Der Cube Analog Thread

Mal ne Frage an die anderen Analog-Fahrer.
Ich habe das 2011er Modell und wollte wissen, wieviel das Teil so aushält?

Ich bin 90KG schwer. Fahre Waldwege und auch mal härteres Gelände aber keine Sprünge. Bisher steckt das Bike es auch ordentlich weg.
 
Was verstehst du unter "härteres Gelände"?
Das Analog macht eigentlich recht viel mit
Ich hab meins jetzt seit gut 3 Jahren und habe es nich wirklich geschont und es fährt noch recht gut;)

Hier mal wieder ein paar neue Bilder, war heut mal die neue Gabel testen:
PICT3784.JPG


PICT3778.JPG
 
Servus,
ich habe die Möglichkeit, günstig eine gebrauchte Rock Shox Recon zu erwerben.
Das Problem ist, dass am Cube die Suntour mit 100mm Federweg verbaut ist. Die Recon hat aber einen Federweg von 130mm.
Jetzt habe ich schon häufiger hier im Forum gelesen, dass bei bestimmten MTBs die Geometrie des Rahmens "zerstört" wird, wenn man Gabeln mit zu großen bzw. niedrigen Federweg verbaut.

Nun stellt sich mir die Frage, ob das beim Analog ebenso der Fall ist, oder ob man bedenkenlos die Recon gegen die Suntour austauschen kann?

Gruß
 
ich würds nicht machen
der Rahmen ist für 100mm ausgelegt, wenn du jetzt ne längere Gabel einbaust wirken ganz andere Kräfte auf den Rahmen.
Über länger gesehn wird dir der Rahmen brechen
Kannst sie ja wenn möglich auf 100mm Traveln, die Gabel.
 
Heute konnte ich endlich mein Analog Disc in Empfang nehmen. Entgegen der Serie hab ich noch Big Apple Reifen aufziehen lassen und gleich Atomlab GI Red Pedale genommen - der Rest ist vorerst Serie.

imag0618lmrv.jpg

imag0619amfa.jpg


Sorry für die Quali, aber das einzige was am HTC Desire nicht so die Wucht ist, ist die Cam.
 
ich hab mir auch das rad bestellt.
jetzt schon fast 2 wochen druf gewartet.
sollte nächste woche bei mir angekommen sein.
 
Hier nochmal ein Bild mit den neuen Shiftern, Kassette und Kette. In der nächsten Zeit möchte ich mir die Elixir R zulegen, würdet ihr eine 180er am Rahmen riskieren? Eigentlich sind ja nur 160 erlaubt...

z7aeouf29gc3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hinten?
kommt drauf an wie gut die Bremse beißt
Bei einer Bremse mit Ordentlich Bremskraft (Marta oder ähnliches) würd ichs auf keinen Fall machen. Wirken einfach zu große Kräfte.
Bei günstigeren Bremsen denk ich das mans machen kann, weil die Bremskraft und somit die Kräfte welche auf den Rahmen wirken geringer sind.


Ich würds an deiner Stelle nicht manchen. Ich bin der Meinung 160mm tuns hinten auch. Die größte Bremskraft bringt eh die VR Bremse mit 60 - 70% auf.
 
Ich wollte mir die Elixir R kaufen, werde dann aber lieber bei 180/160 bleiben. Es ging mir eigentlich auch nicht um die Bremskraft, sondern eher um die kühlung. Große Scheibe sollen ja nicht so hitzeintensiv sein.
 
also ich hab an beiden Cubes 160er Stroker Ryde dran, und eh die "warm" werden muss schon was passieren. Ok, ich fahr auch keine Trails, aber selbst auf meinem LTD CLS Pro musste ich schon mit vollem Gepäck (+25 kg) einen 16% Berg runterfahren und dass über knapp 1km... dann haben sie geglüht und auch etwas gedampft.

Hinten wirst wenn überhaupt denke keine 180er brauchen, vorn schon eher, wenn überhaupt. Da solltest du aber eher schauen ob deine Gabel das mitmacht, wenn sie also schon jetzt bei jeder Bremsung "zuckelt" solltest du definitiv keine 180er probieren. Dann könnte man aber immer noch organische Bremsbeläge testen, sollen ja angeblich auch einiges bringen.

PS: Meine erste Ausfahrt auf dem Analog musste ich leider mit Kniesschmerzten abbrechen, da war ich wohl schneller als es mein kaputtes Knie zulassen wollte.
 
Moin,
ich fahre ja derzeit schon ein 180er Scheibe vorn. Laut Hersteller sind an der Gabel maximal 203er erlaubt.

Werde dann mir dann die Elixir in 180/160 zulegen.
 
Hallo, ich bin neu hier und weiss nicht ob mein Beitrag hier richtig ist... Ich habe vor mir ein neues Bike zu kaufen. Mein Händler hier bei Kassel hat mir das Cube analog aim ans Herz gelegt. Man muss dazu sagen das ich ca 500 Euro ausgeben will, da ich zur Zeit nur ca. 800 KM im Jahr fahre. Daher will ich für den Anfang nicht zu viel ausgeben. Mom fahre ich ein 13 Jahre altes Univega.

Kann mir jemand einen Rat geben??? Ich hoffe sehr...
 
Er hat mir das AIM ans Herz gelegt, für 429 oder das analog für 499. Die Unterschiede zwischen den beiden soll die Schaltung sein, das ich aber nicht merken würde...

Danke für die Antworten...
 
Hi alle, bin auch ein neuer ;)
Würde dir das Analog empfehlen, allerdings das 2011er wegen der hyrdaulischen Scheibenbremse. Bekommst du für 599€ beim Händler, mit etwas Glück inklusive Zubehör (Trinkflasche, Licht etc.). Bei meinem gab es obendrein noch eine kostenlose Inspektion und Nachjustierung nach 2 Monate fahren. In online-shops bekommst du es "telefonisch" ca 50€ günstiger, aber mit einer Wartezeit von über einem Monat (Sammelbestellung) und ohne Service.
Für die Stadt und normale Touren ist das Bike ok, bin zufrieden.

http://www.sports-tracker.com/#/workout/trommeck
 

Anhänge

  • Analog2011.jpg
    Analog2011.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 86
Also ich fahre derzeit die SS, werde aber wenn sie runter sind auf Nobbys umsteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück