Der Cube Analog Thread

na super, aber hey, kannst dir das 2011er von der versicherung bezahlen lassen... ******* ists aber trotzdem. dir gehts soweit gut?

da ich gerade umziehe komme ich nicht so richtig zum radfahren...

eine sache die ich nun bei Cube entdeckt habe: Offiziell sind auf dem Analog reifen bis 2,1 Zoll zugelassen, aber verkauft wird es schon mit 2,25. Was stimmt da wohl nicht?
 
Nach langer Überlegung wie ich 500€ für ein neues Fahrrad anlege, habe ich mir nun das Cube Analog 2011 gekauft.

Ich habe es in dem Design von dem Foto unten bestellt. Gibt es eigentlich noch ein anderes Design?

Mein altes ziemlich viel gefahrenes Cube Analog 2009 habe ich verkauft und etwas Geld draufgelegt und nun das nagelneue 2011er gekauft.
Kann ich eigentlich Verbesserungen bzgl. Fahrverhalten oder Qualität der Einzelteile im Gegensatz zum 2009er Modell erwarten?

Freu mich schon. Bald kommt das Fahrrad.
Warum steht über dem Analog Schriftzug oben am Rahmen eigentlich "Comp"? Was heißt das?

2011-analog.png
 
@ Funko
Das sind 2.25er ... hab aber hinten n 2.4er Laufrad drauf weil das alte n schlag hatte, daher kommt der hinten n bisschen breiter rüber

....
Mein Analog ist auch wieder fit! :)
Neue Gabel: Rock Shox Dart 2... eigentlich 140€ aber dank ebay neu 50€ :)
unglaublich der unterschied zur suntour!
 
haha..alles klar ;)

frag nur, weil ich erst seit 7 Monaten überhaupt Mountainbike fahre und das Analog mit der Standard-Ausstattung mein erstes Bike ist und mir nich vorstellen kann, wie sich ein Unterschied anfühlt :D
 
naja, das kommt mal ganz drauf an, welche neue Gabel du als Vergleich nehmen willst. Wenns wieder so ne Billiggabel wie die XCM is, wirst nix groß merken.

Aber zu ner hochwertigern gibs schon ein wahnsinnsunterschied. Die XCM is einfach nur Schrott und das erste, was bei mir rausgeflogen ist

Merkst sehr gut bei groben Kopfsteinpflaster. Bei der Suntour denkst, dir brechen de Handgelenke, wobei bei ner guten Gabel so gut wie nix wackelt:D
 
Naja das muß net unbedingt sein. Ab 250 Euro bekommt man schon Verhältnissmäßig gute Gabeln. Kommt halt immer darauf an, was man für Anforderung an seine Gabel stellt.

Klar, wenn man denn Kaufpreis von 500 Euro im Verhältniss zu 250 Euro nimmt, is das schon ne Menge.

Aber schau dir mal s Attention von Cube an. Is bis auf die Rock Shox Dart Gabel genau das gleiche und kostet 200 Euro mehr und ne Dart bekommst schon für 150.

Es bleibt also fast gleich, ob du dir n billigeres kaufst und es aufrüstest oder dir n teures holst und alles is dran.

Der Vorteil dabei ist halt auch, das man sich sein Bike nach seinen eigenen Bedürfnissen aufbauen kann.

Aber das muß halt jeder für sich entscheiden
 
Habe heute mein Analog 2011 bekommen per Versand. Vorher hatte ich das Analog 2009 (oder 2010, weiß nicht genau). Mir ist aufgefallen, dass sich der Rahmen verändert hat. Also die Rohre sind nicht mehr so "rund", sondern "dreieckig". Auf jeden Fall ein ziemlicher Unterschied.
Warum diese Veränderung? Ist das vor- oder nachteilhaft?

Der Lenker ist meines Erachtens zum Vorgängermodell etwas breiter geworden. Mehr ist mir noch nicht aufgefallen.

Ich musste das Rad teils selbst zusammenbauen, weil es im Paket kam.
Da ist mir eines aufgefallen . Das Vorderrad wollte ich in die Gabel einlegen. Es hat aber nicht "eingeklinkt". Soweit ich mich erinnere, hatte ich vor ca. 7 Jahren mal ein Vorderrad eingebaut und da ist das Vorderrad direkt in die Gabel "eingklinkt" und man musste nur noch die Muttern festziehen. D.h. die Gabelenden konnte man direkt auf die dicken Enden setzen die aus dem Vorderrad ragten.

Hier aber musste ich erst, das Schnellspannerteil durch die Fahrradgabel ziehen, damit das Vorderrad dann darauf aufliegen kann. Das Schnellspannerteil ist ja nur ein relativ dünnes Metallstäbchen und da liegt dann eine Seite der Gabel auf. Kam mir komisch vor.
Ist das so richtig?
 
Das Vorderrad muss nicht einklicken, einfach reinstecken und fertig, auf dem Schnellspanner sollten die Ausfallenden aber nicht aufliegen.

Mach mal ein Bild von deinem Bike, speziell von Gabel und Vorderrad :)
 
Das Vorderrad muss nicht einklicken, einfach reinstecken und fertig, auf dem Schnellspanner sollten die Ausfallenden aber nicht aufliegen.

Mach mal ein Bild von deinem Bike, speziell von Gabel und Vorderrad

Ich kann nur sagen, dass ich die Gabel nicht auf das Vorderrad legen konnte. Die Gabel war zuweit auseinander, so dass nur eine Seite des Vorderades auf einer Seite der Gabel auflag, aber die andere Seite des Vorderrades war weit weg von der anderen Seite der Gabel.
Normalerweise, müsste man ja das Vorderrad einfach in die Gabel einstecken können (ja, einklicken war blöd formuliert, ich meine einfach nur einstecken in die Öffnung am Ende der Gabel) und dann rechts und links die Muttern festziehen.
War aber nicht so.

Ich kann leider kein Foto machen, da ich das Rad heute bei einem Fahrradhändler abgegeben habe, damit er mir einen Fahrradständer und Schnellspannerschutz (für Vorder- und Hinterrad und Sattel) einbaut.
Für 40€ übrigens, was ich völlig überteuert finde. Ist mir aber er erst im Nachhinein aufgefallen. Er benutzt ein billiges Schnellspannerschutzset für ca. 9€.

Vielleicht frage ich morgen den Fahrradhändler nochmal.
 
Zurück