Der Cube AMS 130 Thread...

Dokumentiert habe ich alles, ja.
Habe mich vor ein paar Wochen schonmal ein bisschen damit auseinandergesetzt und das Gesetzt sagt ja 'in der Regel' zwei Nachbesserungsversuche. Da kommt es dann auch immer darauf an, wie gravierend der Mangel ist. Ein rechtskundiger Kollege meinte, es wäre dabei egal, ob es ein und dasselbe Problem ist, oder ein anderes am gleichen Rad. Denn die Konsequenz ist in jedem Fall: Rad unbrauchbar.

Wie dem auch sei...der Tipp mit der Verbraucherzentrale ist gut, da werde ich mal drüber nachdenken. Ich denke allerdings, dass ich für diesen Fall auch im Rechtsschutz bin. Muss da nochmal meine Nase tiefer reinstecken.

Was die Nutzungsentschädigung angeht war ich bisher auch anders Informiert. Da muss ich mich offensichtlich auch nochmal vergewissern. Voller Kaufpreis wäre natürlich der Hammer.
Das Bike war im Angebot. Für gleiche Ausstattung eines aktuellen Modells muss ich ein paar hunderter drauflegen. Zuzuglich einer Nutzungsentschädigung wären das ggf. an die 1000€... daher meine Zweifel bei der Sache :\

Danke auf jeden Fall für die Antworten
 
Kann zwar nicht aus eigener Erfahrung sprechen, aber Kind Shock Lev wäre mein Favorit, da sie eine sinnvollere Kabelführung hat und angeblich sehr stabil an der Sattelklemmung sein soll.
Kommt natürlich auch drauf an was du ausgeben möchtest.
Für gute 100€ bekommst du schon eine KS mit Hebel am Sattel. Möchtest du eine Bedienung am Lenker, dann wirds halt teurer.
Würde keine Stütze mit Hydraulik kaufen, ganz einfach weil aufwändiger und anfälliger. Aber auch das ist irgendwie Geschmackssache, denn in der Regel werden beide Arten in 99% der Nutzungsdauer unauffällig funktionieren.
 
Möchte auch eine ohne Hebel am Lenker (das sind doch die ohne "REMOTE" oder ?) Die Kind Shock Super Natural schut gut aus. Würde die dann für 159 nehmen.

Wie schaut es mit den Durchmesser aus ? Passen die alle ? Denke brauche die 30,9 an meinen 2011 Pro.
 
Hi hab nun seit über einem halben Jahr die Rock Shox Reverb Stealth am AMS 130 verbaut...

Ich will nie wieder ohne :)

Kein Gebaumel und funktioniert so wie sie soll.

ImageUploadedByTapatalk1370467167.035429.jpg
ImageUploadedByTapatalk1370467209.663873.jpg

War zwar eine ganz schöne Frimelei, aber würde es jeder Zeit wieder tun.
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1370467167.035429.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1370467167.035429.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 116
  • ImageUploadedByTapatalk1370467209.663873.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1370467209.663873.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 101
Hi hab nun seit über einem halben Jahr die Rock Shox Reverb Stealth am AMS 130 verbaut...

Ich will nie wieder ohne :)

Kein Gebaumel und funktioniert so wie sie soll.

War zwar eine ganz schöne Frimelei, aber würde es jeder Zeit wieder tun.

Hast du das Loch unten selbst gebohrt, oder ist es in neueren Rahmen bereits enthalten (ohne zu wissen von wann deiner ist)?
 
Mhh grad beim Radputzen gefunden, hoffe es gibt den Hinterbau noch bei Cube..
u2y3e8aq.jpg


Sowas braucht echt keine Sau ..

Guten Morgen,

genau diesen Riss hatte ich im letzten Jahr auch an meinem 2011er AMS130.:mad: Habe den Rahmen über meinen Händler reklamiert und einen neuen Rahmen bekommen. Leider allerdings den 2012, also ohne die Steckachse hinten.:( Die Abwicklung der Reklamation verlief allerdings sehr zügig und reibungslos.:daumen:

Viele Grüße und eine ebenso reibungslose Abwicklung!

Georg
 
Hi, danke für aufmunternden Worte:daumen:

Wie hast du das dann mit LRS gemacht? Musstest dir dann einen neuen holen? Passt ja dann leider nimma:confused:

Hab den Riss auch nur durch Zufall gesehen, weil ich alles zerlegt hatte, um alles zu reinigen und neu zu fetten.

Mal gucken wie es schnell geht.. Hoffe bekomme den Pro Rahmen von 2013.
 
Hi, danke für aufmunternden Worte:daumen:

Wie hast du das dann mit LRS gemacht? Musstest dir dann einen neuen holen? Passt ja dann leider nimma:confused:

Hab den Riss auch nur durch Zufall gesehen, weil ich alles zerlegt hatte, um alles zu reinigen und neu zu fetten.

Mal gucken wie es schnell geht.. Hoffe bekomme den Pro Rahmen von 2013.

Hab mir einen neuen LRS gekauft, bzw. kaufen müssen. Musste aus nachvollziehbaren Gründen auch nicht lang mit meinem "Vorstand" zu Hause diskutieren. ;)
Dennoch hätte ich gern den Rahmen mit Steckachse weiter gefahren, ist doch ein erhebliches (merkliches) Stück steifer...
Bei mir hat Cube einen farb-identischen Rahmen geliefert, der 2012 einem anderen Modell zugeordnet war, Farbe wäre mir allerdings egal gewesen. Kaufkriterium war damals unter anderem die Steckachse...und die ist weg. :heul:
Mich irritiert allerdings bis heute, dass es überhaupt einen Riss gab, immerhin bin ich bis zu diesem Zeitpunkt kaum "artgerecht" unterwegs gewesen, mehr als Waldautobahn stand nicht im Fahrtenbuch. Den Riss selber habe ich gar nicht bemerkt. Hatte das Rad auf den Trager des Autos gehoben (Urlaub am Gardasee), als meine Frau auf den Riss deutete und fragte, ob dass da normal sei...:heul: Natürlich war es nicht normal, Urlaub haben wir dennoch gemacht, allerdings ohne Rad. :(
Edit: Hab grad auf der Cube-Seite gesehen, dass der 130 SL-Rahmen aktuell eine Steckachse zu haben scheint. Alle anderen 130er-Modelle allerdings den klassischen Schnellspanner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhhh mal gucken was sich machen lässt, wäre ja sehr unschön, wenn ich mir deswegen einen neuen LRS deswegen kaufen müsste, denke mal SL oder Pro ist ja gleich vom Rahmen, ausser die Steckachse und anodisert.
Ich ruf nachher mal bei Händler an und schick denen dann den einzelnen Rahmen zu, gut das ich es vorm Zusammenbau gemerkt hab :rolleyes:

Hattest du dein Bike schon länger wie 2 Jahre gehabt?
 
Mhhh mal gucken was sich machen lässt, wäre ja sehr unschön, wenn ich mir deswegen einen neuen LRS deswegen kaufen müsste, denke mal SL oder Pro ist ja gleich vom Rahmen, ausser die Steckachse und anodisert.
Ich ruf nachher mal bei Händler an und schick denen dann den einzelnen Rahmen zu, gut das ich es vorm Zusammenbau gemerkt hab :rolleyes:

Hattest du dein Bike schon länger wie 2 Jahre gehabt?

Mein Rad war etwas über ein Jahr alt und ich frage mich schon, wie lange ich schon mit dem Riss unterwegs war und was passiert wäre, wenn ich auf den Trails am Gardasee gefahren wäre. Gut, dass es dann doch vorher auffiel, auch wenn meine Laune an den ersten Urlaubstagen eher im Keller war. :rolleyes:

Beim Einschicken empfehle ich dir, alle, wirklich alle Teile zu demontieren, ansonsten kann es schon mal passieren, dass dir hinterher beim Zusammenbau das ein oder andere Teil fehlt. Ist dann halt blöd, wenn man wegen ein paar Cent-Teilen wieder zum Händler "darf". An meinem Rahmen fehlten übrigens die Zuganschlaghülsen (nennt man die so???) an den Austrittsbohrungen für die innen verlegten Schaltzüge...:lol:

Habe dann die Gelegenheit genutzt und das Rad völlig neu aufgebaut. Lediglich die XT-Kurbelgarnitur und die Gabel habe ich wieder verbaut. Alles andere habe ich neu verbaut. Die Gabel hatte ich übrigens auch bereits mit einem Defekt innerhalb der Garantie (Undicht) bei toxoholics. Allzu viel Glück hatte ich bisher also mit diesem Rad nicht, kommen doch etliche Wochen Stillstand zusammen. :rolleyes:
 
Stimmt daran kann ich mich noch erinnern, da hattest du was im Forum gepostet, ja hab schon alles penibel abgebaut, ausser halt oben den Steuersatz, der ist ja eingepresst.
Die Hülsen hab ich gleich direkt mit raus.
Werde bei mir dann auch alles auf SLX umbauen, das langt mir fürs AMS.

Geht mir genauso, wenn sone Strebe mal aufm Trail abreisst:eek: gar net auszudenken, bei mir war auch die große Gelenkschraube hinter dem Kettenblatt komplett lose, ob es wohl davon kam.
Mach mein Rad selten so gründlich sauber, sonst hätte ich den Riss vllt schon früher gesehen.
Hab zum Glück noch das Hanzz als Alternative.
 
Stimmt daran kann ich mich noch erinnern, da hattest du was im Forum gepostet, ja hab schon alles penibel abgebaut, ausser halt oben den Steuersatz, der ist ja eingepresst.
Die Hülsen hab ich gleich direkt mit raus.
Werde bei mir dann auch alles auf SLX umbauen, das langt mir fürs AMS.

Geht mir genauso, wenn sone Strebe mal aufm Trail abreisst:eek: gar net auszudenken, bei mir war auch die große Gelenkschraube hinter dem Kettenblatt komplett lose, ob es wohl davon kam.
Mach mein Rad selten so gründlich sauber, sonst hätte ich den Riss vllt schon früher gesehen.
Hab zum Glück noch das Hanzz als Alternative.

Stimmt, damals war ich schon recht sauer, aber mit der Zeit wird man ruhiger. :D Zu der Zeit hatte ich auch noch ein Hardtail im Keller stehen, mit dem ich alternativ fahren konnte. Inzwischen hatt das Rad aber illegalerweise den Besitzer gewechselt, so dass ich zur Zeit alternativlos unterwegs bin. :rolleyes: Schau grad aber nach einem Sorglos-Bike für Straße und/oder Waldautobahnen, mit dem ich mehr fahren kann und weniger schrauben/warten/kontrollieren muss. ;)

Die Verschraubungen an den Lagern sollte man eh regelmäßig kontrollieren, das Lockern kann durchaus auch durch "Spiel" auf Grund des Risses zustande gekommen sein.
 
Hab dann die Leitung mit viel Geduld durch das Sattelrohr am Tretlager vorbeigeführt und am Unterrohr lang laufen lassen.

Hallo Trust2k,
zu diesem Satz hätte ich ein paar Fragen:
Du baust das Tretlager aus, kommst mit der Stealth-Leitung mittig am Tretlagergehäuse raus, fummelst die Leitung ums Eck ins Unterrohr rein und dort, wo die Schaltzüge im Rahmen verschwinden, kommst Du raus.
Wie hast Du das von Dir gebohrte Loch abgedichtet?
Gibt es keine Probleme beim Wiedereinbau des Tretlagers?
Ich benutze momentan eine "normale" Reverb, die Leitung nervt ab und zu und es ist nur eine Frage der Zeit, wann der Nippel oben an der Hydraulik mal abreißt. Beim Kumpel jetzt schon 2x passiert...
Danke für eine kurze Info!
 
Hi,

hab das Tretlager sogar drin gelassen, da es eingepresst ist und ich nicht das passende Werkzeug da hatte.

Am besten nimmst du dir einen festen langen Draht und einen Schaltzug.

Die größte Fummelei ist es den Schaltzug in das Ablaufloch vom Sitzrohr einzufädeln. Wenn das Tretlager draussen ist, ist sicherlich alles einfacher.
Gegenüber wo die Schaltzüge rauskommen ein Loch bohren, hab da so ein ORing als Kantenschutzgenommen und es damit abgedichtet.

Denn Schaltzug komplett eingefädelt und daran die Reverbleitung befestigt. ( Draht in die Leitung stecken und mit Klebeband fixieren).

Das Ganze dann zurückfädeln und voila.:D
 
Hi,

hab das Tretlager sogar drin gelassen, da es eingepresst ist und ich nicht das passende Werkzeug da hatte.

Am besten nimmst du dir einen festen langen Draht und einen Schaltzug.

Die größte Fummelei ist es den Schaltzug in das Ablaufloch vom Sitzrohr einzufädeln. Wenn das Tretlager draussen ist, ist sicherlich alles einfacher.
Gegenüber wo die Schaltzüge rauskommen ein Loch bohren, hab da so ein ORing als Kantenschutzgenommen und es damit abgedichtet.

Denn Schaltzug komplett eingefädelt und daran die Reverbleitung befestigt. ( Draht in die Leitung stecken und mit Klebeband fixieren).

Das Ganze dann zurückfädeln und voila.:D

...war ja eh nur zu Übungszwecken. Bei dem neuen Rahmen kannst es dann gleich erneut versuchen. :D Oder ist der Stealth-vorbereitet?
 
Lol ohh nein der Mist nochmal ... Arghh

Nee glaube nicht das sich da was geändert hat, werde aber auf jeden Fall das Tretlager rausmachen.
Das Gefriemel tu ich mir nicht nochmal an ..
Jetzt muss ich aber erstmal gucken ob man vom Tretlager überhaupt ran kommt..mhhh da war glaube irgendwas.
Naja auf jeden Fall fahr ich schon länger mit der Stealth und möchte es nicht mehr missen !!
 
Ich könnte mir vorstellen, dass es Probleme gibt beim Einbau des Tretlagers.
Ist ja eine Kartusche, aber Du musst ja mir einem großen Durchmesser durch das Gehäuse. Da stört evtl. die Leitung. Im eingebuaten Zustand kommst Du wahrscheinlich in der Mitte (dünne Stelle) an der Kartusche vorbei.
Ich muss mir mal das Tretlager genau anschauen. Für die alte Hollowtech hätte ich Werkzeug. Schau Du mal genau, was bei Dir verbaut ist. Ich schicke Dir das gerne zu, falls es passen sollte.
 
Sollte doch gehen. Dieses Lager müsste auch bei Dir verbaut sein:
 

Anhänge

  • 21666_2_Shimano_SM-BB91-41BPressfitInnenlager.jpg
    21666_2_Shimano_SM-BB91-41BPressfitInnenlager.jpg
    11,7 KB · Aufrufe: 48
Zurück