Der Cube AMS 130 Thread...

Ist ein 22 Zoll, siehst Du an dem Bogen vom Oberrohr zum Sattelrohr.
Der Unterschied zum 20 Zoll hält sich aber in Grenzen, sind nur 8mm am Oberrohr.

Man sieht es auch ganz gut im Vergleich zum 100er, das ist ein 20 Zoll.
 
Ist ein 22 Zoll, siehst Du an dem Bogen vom Oberrohr zum Sattelrohr.
Der Unterschied zum 20 Zoll hält sich aber in Grenzen, sind nur 8mm am Oberrohr.

Man sieht es auch ganz gut im Vergleich zum 100er, das ist ein 20 Zoll.

Danke für die Info, Bilder von den größeren Modellen hatte ich bisher noch nicht wirklich gesehen, daher wusste ich das noch nicht.

Darf ich fragen, wie groß du bist? (Ich bin 195 cm groß, SL 92 cm, fahre aktuell ein 23 Zoll HT, plane die Anschaffung eines Fullys und bin mir noch unschlüssig, ob 20 oder 22 Zoll.)

Was mir gerade noch an deinen Bildern aufgefallen ist: Das AMS 130 Race ist doch das 2012er-Modell, oder? Ich dachte, das es die X12-Achsen bei den diesjährigen AMS 130ern erst ab dem 130 SL gibt, im Cube-Katalog hat das AMS 130 Race jedenfals keine X12-Achse, deins aber offenbar schon.
 
Du hast recht, erst ab dem SL sind die X12 drin.

Meins ist ein 2011er. Eben wegen der X12 Achse. Und natürlich wegen des Preises.

Bei Deiner Grösse kann es eigentlich nur ein XL sein.
Ich bin 1,91m, da geht noch beides. Aber mit nochmal 4cm ist das Thema klar.
 
Du hast recht, erst ab dem SL sind die X12 drin.

Meins ist ein 2011er. Eben wegen der X12 Achse. Und natürlich wegen des Preises.

Bei Deiner Grösse kann es eigentlich nur ein XL sein.
Ich bin 1,91m, da geht noch beides. Aber mit nochmal 4cm ist das Thema klar.

Das mit den X12-Achsen an den aktuellen Modellen ist echt doof, v.a. da mir das aktuelle 130 SL nicht so richtig zusagt und das SLT mein selbst gestecktes Preislimit von 2500€ ein gutes Stück überschreitet.

Wenn ich dein Bike so sehe bin ich mir mittlerweile auch recht sicher das 20 Zoll bei meiner Größe nicht wirklich Sinn machen würde.
 
Nun, dann schau Dich doch nach einem 2011er um.
Es sind noch einige am Markt.

Ja, stimmt schon, habe mich bisher größtenteils nur nach 2012er-Modellen umgesehen, ausstattungstechnisch würde mir das 2012er 130 SL ja auch zusagen, ich kann mich aber mit der Farbe nicht so recht anfreunden.

Ich werde heute nochmal ein paar andere Cube-Händler in der Gegend abklappern, und fragen ob sie das 2011er Race noch in 22 Zoll haben, online habe ich bisher nur mhw-bike-house gefunden die das 2011er noch zu haben scheinen. Wo hast du deins denn her, vor Ort gekauft oder online?
 
Ich werde heute nochmal ein paar andere Cube-Händler in der Gegend abklappern, und fragen ob sie das 2011er Race noch in 22 Zoll haben, online habe ich bisher nur mhw-bike-house gefunden die das 2011er noch zu haben scheinen. Wo hast du deins denn her, vor Ort gekauft oder online?

Hi chelli,
ich kann Dir mhw nur empfehlen. Ich habe hier selbst letztes Jahr 2 Cube-Räder gekauft. Eins für meinen Sohn und eins für mich. Die lassen sogar ganz gut mit sich handeln, speziell auch Komponenten. Abwicklung lief problemlos und auch sehr zügig. Nur, falls Du keinen Händler in der Nähe finden solltest.
Ich wollte bei meinem Händler im Ort bestellen, leider bekam er das 2012er Race nicht mehr.
LG
KeepBiking
 
Hi chelli,
ich kann Dir mhw nur empfehlen. Ich habe hier selbst letztes Jahr 2 Cube-Räder gekauft. Eins für meinen Sohn und eins für mich. Die lassen sogar ganz gut mit sich handeln, speziell auch Komponenten. Abwicklung lief problemlos und auch sehr zügig. Nur, falls Du keinen Händler in der Nähe finden solltest.
Ich wollte bei meinem Händler im Ort bestellen, leider bekam er das 2012er Race nicht mehr.
LG
KeepBiking

Also ich war heute wie gesagt nochmal bei 2 Händlern und habe auch mal auf einem 2012er AMS 130 in 22 Zoll probe gesessen (war das einzige 2012er aus der 130er Serie welches in 22 Zoll da war), die Rahmengröße passt meiner Meinung nach prima.

Im Gespäch mit dem Händler habe ich mich dann doch davon überzeugen lassen mir das 2012er AMS 130 SL nochmal genauer anzusehen, er erkundigt sich nun erstmal nach dem Liefertermin und würde es auch unverbindlich bestellen. Mal schauen was dabei rauskommt, eventuell wirds ja doch das SL. :)


Gruß,
Chelli
 
Hallo,
ich habe mir im Oktober das AMS 130 sl gegönnt. Hätte noch das "Team" als Alternative gehabt. Hat mir aber subjektiv beim fahren einfach nicht gefallen. Auch wenn der Preisunterschied recht deutlich war. Waren 2011er Modelle.

Was soll ich sagen, nach den ersten Touren nach Kauf hat sich mein positiver Eindruck weiter bestätigt. Die neue Saison kann kommen.

Viel Spaß
Holzmtb
 
Hey, möchte hier mal ein wenig Farbe rein bringen, nur Text ist ja auf Dauer langweilig. ;) Habe das tolle Wetter mal dazu genutzt, erste kleine Testfahrt:



 
Sind die blauen Leitungen Serie?
Und die blauen Spacer?

Aber die Leitung zur Sattelstütze muss irgendwie anders.
Kabelbinder ums ganze Oberrohr ist irgendwie suboptimal.

Ansonsten macht das Teil aber ziemlich viel Wind! :-)
 
Die Reverb-Leitung habe ich vorne am Oberrohr einmal mit einem Jagwire-Klebepad aus Alu fixiert. Die Leitung durch die Dämpferaufnahme gelegt und hinten einmal vor dem Sattelrohr mit einem Kabelbinder fixiert.
Meiner Meinung nach ist die Reverb-Leitung eh etwas zu lang.
Ansonsten ein wunderschönes Bike!
LG
KeepBiking
 
An dem Bike ist nix Serie! Habe nur den Rahmen einzeln erworben, neue Hope / Veltec Laufräder dazu, die Parts vom alten AMS 125 übernommen und ein paar farbliche Tupfer, wie Goodridge Stahlflex und Schalthüllen, sowie ein paar blaue Schrauben etc.. Das wars schon.

Kommt jetzt nur noch ein blauer Lenker dran. Zug der Reverb ist nicht zu lang, da Sattelstütze versenkt ist. ;) Die Verlegung gefällt mir aber auch noch nicht 100 %tig. Hast Du mal ein Beispielbild oder ein Link zu dem Part ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi jokomen,
jetzt wo Du es sagst, sehe ich es auch ;) Du hast den Sattel vorne ziemlich tief...
Hier die Bilder des SL von der Cube-Hompage.
Genauso habe ich meine Leitung verlegt.
Original am SL führt Cube die Leitung aber auch nicht durch die Dämpferaufnahme. Hierzu gibt es ein Bild im AMS 150 Thread.
Ich habe mir ja auch diese Huber Buchsen eingebaut.
Hierzu hatte ich logischerweise den Dämpfer ausgebaut.
Es funktioniert sogar, die Reverb-Leitung exakt mittig unter den Dämpfer zu bekommen. Die Leitung wird dadurch ganz leicht geklemmt. Hat aber keinerlei Beeinträchtigungen. Sie muß nur lang genuf sein um frei "ausfahren zu können.
Wie stelle ich übrigens Bilder direkt in den Text???
LG
KeepBiking
 

Anhänge

  • Leitung Reverb.jpg
    Leitung Reverb.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 125
  • Leitung Reverb2.jpg
    Leitung Reverb2.jpg
    49,3 KB · Aufrufe: 124
Achso....

Mit dem Sattel, dass passt schon. Wenn sich 0,1 Tonnen da draufhocken, wird der sehr schnell gerade. ;)

Einfach den Link vom Foto kopieren (strg + c), dann auf "Link einfügen" (kleiner Ball mit Stecker) klicken und und dem freien Feld dann reinkopieren (strg + v) und OK
 
Ah ja, dafür muss das Bild aber irgendwo im Netz stehen und nicht in den unergründlichen Tiefen meines Rechners liegen, richtig?
 
@jokomen: wie funktioniert das eigentlich mit der Verlegung der Züge durch den Rahmen?
Wenn Du es selbst aufgebaut hast musst Du es ja wissen! :-)

Lassen die sich einfach so durchschieben?

Im übrigen, Selbstaufbau erklärt die Gabel. Die ist so ja nirgends drin.
 
Mit dem durchschieben der Leitung geht das ganz einfach, da im Rahmen fabrikmäßig schon zur Führung eingelegte "Innenhüllen" verlegt worden sind, da kann man dann ganz easy den Innenzug durchschieben. Ist aber auch kein Problem, wenn keine Innenhüllen liegen. Bei der Montage ist mir versehentlich eine Innnenhülle im Rahmen reingerutscht. Uups :( Dann muss man halt ein wenig danach fischen. Mir einer umgewinkelten Speiche (am Nippel) kein Problem. Das Loch unten am Rahmen ist recht groß (10 mm) um da zu angeln. In dem Loch kommt dann hinterher ein Zuganschlag (Tonne) rein.

Die Gabel ist vom 2009 Modell AMS 125.
 
Tagchen Leute,

da ich ja Neueinsteiger beim Mountainbiken bin mal ein zwei simple Fragen:

Was stelle ich denn mit den blauen und roten Hebeln an Gabel und Dämpfer um?
Dass die für Zustufe und Druckstufe sind weiß ich mittlerweile, aber was stelle ich damit ein?
Mir ist nämlich aufgefallen, dass durch die Kälte die Dämpfer nicht mehr so gut funktionieren, was ich mir aber erklären kann, jetzt würde ich dem gerne entgegenwirken.

Die zweite:
Ich hab von einem "Gabeldeo" gehört, eine Art Spray, welches angeblich die Funktionalität der Gabel erhält.
Kennt jemand das und wenn ja, was haltet ihr von dem Zeug?

LG
Junkie
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück