Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")

Mal eine andere Idee?
Nur die Felge gegen eine ZTR Arch EX wechseln und die Speichen und Naben behalten.

Wer macht so was? Der freundliche Radhändler?
 

Anzeige

Re: Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")
Mein Laufradsatz aus NoTubes Crest Felge, Sapim CX-Ray Speichen und Tune King/Kong Naben hat vor kurzem einen Alpencross ohne Blesuren und Problemen überstanden. Satz wiegt genau 1402g in Reinform
Wiege selbst ca 65kg und hatte ca 7kg Gepäck dabei. Natürlich war es keine Flachland Transalp .
 
So, hab im ersten Beitrag dieses treats eine genaue gewichtsangabe von 3mo gefunden. Der lrs von cube wiegt 1917g ,tada.
Irgendwie macht es mir nichts aus ,den originalen lrs weiterzufahren. Nur wer xtra light Schläuche mit leichtreifen und anderer Kassette wechselt, hat einen wirklichen Vorteil bergauf mMn; die 600€ gehen in die urlaubskasse.

Das es einen handlingvorteil hat, mit jedem Gramm gewichtsersparniss, weiß ich selber. Doch das ist eine Nuance am Rande.
Für mich stellt das Rad mit geänderter bremsanlage und variostütze ein gutes Allroundtalent dar.
 
Ich hatte zwischenzeitlich auch mal überlegt, den LRS mit Flow EX Felgen aufzuwerten. Hab's dann aber schnell wieder verworfen, weil der Preis inkl. neuer Speichen in keinem Verhältnis zum Nutzen steht.
 
Zumindest bei den 2014er Modelle lohnt es sich kaum noch, da dort meistens schon die neuen leichten und breiteren DT Felgen verbaut sind.
200g weniger merkt man nicht wirklich, das ist nur Kopfsache (Psychologie). ;)
Breitere Felgen können aber Vorteile haben, insbesondere bei tubeless.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und selbst in der Breite macht das nicht viel aus. 1mm war's glaube ich beim 2013er LRS im Vergleich zu den Flow EX, als ich das letztens mal durchgecheckt habe.
 
Zumindest bei den 2014er Modelle lohnt es sich kaum noch, da dort meistens schon die neuen leichten und breiteren DT Felgen verbaut sind.
200g weniger merkt man nicht wirklich, das ist nur Kopfsache (Psychologie). ;)
Breitere Felgen können aber Vorteile haben, insbesondere bei tubeless.
Also mein SchweineRingleLRS is, wie meine Kiste selbst auch, aus 2014! Das is nix leichter geworden! Leider...
 
Überlege mir ein STEREO 160 SUPER HPC Race 27.5 zu kaufen. 2013er oder 2014er Modell? Gebt mir mal ein paar Tipps. Danke
 
So lange es kein Modell mit fehlerhaften Fox-Federelementen ist, kannst du dir kaufen, was du willst. Mit 2013er Modellen sieht's aber eh etwas dünn aus
 
??? Aber egal ich will ja kein 140er kaufen sondern das 160er und wollte dazu Ratschläge ob das 2013er oder das 2014er.
 
Überlege mir ein STEREO 160 SUPER HPC Race 27.5 zu kaufen. 2013er oder 2014er Modell? Gebt mir mal ein paar Tipps. Danke

Er will denke ich eine Kaufhilfe für das Bike. Modell 2013 oder 2014. Alles andere hatte nichts mit der Anfrage zu tun. Ich würde das 2014er nehmen. Hat schon einige Verbesserungen, aber leider kein XT Paket, aber sonst wäre es ja perfekt. :-)
 
Zumindest bei den 2014er Modelle lohnt es sich kaum noch, da dort meistens schon die neuen leichten und breiteren DT Felgen verbaut sind.
200g weniger merkt man nicht wirklich, das ist nur Kopfsache (Psychologie). ;)
Breitere Felgen können aber Vorteile haben, insbesondere bei tubeless.

Ja, leider sind (zumindest bei mir im HPC Race 29er) nur 28Loch Felgen verbaut (v und h) bei >80kg Nackt-Gewicht werden dann die 29er Laufräder doch ziemlich weich. Jedenfalls sind die 32Loch zumindest hinten DEUTLICH steifer. sicherlich auch ein Resultat der breiten Felgen aber 32 Speichen sind halt doch ein deutlicher Unterschied gegenüber 28. Das Ganze ohne Mehrgewicht bzw. sogar etwas leichter. Vom Performance-Gewinn durch die breiteren Felgen (29 statt 22,5 innen) ganz zu schweigen....
 
Habe die 2013er Version. Das Bike ist keine 6 Monate alt... Die Gabel war schon beim Fox Service weil der Climb Modus hinüber war und der Dämpfer war bereits schon 2 mal dort. 1 mal weil er zwischen den 3 Modis keine Unterschiede gemacht hat... Beim zweiten mal weil ich den Climb Modus wie einen Lockout haben wollte, also ein Customer Setup. Also ganz ehrlich, da die 2014er Gabel und Dämpfer verbaut sind beim 2014er Stereo. Würde ich zur 2014er Version raten. An den Bikes unterscheiden sich ja nur Farbe, Parts und der Preis. Geometrie des High Performance Rahmens ist ja identisch ;-).
 
Habe die 2013er Version. Das Bike ist keine 6 Monate alt... Die Gabel war schon beim Fox Service weil der Climb Modus hinüber war und der Dämpfer war bereits schon 2 mal dort. 1 mal weil er zwischen den 3 Modis keine Unterschiede gemacht hat... Beim zweiten mal weil ich den Climb Modus wie einen Lockout haben wollte, also ein Customer Setup. Also ganz ehrlich, da die 2014er Gabel und Dämpfer verbaut sind beim 2014er Stereo. Würde ich zur 2014er Version raten. An den Bikes unterscheiden sich ja nur Farbe, Parts und der Preis. Geometrie des High Performance Rahmens ist ja identisch ;-).
Musstest du für die Services bei Fox was bezahlen?
Hätte auch gern der Climb Modus im Dämpfer fast wie einen Lockout!
 
Zurück