Auch ich habe mir das Cube 140 SHPC 29 Race aus 2013 gekauft und mir dieses von Anfang an komplett umgebaut.
Wie bereits gesagt wurde, hat das 2013 SLT nicht das Federgabelproblem, dennoch würde ich persönlich eher davon abraten, außer du strebst eher nach einem "Cross-Country Racer mit mehr Potential". Alle Teile sind einfach auf den schnellen Einsatz ausgelegt und dabei zu Lasten der Flexibilität, vor allem hinsichtlich der Streckenauwahl und der persönlichen fahrerischen Vorlieben. Natürlich kann man vor einem längeren Downhill den
Sattel absenken, nur ist das bei einer solchen Carbon-Konstruktion einfach nicht zu empfehlen. Zumal man bei Carbon-Anbauteilen noch einmal mehr auf die richtigen Klemmkräfte achten sollte, um eine lange Haltbarkeit gewährleisten zu können und das wäre nun mal nicht bei der Sattelstütze gegeben. Ich bin der Meinung, dass die 3300€ nicht gerechtfertigt sind, wenn du auf gewisse Sachen verzichten kannst. Schlimmster Verzicht ist dabei - meiner Meinung nach - der Voll-Carbon-Rahmen, den es beim HPC einfach nicht gibt. Alles andere könnte man im Notfall auch nachrüsten. Außerdem würden mich bei dem teuren Rad die Formula
Bremsen stören. Ganz nebenbei ist das SLT von 2013 mit 6000€ zu teuer.
Was möchtest du denn gerne mit dem Rad fahren? Eventuell könntest du dich auch nach einer "günstigen" SHPC Variante umsehen, die dann den Voll-Carbon-Rahmen hat und dort gezielt Komponenten austauschen. Wenn du gewillt bist 6000€ auszugeben, ließe sich hier wirklich sehr viel machen.
Mein Umbau war wirklich grundlegend und das Teil ist nun - für meine individuellen Bedürfnisse - der absolute Hammer, wirklich für mich ein Traum-Aufbau und von den 6000€ bin ich - glücklicherweise - weit entfernt.
Außerdem kann ich
@deathmetal nur zustimmen, bei einem solchen Rad, sollte man nur bedingt Gewicht bei den
Reifen sparen. Natürlich sind 100g/
Reifen rotierende Masse eine Menge, dennoch macht das Ding einfach keinen Spaß, wenn es dir bei etwas schlechteren Bedingungen jedes Mal abschmiert. Mein Teil ist wirklich leicht aufgebaut und dennoch fahre ich vorne einen
Maxxis High Roller II und hinten einen
Maxxis Ardent, welche in Summe auch keine leichte Kombination sind, aber der Grip ist wirklich klasse.
Zuletzt möchte ich auch noch eine Sache hervorheben, die es bei der Entscheidung auch noch zu bedenken gilt: Wie sehr bist du gewillt an deinem Bike zu schrauben und vor allem, wie versiert bist du? Nur wenn du das nötige "Know-How" hast, solltest du an einen größeren Umbau denken, ansonsten solltest du eher kleinere Brötchen backen und maximal nur gezielt Komponenten austauschen.
Viel Erfolg noch bei der Suche nach deinem Traum-Bike!