Der Cube AMS 130 Thread...

Hilfe :Hilfe:

Meine hintere Bremsscheibe (beim BREMSEN) klappert und schäppert, das alles zu spät ist,
teilweise richtiges vribieren.

Habe auch schon Bremsbeläge gewechselt (Cube statt Shimao), hilft auch nix.

Hilft es vielleicht eine andere Bremsscheibe zu montieren ?
(Die Shimano XT kostet ca. 40 Euro, aber obs dann besser wird, ist auch keine Garantie.

Kann es sein, das die alte zu locker ist, weiß aber nicht wo man die Festschraubt.
Drehmonment -Schlüssel besitze ich mittlerweilen.
Was kann man sonst noch machen ?
(Geschliffen wurden die Beläge auch schon).
Der Händler hat mir nur noch angeboten, zusammen mal eine Tour zu fahren.

Shimano XT-Scheiben anpappen und die original Formula Bremsbeläge wieder einbauen. Dann ist Ruhe!
Hat bei mir zumindest bestens funktioniert!
 
ok, danke..nur ich habe keine Formular Bremse, sondern eine Shimano SLX,
Habe das Cube AMS 130 Prod Modell 2012.

Über die XT-Bremsscheieben werde ich probieren, wenn es nicht aufhört.

Sorry, daß war ein Mißverständnis!
Mit den Shimano-Bremsen kenne ich mich nicht aus. Meine Empfehlung gilt lediglich für Formula-Bremsen (R1, The One und RX).

Bevor Du Geld für XT-Scheiben ausgibst, frage besser noch mal nach!

PS: Bitte die Scheiben mangels Drehmomentschlüssels nicht zu fest anziehen! Shimano gibt max. 4Nm an. Ansonsten könntest Du die Gewinde der Bremsscheibenaufnahme beschädigen und dann kann es teuer werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die hintere Bremse, das hatte ich aber doch geschrieben...
Diese Antwort habe ich befürchtet :( :D

ok, danke..nur ich habe keine Formular Bremse, sondern eine Shimano SLX,
Habe das Cube AMS 130 Prod Modell 2012.
Da sollte aber keine SLX, sondern die M505 mit einteiligen Bremsscheiben drauf sein.
Wenn dem so ist und es sind Metall-Beläge montiert, dann ist klar das das Lärm macht wie Hölle.

Also noch mal der Ratschlag: Schau was auf den Bremsenteilen drauf steht und poste alle Nummern hier. Inkl. Scheiben und Belägen.

Ansonsten kann es auch daran liegen das sich die Scheibe verwinden muss. Schnellspanner ordentlich fest machen, Kolben mobilisieren, Speichenspannung prüfen.
 
oder einfach mit Leben, fast alles Bremsscheiben lärmen. Durch Vibrationen, Verwindung etc.

Hab vorne eine 203er Scheibe drauf, die ruhig zu bekommen ist so gut wie unmöglich, hauptsache sie bremst ordentlich :daumen:

Ein Mountainbike ist kein Präzisiongerät.
 
Diese Antwort habe ich befürchtet :( :D


Da sollte aber keine SLX, sondern die M505 mit einteiligen Bremsscheiben drauf sein.
Wenn dem so ist und es sind Metall-Beläge montiert, dann ist klar das das Lärm macht wie Hölle.

Also noch mal der Ratschlag: Schau was auf den Bremsenteilen drauf steht und poste alle Nummern hier. Inkl. Scheiben und Belägen.

Ansonsten kann es auch daran liegen das sich die Scheibe verwinden muss. Schnellspanner ordentlich fest machen, Kolben mobilisieren, Speichenspannung prüfen.

Also: Laut Katalog soll ja eine M505 montiert sein:
Bei mir ist dran: BR-M446 und Scheiben: SM-RT53M
 
Also: Laut Katalog soll ja eine M505 montiert sein:
Bei mir ist dran: BR-M446 und Scheiben: SM-RT53M

OK, alles klar. Du hast dann die enteiligen Scheiben.
Wenn Ruhe im Karton erwünscht ist, benötigst Du die zweiteiligen XT-Scheiben, die auf den Namen SM-RT73 hören.

Bei dieser Gelegenheit kannst Du Dir noch überlegen, ob Du Dir vorne nicht gleich 203er Scheiben montieren möchtest. Dann bräuchtest Du nur noch einen entsprechenden Postmaountadapter für kleines Geld. Aber vorher bitte nachschauen, ob Rock Shox die Gabel für diese Scheibengröße freigibt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist dran: BR-M446 und Scheiben: SM-RT53M
Jetzt solltest du noch nach den Bezeichnungen der Beläge schauen. Das MÜSSEN Kunstharzbeläge sein.
Dabei gleich schauen ob die Beläge sauber abgebremst werden.

Wenn Ruhe im Karton erwünscht ist, benötigst Du die zweiteiligen XT-Scheiben, die auf den Namen SM-RT73 hören.
Unsinn. Auch die normalen Scheiben sind prinzipiell ruhig wenn sie mit den korrekten Belägen gefahren werden. Für das Quietschen am Hinterrad ist selten die Bremse verantwortlich...meistens ist es der Schnellspanner oder das Laufrad.

Bei dieser Gelegenheit kannst Du Dir noch überlegen, ob Du Dir vorne nicht gleich 203er Scheiben montieren möchtest.
Wozu??? Ich halte überhaupt nichts von diesem Schmarrn mit den 200er Bremsen, die man nur montiert damit man 200er Scheiben hat...am Ende holt er sich so unsinnig das nächste Lärmproblem.
 
Jetzt solltest du noch nach den Bezeichnungen der Beläge schauen. Das MÜSSEN Kunstharzbeläge sein.
Dabei gleich schauen ob die Beläge sauber abgebremst werden.


Unsinn. Auch die normalen Scheiben sind prinzipiell ruhig wenn sie mit den korrekten Belägen gefahren werden. Für das Quietschen am Hinterrad ist selten die Bremse verantwortlich...meistens ist es der Schnellspanner oder das Laufrad.

Warum Unsinn? Die zweiteiligen Scheiben bieten eine viel bessere Resonanzabsorption, als die einteiligen. Das ist doch ein ganz simples, physikalisches Prinzip. Unter dieser Voraussetzung kannst Du dann auch problemlos 203er Scheiben fahren.
 
Hier mal meine Erfahrung mit Scheibenbremsen:
Am 2012er AMS 150 Race sind serienmäßig Formula The One FR verbaut. Hier kommen auch 2-teilege Scheiben zum Einsatz. Blauer Spider, "schwimmend" gelagert.
Diese Scheiben schrien ohne Ende, bei schnellen Abfahrten genauso wie bei langsamen Abfahrten. Egal ob nass oder trocken. Schier endlose Einstellversuche und "alte" Tricks vom Motorrad bzw. Auto, die Beläge auf der Rückseite schmieren, Beläge aufrauhen und einschleifen, nichts aber auch absolut garnichts hatte hier geholfen. Die Bremse machte Geräusche ohne Ende. Durchmesser vorn und hinten jeweils 180mm. Habe nun diese Bremse inkl. Scheiben zu den Akten gelegt und mir ein Satz 2012er Avid Code R mit jeweils 200 mm Durchmesser angeschafft. Die Scheiben sind die G3, einteilig. Was soll ich Euch sagen: Keinerlei Geräusche, bis auf einen Tag Technikkurs, bei dem die Scheiben richtig heiß wurden. Da haben sie ein wenig geraunzt, aber wirklich dezent. Nachdem sie wieder abgekühlt waren, hörte man nichts mehr. Mein Fazit: Auch einteilige Scheiben in 200mm können lautlos ihre Arbeit verrichten.
 
also ich muss auch mal was dazu sagen!!habe die ganze zeit einteilige bremsscheiben gehabt und es hat immer mal geräusche gegeben!!2 teilige xt scheiben haben das eliminiert!ich bin auch der meinung das 2 teilige scheiben einfach besser sind und wenn die geräuche nicht weg sein sollten dann würde ich noch koolstop beläge rein machen und dann ist mit sicherheit ruhe!!:daumen:
 
Warum Unsinn? Die zweiteiligen Scheiben bieten eine viel bessere Resonanzabsorption, als die einteiligen.
Das hat mit dem Problem nichts zu tun. Wenn die Bremse beim Bremsen schreit wie ein Schwein auf der Schlachtbank, dann liegt das nicht an windigen Bremsscheiben (die SM-RT53M sind zudem nichtmal windig).
Das liegt entweder an hängenden Kolben, Dreck, dem Zustand der Beläge oder zu wenig angezogenen Verbindungen (Schnellspanner, Lager, Speichen...).
 
Das hat mit dem Problem nichts zu tun. Wenn die Bremse beim Bremsen schreit wie ein Schwein auf der Schlachtbank, dann liegt das nicht an windigen Bremsscheiben (die SM-RT53M sind zudem nichtmal windig).
Das liegt entweder an hängenden Kolben, Dreck, dem Zustand der Beläge oder zu wenig angezogenen Verbindungen (Schnellspanner, Lager, Speichen...).

Sorry für das Mißverständnis! Ich habe weiter oben nicht aufmerksam genug nachgelesen.

Die zweiteiligen Scheiben bringen natürlich nur bei unerwünscht hoher Resonanzbildung (Scheibenklingeln), bzw. Resonanzeinkopplung in Rahmen und Laufräder spürbare akustische "Entlastung", sprich Ruhe.

Wenn die Geräusche direkt auf den Bremsvorgang zurückgehen, dann könnte u.U. auch das dünne Auftragen von Kupferpaste auf die Rückseite(!) der Bremsbeläge etwas Abhilfe schaffen. (Diese Schwingungen können natürlich auch in Rahmen und Laufräder einkoppelt werden, sind jedoch meistens hochfrequenter und daher nicht so deutlich zu vernehmen wie das charakteristische Scheibenklingeln.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gestern wieder gefahren u. zufällig an meinen Mechaniker vorbei:
Der sagte gleich, da stimmt was nicht....soll es wieder vorbeibringen.

Seit gestern auch: (ist zwar nicht so tragisch) ist in der vorderen Bremse ein KNACKEN (kein Schleifen) bei der Bremsbewegung zu hören. Stört zwar nicht so, aber auch ungewöhnlich, hoffe es ist nichts kaputt.
Kennt das jemand oder ist das normal ? Es ist so als würde man mit den Nußknacker eine Nuß öffnen bei jeder Bremstätigkeit.

Ich weiß, es ist kein PRÄZIONSWERK, aber schon sehr ungewönlich langsam alles.

Ich überlege mir (mal schauen was der Händler spricht) vielleich noch mal zu investieren in eine höherwertige Bremse, ob sich das lohnt ?
Welche Vorschäge hättet Ihr: XT ?? Vielleicht geht ja das teilweise auf KULANZ, das ich dann nur einen gewissen Aufpreis zur höherwertigen Bremse zahlen muss..
Ich will endlich einfach nur BIKEN....:confused::confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
@gzero: ich drücks mal so aus, was Du da gerade erlebst ist RIESENGROSSER MONSTERMIST!!!
Kommt das ungefähr hin?

Fassen wir nochmal zusammen:
Du hast ein ziemlich neues Bike das dauernd irgendwelche Probleme macht.
Der Punkt ist, Du musst damit nicht leben und Du musst das auch nicht beheben.
Bring das Ding zum Händler, der soll sich kümmern, wie auch immer er das Problem bzw. die Probleme löst.

Deine seriemässige Bremse hat weder zu Knacken noch sonstwas, gibts ja wohl nicht.

Aber wenn ein Upgrade auf ne andere Bremse würde ich ne Avid nehmen.

Die allheiligen XT mit ihren zweiteiligen Scheiben sind schonmal übergewichtig, das erwähnt hier nie einer.
 
... 2012er AMS 150 Race ... Formula The One FR ... 2-teilige Scheiben ... Geräusche ohne Ende

Hab ich auch alles, aber bei meinem 150er macht die Formua null Geräusche, weder im Trockenen noch bei Nässe. Da schleift auch nix. Einfach eine gelungene Bremse. Allerdings ist die Werkstatt auch sehr fähig ... vielleicht liegt's daran.
 
Bin gestern wieder gefahren u. zufällig an meinen Mechaniker vorbei:
Der sagte gleich, da stimmt was nicht....soll es wieder vorbeibringen.
Das klingt doch schon mal gut.

Welche Vorschäge hättet Ihr: XT ?? Vielleicht geht ja das teilweise auf KULANZ, das ich dann nur einen gewissen Aufpreis zur höherwertigen Bremse zahlen muss..
Lass ihn doch erstmal nochmal basteln und wenn das nichts bringt red mit ihm über eine andere Bremse. Die XT ist sicher nicht schlecht.
Ist halt ne absolute "Sorglosbremse" wie deine eigentlich auch sein sollte. Bei allen anderen wie Formula oder Avid musst halt regelmäßig die Flüssigkeit tauschen. Über Magura will ich hier nicht reden, von dem Laden bin ich mehr als enttäuscht.

Die allheiligen XT mit ihren zweiteiligen Scheiben sind schonmal übergewichtig, das erwähnt hier nie einer.
Bei in der Bremskraft vergleichbaren Bremsen wie der The One oder der Code sind das 200g...vor allem ist eine The One auch nicht mit den windigen Formula Scheiben fahrbar wenn man keine Slicks drauf hat...ich würde das nicht überbewerten.
Zudem: Schau mal die Preise an. Man kann schon 200g an der Bremse sparen, aber das kostet halt gleich 200Euro mehr wenn man die gleiche Qualität möchte. Eben der übliche Preisunterschied mit 1000g=1000Euro ;)

Allerdings ist die Werkstatt auch sehr fähig ... vielleicht liegt's daran.
In der Regel macht die ja nur durch Klingeln auf sich aufmerksam. Das kommt und geht mit der Reifenkombination. Da kann die Werkstatt wenig dafür.
 
Hab ich auch alles, aber bei meinem 150er macht die Formua null Geräusche, weder im Trockenen noch bei Nässe. Da schleift auch nix. Einfach eine gelungene Bremse. Allerdings ist die Werkstatt auch sehr fähig ... vielleicht liegt's daran.
Hi sentilo,
das freut mich für Dich, ehrlich, weil ich mich nämlich schon sehr darüber geärgert habe. Werkstatt und Fahrer schließe ich jetzt einfach mal aus ;-)
Ich gehe mal von einer "Streuung" aus. Ich hätte nix gewechselt und bei einem neuen Bike gleich mal die Bremse getauscht, wenn ich nicht genervt gewesen wäre. Egal ob da Formula, XT oder Avid drauf gestanden hätte.
 
Bei in der Bremskraft vergleichbaren Bremsen wie der The One oder der Code sind das 200g...vor allem ist eine The One auch nicht mit den windigen Formula Scheiben fahrbar wenn man keine Slicks drauf hat...ich würde das nicht überbewerten.
Zudem: Schau mal die Preise an. Man kann schon 200g an der Bremse sparen, aber das kostet halt gleich 200Euro mehr wenn man die gleiche Qualität möchte. Eben der übliche Preisunterschied mit 1000g=1000Euro ;)

Oh nö, nö, nö!!:p

Die XT ist ja nun keine spezielle AM oder gar Enduro Bremse, das wäre die Saint.
Die ist sicher gut, aber eine Formula RX oder R1X kann das mind. genauso.
Meine RX am 100er bremst wie`d Sau! OHNE Geräusche!
Zudem, wieviel Bremskraft braucht ihr denn?
Speziell jetzt gzero um den es hier gerade geht?

Die sind erheblich leichter als ne XT, und nicht viel teurer, wenn überhaupt.
Ok, die 170 EUR für das Komplettset XT ist schon billig, keine Frage.
 
Die XT ist ja nun keine spezielle AM oder gar Enduro Bremse, das wäre die Saint.
Das stimmt. Trotzdem ist sie auf dem Niveau der TheOne, beide Bremsen unterscheiden sich nur in der Dosierbarkeit.

Die ist sicher gut, aber eine Formula RX oder R1X kann das mind. genauso.
Oh jeh...

Meine RX am 100er bremst wie`d Sau! OHNE Geräusche!
Hab ich dir ja schon mal geschrieben: Ohne Profil auf den Reifen ist die Formula manchmal ruhig. Mit Profil ist sie es niemals.

Zudem, wieviel Bremskraft braucht ihr denn?
Viel mehr als die R1X oder RX kann.

Speziell jetzt gzero um den es hier gerade geht?
Und der soll sich wegen den paar Gramm eine Diva wie die Formula ans Rad bauen???
 
@gzero: ich drücks mal so aus, was Du da gerade erlebst ist RIESENGROSSER MONSTERMIST!!!
Kommt das ungefähr hin?

Bring das Ding zum Händler, der soll sich kümmern, wie auch immer er das Problem bzw. die Probleme löst.

Deine seriemässige Bremse hat weder zu Knacken noch sonstwas, gibts ja wohl nicht.

@gzero: Kann schoppies Statement nur unterstützen! Da hakts irgendwo außergewöhmlich stark. Solltest beim Händler hartnäckig auf Lösung des Problems bestehen.

Die schwachen (wenn auch lautlosen) Hayes Stroker Ryde an meinem AMS 130 Pro 2011 habe ich übrigens neulich gegen Avid Code R 2012 (200mm/180mm) getauscht. Fazit: brachiale Bremspower, an die ich mich jetzt erst mal noch gewöhnen muss. Vor allem in langsamen treppen/kurven/blockpassagen ist manchmal schon zu viel power da, dafür kann man endlich mal richtig in die Kurven reinsurfen, da das Hinterrad jetzt auch blockiert wenn es das soll. Auf ganz langsamen Passagen habe ich dann hin und wieder auch ein leises Schleifgeräusch in niederer Tonfrequenz, was aber nicht weiter stört. Das Gewicht der Code R stört mich ebenfalls nicht, fahre sowieso eher Enduro Konfiguration.

Wünsche euch ein schönes Bikewochenende bei dem Wetter!
 
Moin, habe ein 2011 130 Team und habe seit kurzem das Problem, dass sich die Steckachse hinten immer löst. Mal nach 10km fahren, mal schon nach 5km ne halbe Umdrehung. Hat noch irgendjemand das Problem? So ganz ungefährlich ist das ja schließlich nicht....
 
Moin, habe ein 2011 130 Team und habe seit kurzem das Problem, dass sich die Steckachse hinten immer löst. Mal nach 10km fahren, mal schon nach 5km ne halbe Umdrehung. Hat noch irgendjemand das Problem? So ganz ungefährlich ist das ja schließlich nicht....

Möglich, daß sich die Schraube, die die Gewindehülse der Steckachse (und auch das Schaltauge, bzw. das Schaltwerk) fixiert, sich gelockert hat.
Aber Vorsicht! Die Schraube, die die Gewindehülse in der Aussparung der Sitzstrebe sichert, nicht wie irre festziehen! Ansonsten kannst Du die ganze Sitzstrebe wegschmeißen, wenn's dumm läuft und die Aussparung reißt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück