Der Cube AMS 130 Thread...

Verwendet Ihr eigentlich Dämpfer-Spray ?

In der letzten MTB Bike empfiehlt Fox auf keinen Fall solche Sprays zu verwenden,
weil sie nur das Material, Dichtungen angreifen.
 
Gabeldeo ist Mist, wie der Stoff für Junkies. ;)

Vielleicht kann uns Vincy ja erklären warum das Zeug Mist ist.
Klar steht da, dass das Zeugs Dichtungen angreift.
Aber für die Dichtgummis zu zersetzen bräuchte es meiner Meinung nach anderen "Stoff".
Also, was ist da drin, was die Dichtungen angreifen kann?
Falls es so ist, müßte man den Jungs von Brunox mal ordentlich hinten.., äh, die Meinung sagen, meine ich ;)
 
Das liegt da an den Chemicalien in dem Wirkstoff und Lösungsmittel, die greifen da unter Umständen andere Materialien (zB Dichtungen, Beschichtungen) an. Nicht innerhalb kurzer Zeit, aber auf Dauer.
Füher hatte es Rock Shox auch eine Zeit lang empfohlen, heutzutage aber nicht mehr.
Mit der Zeit wird mancher schlauer und manchmal widerspricht die Praxis der Theorie. ;)
Das gilt nicht nur für Brunox, sondern auch für andere Hersteller.
Warum sollte der Gabel/Dämpferhersteller davon abraten, wenn es nicht schädlich wäre? :confused:

Einfach etwas Öl nehmen und damit einreiben und danach wieder abwischen.
Das Nichtabwischen (im Außenbereich) ist dagegen noch schädlicher, da dort sich der Schmutz ansammelt und den Verschleiß somit eher fördert als verhindert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,
fahre auch ein 130 AMS Pro (2011) und bin soweit eigentlich sehr zufrieden (issn gutes Bike für den Pfälzerwald). Hatte im Sommer auf der Transalp ein gebrochenen Freilauf. Zum Glück vor Ort einen Cube Händler gefunden, der mir ein neues hinteres Laufrad geben konnte und den Garantiefall übernommen hat. Nach der Transalp habe ich dann einen kleinen Riss in einer Schweißnaht an der Schwinge gefunden. Zum Händler gebracht und innerhalb von 2 Wochen einen neuen 2012er Rahmen bekommen. Sogar mit Steckachse hinten. Da hat sich Cube auf jeden Fall Mühe gegeben.
Das einzige was mich wirklich langsam nervt sind die schwachen Bremsen (Hayes Stroker Trail). Bremsen müssen ohne großen Kraftaufwand richtig zupacken, die Hayes tun das (bei mir jedenfalls) definitiv nicht. Bei langen Abfahrten muss ich irgendwann (hinten jedenfalls) mit zwei Fingern ran. Entlüften und neue Beläge (Swissstopp) schon probiert. Vlt hat noch jemand n Tipp oder gänzlich andere Erfahrungen mit den Hayes gemacht?
 
Also Leute, ihr seid wirklich extrem Anspruchsvoll!

Wo ist denn das Problem eine Bremse mit zwei Fingern zu bedienen?
Ich mach das schon immer so, egal ob nötig oder nicht, schon rein aus Gewohnheit.
Wüsste auch gar nicht wie das mit nur einem Finger vernüftig geht.

Mit der Stroker bin auch ich 2009 einen Alpencross gefahren, ok, mit zwei Fingern.
Das war völlig unkritisch. Nur bei einer einzigen Abfahrt kam ich in Schwierigkeiten aufgrund einer überhitzten hinteren Scheibe. Da war aber bei dem Bike damals auch nur eine 160er montiert. Mit den heute üblichen 180ern wäre sicher auch das nicht passiert.
Und zu der Zeit hatte ich auch noch gut über 100kg, da hatte die Bremse auch ordentlich was zu tun.

Der Freilauf ist natürlich ein Klassiker bei den Sunringle.
Der LRS ist einfach ein No-Go.
Die Nummer mit dem Rahmen schon weniger witzig. Allerdings sicher auch nicht die Regel. Es kann immer mal was sein. Entscheident ist dann wie sich der Hersteller verhält. Und in dem Fall hier kann man darüber sicher nicht meckern.
 
Hallo an die Runde,

habe ein Rekla eines 125er AMS hinter mir und nun endlich heute die Meldung vom Shop bekommen mein neuer Rahmen (AMS130) sei da erhalten.

Hat schon jemand beim 130er probiert ob sich ein 200x55 oder 200x57er Dämfper ausgehen, oder schlägt da irgendwo schon was an?
->Standard is ja ein 200x51

Danke schonmal
 
Ja klar, sieht aus wie ein kleiner Becher mit einem Kragen, verschwindet komplett dann in dem Loch, sodaß nur der Kragen sichtbar bleibt.
 
Ah, ok.
Das Problem ist, dass ich den Rahmen einzeln gekauft habe und die Teile nicht dabei waren. Mal gucken, ob der Händler mir die noch nachschickt...
Oder kann man die irgendwo für kleines Geld einzeln kaufen?
 
Bei mir ist der Rahmen auch von Cube so ausgeliefert worden. Habe erst bei der Montage gesehen, das da etwas fehlt. Mein Händler hat dann kurzerhand aus einem der Bikes, die in der Werkstatt standen, die kleinen Anschlagbecher ausgebaut und bei CUBE dann welche nachgeordert.
 
Hab dem Händler das jetzt gesagt. Er will erstmal gucken, wie das bei den Rädern bei ihm im Laden gelöst wurde.
Hätte jetzt noch eine Frage: Wie groß ist bei euch der Abstand zwischen Kurbelarm und Schwingenlager (gegenüber der Seite mit den Kettenblättern) minimal?
Bei mir ist da lediglich nen 1mm Luft (SLX Kurbel)...
 
Ja, wenn die Kurbel so steht geht es bei mir auch noch. Lediglich wenn die Stelle mit der Verschraubung am Lager hergeht wird es eng...
Hier noch ein Bild zur Verdeutlichung:
P1070422.JPG

An alle AMS 130 Fahrer: wie sieht's bei euch am Bike aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
da ich ja jetzt auch ein AMS habe, möchte ich es euch nicht vorenthalten:love:
Foto2.jpg

Wenn ich endlich die doofen Anschläge für die Endkappen der Schaltzüge habe gibt es auch "richtige" Fotos;)
 
Der ist auch nur dran, weil ich den noch hatte;)
Auf Dauer soll der NN nach hinten wandern und vorne was anderes hin (siehe Signatur).
Die Revelation ist ne dual Position mit einer Black Box Motion Control aus einer Reba Team. Den Hebel am Lenker wollte ich bewusst nicht haben...
 
schick, bin aufs endergebniss gespannt.


edit:
hier mal noch etwas aus meiner fotokiste:
 

Anhänge

  • SDC13591.jpg
    SDC13591.jpg
    65,3 KB · Aufrufe: 93
  • SDC13593.jpg
    SDC13593.jpg
    64,1 KB · Aufrufe: 92
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
danke:)
Das Problem war, dass ich die Teile ja alle einzeln gekauft habe und man dann vorher nicht so genau weiß wie es dann nachher aussieht. Ein Paar Teile (Pedale, Sattelstütze und Sattelklemme) habe ich hier im Forum gebraucht gekauft.
Ich hätte gerne noch ein paar grüne Applikationen gehabt, aber die gibt es ja auch nicht wie Sand am Meer...
 
Zurück