landy109 schrieb:
hallo
ich bin dabei!
vorgenommen hab' ich mir nix, da ich gerade aus nem 3-wöchigen urlaub komme und ziemlich wenig kilometer gemacht hab'...
und außerdem kann ich den rufenden berg nicht einschätzen: 800hm bei 42 km ist doch nix.
... aber wahrscheinlich genau richtig bei meinem trainingszustand
wer kann denn ein wenig zu der streck sagen?
bis dahin
willi
Hallo Willi,
hast du dir die Homepage mal angesehen, da gibt's doch ein Höhenprofil, oder?
Streckenverlauf:
zuerst 4,5 km auf Straße leicht bergab später leicht bergauf. Dann folgen 7,5 km bergauf mit richtig schön matschigen Wegen. Am Ende der 7,5 km der "Indianerspad", ein steiler, wurzeliger waldtrampelpfad, den das weite Feld schieben wird (auch unter trockenen Bedingungen). Dann gehts über ein leicht welliges Profil über Jagdhaus bis zum Rhein-Weser-Turm (km 23,x) Zurück gehts dann zum höchsten Punkt, dem Härdler. Von da geht's eigentlich die letzten 15 km nur noch fast bergab. Kurz nach dem Härdler wird übrigens der gleiche Weg gefahren, den das Feld auch vorher hin gefahren ist (Wegetrennung/Wegevereinigung). Also geht's auch wieder den Indianerpfad runter und die ganze 7,5 km Abfahrt. Auf dem Weg liegen teilweise vom Holzrücken häßliche kleine Äste und Holzreste, die gerade unter den zu erwartenden sehr feuchten Bedingungen alles andere als lustig sind. Dann gings letztes Jahr nicht die ganzen 4,5 km Straße zurück, sondern man ist nochmal einen kleinen Berg gefahren. Und zum Schluß der Endspurt mit rund 8% Steigung auf etwa 300 Metern. Das wars. Da der Kurs also nicht viele Berge hat, wird unglaublich schnell gefahren. Der Letztjahressieger hat immerhin fast einen 32er Schnitt gefahren. Auch für normal trainierte ist da ein Schnitt von 25 nicht unmöglich.
Also ich bin da, schlechter als vor zwei Jahren kann das Wetter nicht werden.
Und hinterher die Siegerehrung mit Kuchenbuffet nicht vergessen (lasst mir aber auch noch ein Stück

)
Grüße
kleinbiker