Der Cube AMS 130 Thread...

Ja genau den Syntace Vector meine ich, ich glaube ich bin der Einzige dem dieser Lenker nicht so liegt:confused:

Were den jetzt erst mal was kürzen, ist mir echt zu breit. aber ich denke nicht mehr lange und ich hole mir einen anderen Lenker wieder. keine Ahnung ich habe glaub ich lieber einen "geschwungenen" Lenker als so einen geraden. Besonders richtung Downhill finde ich den nicht gut vom Gefühl her....
 
Ich glaube mir wird der lenker auch zu breit, mein skeen kommt nächste woche.
Ich hab jetzt ein ganz altes mtb, und bin mit der neuen technologie gar nicht wirklich vertraut. Aber wozu hat man so breite lenker, soll man es kürzen und was ist der nachteil oder vorteil davon?


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Ich glaube mir wird der lenker auch zu breit, mein skeen kommt nächste woche.
Ich hab jetzt ein ganz altes mtb, und bin mit der neuen technologie gar nicht wirklich vertraut. Aber wozu hat man so breite lenker, soll man es kürzen und was ist der nachteil oder vorteil davon?


Sent from my iPhone using Tapatalk

Längerer Lenker = längerer Hebel = komfortablere und besser dosierbare Lenkfunktion

Das macht allerdings erst dann so richtig Sinn, wenn das bike eine relativ hohe Front hat, wie es bei der Cube AMS Serie ja der Fall ist.
Mit voll ausgezogener Talas im Downhill spielt dann so ein langer Hebel seine Vorteile aus. Wenn Du mit 30, 40 Sachen im Downhill den Trail runterbraust, verleiht einem der längere Lenker, bzw. Hebel neben den o.g. Vorteilen auch einfach mehr Sicherheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nagut, ich werd's mal ausprobieren, runterschneiden kann ich es ja immer. Ich hätte gerne auch die Hörner (Ergon zB), dann kann ich mir schon vorstellen daß das ganze Gefährt bisschen zu breit wird. Hab jetzt gemessen... mein jetziges ist 600mm MIT montierten Hörnern. Also ist scho oarg mehr als 5cm auf jede Seite dazu.
Für die Strassenfahrt kann ich mir nicht vorstellen daß es angenehm wird. Ein Kompromiss muss hier sein.
 
Ok man sagt ja längerer Lenker mehr Hebel = mehr Kontrolle , aber auch längere reaktionszeit oder?, auch habe ich das Gefühl das mir der lenker zu tief ist, bin aber jetzt nicht zu groß (176cm), und wenn ich mir jetzt mal die ganzen downhill u enduro Raketen meiner Kumpels angucke haben die alle kürzere und vor allem geschwungene Lenker , und ich denke das die gerade sehr viel Kontrolle brauchen wenn die durch die bikeparks fliegen?!
Sorry für die fragen ,habe noch nicht so viel plan davon. ;)
Hat vielleicht wer einen link wo ich mich in die Materie Vorbau & Co einlesen kann?!
 
Vorbau ist einfach. Damit kannst du nur die Sitzposition richten. Der muss dir einfach passen.
Beim Lenker kann man über nen Riser auch wieder sie Lenkerhöhe anpassen.
Zum AMS: Wenn Rahmengröße und Schrittlänge zusammen passen, dann ist der verbaute Vorbau und Lenker für den Einsatzzweck perfekt. Sattelhöhe und Lenkerhöhe sind ungefähr gleich, das passt für den AM Einsatz.

Ansonsten geht der Trend zu 100% zum breiteren Lenker. Ein breiter Lenker hat eigentlich keine Nachteile, selbst beim Rennrad fährt man inzwischen breiter. Hörnchen dagegen haben nichts am MTB zu suchen. Was soll man denn damit? Ist nur ne Gefahrenquelle, da man damit gut wo hängen bleiben kann.
 
Weil ich mein MTB dann nicht nur für Trails verwende. Ich werde nicht zwei Räder haben. Habe mir den Skeen gekauft genau dafür - Berg, Trails, Wege und Strassen. Ist wohl die beste Kombi. Mir ist KLAR daß es nicht eins für alles gibt, aber ich muss Kompromisse machen. Ist einfach so. Hab net 3x 2000€.

Ausserdem wenn man mit einem breiten Lenker durch ein Wald düst, passiert genauso leicht daß man irgendwo hängen bleibt. Genauso leicht wie wenn man Hörnchen hat.

Bzw. ist die Schulterbreite auch nicht ausschlaggebend? Ich hab eine Schulterbreite von ca. 42cm, also recht schmal, wie soll mir ein 700mm Lenker gut passen? Lt. einigen Vorgaben sollte die Hand nicht so stark gestreckt/gebogen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey AMS-130-Gemeinde,
ich habe mal eine Bitte an euch: Welche Länge in etwa haben die jeweiligen Bremsleitungen? Vor allem hinten würde mich mal interessieren. Wäre echt super, wenn da jemand eine fixe Antwort für mich hat. Danke schon mal dafür! :)

Grüße
Anika
 
Da spielen mehrere Faktoren ein Rolle: zB Rahmengröße, Lenkerbreite, Bremsenmodell. ;)
Vorne ca 80-85cm, Hinten ca 150-155cm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausserdem wenn man mit einem breiten Lenker durch ein Wald düst, passiert genauso leicht daß man irgendwo hängen bleibt. Genauso leicht wie wenn man Hörnchen hat.

Aber bitte so lange mit dem neuen, breiten Lenker üben, bis man für die Überbreite ein hinreichendes Gefühl entwickelt hat!
Sollte man sich bei 30 Sachen einmal verschätzen, kann man sich ganz übel um die nächste Straßenlaterne wickeln. :)
 
Aber bitte so lange mit dem neuen, breiten Lenker üben, bis man für die Überbreite ein hinreichendes Gefühl entwickelt hat!
Wenn man von 60 auf 70cm wechselt, dann sind das 3 Finger breit mehr auf jeder Seite...das wird doch maßlos überschätzt.
Mit 3 Finger breit Abstand und 30km/h an nem Laternenpfahl vorbei fahren geht auch mit nem 60cm Lenker nicht immer gut aus :D

Weil ich mein MTB dann nicht nur für Trails verwende. Ich werde nicht zwei Räder haben. Habe mir den Skeen gekauft genau dafür - Berg, Trails, Wege und Strassen. Ist wohl die beste Kombi. Mir ist KLAR daß es nicht eins für alles gibt, aber ich muss Kompromisse machen. Ist einfach so. Hab net 3x 2000€.
Ja, und für was braucht man dann Hörnchen? Besonders auf der Straße haben die Hände überhaupt nichts an Hörnchen verloren.
Hörnchen hatten immer nur einen Zweck: Wenn man langsam nen Berg hoch kurbelt kann man dadurch den Lenker breiter greifen...heute nimmt man dazu aber einen breiteren Lenker. ;)

Also wenn ich das richtig sehe ist bei den meisten dh bikes der Vorbau recht kurz und beide den xc was länger...
Was oft daran liegt, dass die meisten DH Bikes zu lang und viele XC zu kurz gekauft werden ;)
Wie schon oben geschrieben: Der Vorbau passt in erster Linie deine Sitzposition an. Mit dem Einsatzzweck hat die Länge erstmal nichts zu tun.
 
@Falli: du bist nicht der einzige dem der Serienlenker nicht passt, mir auch nicht.
Ich habe es auch mit kürzen versucht, aber das hat nur bedingt geholfen.
Das was du "geschwungen" nennst fehlt dem Syntace. Der ist nur nach hinten gebogen, und zwar um 12 Grad.
Auch das war nicht meins.
Jetzt habe ich einen FSA XC190 dran, der hat 9 Grad nach hinten und 4 Grad nach oben, dazu 630mm Breite. Das ist für mich jetzt richtig.
Übrigens in Verbindung mit einem 110er Vorbau. Mit kurzen Vorbauten kann ich nix anfangen.

Ansonsten fahr ich natürlich auch Hörnchen, aber nicht am 130er sondern am 100er mit Stange.
Hat gleich mehrere Vorteile.
Besserer Griff im Wiegetritt, flachere Sitzposition bei Bedarf bei höherem Tempo, die Möglichkeit die Griffposition wechseln zu können bei längerer Fahrt.
Der Lenker ist übrigens gerade mal 58cm Breit, was auch schon absolut genug ist.
Und der Vorbau 120mm. Aber nicht weil das Rad zu klein ist sondern weil ein tiefes Cockpit mit langem Vorbau wesentlich komfortabler ist, besonders beim Klettern.

Mit anderen Worten, ich habe alles kompeltt anders als Basti313 es erklärt hat. :-)

@Kosta: beim Skeen (geiles Bike!!!) würde ich einen Riser mit max. 620er breite fahren.
Ansonsten hängst Du auf der Strasse aufgespannt wie ein Segel im Wind.
Genau genommen bei dem Bike sogar ne Stange, und HÖRNCHEN!!! :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit anderen Worten, ich habe alles kompeltt anders als Basti313 es erklärt hat. :-)
Ist das was neues? :D
Im übrigen: Ich habe geschrieben das man durch den Vorbau die Sitzposition anpasst und was anderes machst du ja auch nicht.

Ansonsten finde ich das eigentlich etwas wirr was du an deinem Radl rum baust. Du willst ein tiefes Cockpit baust aber nen Lenker mit Rise dran. ok....
Die Höhe des Cockpits regelt man auch nicht durch die Länge des Vorbaus, sondern durch den Winkel des Vorbaus und die Spacer. Da du eh immer mit Sattel oben fährst wie ich aus nem anderen Thread rausgelesen habe bist du wirklich einer von denen die statt nem 120er Vorbau lieber nen größeren Rahmen nehmen sollten...

Bzw. ist die Schulterbreite auch nicht ausschlaggebend? Ich hab eine Schulterbreite von ca. 42cm, also recht schmal, wie soll mir ein 700mm Lenker gut passen? Lt. einigen Vorgaben sollte die Hand nicht so stark gestreckt/gebogen sein.
Schulterbreit ist zu schmal. Ein schmaler Lenker oder der Griff an den Hörnchen belasten den Ulnar-Nerv. Das Resultat sind einschlafende Finger. Da hilft dann weder das Umgreifen noch ein hässlicher Ergon Griff.
Wer also abschneiden will sollte erstmal die Griffe nach innen schieben und 5 Stunden am Stück probefahren. Wenn das positiv ausgeht kann man die Säge beherzt ansetzen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vllt verbaut er ja den Vorbau negativ und den Riser ebenfalls nach unten gerichtet, um noch tiefer zu kommen?! :P
*scnr*

Ich finde den 720er Vector von Syntace super! Passt mir genau, da ich auch breitere Schultern habe. Hatte davor nen 620er und habe jetzt mit dem 720er ein viel besseres Lenkerlebnis :-)
 
Ansonsten finde ich das eigentlich etwas wirr was du an deinem Radl rum baust. Du willst ein tiefes Cockpit baust aber nen Lenker mit Rise dran. ok....
Mach ich doch gar nicht, hab ich auch nicht geschrieben.
Das tiefe Cockpit will ich am 100er, da ist ne Flatbar dran mit Bar Ends.
So stehts auch da.

Die Höhe des Cockpits regelt man auch nicht durch die Länge des Vorbaus, sondern durch den Winkel des Vorbaus und die Spacer.
Richtig.
Da du eh immer mit Sattel oben fährst wie ich aus nem anderen Thread rausgelesen habe bist du wirklich einer von denen die statt nem 120er Vorbau lieber nen größeren Rahmen nehmen sollten...
Ich hab keinen 120er Vorbau am AMS 130 sondern einen 110er.
Hab ich auch geschrieben.
Grösserer Rahmen wäre aber irgendwie schwierig geworden, ist schon XL.

Klar soweit?
Da ist nix wirres dran, das hat schon alles seinen Zweck.
Nur das ich eben dem üblichen Trend zu breiten Lenkern und kurzen Vorbauten nicht folge.
Ich habe beides probiert und für mich taugt das nicht.
Und für einige hier im Forum offensichtlich auch nicht.
Darum ging es.

Nochmal zum Thema wirr.
Wenn hier was wirr ist, dann der Post von Uni560.
 
Zurück