Der Cube Analog Thread

so meine neuen Bremsbeläge sind endlich da. Diesmal aber Semi Metall Beläge und nicht die original Sinterbeläge der Ryde. Und es war jeden Cent werd. Mit den neuen Swissstop Belägen steht die Ryde wie ne 1. Kann es nur jedem Empfehlen

Bei mir ist ja noch alles original unverändert.
Um "den Arsch zu heben" brauche ich bei mir schon ganz schön Druck und etwas Gewichtsverlagerung nach vorne.
Gestern hab ich auch gemerkt, daß feuchte Beläge (nicht mal vom Regen, es war nur feuchte Luft) zum einen quietschen/knarzen und zum anderen auch schlechter bremsen.
Kann man die Beläge bedenkenlos tauschen? Welche Alternativen gibt es da, wie sind die Material-Unterschiede, und gibt es Nachteile (Verschleiß, weniger haltbare Scheiben etc.)? Muss ich gleichzeitig auch hinten wechseln?

Und: wo bekomme ich die Beläge, wie ist die Preislage?

Danke für Eure Tips und Tricks!!

Happy Montag,
Jens
 
Hey, Hey !

Bin neu hier und finde den Thread richtig gut...
und wollt auch mal paar Bilder online stellen =)

7572718cwp.jpg


7572720chl.jpg
 
Neue Beläge bekommst bei jedem Fahradhändler.
Es gibt zwei arten, Sinter Metall und organische Beläge.

Sinter Metall: haltbarer, hitze beständiger, für volle leistung müssen sie warm sein

organische Beläge: volle Leistung auch schon "kalt", höhere Abnutzung, meist nicht so hitze stabil > meist ungünstig für lange fahren mit angezogenen Bremsen

das ist so das was ich weis... verbesserungen möglich


@ Scooter

schick schick, scheinst ja aber schon einige Mods gemacht zu haben.
 
Hi,

ich nochmal. Hab jetzt XT Bremsen dran funktioniert tadellos, und hab ne 9er Sram Kassette verbaut.

Problem ist ich bekomm das Schaltwerk einfach nich ordentlich eingestellt, immer rasselt etwas im kleinsten Ritzel. Brauche ich evtl. auch ne neue Kette?

Oder kann das an was anderen liegen?

Danke für die Antworten!

Gruß
 
Hallo ihr CUBE-Fans,

habt ihr schon den neuen CUBE-Store im NOVA EVENTIS besucht, soll ganz gute Angebote da geben. Leider habe ich es noch nicht geschafft, mal selbst dahin zu kommen, aber ist dann schon mal ein Auge wert.
Höre gerade, das der neue Laden eine Filiale von veloXtra.de sein soll und es wohl auch andere Marken, wie Lapierre und Specialized da gibt, jedenfalls nach den unbestätigten Angaben meiner Freundin :lol:.
Postet mir mal bitte eure Erfahrungen und ob sich der Weg dahin auch lohnt, denn zu Stadler muss ich momentan nicht.

Schönen Abend noch.


Max
 
die Elixir ist verbaut und man staune sie scheint endtlich DICHT zu sein!!!
Hab nun auch die Avid Scheiben 185/160 verbaut und bin die erste Runde gefahren. Das Gefühl was man in diese Bremse legen kann ich tausend mal besser als bei der Stroker Ryde. Jetzt muss noch bissl feintuning gemacht werden dann ists perfekt. Bilder folgen bald. Hab mir nun auch ein passendes Bleeding kit besorgt.

Nova Eventis ist so weit weg, sonst würd ich da mal vorbei schauen... aber im Prinzip bekommt man auch alles Cube Zeugs bei Lucky Bike, so richtig mag ich die aber nicht.-..
 
Hab nochmal ne Frage: Sind die Unterschiede zwischen der Alvio Schaltung vom Aim under Deore Schaltung vom Analog(mit V Brakes) groß, bzw macht es Sinn, das Analog wegen der bessern Schaltung zu kaufen??

Danke schonmal.
 
Zum Wechsel der Hayes Stroker Beläge gegen Swissstop: ich habe neulich gelesen, daß es bei der Bremse zwei Varianten gibt, einmal sind die Beläge magnetisch und einmal per Klammer/Feder gesichert, richtig?

Das Deutsch in dem Manual der Hayes ist amüsant, darum frage ich lieber hier: wie sehe ich von außen welche Variante ich habe und ob diese Beläge dazu passen?

[ame="http://www.amazon.de/gp/product/B003WG1V9S/ref=ox_sc_sfl_title_1?ie=UTF8&m=AAZBECADZI5BU"]Swissstop Bremsbeläge Hayes Stroker Ryde,Nr.23: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]

Danke für Eure Hilfe!
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Da liegst du richtig. Die erste version der stroker ryde war noch magnetisch. Später folgten die mit den klamkmern. Leider hat sich aber bei swisstop nicht die versionsnummer geändert. Und selbst originalzubehör kann auch mal nicht passen, so wie mir geschehen.

Da bei amazon nicht ersichtlich ist welche version die verkaufen, musst du unbedingt vorher nachfragen, dann bekommst du auch die richtigen.... Denn beide haben die nummer 23
 
Die spuren sind für die originalen sinterbeläge vollkommen normal... Die "schleifen" etwas mehr...

Die organischen swissstop werden deine scheibe wieder "blank" polieren. Wenn du es mal testen willst... Ich hab zwei paar da, wo wohnst du?
 
die erste Tour hab ich durch... ich könnt nur über die Bremsen schwärmen... sorry!
Die Dosierbarkeit war es wert. Auch ist das "Bremseiern" der Stroker Ryde nun vergangeheit. Verzögerung ist auch sehr nice... nur die scheibe vorn hat kleinen Schlag, hoffe der zieht sich noch raus... die 185 mm sind halt etwas sensibler.

Bilder vom Ride gibts später

 
Servus,

bei längeren Touren drückt das vordere Sattel Teil mir alles ab und ist sehr unangenehm.

Wollte die Sattelneigung vorne etwas weiter nach unten verstellen aber ich finde einfach keine Schraube oder ähnliches wie ich das machen könnte

Habe bei meinem Analog 2011 noch den Standard Sattel und Sattelstütze dran.
 
hehe, danke Quator :D

aber besonders viel lässt sich der Sattel da nicht nach vorne neigen. Gibts da nicht noch ne andre Möglichkeit? Vielleicht ein zusätzliches von den schwarzen, kleinen Gummidingern drunterschieben?!
 
die zwei schrauben unten lösen und dann sollte da wirklich ne menge machbar sein... ich persöhnlich finde die Sattelwahl bei Cube derzeit so wie so irgendwie daneben. Auch der vom Analog ist sehr individuell und gewöhnungsbedürftig...

p1100191x2d5.jpg
 
hm..ich probiers nachher nochmal.

Ja, ich habe mich nach 6 Monaten immernoch nicht wirklich an den Sattel gewöhnt. Irgendwann wirds eine Qual bei längeren Touren. Vielleicht sollte ich mich mal nach einem anderen umschaun.
 
Also hier mal 2 Bilder, die ich eben aufgenommen habe...Die Wasserwage zeigt an, dass er nach vore geneigt ist aber das hintere Teil vom Sattel ist ja auch etwas höher..sonst kann man keine grosse Neigung erkennen.

Das ist auch das maximale was ich verstellen kann.



 
Zurück