Der Cube Aim Thread

hallo zusammen!
ich habe mir vor kurzem ein aim disc 29 gekauft und habe dazu mal 2 fragen an euch.

1.
die vorderen schalthebel, also die für die zeigefinger, sind irgendwie komisch angebracht.
ich komme hier nur so gerade eben mit der fingerspitze dran.
ist das so gewollt oder einfach falsch eingestellt?

2.
wenn ich neben dem rad stehe, die bremshebel ziehe und das rad vor oder zurück bewege, knackt es irgendwo. ich kann noch nicht so recht deuten, ob es von der bremse vorne oder hinten, von der federgabel oder vom rahmen kommt.
ich war schon beim händler und er meinte, dass die bremsen ein wenig spiel haben und es dadurch knacken kann. es wäre aber alles ok mit dem rad.
in meinen ohren hört sich das ganze aber nicht wirklich gesund an.

ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!

vielen dank!
 
Zu 1 mach doch ma nen Bild, ist ja immer ein bisschen empfinden ob ein Hebel passt oder nicht. Zumindest bei mir.


Zu 2
Meine Freundin ihr Bulls Disc irgendwas knarzt auch vor sich hin. Wurde auch gesagt ist die Bremse. Werd dennoch dem Händler auf die Nüsse gehn bis Knarzen weg oderer mir schriftlich gibt das das nicht schlimm ist :lol:

Gruß
 
1. Kommt darauf an welchen Trigger du an dem 29er Disc verbaut hast.
Bei den dem 26 AIM mit V-Brake sind diese seltsamen Dual Action Griffe von Shimano verbaut.
Diese haben eine etwas gewöhnungs bedürftige Hebelposition.
Ausserdem sind die Hebelwege da etwas lang.
Kann also durchaus normal sein.
Das Bild würde helfen.

2. Das Knacken kann unter Umständen von den Belägen im Bremssattel kommen. Die haben hier ein wenig Spiel, also bewegen sich minimal wenn man das Rad bei gezogener Bremse vor und zurück bewegt.
Evtl. mal Beläge rausholen und den Bremssattel säubern hier sammelt sich auch immer schön der ganze Dreck.;)
Oder ist es eher ein"quitschen"?
Dann könnte das auch ein Zeichen für verölte Beläge sein.
Die sind dann aber leider hinüber, passiert gerne mal wenn man beim entlüften nicht aufpast und ein Tröpfchen auf die Scheibe oder Beläge kommt...:cool:

Gruß, Simme





hallo zusammen!
ich habe mir vor kurzem ein aim disc 29 gekauft und habe dazu mal 2 fragen an euch.

1.
die vorderen schalthebel, also die für die zeigefinger, sind irgendwie komisch angebracht.
ich komme hier nur so gerade eben mit der fingerspitze dran.
ist das so gewollt oder einfach falsch eingestellt?

2.
wenn ich neben dem rad stehe, die bremshebel ziehe und das rad vor oder zurück bewege, knackt es irgendwo. ich kann noch nicht so recht deuten, ob es von der bremse vorne oder hinten, von der federgabel oder vom rahmen kommt.
ich war schon beim händler und er meinte, dass die bremsen ein wenig spiel haben und es dadurch knacken kann. es wäre aber alles ok mit dem rad.
in meinen ohren hört sich das ganze aber nicht wirklich gesund an.

ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!

vielen dank!
 
Bild kommt morgen!

Ich habe das Rad erst seit Montag. Also sollte es kein Dreck sein.
Es klingt wie ein knacken aber ich bin mir auch nicht sicher, ob es von den Bremsen kommt.
Könnte auch Gabel oder Rahmen sein.

Gruß
 
Dann schau mal ob es das Steuerlager ist.
(Vorderrad Bremse ziehen und versuchen das Rad vor und zurückzuschieben, hierbei fühle mit der anderen Hand am Lagerdeckel ob hier spiel ist.)
Von der Gabel? :confused:
Hmm dann reklamieren.
Versuch es mal bei Gelgenheit zu orten. :daumen:
 
Ich hoffe, man erkennt was ;)

14839628fy.jpg


14839629to.jpg
 
Hallo, ich bin kurz vor dem Kauf des Cube Aim Disc 26 grey 'n' red.

Kann ich da ruhig zugreifen ? Sollte ich noch was beachten ?

ps: bei einer größe von 175cm, Schritthöhe 78 - soll ich die 46 oder 51 Rahmenhöhe nehmen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke für den "Anfang" kann man mit ruhigem Gewissen zu dem Cube Aim greifen. Darf halt kein High End erwarten.
Zumindest bin ich mit meinem (Ausser der Umwerfer der zankt mich :mad:)
sehr zufrieden.

@Ghorash du kannst doch die Schraube lösen und den Hebel mehr in die Mitte schieben, oder sehe ich das falsch?!

Gruß
 
Wo genau ist der Lagerdeckel?
Ist Neuland für mich ;)

Bei diesem Video ist die richtige Einstellung und auch das Überprüfen sehr anschaulich erklärt. ;)
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=w7LX7E7Tjow"]Rainers Bike Talk: Steuersatzjustage - YouTube[/nomedia]

Die Hebel kannst mit einem Innensechskantschlüssel löesn und so zurecht drehen und schieben, wie du magst. :)
Ich persönlich fahre das Setup genau anders herum,
also erst der Schalthebel und dann der Bremshebel (Vom Lenkerende aus gesehen).

Weil bei ner vernüftigen hydraulischen Scheibenbremse bremst man nur mit dem Zeigefinger
und der Rest gehört an den Lenker! ==> mehr kontrolle!;)
Ist aber geschmackssache und vom Einsatzgebiet abhängig.


Hallo, ich bin kurz vor dem Kauf des Cube Aim Disc 26 grey 'n' red.

Kann ich da ruhig zugreifen ? Sollte ich noch was beachten ?

ps: bei einer größe von 175cm, Schritthöhe 78 - soll ich die 46 oder 51 Rahmenhöhe nehmen ?

Also ganz pauschal anhand der blanken Maße kann man das immer schwer festmachen, da dazu immer viele Komponenten der Rahmengfeometrie zusammenspiele und jeder hat auch so seine Vorlieben.
Das beste ist immer ein Bike Probe zuf ahren.:daumen:

Also wen es die weiterhilft,
ich bin auch 178cm bei einer Schrithöhe von etwa 78cm
und ich habe einen Rahmen mit einer "Rahmenhöhe" von 45cm.

Also würde bei dir wohl auch am ehesten das kleinere passen mit 46cm.:)

Sonst gute entscheidung das Disc Modell zu nehmen,
die einfachen Shimano Bremsen sind für den Einsteiger oder den Normalnutzer super!
Beläge wecheln und fahren und sonst nix.
(Habe diese als "Franken Bremse" an meinem Hardtail ein Jahr lang extremst geqält und keine Ausfälle!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
ich hatte leider die ganze Woche noch keine Zeit, mir das genauer anzuschauen.
Werde es aber nachher mal probieren.
Wenn das nichts bringt, dann bringe ich das Rad am Wochenende wieder zum Händler,
dann soll der nochmal schauen.

Es wohnt nicht zufällig wer in der Herne oder??

gruß
 
Hallo :)

heute habe ich auch mein Cube Aim V-Brake 29 2013 geordert. Leider war es in meiner größe nicht da :(

Bilder folgen, sollte am Donnerstag hier sein.

Beste Grüße
 
Hi zusammen!

Ich habe heute mal nachgeschaut. Das knacken kommt von den Bremsen.
Wenn ich die Bremse ziehe, bewegt sich das jeweilige Rad noch ein kleines Stück weiter.
Irgendwie nervt mich das total :)

Kurz ne Frage am Rande: passt der Rahmen in 21 Zoll bei 1,87 und 84 Schrittlänge?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich darf auch seit knapp einem halben Jahr ein Cube aim 2013 mein Eigen nennen. Mein erstes Mountainbike seit 13 Jahren.

Allerdings hatte ich auch schon so meine Problemchen damit:

1. Ich bin anfangs immer total auf Verschleiß gefahren. Vorne fast immer auf dem größten Kettenblatt. Nach 2-3 Montagen hatte ich ein ständiges Schleifen gehört. Was ist passiert? Der Umwerfer hat sich ums Sitzrohr gedreht. Dadurch berührte er die Kette und wenn ich in jetzt in den kleinsten Gang geschaltet hab, drückte er sogar gegen den Hinterreifen. :rolleyes:

2. Vor 1-2 Wochen haben sich die Schrauben an den Bärentatzen gelöst, die das Blech mit dem Profil, am Pedal fixieren. Hatte mich gewundert, warum es immer wieder mal knackte... Gestern mal festgezogen. die waren 3-5 mm draußen ._.
 
Nabend Ecksofa,
was heißt denn du bist Anfangs immer auf Verschleiß gefahren wenn du erst ein halbes Jahr fährst?
Weil dein Problem, hat für mein Verständnis, nichts mit Verschleiß zu tun.
(Ist nicht böse gemeint!;))

Das Problem mit dem Umwerfer, hatte ZippyRanch auch.
Ist dieser unsäglicher Acera/Altus/Wasweißich-Umwerfer.:kotz:
Die Klemmung hält anscheinend nicht so recht.
Da die Stahlklemme sehr wenig Auflagefläche bietet zu dem Alu-Sattelrohr hat, muss man diese recht hart Anziehen, was ich nicht so dolle finde.

Naja von den Standard Bärentatzen Pedalen kann man eh nicht soviel erwarten aber Lose Schrauben gehören durchaus zum Mountainbiken, daher schön mit dem richtigen Drehmoment anziehen und bei Bedarf an neuraligischen Stellen Schraubensicherung verwenden.:cool:

Gruß und Kette rechts!

Ich darf auch seit knapp einem halben Jahr ein Cube aim 2013 mein Eigen nennen. Mein erstes Mountainbike seit 13 Jahren.

Allerdings hatte ich auch schon so meine Problemchen damit:

1. Ich bin anfangs immer total auf Verschleiß gefahren. Vorne fast immer auf dem größten Kettenblatt. Nach 2-3 Montagen hatte ich ein ständiges Schleifen gehört. Was ist passiert? Der Umwerfer hat sich ums Sitzrohr gedreht. Dadurch berührte er die Kette und wenn ich in jetzt in den kleinsten Gang geschaltet hab, drückte er sogar gegen den Hinterreifen. :rolleyes:

2. Vor 1-2 Wochen haben sich die Schrauben an den Bärentatzen gelöst, die das Blech mit dem Profil, am Pedal fixieren. Hatte mich gewundert, warum es immer wieder mal knackte... Gestern mal festgezogen. die waren 3-5 mm draußen ._.
 
Wenn es von den Bremsen kommt kannst du fogendes checken bzw. könnten möglichen Ursachen sein.

  • Bremse verglast==> Beläe raus und die Belagoberfläche leicht mit etwas Schmirgel anschleifen bis diese wieder matt ist.
  • Öl/Fett an Belägen==> Scheibe entfetten und wenn möglich Beläge tauschen. (Hab die Erfahrung machen müssen das nur ein Tropfen Öl reicht das die Beläge hin sind==> der Belag saugt das Öl auf und es lässt sich auch nicht mehr entfernen)
  • Beläge noch nicht eingefahren==> Bis sich die volle Bremsleistung entfaltet muss man im Schnitt 100-150km fahren. (Natürlich nicht einfach nur gerade Strecke rollen sondern im Tour-Trail Betrieb.)
  • Sind die Schrauben vom Bremssattel angezogen und ist der Sattel korrekt ausgerichtet?:confused:


Also nen 21" Rahmen bei 84cm Schritthöhe/1,87m könnte etwas zu groß sein,

wie ich aber schon mal erwähnt habe ist das aber bei jeden Rahmen/Bike etwas anders und jeder Fahrer hat auch so seine Vorlieben.


Bei deiner Größe kommt nach der Faustformel 19"/~48-49cm als Rahmenhöhe raus.
(Formel Hardtail: Schritthöhe[cm] x 0,226= Rahmengröße[Zoll])



Hi zusammen!

Ich habe heute mal nachgeschaut. Das knacken kommt von den Bremsen.
Wenn ich die Bremse ziehe, bewegt sich das jeweilige Rad noch ein kleines Stück weiter.
Irgendwie nervt mich das total :)

Kurz ne Frage am Rande: passt der Rahmen in 21 Zoll bei 1,87 und 84 Schrittlänge?

Gruß
 
Ja, Anfangs mag etwas übertrieben sein. Besonders, wenn man bedenkt, dass ich erst seit 1,5 Jahren überhaupt wieder Rad fahre. Vorher hatte ich knapp 13 Jahre garkeins. :D

Ich dachte halt es lag daran, dass bei mir die Kette immer total schräg stand und dadurch den Umwerfer gedreht hat. Erst hab ich sogar Sabotage vermutet, weil der wirklich bombenfest saß. Vermutlich hat er sich heimlich und langsam gedreht.
Aber so schlimm fand ichs dann nicht, weil ich dadurch etwas rumschrauben konnte und entsprechend das Rad besser kennenlerne.

Die Bärentatzen wollt ich vielleicht gegen breitere flat pedals ersetzen. Wobei das erstmal keine Priorität hat. Eigentlich find ich sie garnicht so schlecht.

Als nächstes muss ich mich mal um die Bremsen kümmern. Zum Teil klemmen die Bremsbacken am Rad fest nachm Bremsen, weil sie ungleichmäßig abgeschliffen wurden. Dadurch steht jetzt unten eine sehr schmale Kante über, die sich unter die Felge klemmt beim Bremsen. Hilft das Nachstellen nicht, werd ich mal neue Beläge holen von Koolstop oder so.

Diese Woche hat ein Spinner, als ich mein Rad in der Stadt abgestellt hab, den Lockout der Gabel eingestellt. Hab erst nicht geschnallt, warum es sich so komisch anfühlte Bordsteine runterzufahren. Einmal hat sogar einer die Kette vom mittleren Kettenblatt runtergenommen O_o.

Nachgerüstet hab ich:
- Schutzbleche zum Abnehmen: X-Blade und Shockblade (gefallen mir sehr gut)
- einen neuen Hinterradschlauch (war schon nach einer Woche nötig)
- Licht zum Abnehmen: Trelock LED-Leuchten LS450/320 (Lichtkegel, Batteriefach und Bedienung gefällt mir nicht so gut, aber sie erfüllen ihren Zweck)
- 2 Speichenreflektoren vom Real (zerbrechen extrem leicht...). Werd ich demnächst durch Reflektorklebeband ersetzen.
- einen Spokey, um die 8 ausm Hinterrad zu machen :D.
- zwei neue Schlauch-Ventilkappen, weil meine geklaut wurden.
- Einen Fahrradhelm und Handschuhe ([ame="http://www.amazon.de/Giro-Fahrradhandschuhe-Xen-black-230048001/dp/B009PNNPHS/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1372187032&sr=8-2&keywords=xen+giro"]Giro Xen[/ame]) wollte ich mir noch besorgen.


Zu teures Zeug will ich erstmal nicht nachrüsten, weil in meinem Ghetto gern geklaut wird. Aus dem Fahrradkeller sind in den letzten Jahren schon einige Drahtesel und Bauteile verschwunden, laut Mitmietern.

Aktuelle Probleme:
- Kette scheppert ganz schön, wenn ich einen Bordstein runterfahre.
- Das Bärentatzen festziehen hat irgendwie das knacken beim pedalieren noch nicht ganz gelöst. Werd wohl demnächst schauen, ob man die Pedale fester ziehen muss. Mir fehlt nur gerade das Werkzeug.

edit:
Einsatzgebiete:
- hauptsächlich Weg zur Uni (5 km)
- bisschen Fahrtechniken lernen: Trackstand an Steigungen wird langsam, Wheelie und Endo dauert noch.
- Wald bisher nur 2 Touren, aber werden demnächst deutlich mehr, wenn ich den Helm und die Handschuhe habe (Teutoburger Wald - OWL - NRW)


 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht doch schick aus der Hobel! :daumen:
Ich habe auch vor nicht einmal drei Jahren mit dem Biken angefangen.
(Was man früher gemacht hat war ja nur von A nach B zu kommen.
Und wenn mir einer mit 20 erzählt hätte in 5 Jahren kaufst du dir ein Rad, was mehr als den Auto gekostet hat und qälst dich freiwillig die "Berge" hoch...:spinner:)

Ich würde auch nicht unbedingt teure Teile kaufen, ich bin echt immer positiv überrascht über die Qualität der günstigen Shimano Teile.
Ich hab zwei Jahre Shimano Doppelklick Pedale mit festem Alu Käfig gefahren, absolut super Lager sind immer noch Top(Haben 15€ gekostet).
Nur hat leider das Streusalz im Winter seine Spuren hinterlassen und hab sie daher getauscht.:rolleyes:

Wie gesagt musst du die Klemmschelle des Umwerfers gut Festziehen dann sollte es wieder gut sein. Falls du ihn irgendwann mal tauschen willst,
nen Deore Umwerfer kriegste schon neu für 18,90€ und der ist um Welten besser.
Für ein Bike wie das Aim sind die Deore Komponenten vollkommen ausreichend. (Evtl. ein SLX Schaltwerk mit Shadow+ :daumen:).
Aber fahr die alten Sachen erst mal platt.;)

Das knacken bei diesen einfachen Pedalen können die Lager sein.
Das Pedal einfach zerlegen, Lager säubern, neu fetten und Lagerspiel neu einstellen. (Dürften Konuslager mit einzelnen Lagerkugeln sein).

Die V-Brakes muss mann schon ordentlich einstellen bzw. gelegentlich überprüfen damit so ein "Kantenverschleiß" nicht so extrem auftritt wie du es beschreibst.

Jaja die lieben Mitmenschen,:(
daher fahr ich auch "nur" mit meinem alten GT im Alltag rum und das Rotwild ist nur fürs Gelände,
da ich das nirgendwo unbeaufsichtig lassen mag.;)

Gruß Simme

Ja, Anfangs mag etwas übertrieben sein. Besonders, wenn man bedenkt, dass ich erst seit 1,5 Jahren überhaupt wieder Rad fahre. Vorher hatte ich knapp 13 Jahre garkeins. :D

Ich dachte halt es lag daran, dass bei mir die Kette immer total schräg stand und dadurch den Umwerfer gedreht hat. Erst hab ich sogar Sabotage vermutet, weil der wirklich bombenfest saß. Vermutlich hat er sich heimlich und langsam gedreht.
Aber so schlimm fand ichs dann nicht, weil ich dadurch etwas rumschrauben konnte und entsprechend das Rad besser kennenlerne.

Die Bärentatzen wollt ich vielleicht gegen breitere flat pedals ersetzen. Wobei das erstmal keine Priorität hat. Eigentlich find ich sie garnicht so schlecht.

Als nächstes muss ich mich mal um die Bremsen kümmern. Zum Teil klemmen die Bremsbacken am Rad fest nachm Bremsen, weil sie ungleichmäßig abgeschliffen wurden. Dadurch steht jetzt unten eine sehr schmale Kante über, die sich unter die Felge klemmt beim Bremsen. Hilft das Nachstellen nicht, werd ich mal neue Beläge holen von Koolstop oder so.

Diese Woche hat ein Spinner, als ich mein Rad in der Stadt abgestellt hab, den Lockout der Gabel eingestellt. Hab erst nicht geschnallt, warum es sich so komisch anfühlte Bordsteine runterzufahren. Einmal hat sogar einer die Kette vom mittleren Kettenblatt runtergenommen O_o.

Nachgerüstet hab ich:
- Schutzbleche zum Abnehmen: X-Blade und Shockblade (gefallen mir sehr gut)
- einen neuen Hinterradschlauch (war schon nach einer Woche nötig)
- Licht zum Abnehmen: Trelock LED-Leuchten LS450/320 (Lichtkegel, Batteriefach und Bedienung gefällt mir nicht so gut, aber sie erfüllen ihren Zweck)
- 2 Speichenreflektoren vom Real (zerbrechen extrem leicht...). Werd ich demnächst durch Reflektorklebeband ersetzen.
- einen Spokey, um die 8 ausm Hinterrad zu machen :D.
- zwei neue Schlauch-Ventilkappen, weil meine geklaut wurden.
- Einen Fahrradhelm und Handschuhe (Giro Xen) wollte ich mir noch besorgen.


Zu teures Zeug will ich erstmal nicht nachrüsten, weil in meinem Ghetto gern geklaut wird. Aus dem Fahrradkeller sind in den letzten Jahren schon einige Drahtesel und Bauteile verschwunden, laut Mitmietern.

Aktuelle Probleme:
- Kette scheppert ganz schön, wenn ich einen Bordstein runterfahre.
- Das Bärentatzen festziehen hat irgendwie das knacken beim pedalieren noch nicht ganz gelöst. Werd wohl demnächst schauen, ob man die Pedale fester ziehen muss. Mir fehlt nur gerade das Werkzeug.

 
Wenn ich jetzt nochmal ein halbes Jahr zurückdenke, würde ich mir was anderes holen (vermutlich per Versand). Mein Kriterium damals war einfach: das mtb muss schwarz sein und 400 EUR kosten (hab 390 EUR bezahlt durch Rabattgutschein). Aber fürn Anfang reichts erstmal dicke. Ich glaub, der Verkäufer hielt mich eh für blöd. Er musste mich 5 Minuten "beraten" und schon hatte ich mich entschieden und ließ mich nicht mehr umstimmen. "Aber das andere hat Scheibenbremsen, die sind besser" "egal!" :D

Das Foto ist quasi direkt nach dem Kauf entstanden. Die orangen Speichenreflektoren, die jetzt dran sind, lassen das cube ziemlich baumarktmäßig aussehen. Wenn das mit dezent plaziertem Reflektorklebeband nicht klappen sollte, lass ich sie wohl ganz weg (Ich hab eh immer Reflektorfuß"fesseln" an, damit meine Hose nicht schmutzig wird).

Hm, schaltet ein deore Umwerfer besser? Ich mein, eigentlich ist er ja gleich aufgebaut wie meiner. Und kann ich nur den ersetzen, oder müssen dann auch Schalthebel und Schaltung hinten von Deore sein?

Das mit den Pedallagern kann natürlich sein. Werde ich ausprobieren, wenn ich wieder Zeit dazu finde. Ich spüre es nämlich auch richtig im Fuß, wenns mal knackt. Ist nur auf der rechten Seite, glaub ich, und nicht richtig reproduzierbar.
 
Hallo zusammen!

Ich war gestern nochmal beim Händler. Er hat mein Rad zerlegt und es nochmal
komplett überprüft. Er meint, das knacken kommt tatsächlich davon, das die Beläge
in der Bremse ein wenig spiel haben und das wäre wohl bei so billigen (günstigen)
scheibenbremsen leider normal.

Beim fahren merkt man es aber so gut wie garnicht.

Was die Größe angeht. Wenn ich normal stehe, passen noch knapp 2 Finger zwischen
mich und Rahmen...klingt irgendwie lustig ;)
Ich habe aber mehrfach gelesen, dass man für gemütliches fahren eher die Nr. größer nehmen soll. Wie auch immer, ich werds behalten denke ich.

Jetzt erschlagt mich bitte nicht, aber ich möchte gerne einen Ständer für das Rad.
Wisst ihr, ob der von Cube beim 29er passt?
Und welche Schutzbleche passen? Ich finde X Blade und Shockblade recht breit.
Würde das Shockboard für die Strasse nicht auch reichen?

Gruß
 
Habe nochmal genau gemessen.
Schritthöhe 86-87cm
Größe 187 cm

Wieviel Platz sollte denn im stehen zwischen
mir und dem Oberrohr sein??

Beim aim disc 29 sind 21 Zoll 51,5cm
und beim 19 Zoll 47cm.
Oder verstehe ich die Tabelle falsch?

Passt das Rad in 21 Zoll zu mir oder
ist es zu groß?
Kann mir jemand helfen?

Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt so dezente Reflektorenstäbe die um die Speiche geclipst werden.
Habe sowas auch an meinen Bikes, laut StVO musst du dir zwar das ganze Laufrad voll hauen aber. Ich habe aber auch nur eine Speiche gemacht, das ist schon mehr als die meisten Biker die nur auf der Straße fahren.:rolleyes:
Naja bei dem Umwerfer wirst du es nicht merken, denke ich, hier geht es eher um die Haltbarkeit, die Verarbeitung und die Passform.
Weil bei einem ordentlichen Umwerfer habe ich zumindest das noch nie gesehen, das der sich so verdreht.
Ausserdem finde ich das diese blöde Stahlklemme dir ganz schön den Rahmen bzw. die Lackierung versaut.

Du musst nichts ändern,
du musst lediglich darauf achten das es ein Umwerfer/Schaltwerk für 8-Fach bzw. 9-Fach Schaltung ist.
Ein 10-Fach Werfer passt nicht da Shimano das übersetzungsverhältnis der Shifter/Schaltwerke geändert hat.
Habe bei Zippy Ranch auch einfach das Alivio Schaltwerk in die Tonne geworfen und ein gebrauchtes älteres Deore Schaltwerk montiert.

Das mit deinem Pedal klingt dann schon sehr danach das da mit dem Lager was nicht in ordnung ist.
Fremdkörper im lager oder evtl. die Vorspannung durch die Konusmuttern falsch? (Hast du in axialer Richtung Spiel?
Wie gesagt hier mekrt man schon mal den Unterschied zwischen den "Baumarkt" Pedalen und welche von einem Namhaften Hersteller.
Je mehr du fährst, desto mehr merkt man auch mit der Zeit die Unterschiede im Material.;)

Wenn das mit dezent plaziertem Reflektorklebeband nicht klappen sollte, lass ich sie wohl ganz weg (Ich hab eh immer Reflektorfuß"fesseln" an, damit meine Hose nicht schmutzig wird).

Hm, schaltet ein deore Umwerfer besser? Ich mein, eigentlich ist er ja gleich aufgebaut wie meiner. Und kann ich nur den ersetzen, oder müssen dann auch Schalthebel und Schaltung hinten von Deore sein?

Das mit den Pedallagern kann natürlich sein. Werde ich ausprobieren, wenn ich wieder Zeit dazu finde. Ich spüre es nämlich auch richtig im Fuß, wenns mal knackt. Ist nur auf der rechten Seite, glaub ich, und nicht richtig reproduzierbar.
 
Hmmm, naja,
klar kann es sein das die etwas Spiel haben, brauchen die Beläge ja auch sonst würden diese sich ja auch u.U. verkanten.
Ich weiß aber auch nicht wieviel das bei dir ist.
Vielleicht bis du ja auch etwas zu genau.;)
Ein knacken hier oder mel ein schrabbeln oder schleifen kommt leider immer mal vor, an den Bikes.
Sei es Schaltung Bremsen, Federung oder Rahmen.
Man bewegt sich schließlich im Gelände und das heißt Feuchtigkeit und Dreck, was im Grunde für jede Mechanik Gift ist.:rolleyes:

Für das AIM bzw. Cube Rahmen gibt es einen extra Seitenständer, ich weiß aber nicht ob der vom 29er passt, Ich bin mir nicht sicher ob sich der Arm verstellen lässt.

An meinem HT hab ich auch mal das Schockboard gehabt, reich und passt. (Hatte 2.25er Reifen)
Hallo zusammen!
Ich war gestern nochmal beim Händler. Er hat mein Rad zerlegt und es nochmal komplett überprüft. Er meint, das knacken kommt tatsächlich davon, das die Beläge
in der Bremse ein wenig spiel haben und das wäre wohl bei so billigen (günstigen)
scheibenbremsen leider normal.

Beim fahren merkt man es aber so gut wie garnicht.
Was die Größe angeht. Wenn ich normal stehe, passen noch knapp 2 Finger zwischen
mich und Rahmen...klingt irgendwie lustig ;)
Ich habe aber mehrfach gelesen, dass man für gemütliches fahren eher die Nr. größer nehmen soll. Wie auch immer, ich werds behalten denke ich.

Jetzt erschlagt mich bitte nicht, aber ich möchte gerne einen Ständer für das Rad.
Wisst ihr, ob der von Cube beim 29er passt?
Und welche Schutzbleche passen? Ich finde X Blade und Shockblade recht breit.
Würde das Shockboard für die Strasse nicht auch reichen?

Gruß[/quote]

Das kann ich dir ehrlich gesagt nicht sagen, da ich da noch nie darauf geachtet habe wieviel platz ich im Stand zum Oberrohr hab:eek:.
Wenn du dir deine Glocken anschlägst ists zu wenig würd ich sagen.:D

Zu der Rahmenhöhe hatte ich doch schon geschrieben,:confused:
wenn man nach der bekannten Faustformel geht, sollte dir ein 19"(47-49cm) Rahmen passen.
Der 21" dürfte dir etwas zu groß sein.
Ein kleinerer Rahmen ergibt ein etwas agileres Fahrverhalten, ein größer ist Spurtreuer.
Denk auch daran wenn du einen größeren Rahmen nimmst wächst auch die Oberrohlänge!
Also ich persönlich fahre lieber nen ticken kleiner als zu groß...

Habe nochmal genau gemessen.
Schritthöhe 86-87cm
Größe 187 cm

Wieviel Platz sollte denn im stehen zwischen
mir und dem Oberrohr sein??

Beim aim disc 29 sind 21 Zoll 51,5cm
und beim 19 Zoll 47cm.
Oder verstehe ich die Tabelle falsch?

Passt das Rad in 21 Zoll zu mir oder
ist es zu groß?
Kann mir jemand helfen?

Gruß
Frank
 
Ich war heute nochmal bei einem anderen Händler und wurde sehr ausführlich beraten.
Das 19 Zoll wär zu klein bzw. zu kurz für mich und das 21 Zoll passt super.

Also behalte ich es ;)
 
Zurück