Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")

Anzeige

Re: Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")
Der Alu Hinterbau ist zumindest steifer. Vielleicht kann man die Carbon Umlenkhebel damit weiter verwenden, um es da nicht ganz so schwer zubekommen. Wäre evtl auch einen Versuch wert, nur die Kettenstreben auszutauschen.
 
Ich fahr hauptsächlich Trails… (auch schnell geballert), aber auch mal gelegentlich Sprunge bis 4-5 Meter Länge und max 2-2.5 Meter Höhe. Sehr selten Bike Park damit, bisher nur 3 Tage gewesen. Wenn jetzt im Wald 1 bis 1.5 Meter höhe Treppe gibt die spring ich auch gern statt runter zu rollen… solche Landung im „flat“ lässt den Hinterbau einen guten Zentimeter noch flexen und es kommt zu Kollision.

Ich wiege 77kg / 190cm… musste fahrbereit bei max. 85kG sein. Ich fahre der 29er / 140 SHPC in 20“ btw…

LG

Hallo,
Ließ dir mal diese Beschreibung durch:
http://www.cube.eu/fileadmin/user_upload/documents/bedienungsanleitungen/CubeEinsatzbereichMTB.pdf
2,5m sind halt schon heftig. Da hast du Glück gehabt, dass sie es dir getauscht haben.

Kauf dir für die Geschichten lieber ein anderes geeigneteres Bike!

Gruß
masch
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss jemand welcher Gabelkonus von fsa in einen super hpc 29 2013 verbaut ist.. Von fsa gibt es soviele und mit der Bezeichnu g von der Cube website finde ich nichts. Danke schon mal vorweg.

dettiautos
 
hallo zusammen,
ich brauche kurz euren fachmännischen rat...und zwar möchte ich meine 3fach kurbel auf 2fach umbauen, da das 3. kettenblatt nur rumhängt und ich es nie fahre...ich nehme an ich benötige neue, kürzere schrauben, aber in welcher länge?

grüße
 
also ich fahre auch viel trails auch sehr technischschwere mit sprünge und gaps bis 2 meter höhe und höher (3meter leider noch nicht mit dem stereo)alles überhaupt kein problem für ein stereo !
 
Er hat im Gegensatz zu dir ein Stereo 29. Da hat man generell wegen den 29" Räder weniger Freiraum. Die Belastungen sind da auch größer. ;)
 
@chrimi24
habe bei meinem 27,5er Stereo auf 2fach umgerüstet, Standard 24/38 XT Kurbel gekauft, Umwerfer und Anschläge neu justiert, Zug wieder befestigt, losgefahren.
Alles keine Hexerei, ging total problemlos. Ach ja eins noch, an den SLX Schalthebeln ist auf der Unterseite ein kleiner Schalter zum umschalten von 3 auf 2fach.
 
U-Scheiben als "Platzhalter" für das fehlende dritte Kettenblatt sind auch kein Problem. Man kann die Kettenblattschrauben sogar kürzen, wenn man vorsichtig ist.
 
2 Meter Gap oder Sprunge sind doch nichts Wildes… es hängt eh alles von der Landung ab. Man kann einen 2 Meter+ Drop super sanft landen wo man grad 50mm Federweg braucht und einen 80cm hohen Sprung ins „flat“ Komplet auf den Boden Klatschen wo das ganze Hinterbau in den Knien geht nach dem das ganze Federweg ausgenutzt wurde.
 
2 Meter Gap oder Sprunge sind doch nichts Wildes… es hängt eh alles von der Landung ab. Man kann einen 2 Meter+ Drop super sanft landen wo man grad 50mm Federweg braucht und einen 80cm hohen Sprung ins „flat“ Komplet auf den Boden Klatschen wo das ganze Hinterbau in den Knien geht nach dem das ganze Federweg ausgenutzt wurde.
Genauso ist das und ich ging davon aus, dass hier inmer von Sprüngen ins Flat gesprochen wird... Da erschienen mir 2 Meter+ schon echt heftig...
 
Sagt mal, hat einer schon mal versucht ein MarshGuard o.ä. am Hinterbau zu verwenden? Passt das?
Danke!

Funktioniert einwandfrei, wie du an meinem sehen kannst ;-)

a4u6aman.jpg



Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Naja wenn ich ne normale Tour fahre, sieht das Bike so aus :-). Barends habe ich andere drauf. Wollte mal welche mit Hörner testen.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Tag Zusammen,
möchte nun endlich den Umwerfer verbannen und habe mir dazu folgendes Setup ausgedacht:

- e*thirteen Extended Range 42t Cog
- e*thirteen Kettenblatt Guidering (32er oder 34er)
- e*thirteen XCX Kettenführung Shimano D-Type

IMG_7346-2.jpg


Habe ich etwas übersehen?
 

Anhänge

  • IMG_7346-2.jpg
    IMG_7346-2.jpg
    149,2 KB · Aufrufe: 49
Zurück