Der *** Cube Acid *** Thread

der Smart Sam rollt super da er ja ne mischung aus onroad und offroad ist.

der Nobby Nic is nen reiner offroad reifen der auf reinen Grip aus is genauso wie der Fat Albert
 

Anzeige

Re: Der *** Cube Acid *** Thread
Um sich einzufahren und um sich an das Bike zu gewöhnen ist der Smart eigentlich super.
Für mich ist er auch ganz gut da er auf Asphalt gut rollt (Weg zur Arbeit)
 
da stimme ich mal locker zu: wie so oft ist doch die Fage: für was brauchst Du das Bike/Reifen? Um Wald-/Feldwege & Straßen´zu fahren, ist der SmartSam wunderbar. Ich bin sogar damit den ganzen Winter gefahren (Schnee, Eis & -16°C) und habe auch 3 Touren durch den Pfälzer- & Schwarzwald damit durchgestanden. Für Hardcore Aktionen ist das ACID sowieso nicht ausgelegt (da kotzt sogar eher die Dart 3 als der SmartSam!) somit ist der Reifen für das Bike eigentlich genau richtig und paßt in das Gesamtkonzept! Wer mehr will (Schlamm; Downhill; Alpentouren) braucht sicher einen anderen Reifen - dann aber auch konsequenterweise ein anderes Bike!
 
Naja der Smart Sam hat mir einfach nicht genug Grip.
Bei matsch kann man den komplett vergessen,außerdem federt ein dicker Reifen noch einiges Weg;)
 
Also ich hab die Albert Alpencross in 2,25 drauf,die sind etwas breiter.

Man kann die halt mit weniger Druck fahren...
 
Fahre seit gestern Continental Race King Supersonic 2.2. 90km getestet und für gut befunden. der rennt wie Sau auf Asphalt und Waldwegen. Gelände hat er noch nicht gesehen. hab vorn schon ne Weile den Speed King drauf. Der ist dagegen totaler Mist. Hab noch keine pos. erwähnenswerte Eigenschaft gefunden.

BTW: den Smart Sam fand ich net schlecht, aber leider hat es beide relativ schnell zerlegt. 1 scharfer Stein hat die Flanke hinten aufgerissen und vorn hatte ich 8-10 Dornendurchstiche. Fürs Brandenburger Flachland vollkommen ausreichend.
 
Hallo,

also zum Thema Reifen,
der Smart Sam ist schon für touren ok und ein guter allrounder, aber wenns ein bissel ruppiger wird dann ist schon ein nick besser (finde ich jedenfalls).
Ich bin auf was interessantes gestoßen:
http://schwalbe.de/ger/de/technik_i...os&PHPSESSID=fc34e853fb184522a8bf21a732917b01

Also besser will ich jetzt nicht sagen, aber ich bin auf asphalt mit dem fat albert 2.4 nicht langsamer als mit dem sam (was ich auch nie dachte!)
Der nachteil vom albert ist eindeutig, das ich in keine radständer mehr reinpasse :(.
lg und viel spass bei der reifenauswahl
 
Dass ein breiter Reifen bei gleichem Luftdruck (und darum geht es ja bei dieser Aussage!) leichter rollt, als ein schmaler Reifen, ist ja wohl klar! Allerdings werden da wohl Äpfel mit Birnen verglichen, denn wer fährt denn einen 28mm Reifen mit dem gleichen Druck wie einen 2,4" Schlappen!?!?!? :spinner:
 
Hallo zusammen,

also meine Freundin hat jetzt auch ein Cube Acid und ich muss sagen für das Geld ist das Bike echt in Ordnung. War noch ein 08er Modell in apple-white aber dafür auch preislich attraktiv.
Den Smart Sam find ich für Rad-, Feld- und Waldwege sowie leichtes Gelände völlig ausreichend. Bin jetzt mal ne Runde damit gefahren und konnte gut mit meinem Ltd Race mit RR und NN vergleichen.
Bei der Gabel geb ich euch allerdings recht die ist echt nicht der Burner aber da bin ich auch verwöhnt von meiner Reba SL.

Ansonten gutes Bike mit ordentlicher Preis-Leistung. :daumen:
 
Sun30. Ich und Rahmen lackieren?? nein das sieht nur so aus.
Und das muss der nachteil vom forum sein, dass ich nicht auf gewisse fragen rechtzeitig antworten kann ( sorry von meiner seite).
Seit dem ich meinen Acid habe, bin ich jetzt bestimmt meine 70km gefahren.
Unter anderem habe ich letztens zufällig eine crossparkur gefunden der etwas matchig und sowas von hardcore war, dass ich den berg nicht bis oben kam ( war aber trotzdem geil).
So wenn ich jetzt mein urteil für den smart sam abgeben sollte, ist er für mich ideal.
Ich hab auf dem fahrradweg nicht diesen lässtigen traktor effect, aber trotzdem noch recht guten halt im wald und auch wenn es etwas feucht ist.
Ich hatte mal auf 3,6 bar gepumt aber fand es dann doch ein bischen zu knüppelig obwohl er dann aber auch leichter rollte.
Für den gesamturteil muss ich sagen es tut mir nicht leid, daß ich mich für den acid entschieden haben. Schaltung 1A auch bei berg auf. rahmen sehr stabil für meine zwecke. Die bremsen sind so geil dass man aufpassen muss dass man nicht über das rad fliegt. Ach und die Gabel konnte ich jetzt auch ganz gut für meinen geschmack einstellen.
 
Also 3,6 bar sind doch ein wenig Krass.
da Pumpt es dir doch bei dem kleinsten hubbel den sattel hinten rein:D

Die Smart Sam bin ich ne woche lang mit 2,2-2,5 gefahren...
 
Moin, da ich noch keinen Cube-Attention-Thread gefunden habe, wollte ich mal anfragen, ob ich mit meinem Attention hier beitreten kann?
 
Ich denke das ist ok;):o

Mit 4 Bar fahren,geht es noch?

Schonmal mit 4 Bar über nen hubbel gefahren,oder besser noch über Kopfsteinpflaster,da muss man sich über jeden einzelnen Stein drüberdrücken....

Jetzt erzählt noch das ihr auf dem trail im Sitzen fahrt.....
 
Der Luftdruck hängt doch auch stark vom Gewicht ab: ich hatte mit 2 bar innerhalb 0,1sec vorne und hinten einen Snakebite mitten im Schwarzwald - das lag sicher an dem quer liegenden Felsbrocken, aber wohl auch an meinen 100kg Kampfgewicht! :D:D Ich fahre den SS zwischen 2,5 & 4bar - je nach Einsatzzweck!
 
hier mal ein paar anfängerfragen:

1. kann ich das rad ohne probleme auf den kopf stellen um irgentwas dran zu machen? nicht das irgentwas mit den hydraulikölen passiert wenn es umgedreht wird?!?

2. wenn man die räder ausgebaut hat, muss man dann wieder irgentetwas einstellen? also z.b. Bremsen oder Schaltung?

3. die bremsen kann man immer so lange fahren bis sie nach einer zeit die wirkung verlieren oder sollte man lieber zwischendurch eine wartung machen , ob luft in den leitungen ist oder so?
 
Herzlich willkommen im Forum :daumen:
Nun zu deinen Fragen:
1. Es ist bereits vorgekommen, dass durch das Umdrehen Luft in die Bremsleitungen gekommen ist. Ob das allerdings bei der Hayes war, weiß ich nicht mehr. Vielleicht kann jemand dazu noch was sagen?!

2. Die Schaltung musste ich bis jetzt nach einem erneuten Einbau des Hinterrades nicht neu einstellen - die Bremsen allerdings schon. Das geht aber ganz einfach: Räder einbauen, Bremssättel lockern, am Bremshebel ziehen und angezogen lassen und währenddessen die Schrauben am Bremssattel wieder festziehen. Wenn danach kein Klingeln/Schleifen zu hören ist, passt alles (ansonsten nochmal probieren).

3. Solange die Bremsen noch gut bremsen, brauchst du eigentlich nichts machen. Höchstens die Bremsleitungen auf Beschädigungen oder die Bremsklötze auf Abnutzung überprüfen... Alles andere wird bei den Inspektionen gemacht.

MfG, Alex
 
War heute am Steinhuder Meer. Schöne Strecke von 60km geradelt. (entspannt langsam)
 

Anhänge

  • CIMG0940.jpg
    CIMG0940.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 114
  • 1.jpg
    1.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 97
jo ice,

das sind mal prächtige bilder, da freut sich nicht nur mein ''biker''herz sondern erst recht mein anglerherz sowas zu sehen :D

gruß


ps. kauft euch nie n kunstoffflaschenhalter meiner hat 3 touren überlebt dannach hats ihn verissen, obwohl er teuerer war als die metallischen kollegen.
 
Heute hab ich die Deistertour hier in Hannover gemacht. 60-75km hatte kein Tacho dabei.
Vom Deister dann 4 KM bergab. Ergebnis: Bremsen quietschen net mehr...und ne Golf in der 50er Zone überholt(bergab). Dafür bin ich jetzt aber mehr als platt.
 
Zurück