Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")

Anzeige

Re: Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")
So, das 1x Kettenblatt ist so gut wie montiert - warte nur noch auf die kürzeren Schrauben...
In der Zwischenzeit mal ne Frage: gibt es irgendeine Abdeckung die Platte an der der Umwerfer festgemacht war?
Danke
Christoph
2014-06-14 17.25.42.jpg
 

Anhänge

  • 2014-06-14 17.25.42.jpg
    2014-06-14 17.25.42.jpg
    92 KB · Aufrufe: 52
Hallo,

hat das schon einer bemerkt:
Die Bremsscheiben sind nur SLX und nicht XT wie die restliche Bremsanlage, also auch kein ICETech.

Bei mir haben beide bereits einen Schlag weg und schleifen. Beim Nachbestellen ist es mir dann aufgefallen.

Gruß
Masch
 
Hallo,
ich muß nochmal nachhaken, bei mir geht die hintere Schaltung relativ schwer. Ich hab die originalen Züge gegen Shimano Sp41 und einen beschichteten Shimanozug getauscht. Jetzt geht es ein wenig leichter, aber gegenüber meinen anderen Rädern eben deutlich schwerer.
Montiert hab ich das XT RD-M 786 Shadow Plus Schaltwerk - kann es sein, das sich diese schwerer schalten lassen als andere? Wenn ich das Schaltwerk ausschalte, geht es ein wenig leichter aber eben auch noch zu schwer.

Gruß

Hans
 
@ Al Borland

bei mir auch, ich glaub die haben uns besch..... o_O
Schweinerei! Wir sollten ne Sammelbeschwerde einreichen! :mad:

Hallo,
ich muß nochmal nachhaken, bei mir geht die hintere Schaltung relativ schwer. Ich hab die originalen Züge gegen Shimano Sp41 und einen beschichteten Shimanozug getauscht. Jetzt geht es ein wenig leichter, aber gegenüber meinen anderen Rädern eben deutlich schwerer.
Montiert hab ich das XT RD-M 786 Shadow Plus Schaltwerk - kann es sein, das sich diese schwerer schalten lassen als andere? Wenn ich das Schaltwerk ausschalte, geht es ein wenig leichter aber eben auch noch zu schwer.

Gruß

Hans
Dass das Schalten schwerer geht bei eingeschalteter Käfigdämpfung, ist völlig normal. Versuch mal, den Käfig mit der Hand nach vorne zu drücken. Dann weißt du, was da ungefähr für Spannung auf der Kette ist. Und die muss beim Hochschalten überwunden werden.
 
Abgeschaltet sollte der Kraftaufwand nicht höher sein, als bei Schaltwerken ohne Plus. So zumindest bei mir, und ich habe die Züge und Hüllen noch nicht getauscht.
 
Ist die Zugverlegung in engen Radien? Auch das könnte für schwere Schaltvorgänge sorgen. Sind auch die Außenzüge getauscht worden?
Das XT Shadow+ hat auch stärkere Federn als die Vorgängerversionen verbaut, noch eine Möglichkeit warum dir das Schalten schwerer fällt.
 
Ja, Aussenzüge sind neu, SP 41, und verlegt sind sie auch sauber, hab das schon zig mal gemacht.
Entweder liegt das Problem im Rahmeninneren oder es ist das Schaltwerk :ka:
 
War mal gerade im Keller testen, habe eine ca 5 Jahre alte XT an meinem Treckingrad und die neue an meinem Stereo, der Unterschied ist schon deutlich spürbar. Mit dem Daumometer gemessen, würde ich sagen, schaltet sich das Shadow+ Schaltwerk ca 20% schwerer.
 
An alle HPC Besitzer: hattet ihr schon einmal Probleme mit eurem Carbonrahmen? Wie kulant ist Cube? Bevor ich mir ein Cube Stereo 140 HPC 29 Race kaufe, will ich mal die Meinung der Gemeinde checken...
 
Einer hier hat einen komplett neuen (vorher 2013, neu 2014) bekommen, da seine Wippe hinten ans Sitzrohr schlug.
Persönlich habe ich leider damit noch keine Erfahrung gemacht, die ich dir mitteilen kann.
 
Einer hier hat einen komplett neuen (vorher 2013, neu 2014) bekommen, da seine Wippe hinten ans Sitzrohr schlug.
Persönlich habe ich leider damit noch keine Erfahrung gemacht, die ich dir mitteilen kann.

Ich finde Cube da schon kulant

Was bei mir so schon ersetzt worden ist:

- Hinterrad Achse 2 mal gebrauchen und kostenlos gewechselt worden…
- Rahmen. Sitzroh würde durch Schläge vom Hinterbaubrück beschädigt (beim maximal einfedern) und das ganze rahmen würde getauscht. Da Steuersatz und Innenlager auch hinüber waren würden die auch kostenlos mitgetauscht. Einen neuen (hochwertigeren) Dämpfer hab ich auch kostenlos dazu bekommen.

Das Problem mit dem Hinterbau hab ich jetzt auch wieder mit dem neuen rahmen und Dämpfer… Leider flext sich bei Große Sprünge bzw. Unsaubere Landung das Carbon soweit das Hinterbaubrücke und Sitzrohr kollidieren.

Mir wundert aber doch das niemand hier ähnliche Probleme hat… prügelt hier keinen sein Stereo mal so richtig? *grins*

LG - Chris
 
Mir wundert aber doch das niemand hier ähnliche Probleme hat… prügelt hier keinen sein Stereo mal so richtig? *grins*
Kleinere Sprünge ja, aber keine mit > 1,0m Fallhöhe. Außerdem hat das Cube mit meinen 65kg wenig Probleme.
Zur Zeit versuche ich mich außerdem eher auf technischen Wegen...also langsam und kontrolliert.

Sagt mal, hat einer schon mal versucht ein MarshGuard o.ä. am Hinterbau zu verwenden? Passt das?
Habe es selbst noch nicht getestet, aber auch bereits überlegt. So wie es mit der Reifenfreiheit ausschaut würde ich vermuten, dass nichts dagegen spricht. Vielleicht gibt es hier aber auch solide Erfahrungen zu dem Thema.
 
Was machst du so mit der Kiste?

Ich fahr hauptsächlich Trails… (auch schnell geballert), aber auch mal gelegentlich Sprunge bis 4-5 Meter Länge und max 2-2.5 Meter Höhe. Sehr selten Bike Park damit, bisher nur 3 Tage gewesen. Wenn jetzt im Wald 1 bis 1.5 Meter höhe Treppe gibt die spring ich auch gern statt runter zu rollen… solche Landung im „flat“ lässt den Hinterbau einen guten Zentimeter noch flexen und es kommt zu Kollision.

Ich wiege 77kg / 190cm… musste fahrbereit bei max. 85kG sein. Ich fahre der 29er / 140 SHPC in 20“ btw…

LG
 
Na das sind schon ganz ordentliche Drops, die du da ziehst.
So was habe ich hier leider nicht und konnte mich daher auch noch nicht ranarbeiten.
Ich würde sagen, dass packt die Kiste dann bei meinem Gewicht auch nicht (wobei du für deine Länge ein echtes Leichtgewicht bist!).
 
Zurück