
 
Also ich fahr mit meinen Bikes auch jeden Tag zur Arbeit.
Meine Werkstatt in Berlin liegt direkt neben dem Sozi.
Könnt eu ch ja bestimmt vorstellen was das fürn Gefühl ist.
Bike mitreinnehmen ist nich drin.......
Also zwei Schlööser Standard. Abus Granit durch HR,Schwinge oder Rahmen, vorn ein Trelock Panzerkabelschloss durch VR und Rahmen.
Angeschlossen wird das ganze an einer Feuertreppe aus 50mm Stahlrohr.
Da mich in dem Gebäude fast alle den "verrückten" Biker kennen, der auch bei Schnee, Eis oder strömenden Regen mit dem Radl kommt würde ich sofort
Bescheid bekommen wenn jemand an meinen Bikes spielt.

Ist auch schon vogekommen, hab jemanden erwischt der mir die HS33 abschrauben wollte, zum Glück für mich hatte ich zu der Zeit keine Schnellspanner an den Evos.


Gruß LBB
 
Gute Schlösser wir das Granit von Abus sind nicht mehr aufbrechbar. Weder mit Spezialwerkzeug noch mit der Flex.
Die Bike hatte mal dazu Spezialisten beauftragt, die Schlösser zu knacken. Ihr 1000dm PickSet hat nichts geholfen :D

Allerdings haben sie Schlösser mit Rundschlüssel aufgekriegt, wie das von Kryptonite. Schlösser mit Rundschlüsseln sind also für den Dreck :lol:

Das Problem liegt aber da drin, dass die Diebe dann den Rahmen in Kauf nehmen und anfangen diesen durzuschneiden, wenn die Komponenten hochwertig genung sind.

12-14mm gehärten Stahl kriegt man mit keiner Flex durch!
 
@ EasyBiker

Frag mal beim SchloßSportverband an, die machen Schlösser ohne sie zu zerstören im sportlichen Wettkampf auf :rolleyes:
Die haben bis jetzt noch jedes Schloss geknackt.
Fakt ist je besser das Schloss desto mehr Diebe werden abgeschreckt.
Allerdings stört es kaum jemanden, wenn man mit dem dicken Bolzenschneider oder mit der Eisensäge an der Strasse steht und ein Schloss öffnet.
Ich musste mal ein Trelock Panzerkabelschloss knacken, bei mir vor der Haustür.
Hab im Winter den Schlüssel im eingefrorenen Schloss abgebrochen.
Da ich keine Übung in solchen Dingen hab, brauchte ich ca. 1Stunde.
In der Zeit hat mich nicht ein Passant angesprochen.
Solang die Leute nicht den Mut haben Diebe bei ihrer Arbeit stören oder einfach die Polizei rufen wird es keine Sicherheit geben.

Desweiteren sollte man darauf achten an was man sein Bike anschliesst.
Bei uns vor der Firma gibts nen Fahrradständer aus Baustahl, sieht stabil aus, ist aber nem Bolzenschneider nicht gewachsen.
Genauso bringt es nichts sein Bike an nem Maschendrahtzaun anzuschliessen.
Bei meinen Doc gibts z.B. so Poller vor den Bäumen, die die Autofahrer davon abhalten sollen an die Bäume zu rammeln.
Die sehen ursabil aus, allerdings hab ich mal an einem gewackelt und konnte ihn nach 2-mal hin ud herbewegen aus dem Boden zieh.

Sicherheit wird es nie hundertprozentig geben,Profis werden jedes Schloss früher oder später knacken können.
Ich hab mal irgendwo gelesen, das die Profis die "uknackbaren" Schlösser gleich mitnehmen, Schlüssel nachmachen und diese billig mitweiterverkaufen.

Gruß LBB
 
Gut sägen, aber 14mm gehärteten Stahl? Der Dieb muss dann erstmal ne Säge haben, deren Sägeblatt mindestens genauso hart ist und er sollte über eine gute Kondition verfügen!

Ich habe eben geschrieben, das sich Profis versucht haben, das Granit mit einem PickSet aufzukriegen, sie sind gescheitert! Ich habe es ja selber in der Bike gelesen ;) Deren Werkzeug hat 1000dm gekostet, welcher Dieb hat das schon :confused:

Außerdem enstehen die meisten Diebstähle spontan und sind nicht geplant, wobei es natürlich auch organiesierte Verbrecher gibt.


Aber du hast Recht, das beste Schloss nützt nichts, wenn man es an einen Maschendrahtzaun anschließt. :lol:

Ich vertrau voll auf mein Granit und das ist auch gut so.
 
Ganz einfach: Ich hab gar kein Fahrradschloß :eek:

Wenn ich keine 'Runde' fahre, sondern irgendwo 'hin' fahre, dann sorge ich dafür, dass das Rad in 'ne Garage oder Keller kommt, oder ich es sonstwie mit reinnehmen kann.

:daumen:
 
EasyBiker schrieb:
Also ich habe meine Laufräder mit mit richtigen Achsen abgesichert, den Sattel genauso.

Wisst ihr ob es Spezialschrauben gibt, die sich nur mit einem speziellen Schlüssel öffnen lassen?

Weil ich lese immer wieder, das die Gabel samt Laufrad geklaut wird, oder dass die Bremsen abmontiert werden.

PITLOCK - nicht auf die schnelle zu knacken für Laufräder, Vorbau, Sattel

Dafi
 
Aufkriegen wird man auf die Dauer jedes Schloss. Nur mal ehrlich: Welcher Dieb wird mehr als ein paar Minuten versuchen ein Schloß aufzubrechen. Keiner! Gefahr droht bei einem gut gesicherten Rad eher von Vandalismus oder eben genannten Rahmenzerschneidern. :mad:
Fazit: Wenn Dein Rad gut gesichert ist und Du es z.B Nachts an einer gut einsehbaren und hellen Stelle nicht gerade in Hamburg-Harburg abstellst wird´s wohl keiner klauen.
 
@easybiker

so Werkzeug zu bekommen ist supereinfach. Geh zur Stadt/Gemeinde und laß dir nen Schein als Schlüsseldienst ausstellen - kostet umme 20 Euro und kann JEDER machen. Dann kopieren und eine Woche später wieder abgeben -> Geschäftsidee war doch nich so gut. Mit der Kopie gehste dann los und orderst dir beim Profi-Lieferanten die nötigen Werkzeuge, je nach lust und laune.
Mit dem richtigen Werkzeug bekommt jeder Laie ein schloß auf, das is supersimple.


@ ronja

auf solch einer längeren Tour würde ich ein vernünftiges Schloß mitnehmen. Bestimmt kein Bügelschloß, aber ein ordentliches, so das ich mein Bike sichern kann.

@ all
In den Bike-Hotels am Gardasee sind z.B. die extra eingerichteten Bikekeller auch immer offen. Da juckt es keinen, wenn man 2 Geräte nimmt und raus geht.

Torsten
 
Zurück