Der Cube AMS 130 Thread...

Das hättest Du auch eher erwähnen können, dann hätte ich mir meine epischen Ausführungen zu DT Swiss SLR glatt sparen können. ;)
Wenn Du ein Paar Crossmax "herumliegen" hast, solltest Du sie sofort einbauen! Das sind hervorragende Systemlaufräder. :daumen: Die Verarbeitung ist entsprechend hochwertig. Es gibt diverse Ausführungen. Jedoch liegen sie alle deutlich unter 1800g. Die Crossmax ST haben serienmäßig 19mm Felgenbreite, wenn ich mich nicht irre. Mavic gibt sie bis mind. 2.5` Reifenbreite frei. Die aktuellen ST bringen gerade mal 1590g auf die Waage.
Damit dürfte sich die Frage nach neuen Laufrädern erübrigt haben.

Hast Du das Bike nun gekauft oder zur Probe über's WE?

Es tut mir leid :p
Die Frage ist nun auch ein wenig, ob ich die Teile verkaufen soll und von dem Geld einen anderen LRS kaufen soll (wegen der 24 Messerspeichen) oder ihn halt behalte. Dies gehört aber nicht in den Thread ;)

Wenn du mich meinst: Meins ist gekauft
 
Es tut mir leid :p
Die Frage ist nun auch ein wenig, ob ich die Teile verkaufen soll und von dem Geld einen anderen LRS kaufen soll (wegen der 24 Messerspeichen) oder ihn halt behalte. Dies gehört aber nicht in den Thread ;)

Wenn du mich meinst: Meins ist gekauft

Dann sag' ich mal, viel Spaß mit dem neuen Bike und allzeit gute und sichere Fahrt! :)
Die Crossmax ST würde ich an Deiner Stelle auf jeden Fall behalten. Sind klasse Laufräder! Damit hast Du ein Bike, an dem es nichts mehr zu mäkeln gibt. ;)
 
@ GeneralDesert
@ der_seri

Mir fällt gerade auf, daß ich Euch beide bei meinen gestrigen Beiträgen glatt in einen Topf geworfen habe. :( Sorry, ich war so mit meinem "Laufradaufsatz" beschäftigt, daß ich Euch für ein und den selben User gehalten habe.
Das ist mir im Nachhinein etwas unangenehm. Ich bitte für die Unaufmerksamkeit um Nachsicht!

@ der seri: Dann waren meine Bemerkungen zu den DT Swiss X1600 wenigstens doch nicht umsonst. :)
 
So, nach lediglich 250 KM habe auch ich Knarz- und Knackgeräusche aus dem Bereich Innenlager...:mad:
Hat mit nem gelegentlichen Knacken unter Belastung angefangen und sich jetzt zu einem deutlichen Knarzen- und Knacken ausgeweitet, nervt einfach nur noch.
Kurbel ausgebaut, alles sauber gemacht, immer noch... Pedale sind bombenfest, am Sattel liegts auch nicht, da Geräusche auch im Wiegetritt vorkommen.
Hinterrad schon mit 17 verschiedenen Drehmomenten angezogen...nichts...es ist zum Haare raufen ( wenn ich noch welche hätte :lol: )
Noch jemand ne Idee?

Gruss Chester
 
So, nach lediglich 250 KM habe auch ich Knarz- und Knackgeräusche aus dem Bereich Innenlager...:mad:
Hat mit nem gelegentlichen Knacken unter Belastung angefangen und sich jetzt zu einem deutlichen Knarzen- und Knacken ausgeweitet, nervt einfach nur noch.
Kurbel ausgebaut, alles sauber gemacht, immer noch... Pedale sind bombenfest, am Sattel liegts auch nicht, da Geräusche auch im Wiegetritt vorkommen.
Hinterrad schon mit 17 verschiedenen Drehmomenten angezogen...nichts...es ist zum Haare raufen ( wenn ich noch welche hätte :lol: )
Noch jemand ne Idee?

Gruss Chester

Bei mir tritt das Phänomen so alle 1000 bis 1500km auf. Obwohl noch alles gut gefettet ist, fängt es bei großer Belastung der Kurbel aus heiterem Himmel an zu knacken.
Ich demontiere daraufhin die Kurbel, mache alles schön sauber, fette ordentlich nach und schraube alles wieder zusammen. In der Regel knackt es danach - immer noch. Dann noch mal die Kurbel demontieren und die Klemmschrauben wieder mit ca. 10Nm festziehen. Knackt es dann immer noch, die gleiche Prozedur von vorne, also Kurbel lösen, Achse mit Kettenblätter raus und alles wieder festziehen.
Nach dem dritten bis vierten Versuch ist dann für die nächsten 1000km wieder Ruhe.
Frage mich bitte keiner, woran es nun liegt. :ka: Aber Hauptsache, danach ist wieder Ruhe. :)

PS: Diese "Anleitung" gillt für die XT Hollowtech II Kurbelgarnitur. Wenn Du noch die Shimano Shimano M552 fährst, die, soweit ich mich richtig erinnere, bei dem 2011er AMS 130 Pro serienmäßig verbaut war, empfehle ich es einfach mal zu probieren. Auch wenn das Prozedere hier etwas aufwendiger ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich gerade Samstag gelöst.
Nimm mal das Hauptlager auseinander und mache alle reibstellen sauber. Dort setzt sich sehr gerne sehr schnell Dreck ab.
Hat bei mir Wunder bewirkt. Mein bike hörte sich so an, als würde es gleich auseinander brechen, egal ob sitzend oder stehend pedaliert wurde :-)
 
So, nach lediglich 250 KM habe auch ich Knarz- und Knackgeräusche aus dem Bereich Innenlager...:mad:
Hat mit nem gelegentlichen Knacken unter Belastung angefangen und sich jetzt zu einem deutlichen Knarzen- und Knacken ausgeweitet, nervt einfach nur noch.
Kurbel ausgebaut, alles sauber gemacht, immer noch... Pedale sind bombenfest, am Sattel liegts auch nicht, da Geräusche auch im Wiegetritt vorkommen.
Hinterrad schon mit 17 verschiedenen Drehmomenten angezogen...nichts...es ist zum Haare raufen ( wenn ich noch welche hätte :lol: )
Noch jemand ne Idee?

Gruss Chester

Nur mal so ins Blaue:
Sattelstütze ist egal, ob man sitztnoder nicht.
Es könnte auch die Schelle des Umwerfers sein. Einfach mal lösen und reinigen.
Dann würde ich mal die Lager des hinteren Laufrades prüfen. Hatte sich bei mir
angekündigt und ich habe es nicht gemerkt. Jetzt habe ich ein neues Laufrad und
das knacken ist weg. Ohne jede weitere andere Anpassung.
 
Erstmal Danke für euere schnellen Antworten.
Das mit der Kurbel probiere ich gleich morgen nochmal aus, hatte Sie ja erst 1x auseinander ;-).
Das Innenlager ist ein Pressfit Lager. Mit Auseinanderbauen tu ich mir da etwas schwerer...

Gruss Chester
 
Erstmal Danke für euere schnellen Antworten.
Das mit der Kurbel probiere ich gleich morgen nochmal aus, hatte Sie ja erst 1x auseinander ;-).
Das Innenlager ist ein Pressfit Lager. Mit Auseinanderbauen tu ich mir da etwas schwerer...

Gruss Chester

Das Innenlager lasse ich dabei natürlich immer drin! Das Pressfit solltest Du wirklich nur dann austreiben, wenn es sich nicht vermeiden läßt, wie z.B. bei einem ruinierten Lager.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, so habe ich das auch verstanden. Evtl. hat Uni560 ja mit Hauptlager was anderes gemeint? Vom Pressfit lasse ich die Finger erstmal weg.
Aber schon nach 250 KM Probleme?
Hab vorher 10! Jahre lang ein Cube Attention gefahren und nie Probleme gehabt. Bin schon etwas sauer, war ja nicht gerade billig (so wie Micaela)

Gruss Chester
 
Ja wenn man das immer wüsste...
es ist definitiv immer unter Last beim Treten ein Knacken und Knarzen aus dem Bereich Kurbel zu hören. es hat seit 100 KM sukzessive zugenommen. Anfangs war es nur bei Belastungsspitzen zu hören, jetzt sobald es leicht berghoch geht.
Sattel schließe ich aus. Jaja, werde heute Mittag mal kräftig fetten ;-)
 
Hauptlager -> das Lager neben der Tretkurbel! Dafür muss die Kurbel ab sein um an beide schrauben dran zu kommen. In den streben sitzen die Lager und an dem sitzrohr ist eine reibestelle für die Lager. Dazwischen sammelt sich auch gerne Dreck. So war es bei mir.
 
Ja, jetzt ist es klar. Mit Hauptlager konnt ich eher weniger anfangen ;-)
Aber bei der Schwinge sollte es IMHO auch im Stand Geräusche geben, tut es aber nicht. Nur beim Kurbeln unter Last. Naja, ab 5 wird geschraubt :-)
 
Einfach mal Kurbel ab, die Verschraubung des Lagers links und rechts lösen, die reibflächen reinigen, gerade zwischen den kettenstreben und dem sitzrohr, dann dort und an der Kurbel alles fetten und dann kannst du das zumindest mal als Quelle ausschließen.
 
Ja, jetzt ist es klar. Mit Hauptlager konnt ich eher weniger anfangen ;-)
Aber bei der Schwinge sollte es IMHO auch im Stand Geräusche geben, tut es aber nicht. Nur beim Kurbeln unter Last. Naja, ab 5 wird geschraubt :-)

Nicht unbedingt. Erst beim Beschleunigen wirken auf die Hinterbaulager beide Kräfte in relevanter Größe, nämlich die Radial- und due Axialkräfte.
Dezent knackende Hinterbaulager zu detektieren kann manchmal richtig gemein und verdammt aufwändig sein. :( In vielen Fällen hilft da nur, den Hinterbau auszubauen und jeweils so in die Werkbank einzuspannen, daß die real Kräftebelastung halbwegs nachgestellt werden kann. Da kann es manchmal einfacher sein, gleich die serienmäßigen Billiglager gegen Qualitätslager von FAG, KOYO/Seiko oder SKF auszutauschen. Diese sind im Internet für relativ kleines Geld zu bekommen. Natürlich darf man dabei nicht die Original-Kits der Bikehersteller kaufen, da man sich sonst dumm und dämlich bezahlt. :mad:
Jedenfalls ist man nach der Lagertauschaktion schlauer, ob es nun der Hinterbau oder doch die Kurbel war, die geknackt hat. ;) Aber am Bike schrauben macht ja auch 'ne Menge Spaß.

Aber wollen wir den Teufel nicht an die Wand malen. :) Probier es erst mal mit der Kurbel aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es reicht teilweise schon den Fuß mit ein wenig last auf das Pedal zu stellen und das bike nach vorne kippen zu lassen. Bei mir war es zumindest so, beim Hauptlager.
 
Tatatataaaaaaaaaa.....das Knacken ist weg :-) :-)
Habe erst Kurbel nochmal raus, sauber und gefettet...immer noch.
Alle Schrauben der Hinterradaufhängung gecheckt und siehe da, auf der rechten Seite 3 Schrauben nicht richtig fest. Nachgezogen, aufgestiegen...wech.
Vielen Dank für eure Tips, insb. Uni560 hat mich auf die richtige Fährte gebracht...Hast ein Bier gut :lol:

Gruss Chester
 
Hi zusammen, ich überlege gerade das Cube 130 Race zu nehmen (für einen sehr guten Preis von 1680€) oder mir noch die Räder von Raden und Canyon bei dnene vor Ort anzuschauen. Konkurrent wäre z.B. das Radon Slide 140 7.0 (Normalpreis 1599€) - ich hatte dazu im Kaufberatung-Unterforum folgendes geschrieben:

"Eine Frage dazu: In einem anderen Thread wurde geschrieben, dass das AMS 130 Race eine "gemütlichere" Geometrie hat, weil das Vorderrohr höher (d.h. wenn ich das richtig verstehe ist der Winkel der Gabel zum Boden vertikaler als z.B. beim Radon Slide). Wie wirkt sich das auf die Fahrweise aus bzw. wobei merkt man das - wenn man den Berg runter und über Hindernisse fährt?"

Hintergrund ist, dass ich mir ein schön wendiges Rad wünsche, mit dem man auf verwinkelten Wald-Trails auch richtig Spaß haben kann. Sind die angesprochenen Unterschiede eurer Meinung nach marginal oder doch kaufrelevant?
 
Moin,

also hatte früher selber das AMS 130 Pro und nun ein AMS 150 Customaufbau.

Finde das AMS 130 sehr angenehm von der Sitzposition, d.h. das man damit sehr lange Touren fahren kann, es mit der Revelation/Talas sehr gut bergauf zu fahren ist, es generell sehr antriebsneutral und mit dem Rp23 mit Flatformfunktion kommt auch teilweise Hardtailfeeling auf.

Auch bergab macht es wirklich Spaß, damit kann man einen Alpencross locker fahren ohne irgendwelche Probleme zu bekommen.

Guck dir aber die Canyons einfach normal an und mach eine Probefahrt.

Denn es ist ja alles auch ein bissl Geschmackssache.
 
Zurück