Der Cube AMS 130 Thread...

Ok. Aber eben die Grundregel beachten: Der Körperschwerpunkt (Hintern) ist senkrecht über dem Tretlager. Bedeutet beim AMS schon rund 16Grad Geländeneigung mit Hintern mittig über dem Sattel wenn die Stütze mittig unter dem Sattel ist.
Wirklich hinter dem Sattel ist man erst ab 22° Geländeneigung, bei 40° ist man eine Sattellänge hinter dem Sattel.
 
Ok. Aber eben die Grundregel beachten: Der Körperschwerpunkt (Hintern) ist senkrecht über dem Tretlager. Bedeutet beim AMS schon rund 16Grad Geländeneigung mit Hintern mittig über dem Sattel wenn die Stütze mittig unter dem Sattel ist.
Wirklich hinter dem Sattel ist man erst ab 22° Geländeneigung, bei 40° ist man eine Sattellänge hinter dem Sattel.

Hier sieht man die Landseite, die Wasserseite ist ein bisschen steiler.

http://www.fadenbach.at/020407_Marchfelddamm_Nationalpark_400kpr.jpg

Bis jetzt bin ich so runter:

Hinterbremse (fast) blockiert, vorne dosiert, Hintern hinterm Sattel und die letzten 1-2m laufen lassen um gleich Schwung mitzunehmen in den Wald.
 
Für die 3m brauchst du doch keine Bremse...ansonsten: Wenn du bei 40° Steilheit hinten noch bremsen kannst hängst du zu weit hinten und verschenkst dadurch ein Vielfaches an Bremsleistung auf dem Vorderrad.
 
Unter dem Weg gehts noch mal so weit runter.
Mir gehts eigentlich nur darum unten nicht gleich in den Baum zu klatschen, der Weg macht eine 45° Biegung kurz vorm Baum.
Das Hinterrad hat hier fast keine Bremswirkung, meist habe ich es blockiert.
 
Naja, ich finde wer sich heute noch ständig, das heißt beim Bremsen und sobald es etwas steiler wird, mit gestreckten Armen hinter dem Sattel hängt sollte lieber in ein Fahrtechniktraining gehen als sich über den Vorbau Gedanken zu machen ;)
Unter 20° Geländeneigung, und mehr fahren die wenigsten, hat niemand etwas hinter dem Sattel zu suchen.

Von "ständig" hat auch niemand gesprochen.
Dennoch gibt es immer wieder kurze Abschnitte bei denen das durchaus sinnvoll ist.

Dabei ist mir das auch vollkommen egal ob man das "heute noch macht" oder nicht. Es funktioniert, nur das zählt.

Im übrigen, besonders beim Marathon in Siedelsbrunn hab ich das sehr häufig gesehen, auch und gerade von den schnellen Jungs die ganz vorne fuhren.
Aber vermutlich brauchen die, allesamt Lizenz bzw. Teamfahrer, unbedingt ein Fahrtechniktrainig.
 
Von "ständig" hat auch niemand gesprochen.
Dennoch gibt es immer wieder kurze Abschnitte bei denen das durchaus sinnvoll ist.
Was meinst du mit kurzen Abschnitten? Das ich bei ner Stufe das Vorderrad runter droppen lasse und dabei die Arme ausstrecke ist ja logisch. Sobald das Hinterrad runter droppt habe ich automatisch das Moment das ich wieder in eine kontrollierte Position mit stark gebeugten Armen komme.
Viele lassen da halt die Arme gestreckt und geben so die Kontrolle über das Vorderrad auf...

Dabei ist mir das auch vollkommen egal ob man das "heute noch macht" oder nicht. Es funktioniert, nur das zählt.
Nein, es funktioniert nicht. Man gibt dadurch den Grip auf dem Vorderrad auf und der ist wichtig um lenken und bremsen zu können. Es ist eine reine Angsthaltung die absolut unnötig ist. Das ist einfach Physik, wenn der Körper tief ist und der Schwerpunkt über dem Tretlager, dann kann die resultierende Kraft nicht über die Radachse zeigen.
Das ist wie beim Skifahren. Klar krebsen die meisten Anfänger in Rücklage rum weil sie sich dadurch oft wohler fühlen...der Schnee in den sie gleich fallen ist einfach erstmal weiter weg ;)
Mit Fahrtechnik hat das aber nichts zu tun und ist genauso wenig kontrollierbar wie die Rücklage beim Radfahren.

Im übrigen, besonders beim Marathon in Siedelsbrunn hab ich das sehr häufig gesehen, auch und gerade von den schnellen Jungs die ganz vorne fuhren.
Aber vermutlich brauchen die, allesamt Lizenz bzw. Teamfahrer, unbedingt ein Fahrtechniktrainig.
Die waren sicher nicht langsam und kontrolliert unterwegs. Wenn ich langsam unterwegs bin kann ich sauber auf Wurzeln oder Steine reagieren und das Vorderrad entlasten. Die schnellen Jungs haben dafür keine Möglichkeit und entlasten das Vorderrad ganz bewusst dauerhaft. Aber du kannst davon ausgehen, dass die auch wieder schnell genug Druck auf das Vorderrad bringen wenn sie bremsen oder lenken müssen ;)

Es gibt doch inzwischen genug gute Videos auf Youtube. Einfach mal da schauen bei welchen Steilheiten die Jungs noch zentral über dem Sattel stehen und Gedanken drüber machen wieso das bei denen funktioniert ;)
 
Hier sieht man die Landseite, die Wasserseite ist ein bisschen steiler.

http://www.fadenbach.at/020407_Marchfelddamm_Nationalpark_400kpr.jpg

Bis jetzt bin ich so runter:

Hinterbremse (fast) blockiert, vorne dosiert, Hintern hinterm Sattel und die letzten 1-2m laufen lassen um gleich Schwung mitzunehmen in den Wald.

nur das das eher keine 40-45° neigung sind. dämme werden in der regel mit 2:3 geböscht, sprich mit ungefähr 34°, also eher flach. eine neigung von 1:1 entspräche ja 45°. bei den 34° ist es i.d.r nicht unbedingt notwendig den hintern extrem nach hinten zu verlagern. diese vermeintliche sicherheit überschlägen vorzubeugen resultiert in verminderter kontrolle übers vr und führt somit eher zum sturz als bei zentral kontrollierter sitzposition zum überschlag.-
 
Die waren sicher nicht langsam und kontrolliert unterwegs. Wenn ich langsam unterwegs bin kann ich sauber auf Wurzeln oder Steine reagieren und das Vorderrad entlasten. ;)

Jetzt wird da ganze klarer, wir reden aneinander vorbei. :D

Bei langsamer Fahrt mache ich das auch nicht, natürlich gibt man die Kontrolle ein stückweit auf.

Mit "kurzen Abschnitten" meine ich von mir aus Drops, Baumstämme grösserer Art die überfahren werden etc. oder auch mal Steilstücke von ein paar Metern länge.
Die Position hinter dem Sattels ist dann aber immer nur für Sekunden oder noch kürzer, eben aus dem Fluss der Fahrt heraus.
Aber nie wirklich langsam, oder besser, so schnell wie möglich und so langsam wie möglich.

Um Hmmwv`s Beispiel mit dem Damm zu nehmen, da würde ich das machen. Sowas gibts bei uns auch zu Hauf.
Allerdings ungebremst. Wenn dann unten direkt abgebogen werden muss oder sonstwie kein Platz da ist, dann wieder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier noch zwei Bilder der heutigen Tour:

large_IMG_0060.JPG


hier haben die Holzfäller ganze Arbeit geleistet:
large_IMG_0061.JPG



Btw: meint ihr ich sollte den Spacerturm noch absägen?
Bin mit der Höhe des Vorbaus so ganz zufrieden:)
 
Hallo Zusammen,

hat Jemand schon ein Cube AMS 130SLT aus dem Jahrgang 2012 ausgeliefert bekommen? Und wenn ja wie sind die ersten Erfahrungen mit dem Rad?
Warte schon Sehnsüchtig auf mein Bike das frühstens KW15 kommen soll :heul:

Gruß aus dem Schwarzwald

Marcus01
 
hat Jemand schon ein Cube AMS 130SLT aus dem Jahrgang 2012 ausgeliefert bekommen? Und wenn ja wie sind die ersten Erfahrungen mit dem Rad?
Warte schon Sehnsüchtig auf mein Bike das frühstens KW15 kommen soll :heul:

Ich warte auf mein bestelltes AMS 130 SL. Mir wurde im Februar was von KW12 gesagt, ich werde mich hier melden wenn es soweit ist.

Wartet hier noch jemand auf ein 2012er AMS130? Wenn ja, was habt ihr für Termine genannt bekommen?

:)
 
Servus !!

bin vorgestern auch mal wieder einen schönen Trail im Taunus gefahren..

5fdf02a0-bce3-9d39.jpg


auf der letzen Passage hab ich dann mal dezent mit der Hinterradbremse ins Leere gegriffen
:/ zum Glück ist weiter nix passiert!

Grund war ein geplatze Bremsleitung

5fdf02a0-bd9b-3356.jpg


hattet ihr sowas schon mal gehabt?

LG Stefan


Sent from my iPhone using Tapatalk
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1332067539.660136.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1332067539.660136.jpg
    59 KB · Aufrufe: 37
Hab mit jetzt das Bleed Kit von Hayes geholt und einen neuen Klemmring.
Leitung ist zum Glück lang genug, mir kommt so vor als hätte die Bremse gekocht und mit die Leitung gehimmelt, was aber eigentlich nicht passieren dürfte!! fahre ja nicht dauer- gezogener Bremse..

@Schoeppi

Du hattest geschrieben, bei dir wurde die Hayes auch schon du heiß?
Hatte sie dann blockiert?

Was für einen Lenker haste an dein 150er geschraubt?

LG Stefan


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
@Trust2k:

Bei mir wurde die Scheibe hinten zu heiss.
War aber in den Alpen und es war auch nur ne 160er. Und ich wog damals noch gut über 100kg. Blockiert hat da nix, aber die Bremswirkung ging stark in die Knie.
Ausserdem hats zeimlich gestunken.

Ich hab gar kein 150er, dafür hats nicht gereicht. :-)
Ist nur ein 130 Race geworden.

Da ist jetzt ein Syntace Vector Carbon drauf, 680er Breite
Hab einen im Cube Design ergattert, wollte ich unbedingt.

Seit Freitag jetzt auch 2,25er Rocket Ron.

Die Waage sagt jetzt 12,6kg, mit allem, also Pumpe, Tacho, Flaschenhalter, Pedale.
Kein schlechter Wert finde ich.
 
Danke Schoeppi :)

Stimmt war ja ein 130er bei dir.

Ja 12,6 Kilo kann sich wirklich sehen lassen, mir ist des Gewicht net so wichtig..

hab mir von Michelin die Wild Rock'R in 2.4 drauf gezogen :)

da kann ich net mithalten *fg

trotzdem komisch, mit der Stroker

Hoffe das war ein Einzelfall !!


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
@Delaheye
Theoretische Sattelhöhe: Schrittlänge * 0,885, wären wir bei 79 cm, von Tretlager bis Sattel. 79 cm - 46 cm (RH) = 33 cm. Hinzu kommen je nach Sitzgewohnheit oder Cleats nochmal 1-2 cm . Schon reicht die 400er-Stütze nicht mehr.
Kläre mich mal bitte kurz auf, wo mein Rechenfehler liegt.:confused:

Der Fehler liegt darin das Du den Kurbelarm vergessen hast.
Das sind nochmal 17.5cm, also bleiben noch 15.5.

Schon siehts anders aus.


Ich bin jetzt schon öfters auf die Berechnung der Sattelhöhe gestossen. Hierbei wird jedoch wie "LTD-TeamRider" schon beschrieben hat immer die SL * 0,885 gerechnet, welcher dann ab Mitte Tretlager eingestellt werden soll. Also kein Abzug von Kurbelarm usw...

In diesem Fall wären wir bei den 33cm (87cmSL * 0,885) bei dem 46" Rahmen doch schon arg am Limit.
 
Hallo Zusammen,

hat Jemand schon ein Cube AMS 130SLT aus dem Jahrgang 2012 ausgeliefert bekommen? Und wenn ja wie sind die ersten Erfahrungen mit dem Rad?
Warte schon Sehnsüchtig auf mein Bike das frühstens KW15 kommen soll :heul:

Gruß aus dem Schwarzwald

Marcus01

Hallo Marcus01,

nach vielen Versprechen und korrigierten Lieferterminen konnte ich meins nun endlich gestern abholen.
Erfahrungen kann ich noch keine berichten, da ich vom Händler direkt nach Hause zum Schrauben / Einstellen gefahren bin und das sind nur 3 km.

Grüße
 
hi

kann mir jemand sagen wie meine gabel einstell??luft usw!!

is ne fox talas 150 drin und ich wieg ca 82kg!!

danke schonmal:daumen:

Hallo rosso19842,

willst Du eine Anleitung, wie man das macht? Dann hier http://www.mountainbike-magazin.de/...etup-von-federgabel-und-daempfer.217655.2.htm
finde ich ganz hilfreich.
Oder willst Du Zahlen? Dann würde ich mal vorne 4,5 bar reinpumpen und hinten 10.
Das sind aber nur ungefähre Werte, da die Federelemente ein paar km brauchen zum Einfahren und natürlich persönliche Vorlieben eine Rolle spielen.

Grüße
 
hi danke aber war gestern bei meinem händler und der meinte pro 10kg körpergewicht 1bar!!hab das probiert und bin zufrieden!!:daumen:



Hallo rosso19842,

willst Du eine Anleitung, wie man das macht? Dann hier http://www.mountainbike-magazin.de/...etup-von-federgabel-und-daempfer.217655.2.htm
finde ich ganz hilfreich.
Oder willst Du Zahlen? Dann würde ich mal vorne 4,5 bar reinpumpen und hinten 10.
Das sind aber nur ungefähre Werte, da die Federelemente ein paar km brauchen zum Einfahren und natürlich persönliche Vorlieben eine Rolle spielen.

Grüße
 
hi danke aber war gestern bei meinem händler und der meinte pro 10kg körpergewicht 1bar!!hab das probiert und bin zufrieden!!:daumen:

Hallo rosso19842,

gerne, aber klär mich mal auf: 1 bar pro 10 kg als Richtwert kann ich mir im Dämpfer vorstellen (und wenn es bei dir passt :daumen:). Aber wieviel hast Du in die Gabel gepumpt?

Grüße
 
nach vielen Versprechen und korrigierten Lieferterminen konnte ich meins nun endlich gestern abholen.
Erfahrungen kann ich noch keine berichten, da ich vom Händler direkt nach Hause zum Schrauben / Einstellen gefahren bin und das sind nur 3 km.

Hast du zufällig auch schon ein paar Bilder von deinem guten Stück, würde gern mal welche sehen die nicht aus dem Cube-Katalog stammen. :)
 
Zurück