Der *** Cube Acid *** Thread

Anzeige

Re: Der *** Cube Acid *** Thread
er ist mehrfach konifiziert, das macht ihn leichter und laut cube etwas stabiler.

Wo hast du diese Infos her? Hast du bei Cube angefragt?

Auf der Cube Webseite finde ich nur die Beschreibungen der vier verschiedenen Rohsätze wie folgt:



Alu Lite in der Güte 7005:

Thermisch behandelte, äußerst zugfeste Aluminiumlegierung 7005 für allerhöchste Ansprüche, sehr steif und ermüdungssicher, sehr korrosionsbeständig, mit hoher Bruchdehnung, für leichte Rohrsätze bei höchster Steifigkeit.


Alu Super Lite in der Güte 7005:

Thermisch behandelte, äußerst zugfeste Aluminiumlegierung 7005 für allerhöchste Ansprüche, sehr steif und ermüdungssicher, sehr korrosionsbeständig, mit hoher Bruchdehnung , 2-fach konifiziert – für sehr leichte Rohrsätze mit geringen Wandstärken bei höchster Steifigkeit.


Alu Ultra Lite in der Güte 7005:

Thermisch behandelte, äußerst zugfeste Aluminiumlegierung 7005 für allerhöchste Ansprüche, sehr steif und ermüdungssicher, sehr korrosionsbeständig, mit hoher Bruchdehnung , 3-fach konifiziert – für ultraleichte Rohrsätze mit geringen Wandstärken bei höchster Steifigkeit.


Daraus geht nur hervor, dass die Rohrsätze mit Konifizierung leichter werden.

Lite: Eine Wandstärke, Super Lite zwei Wandstärken, Ultra light drei Wandstärken.

Stabiler könnten die konifizierten Rohrsätze ja nur werden, wenn trotz der Verjüngung der nicht so stark belasteten Rohrabschnitte, die Abschnitte mit hoher Belastung zB. an den Schweissnähten dicker wären als bei den nicht konifizierten Rohrsätzen.

Ich habe eher das Gefühl, dass die nicht konifizierten Rahmen die gleichen Wandstärken durchgängig haben, welche die Konifizierten Varianten nur an den Stark belasteten Stellen aufweisen.
Demnach wären die einfachen Rahmen im Zweifel stabiler.

Wenn man sich die Fotos von gebrochenen oder gefalteten Rahmen ansieht, fällt auf dass diese Rahmen oft an den konifizierten Stellen völlig kollabieren.

Lasse mich aber gerne berichtigen.
 
rechts beim ltd rahmen stehen alle eigentschaften (oder standen sie zumindest früher mal). beim acid war das recht wenig. beim ltd stand da "dubble butted". ist/war auch klickbar :)

€dit: HIER mehr infos

rahmen brechen mitten im rohr? denn da wird material weggenommen. die rahmen, die ich gesehen haben, brechen meist an schweißnähten oder lagern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die die LTD Rahmen Double Butted sind ist klar, meine Frage war woraus du schliesst, dass die LTD Rahmen stabiler sind?

Die Rahmen eigenschaften von der Cube Seite habe ich ja oben gepostet.

Acid ist Alu Lite, Limited ist Alu Super Lite.
 
r
rahmen brechen mitten im rohr? denn da wird material weggenommen. die rahmen, die ich gesehen haben, brechen meist an schweißnähten oder lagern...

Ja normalerweise eher an den Schweißnähten z.B. am Steuerrohr.
Seit dem die MTB Rahmen immer leichter werden sieht man öfter mal Rahmenbrüche nach relativ leichten Unfällen, mit ansonsten fast unbeschädigten Felgen, Gabeln etc. wobei die Rahmen aber im freien Rohrbereich, da wo konifiziert wird, völlig kollabieren.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=284167

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5522818&postcount=155

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=2288882&postcount=44
 
also der unterschied vom ltd zum acid sind glaub ich 200g.

der acid rahmen ist ein 2kg panzer. das ltd wiegt um 1800g. da haben die wirklich nur an unwichtigen stellen was weggenommen.
selbst mein 1500g rotwild rahmen hält alles mögliche aus. umfaller und stürze hatte ich auch schon damit.
das canyon mittlerweile ein paar rahmenbrüche hat, habe ich auch gesehen.
 
WOOOW
Um solche brüche hinzubekommen wie die ich auf den bildern gesehen habe, muss man sich bestimmt viel mühe geben.
Also ich ,mt meinen schlosser u. schweisserfahrungen kann nur sagen, bei solchen konsturktionen sollte immer die schwachstelle an den schweiss und schraubverbindungen sein oder an stellen wo der formverlauf an masse verliert.
Wenn ein rohr im geraden verlauf knicken oder gar bricht, ist doch irgendwo die berechnung der static voll daneben gewesen, vor allem wenn man doch weiss unter welchen belastungen dieses gestell unterliegen muss und diese auch aushalten sollte.

O.K. Nachdem ich einen anderen thread gelesen hab dies bezüglich, wurde zwar erwähnd daß zum rohrende zwar die wandstärke
dicker ist, dennoch bin ich der meinung daß firmen wie canyon oder cube das know how haben sollten eine vernünftige static berechnung hinlegen sollten, vor allem wenn sie meinen der endbenutzer hat das produkt mutwillig zerstört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss noch einiges dran gemacht werden (crossride, Manitou R7, 203mm bremsen)

CubeacidevoII3.JPG
 
Öhm was sind das für Reifen,und an die R7 kannst du keine 203mm Scheiben verbauen,hinten genauso wenig;)
Außerdem frage ich mich nach dem sinn,sieht so aus als ob du nur auf der Straße fährst.
 
Öhm was sind das für Reifen,und an die R7 kannst du keine 203mm Scheiben verbauen,hinten genauso wenig;)
Außerdem frage ich mich nach dem sinn,sieht so aus als ob du nur auf der Straße fährst.

Vorne ist ja auch nur noch ein Kettenblatt - wird wohl mittelfristig ein Single-Speeder werden, oder? ;)


...aber geiler Fahrrad-Ständer! :daumen:
 
Ich brauch mal euren rat!!
Ich habe nach meiner letzten tour bei einer sichtkontrolle festgestellt,
dass hinten an den zahnkränzen die zackenspitzen nach hinten richtung achse geneigt sind. Aber auch nicht alle. Daraus schliesse ich, dass es durch das schalten verursacht sein könnte.
Bei meiner letzten tour hab ich allerdings nicht grossartiges feststellen können beim schalten der gänge.
Meine frage ist das normaler verschleiss?
Kann es später probleme verursachen?
Ist das ein grund für eine reklamation?
Vor allem weil das rad erst mal 1,5 monate alt ist und ca. 80km. gefahren wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
das bike soll dazu dasein schnell zu beschleunigen und genau so schnell auch wieder zum stehen zukommen.. das soll nur ein schickes City-racebike werden. ich bin der Meinung mit genügend Beinkraft reicht vorn 1 Kettenblatt..
das ist mein altes cube da gingen auch 203er scheiben ran.. gehen bestimmt auch 220 er Hauptsache die schleifen nicht an der gabel.
SL370979.JPG
 
Ich brauch mal euren rat!!
Ich habe nach meiner letzten tour bei einer sichtkontrolle festgestellt,
dass hinten an den zahnkränzen die zackenspitzen nach hinten richtung achse geneigt sind. Aber auch nicht alle. Daraus schliesse ich, dass es durch das schalten verursacht sein könnte.
Bei meiner letzten tour hab ich allerdings nicht grossartiges feststellen können beim schalten der gänge.
Meine frage ist das normaler verschleiss?
Kann es später probleme verursachen?
Ist das ein grund für eine reklamation?
Vor allem weil das rad erst mal 1,5 monate alt ist und ca. 80km. gefahren wurde.

Die Zähne der Kassette sind von Werk aus so.
Das dient dem Schaltkomfort.
Die Individuell geformten Zähne und die Rampen an den Ritzeln sind Teil der Hyperglide Technologie von Shimano.
 
Die R7 ist von seitens manitou nicht für 203mm Scheiben freigegeben.
Und 180mm reichen auch völlig.

die Manitou R7 ist sogar bis 210 mm Rotor freigegeben... natürlich reichen 180mm auch aus aber das bike soll ja auch optisch ansprechend sein darum wird es wahrscheinlich doch eine Manitou Minute Elite Absolut IT ist auch nur paar g schwerer..
 
Danke für die information RSV.
Ich dachte schon meine texte werden garnicht mehr beachtet.
Du hast recht war auch heute beim klempner und der hat das bestätigt.
Das war aber nicht der grund für den besuch, ich musste eh dort hin.
 
Hallo!!!

Hier mal mein Bike. Und ich muss sagen das ich nach meiner ersten langen Tour, 476 Km bis auf die Gabel sehr zufrieden damit bin. Die Dart 3 ist jedoch echt für den guten offroadeinsatz eher nicht zu gebrauchen. Ich suche eine gute Gabel und weiß momentan noch nicht wirklich welches Fabrikat ich da nehmen soll. Eventuell kann mir ja einer von Euch einen Tip geben? Nur über 80cm soll sie haben, ganz abgesehen von den Garantieansprüchen von Cube gewährt mir mein händler nämlich weiterhin auch eine volle Garantie auf mein Bike.
Über einen vorschlag würde ich mich sehr freuen!!!

Grüße, Matze

CIMG1504.JPG
 
@matze:Das acid ist einfach nur schick:daumen:,ist das trikot nicht ein wenig warm?[/quote]

...;), nein absolt nicht und soooo sonnig und warm wie es auf dem Foto aussieht war es auch nicht. Bin vorher zwei Tage von früh bis spät durch den regen gefahren...:(
 
Zurück