Der Cube AMS 130 Thread...

Hi Trust2k, danke schonmsl! :) HM, mein Ziel sind weniger lange Touren, sondern auf kürzeren Abfahrten, kleinen Alpentouren und Wald-Singeletrails möglichst beweglich zu sein. Also mit beweglich mein ich nicht unbedingt wie ein Brett auf der Strasse, sondern gute Kurvenlage in spitzen Kurven und spritziges Fahrverhalten.
Testfahrt ist klar, leider hab ich das AMS zum Schnapperpreis nicht mehr so lange in Reservierung.
 
Ich glaube du solltest dich fragen, wie wichtig dir der Vorort-Service ist.
Wenn du das Race beim Händler um die Ecke kaufen kannst und dessen Service nutzen möchtest, dann würd ich vermutlich dort zugreifen.
Andernfalls ist ist der Versender, ob Canyon oder Radon, mindestens gleichauf.
Ich war mit der Geometrie des AMS 130 Pro (Rahmen wie Race) sehr zufrieden und würde mein Streckenprofil als ähnlich deinem bezeichnen.
Wenn du dich auch drauf wohlfühlst und der Händler dir zusagt,.....
 
Ich fahre das 2011er Race (ausstattungstechnisch vergleichbar mit dem 2013er SL) seit nunmehr über zwei Jahren und würde es mir von Fahrwerk und Ausstattung her wieder kaufen.
Der Bike ist mit seinem sänftenmäßigen Fahrwerk und mit seiner aufrechten Sitzposition nicht nur etwas für ambitionierte Tourer sondern auch für gemäßigte Dowhilleinsätze brilliant geeignet. (Kürzerer Vorbau nachrüsten!)
Mit ein wenig Tuning kann man das Gewicht problemlos auf unter 12kg drücken um es so Uphilltauglich zu machen. Zu den Laufrädern habe ich ja bereits hier hinreichende Monologe gehalten. :)
Fazit: Ich finde, der Spaß mit diesem Schaukelpferd ist jeden Euro wert. Das Fahrwerk dürfte überhaupt zu den komfortabelsten gehören, dass im AM-Bereich zur Zeit angeboten wird.
Da Du es zum Schäppchenpreis bekommst, würde ich an Deiner Stelle sofort zuschlagen.
 
:)
Ich fahr morgen ein Ründchen (mir wird ne Stunde versprochen ;)) und wenn ich verliebt bin, dann wird zugeschlagen.

Wenn Du nicht gerade über ruppige Trails probefährst, solltest Du vorher das Fahrwerk auf "Maximalen Komfort" einstellen: 35% SAG bei der Talas und 25-30% am Dämpfer. Erst dann kommen die Qualitäten des Fahrwerks zum Vorschein. Die Talas ist in den ersten 1000km recht bockig. Die neuen SKF Seals brauchen eine halbe Ewigkeit, bis sie eingelaufen sind. Außerdem ist die Talas ab Werk mit Öl chronisch unterversorgt. Böse Zungen behaupten, mit dem dadurch herabgesetzten, unterirdischen Ansprechverhalten möchte man die Kunden zum Kauf der teuren Factory-Produkte mit der vermeintlich Wunder bewirkenen Kashima-Beschichtung motivieren. Also, nicht von einer trocken gelegten Performance-Talas ins Bockshorn jagen lassen. ;)
 
Vielen Dank an CelticTiger!!!

habe bei mir auch die Kurbeln abmontiert, gereinigt und frisch gefettet.
Und nun sind diese blöden Knackgeräusche endlich weg!!!

Vielen Dank
 
Soo, bei mir ist es jetzt das 130 Race geworden, und ich bin sehr zufrieden! Direkt nach dem Kauf mal die Isartrails (Münchener Süden) lang gedüst, durch die Federung hab ich mich dabei zu etwas übermütigem Fahrverhalten hinreissen lassen :D und bin ein paarmal fast ins Gebüsch gehoppst.
Das Rad fährt sich jedenfalls extrem anders als mein HT-Crossbike, ich hatte teils leichte Probleme bei wurzeligen Hügeln, weil die Kraft vorne ja manchmal abgefedert wird wenn gerade ne Wurzel im Weg ist. Mir kommen auch die Mäntel nicht so gut vor, die öfter mal bei schottrigem Bergauf durchgedreht sind. Mit der Federung bin ich ansonsten wie gesagt voll zufrieden, die hat steinige Bergab-Passagen wunderbar gedämpft (der Verkäufer hat die meinem Gewicht (75 Kg) entsprechend eingestellt). Der Lockout ist auch echt klasse wenn man mal ein Stück auf ner Waldautobahn fährt!
 
Hallo liebe Cube AMS 130 Fahrer,

bin immer noch total begeistert von meinem Bike.

Nach ca. 300 Kilometer musste jetzt die Kette getauscht werden, da ein Glied sich nicht immer wieder komplett gerade gebogen hat und dadurch die Kette durchrutschte.

Ich würde mir nun gerne ein Ersatzkette kaufen, damit ich immer eine da habe.

Frage: Welche bräuchte ich den? Wieviele Glieder / Länge?

Zweite Frage: Ich würde gerne gerne den LRS wechseln bzw. einen zweiten kaufen. Mir wurde dabei der Veltec Opus von meinem Händler empfohlen. Was haltet ihr von dem LRS?

Danke schon mal.
 
Ich habe hier einen Veltec AM1 übrig. Würde den einfach mal in die Diskussion werfen. Falls du dann mal Interesse haben solltest kannst du dich ja mmelden. Für mich sind sie nicht mehr so interessant, da ich die schnellspanner nicht mehr montieren kann. Ansonsten wirklich gescheite, leichte laufräder der 400€ klasse.
Im Vergleich zum Opus LRS etwa 100-200 Gramm schwerer, da etwas robuster und eher Richtung all Mountain ausgelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, das Rad ist mit neuem Rahmen wieder da \o/ Die Farbe race red ist auch wesentlich schöner als auf den abgebildeten Fotos. Schön knallig :) Jetzt heißt es: Den Herbst genießen!

Der Rahmentausch war in knapp 2,5 Wochen trotz Eurobike erledigt! Super Service von Cube.

Aber eine Frage bleibt noch: Wird der Dämpfer immer mitgetauscht?
 
Also ich glaube mich zu erinnern, das das nur für die größeren Rahmen (ab 20") gilt, 18" und 16" haben glaube ich nur die Löcher am Unterrohr. Mein 22"-Rahmen hat aber auf jeden Fall die Möglichkeit 2 Flaschenhalter zu montieren. :-)

Echt? Ich habe einen 22` Rahmen. Wenn ich die 8 bis 6cm im Rahmendreieck je Seite in Bezug auf den 18`Rahmen Pi-mal-Daumen abziehe, könnte es in der Tat eng werden.
 
Nach einer Schlammtour habe ich mein 130er heute wieder mal richtig gründlich geputzt. Dazu habe ich Wasser/Spüli verwendet und anschließend mit Teflonspray (Kettenöl) geölt.

Nun ist alles wieder schön sauber aber es knackt irgendwo wenn ich unter Last trete. Das Geräusch konnte ich eher auf die Kurbel lokalisieren (70% vorne, 30% hinten). Die Lager sind es nicht, denn wenn ich nicht trete, sondern nur wippe ist totenstille.

Habe ich zu gründlich geputzt oder etwas verstellt? Ist zwar nicht laut, aber doch nervig auf Dauer :(
 
Nach einer Schlammtour habe ich mein 130er heute wieder mal richtig gründlich geputzt. Dazu habe ich Wasser/Spüli verwendet und anschließend mit Teflonspray (Kettenöl) geölt.

Nun ist alles wieder schön sauber aber es knackt irgendwo wenn ich unter Last trete. Das Geräusch konnte ich eher auf die Kurbel lokalisieren (70% vorne, 30% hinten). Die Lager sind es nicht, denn wenn ich nicht trete, sondern nur wippe ist totenstille.

Habe ich zu gründlich geputzt oder etwas verstellt? Ist zwar nicht laut, aber doch nervig auf Dauer :(

Ich habe es bereits in einem anderen Thread empfohlen: Wenn die XT oder SLX Hollowtech II aus heiterem Himmel anfängt zu knacken, was sie bei mir alle 2000 bis 3000km ohne erkennbaren Grund tut, einfach wie folgt vorgehen: Kurbelgarnitur abschrauben, dabei die Pressfit Lagerschale aber nicht anrühren, es sei denn, eine Lagerschale, meist die auf der Kettenblattseite, sitzt so locker (was aber kein Problem ist!), daß sie sich ohne Werkzeug abnehmen läßt. Alles schön säubern, anschließend fetten und zusammenbauen. Sollte die Kurbel hernach immer noch knacken, nicht verzweifeln! :) Die Klemmschrauben der Kettenblattkurbel nochmals lösen und Kettenblatt abziehen. Danach wieder zusammenbauen. Diesen Vorgang so lange wiederholen, bis die Kurbel Ruhe gibt. Bei mir ist das nach zwei- bis dreimaliger Wiederholung der Prozedur der Fall.

Wodurch die Knackerei nun genau entsteht, konnten mit weder versierte Fahrradmechaniker, noch Shimano selber erklären. :ka: Ist mit aber auch herzlich egal, so lange sich das Problem ohne größeren Aufwand beheben läßt - zumindest für die nächsten 2000km.
 
Hallo,

welche Maulweite hat den die am 2013er Race verbaute Felge?
Original ist ja ein NN in 2.25 montiert, mit dem komme ich aber am Vorderrad wenn es feucht ist nicht klar. Im Keller liegt noch ein Maxxis ADvantage 2,1, ich überlege aber ob ich mir den in 2,25 oder einen Highroller 2 in 2.30 falls er passt.

cu
 
Nach einer Schlammtour habe ich mein 130er heute wieder mal richtig gründlich geputzt. Dazu habe ich Wasser/Spüli verwendet und anschließend mit Teflonspray (Kettenöl) geölt.

Nun ist alles wieder schön sauber aber es knackt irgendwo wenn ich unter Last trete. Das Geräusch konnte ich eher auf die Kurbel lokalisieren (70% vorne, 30% hinten). Die Lager sind es nicht, denn wenn ich nicht trete, sondern nur wippe ist totenstille.

Habe ich zu gründlich geputzt oder etwas verstellt? Ist zwar nicht laut, aber doch nervig auf Dauer :(

Das Knacken hatte ich auch mal. Der Händler meinte ich soll die Lager schmieren. Das half auch 700 km bis dann die Schraube vom Hauptlager ins Kettenblatt ragte sodass ich nicht mehr treten konnte ( und das mitten in der Eifel). Habe dann die Kurbel ausgebaut und die Schrauben de Hauptlagers angezogen. Zu Hause habe ich alles nochmal ausgebaut und die Hauptlagerschrauben mit Sicherungslack bestrichen. Seitdem sind 2000km ohne Knacken erfolgreich geschafft.

Gruß

Kraksler
 
Hallo,

welche Maulweite hat den die am 2013er Race verbaute Felge?
Original ist ja ein NN in 2.25 montiert, mit dem komme ich aber am Vorderrad wenn es feucht ist nicht klar. Im Keller liegt noch ein Maxxis ADvantage 2,1, ich überlege aber ob ich mir den in 2,25 oder einen Highroller 2 in 2.30 falls er passt.

cu

Hi hab auf meinen Ryde XMS mit einer 17er Maulweite einen 2.4 WildrockR von Michelin und da ist noch genug Platz..

Sollte also kein Problem sein.

selbst die dicken 2.4er Nobbys passen rein.
 
Zurück