Der Cube AMS 130 Thread...

Bin grad Probe gefahren, ist wirklich ein tolles Teil.

Leider ist das gute Stück doch zu groß. 20" lässt sich zwar angenehm fahren (bin 1,79 mit 87cm SL) aber im Falle eines Absteigers, z.B. im Trail mit ausgefahrener Gabel käme das Oberrohr weiter vorn den schmerzempfindlichen Teilen doch gefährlich nah :eek:

Alternativ in 18" hätte er zu dem Preis noch ein AMS 125 Special Edition 2011 da mit dem älteren Hinterbau (was für mich allerdings irgendwie nach Alt-Teile-Verwertung aussieht "wir bauen zusammen was noch da ist und nennen es dann Edition" ?)

Sowie das AMS 29 2012.

Tja, weiss jetzt nich' so richtig was ich machen soll, das 20" fällt auf jeden Fall raus, mehr Geld kann und will ich nicht ausgeben...

@Trust2k
Wie kommt denn so ein Preis zu Stande, 25% Nachlass incl. Bremsen-Austausch? Deinen Händler hätte ich auch gern.
Bei meinem scheint da nichts mehr zu gehen...
 
ich frag mich auch wie man bei ca 4-5cm mehr Schrittlänge (wie ich, 82-83cm) einen 4 Zoll (10cm) größeren Rahmen fahren kann.
Ich fahre mit 172cm und wie schon erwähnt 82-83er Schrittlänge S (16" beim Cube AMS 100 und 16,5cm beim Propain Headline) Rahmen und kann mir höchstens fürs gemütliche Touren einen M Rahmen um 18" vorstellen.
Alles andere wird doch abartig groß.
Hatte bei Händler vor Ort gefragt wegen nem Reign in S, die hatten nur M da und ich meinte das dies mir zu groß wäre.
Der Verkäufer meinte nur das viele in meiner Größe M fahren, als ich in dann bat mir das Bike mal hinzustellen und mich über den Rahmen stellte fragte ich ihn ob er mit der geringen Überstands Höhe fahren würde.
Er machte nur große Augen und meinte das ich wirklich besser nen S Rahmen fahren würde.

Bei Canyon im Rechner bekomme ich nen S Rahmen empfohlen und die Jungs von Propain haben auch zum S geraten.
 
@LenZen

Hatte die Eurobike abgewartet und dann im Internet immer wieder nachgeforscht und dann bei Fun-Corner.de zugeschlagen :) da waren aber die Stroker Ryde noch verbaut.

mein örtlicher Händler wollte auch noch 1599 ,- haben, was ich ja verstehen kann, die müssen ja auch von was leben.

Hab es dann halt im Internet bestellt, da ich Inspektion usw alles selber mache. Sonst würde ich empfehlen einen Händler um Ecke zu nehmen, bei Problemen, sonst darf man jedes Mal das Rad einschicken :/
Hab auch Ende Juli meine Bremsen zu Hayes geschickt, zu Reparatur, bis jetzt nix von denen gehört, gut das ich jetzt die Shimano Zee dran hab. Den LRS find ich gar net schlimm, hat einen geilen Sound und hält. Klar isser net der
leichteste .. aber gibts Schlimmeres ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, 20" gut und bequem fahrbar mit den beschriebenen Einschränkungen, 18" kamen mir dann schon sehr handlich vor, kleiner geht auf keinen Fall.

Hab auch auf anderen Bikes Probe gesessen (z.B. Scott Genius) und immer zum größeren Rahmen tendiert.

Bin von meinem alten Bike allerdings auch eine recht gestreckte Sitzposition gewöhnt. Gab immer schön Druck auf die Pedale für Vollgas aber nicht wirklich tourentauglich...
 
Wie gesagt, 20" gut und bequem fahrbar mit den beschriebenen Einschränkungen, 18" kamen mir dann schon sehr handlich vor, kleiner geht auf keinen Fall.
Die Aussage verwundert mich schwer. Ein 18Zoll mit langem Vorbau "fühlt" sich ganz genauso an wie ein 20Zoll mit kurzem Vorbau...

Hab auch auf anderen Bikes Probe gesessen (z.B. Scott Genius) und immer zum größeren Rahmen tendiert.
Weil man dir halt nicht den richtigen Vorbau montiert hat...

Touren einen M Rahmen um 18" vorstellen.
Alles andere wird doch abartig groß.
Das sehe ich auch so. Leider sind wir hier halt immer in nem etwas seltsamen Zwiespalt...da werden Leute Räder mit 15cm Federweg verkauft die sie niemals nutzen können, da sie den Sattel nicht mehr runter stellen können und 0 Bewegungsfreiheit haben...da ist ein Hardtail mit ordentlich Beinfreiheit bergab sogar tauglicher...
Auf der anderen Seite reibt Cube die Rohre bescheiden aus. Teilweise kann man die Sattelstützen nur 20cm weit einschieben was wieder einschränkt.
 
Kann ich so nicht ganz stehen lassen.
Das Genius hat eine völlig andere Geometrie.
Die Sattelrohre sind im Verhältnis zur Oberrohrlänge viel kürzer.
Zudem fühlt sich das Bike sowieso ganz anders an.
Ganz schwer zu vergleichen, mal völlig unabhängig vom Vorbau.

Was hat das runter stellen des Sattels mit dem Federweg zu tun?

Auf jeden Fall macht es einen Unterschied ob der Vorbau länger oder der Rahmen grösser ist.
 
Ich wollte da auch gar keine Diskussion lostreten, das nimmt jeder doch ganz unterschiedlich wahr, weil eben alle unterschiedlich sind und z.T. unterschiedliche Bedürfnisse ans Bike stellen. Da haben zwei die gleiche Körpergröße, aber der Eine kurze und der Andere lange Beine, der Eine mag lieber Touren, der Andere lässt es gern krachen... :)

@basti313
Das 20" Cube hatte einen langen und das 18" einen kürzeren Vorbau montiert, da hat sich also nichts ausgeglichen. Und beim Genius war es die Sattelstütze die beim kleineren Rahmen zu weit hätte raus müssen...

Beim Cube würde ich mich jedenfalls auf dem 18" am wohlsten fühlen.
Hauptsache ist doch, dass jeder mit seinem eigenen Hobel glücklich ist :daumen:
 
Hab mich heute entschieden und das besagte AMS 125 LTD mit nach Haus genommen. Es wollte eigentlich mal ein 130er werden, naja und ist es nur fast geworden :lol:

Hab mich zwar etwas abfällig geäußert *räusper* aber es fährt sich wirklich super, ich bin zufrieden.

Das war es dann wohl auch mit diesem Thread, ich bin hier jetzt wahrscheinlich fehl am Platz :rolleyes:

Zum Vergleich bin ich übrigens noch das AMS 29 Probe gefahren, die größeren Räder fand ich aber doch zu gewöhnungsbedürftig und speziell die Gabel konnte mit der vom 125er nicht mithalten.

Also, der Berg ruft :cool:
 
Dann viel Spass mit deinem AMS 125 !

wird genauso viel Spaß machen wie ein AMS 130 *schönred* =]

hauptsache du fühlst dich auf dem Bike wohl und hast einen guten Preis bekommen 👍


also zum 125er Threat gehts dann hier ... *smile*
 
Hi ich bin jetzt auch mit von der Partie.
Bekomme morgen mein AMS 130 Race (2012), habe es für einen wirklich guten Preis bekommen :-)

Bin schon gespannt und freue mich rießig.
 
Hallo Leute, ich bin ganz neu hier und ganz neu ist auch mein Bike ein AMS 130 pro 2012. Nach ewigen Zeiten mit meinem Diamond-Back natürlich ein Quantensprung. Da ich das Bike hier bei uns nicht auftreiben konnte bzw. nur in 18" hab ichs bei einem I-net Versender gewagt.

Nun kam das Rad, ich hab das Vorderrad eingebaut und den Sattel montiert. So weit so gut. Aufgrund der Technik (Federgabel, Dämpfer,Lockout ...)schwirren natürlich einige Fragen in meinem Kopf. Wollte dann mal in nem Manuel dazu nachlesen...Fehlanzeige. Die Anleitung von Cube ist eher allgemein, die Anleitung von FOX und Rockshox bezieht sich mehr auf den Ein- und Ausbau der Elemente und nicht auf deren Einstellung und Benutzung. Hattet ihr bei euren Rädern gescheite Handbücher? Von Shimano ist gerade mal was von der Bremse dabei. Naja ich hab jetzt mal hier gelesen und bin schon schlauer.
Der Lockout funktioniert bei mir nicht so richtig. Habe aber gelesen das konnte mit dem Transport zusammenhängen und man müsste erstmal die Gabel kurz nutzen und dann nochmal probieren. Werd ich machen.

Verbessert mich die Verstellmöglichkeit auf dem linken Gabelholm (Travel...) sind für die Höhenverstellung??

Dann hab ich noch das Problem dass die vordere Bremsscheibe quietscht wie Sau. Muss aber mal schauen ob das TRad evt. nicht richtig gerade sitzt.

Dann war bei dem Zubehör noch so ein Stoffteil mit Klettverschluss dabei-ich denke das gehört an die rechte Schwinge (?). Habs probiert aber durch die Fixierung der Leitungen mit Kabelbindern unterhalb der Schwinge ist das irgenwie zu klein.Gehört das woanderst hin??

Dann waren noch zwei grüne Klemmen und vier Imbusschrauben dabeigelegen. Wenn ich das richtig sehe sind das Klemmen für den Lenker(sehen zumindest genauso aus). Werden die alternativ zu den montiereten schwarzen mitgeliefert?

Was mit noch aufgefallen ist, dass an der Gabel oben in den Ritzen der Gabelrohraufnahme so rote Schmiere zu sehen ist (ganz wenig) ist das evt. Gabelöl vom einfüllen??

Also sorry wegen der vielen Fragen...mein altes MTB ist halt doch ne ganz andere Baustelle. Vielleicht könnt ihr mir helfen!
 
Hallo Leute, ich bin ganz neu hier und ganz neu ist auch mein Bike ein AMS 130 pro 2012. Nach ewigen Zeiten mit meinem Diamond-Back natürlich ein Quantensprung. Da ich das Bike hier bei uns nicht auftreiben konnte bzw. nur in 18" hab ichs bei einem I-net Versender gewagt.

Nun kam das Rad, ich hab das Vorderrad eingebaut und den Sattel montiert. So weit so gut. Aufgrund der Technik (Federgabel, Dämpfer,Lockout ...)schwirren natürlich einige Fragen in meinem Kopf. Wollte dann mal in nem Manuel dazu nachlesen...Fehlanzeige. Die Anleitung von Cube ist eher allgemein, die Anleitung von FOX und Rockshox bezieht sich mehr auf den Ein- und Ausbau der Elemente und nicht auf deren Einstellung und Benutzung. Hattet ihr bei euren Rädern gescheite Handbücher? Von Shimano ist gerade mal was von der Bremse dabei. Naja ich hab jetzt mal hier gelesen und bin schon schlauer.
Der Lockout funktioniert bei mir nicht so richtig. Habe aber gelesen das konnte mit dem Transport zusammenhängen und man müsste erstmal die Gabel kurz nutzen und dann nochmal probieren. Werd ich machen.

Verbessert mich die Verstellmöglichkeit auf dem linken Gabelholm (Travel...) sind für die Höhenverstellung??

Dann hab ich noch das Problem dass die vordere Bremsscheibe quietscht wie Sau. Muss aber mal schauen ob das TRad evt. nicht richtig gerade sitzt.

Dann war bei dem Zubehör noch so ein Stoffteil mit Klettverschluss dabei-ich denke das gehört an die rechte Schwinge (?). Habs probiert aber durch die Fixierung der Leitungen mit Kabelbindern unterhalb der Schwinge ist das irgenwie zu klein.Gehört das woanderst hin??

Dann waren noch zwei grüne Klemmen und vier Imbusschrauben dabeigelegen. Wenn ich das richtig sehe sind das Klemmen für den Lenker(sehen zumindest genauso aus). Werden die alternativ zu den montiereten schwarzen mitgeliefert?

Was mit noch aufgefallen ist, dass an der Gabel oben in den Ritzen der Gabelrohraufnahme so rote Schmiere zu sehen ist (ganz wenig) ist das evt. Gabelöl vom einfüllen??

Also sorry wegen der vielen Fragen...mein altes MTB ist halt doch ne ganz andere Baustelle. Vielleicht könnt ihr mir helfen!

Willkommen bei uns im Forum!
Erst mal Glückwunsch zu Deiner ordentlichen Neuanschaffung und allzeit gute Fahrt! :)

Zu den Bedienungsanleitungen der Fox Federelemente siehe hier:

http://www.foxracingshox.com/fox_tech_center/owners_manuals/010/ger/index.html

Und für Deine Revelation hier:

http://www.multicycle.de/web/pages/wissenswertes/documents/RS_Reba_Revalation.pdf

Um das nervigste Problem mit dem Schleifen der Bremsscheibe in den Griff zu bekommen, gehst Du wie folgt vor:

Die beiden Schrauben, mit denen der Bremssattel befestigt ist, lösen. Wenn sich der Bremssattel deutlich hin und her wackeln läßt, ziehst zu den Bremshebel mittelfest an. Jetzt schraubst Du, inden Du den Bremshebeln gezogen hältst, die Sattelschrauben wieder mit dem entsprechenden Drehmoment (i. d. Regel 7-9nM) fest.
Nun ist die Bremse justiert und kann eingefahren werden.
Sie wird u.U. in den ersten 30 bis 50 km schleifen, quitschen und rubbeln. Dies sollte aber dann mit der Zeit verschwinden. Die Shimano Bremsen sind da sehr gutmütig und nur selten zickig wie die Maguras und die Formulas.

Das rote Fett bitte erst mal drauf lassen! Dieses dient bei Rock Shox der Abdichtung und der Schmierung der Standrohre. Es muß sich erst mal in aller Ruhe bei Fahren verteilen.
Wenn die Gabel so nach 10km eingefahren ist, kannst Du die Standrohre bedenkenlos säubern.

Dein Dämpfer, der Fox RP23, hat kein Lock Out, sondern "nur" eine Platform, "ProPedal" genannt, welche der Wippreduzierung des Hinterbaus dient. Dein Cube hat aber einen so guten Hinterbau, daß Du diese Funktion nur selten benötigst.

Die farblich abgestimmten Lenkerklemmungen sind bei Cube obligatorisch. Sie erfüllen ihre Funktion genau so gut wie die schwarzen Klemmen. :)

Die Kettenstreben sind mit einer dünnen Folie umwickelt, die Du drauf lassen solltest. Sie wehrt Steinschlag wenigsten ein klein bisschen ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
An meinem Race habe ich ja die Formula RX soll das also heisen das diese relativ Zickig sind?
Dachte eigentlich mit denen ein relativ guten fang gemacht zu haben...
Zu den Gabel bzw. Dämpfereinstellungen findest du auch ein haufen Videos auf YouT..., hier habe mir einige angeschaut und es auch relativ schnell begriffen.

Dennoch lasse ich morgen meine Talas von Fachmann einstellen, ich denke allerdings das ich dabei noch mal einiges lernen werde...
 
An meinem Race habe ich ja die Formula RX soll das also heisen das diese relativ Zickig sind?

Vor allem sind sie schön leicht und haben super Bremswirkung.
Sauber eingestellt zicken die auch nicht.
Ich habs schon öfter geschrieben, ich hab sie gleich an zwei Bikes und keinerlei Probleme damit.



Dennoch lasse ich morgen meine Talas von Fachmann einstellen, ich denke allerdings das ich dabei noch mal einiges lernen werde...

Das geht nicht.
Der Fachmann kann zwar was einstellen, aber unmöglich das passende Setup für Dich finden. Wie auch?
Was er machen kann, er kann Dir erklären was passiert wenn Du wo drehst. Was für Dich aber das richtige ist musst Du selbst rausfinden.


@cody13: das Neopren Teil gehört da hin und sollte auch unbedingt drauf. Es schützt nämlich vor allem gegen das Aufschlagen der Kette im Gelände. Da nutzt die Folie nur wenig. Das Ding muss so eng sein damit es nicht verrutscht. Ist ein bisschen Fummelei, aber machs lieber drauf.
 
Mahlzeit!

Ich baue gerade mein AMS130 auf und bin jetzt bei den Schaltzügen und Bremsen angekommen.

So, der Teufel liegt im Detail bzw. bei den Kleinteilen.....

Sind die Schaltzüge/hüllen durchgehend durch den Rahmen gelegt?
Ich hab schon von diesen Kunststoffanschlägen an den Ausgängen beim Tretlager gelesen...die waren bei mir natürlich nicht dabei :mad:
Kann ich die Schalthüllen nicht auch durchgehend verlegen?

Diese ganzen sch.... Kleinteile.....:heul:
 
Klaro kannste die auch komplett im Rahmen verlegen, musst halt nur gucken ob es passt, da ja oben im Rahmen ja eine Verjühnung im Rahmen ist.Desweiteren kann die die Schalthülle, das sie nicht straff im Rahmen anliegt, anschlagen und nervigen Lärm machen. Ruf doch mal bei einem Cube Händler an, wird ja net die Welt kosten, die Einsätze :)
 
Moin

Nee,nee bekommt man schon irgedwie die Teile. Aber nervt nur irgendwie...und dauert. (Zumal ich das gleiche Spiel schon mit den Dämpfer Schrauben hatte....)

Nocheinmal eine Verständnissfrage.
Diese Einsätze sind ja nur unten. Am oberen Rahmeneingang ist keiner, richtig?
D.h. die Schalthülle geht eh komplett in den Rahmen bis zum unteren Loch und trifft dort auf diesen Einsatz/Anschlag, richtig?
 
Nope oben im Rahmen ist oben direkt im Alu die Vertiefung eingelassen, dort endet die Schalthülle und der Zug geht in einer dünneren Gleithülle bis nach unten, wenn ich mich recht entsinne.
 
ams-130-race-black-anodized.jpg


Aah, alles klar hier kann man es sehen. Ich bin jetzt nicht zu Hause, daher kann ich nicht gucken; aber der obere Anschlag ist fest eingelassen, richtig. Oder ist das auch so ein Kunsttoffnipsel , wie unten?

Nur dass ich denn ggf. gleich mitbestelle.
 
Ne ist fest eingelassen, sozusagen in einem Guß ;)

kann natürlich sein das da vllt noch ne kleine Kunstoffkappe mit drin hängt. Genau kann ich es dir aber auch leidee net sagen, da wirklich mal beim
Cube Händler nachfragen, ich zerleg das Bike erst zum Winter hin ;)
 
Da ist noch eine sogenannte "Endhülse", die die Schaltzugaußenhülle umschließt. Lediglich der Schaltzug selbst geht in den Rahmen. Ist unten, wo der Schaltzug rauskommt exakt das gleiche. Jedesmal, wenn die Schaltzugaußenhülle aufhört, muss so eine Endhülse drauf.
 
ich hab die jetzt bei bike-disc... nachbestellt.

Er schickt die mir zu. Scheint kein Problem zu sein....die sind da wirklich sehr zu loben. Die fehlenden orginal Dämpferschrauben habe die mir letztens auch sofort nachgeschickt.

..mal schauen welches Mini-Teil mir als nächstes fehlt....:D
 
Gumma da, bei dem Race steht auch "Cross-Country Configuration" auf dem Oberrohr,
genau wie bei mir! :-)

Dafür hab ichs letzte Woche auch tatsächlich mal hergenommen.

Und redet hier immer von All Mountain.......
 
Zurück