DER Cube Sting Thread

  • Ersteller Ersteller tutterchen
  • Erstellt am Erstellt am


Gewicht ist nicht alles. Aber weniger Gewicht macht mehr Spaß ;)

Damit der Sting-Thread nicht den schleichenden Tod stirbt, hier mal ein Foto von meinem Teamline mit neuen Laufrädern (1363g!). Die 11-Kilo-Marke rückt näher (aktuell 11,6kg). Zielmarke ist Ende des Jahres 10,7 inkl. Flaschenhalter und Pedalen. Sollte zu machen sein.

Ach ja, die Laufräder bestehen aus XTR-Naben, FRM XMD 333 Felgen, Sapim Laser und DT Alu-Nippeln. Gehen ab wie Schmidts Katze...und das mit soliden XTR-Naben. Werde mal meine Langzeit-Erfahrungen durchgeben.
 
das gewicht kann ich mir nicht vorstellen. ich denk viele wiegen sich das Rad leichter als es ist.
aber mir wurscht hatten wir schon oft.

egal welches gewicht es fährt sich einfach sehr gut.
 
Gewicht stimmt, alleine durch die neuen Laufräder und Reifen und Schläuche sind 1100g runter. Ich stelle demnächst mal eine Teilliste sowie Fotos an der Waage ein.

@speedy 76
Der Sattel ist zu ziemlich das älteste Teil am Bike. Ist ein normaler Flite SLR mit so einer Art Schlangenmuster. Leider löst er sich langsam auf. Ich weiß gar nicht, ob es den noch gibt.
 
super was würde ich echt gerne sehen. viele geben immer das gewicht an. aber nie sieht man das "ding" an der Waage
 
Anbei meine Teileliste:


Teile Gewicht in gr.
Sting 18" in schwarz + RP23 3.000gr.
Federgabel Rock Shox Reba U-Turn 2007 1.680gr.
Griffe Prolock 29 gr.
Schalthebel Deore XT 2008 250gr.
Schaltwerk Deore XT 2008 230gr.
Umwerfer Shimano XT 2007 180gr.
Kassette Shimano Deore XT 2008 260gr.
Bremsen-/hebel Magura Louise FR 210/ 180 2006 1.000gr.
Kurbeln Shimano XT 2008
Innenlager Shimano XT 840gr.
Naben Hügi 240s + Felgen DT-Swiss 4.1 1.700gr.
Reifen Schwalbe Nobby Nic 2.25 1.140gr.
Schläuche: Schwalbe Standard 400gr.
Sattelstütze: Syntace P6 283gr.
Sattel no name 300gr.
Kette HG93 250gr.
Schutzblech Sting org. 50gr.
Züge 80gr.
Lenker Syntace 2014 214gr.
schnellspanner VR/HR XT 160gr.
Poplockhebel 80gr.
Pedale Candy´s C 308gr.
HAC 4 250gr.
Flaschenhalter 40gr.
Vorbau XR 100 3d 150gr.
Sonstiges: Kabelbinder, Montagefett, Luft etc. 20gr.

Das sind dann fürchterliche
12.894gr. so in etwa. kommt mit meiner hängewaage die 12,90 anzeigt gut hin.:heul:
 
danke für den hinweis mit dem Sattel. zum Thema Gewicht kann ich nur sagen, die 50 gramm am schutzblech kannst du ja durch den Schlauch trick einsparen. habe das hier im Forum gelesen und auch gleich ausprobiert. Super sache das, vor allem im Tiefen Schlamm "klemmt" der Hinterreifen nicht mehr.
 
Gewicht ist nicht alles. Aber weniger Gewicht macht mehr Spaß ;) ... hier mal ein Foto von meinem Teamline mit neuen Laufrädern (1363g!).

im prinzip hast du recht. frage mich nur was deine 1300g räder zu meinen 90 kg im gelände sagen ? das wäre für mich dann an der falschen stelle gewicht gespart. klar, die 180er sind auch nicht die stabilsten, aber richtig eingespeicht funktionieren sie einwandfrei.
 
Also bei 90kg würde ich auch andere Laufräder wählen. Ich wiege 80,...2kg sollen noch runter. Das halte ich für die Grenze. Auf jeden Fall sollten sie solide eingespeicht sein. Ich denke, damit steht und fällt (im wahrsten Sinne des Wortes) die Sache.

Hier mal ein Foto von den Laufrädern (dank nochmal an felixthewolf).

 
also da ich ja immer so kritisiert werde mit meinem gewicht, stelle ich jetzt mal eine teileliste ein damit man mir mal glaubt.

rahmen inkl. rp23 2980
steuersatz fsa 88
gabel r7 spv plat. 1475
sattelstütze p6 283
sattel velo carbon 160
vorbau syntace f99 103
lenker synt. cabon 121
griffe braxxo 28
schalthebel x.o. 164
bremsen avid carbon 598
scheiben alligator 199
laufräder ac 350 1564
schläuche xxlight 191
reifen ralph/nic 1062
kurbeln xtr 960 682
innenlager xtr 92
pedale exustar titan 212
umwerfer xtr 960 139
schaltwerk x.o. 195
kette xtr 268
kassette alu 144
züge jagwire 85
flaschenhalter 32

fahrbereit 10865 gr.



es wurde alles schon mit alu bzw titanschrauben gewogen. aheadkappe und kralle bei der gabel dabei. ich hoffe nichts vergessen zu haben und ja, die kassette ist aus alu und wirklich so leicht. verschleiss ist zwar hoch, aber wird sowieso jedes jahr getauscht. ach ja die bar ends habe ich vergessen. sind dann nochmal 49 gr mehr zzgl. 12 gr. für syntace lenkerstopfen.
 
kinners, dieser thread hier verkommt immer mehr zu einem gewicht posing ich glaub dir aber nicht thread. das nervt langsam.
wenn jemand sagt sein sting wiegt 11,5 kilo, dann ist das so. PUNKT.
 
muß bei der frage auch mal kurz einhaken.

meine k24 neigen auch sporadisch zum schleifen, bzw. geben sie so ein 'singendes' geräusch ab.
manchmal passiert das beim reinlegen in die kurve, manchmal gibt's aber keinen nachvollziehbaren grund (z. b. erschütterungen).

das hört dann zwar gleich wieder auf, nervt aber trotzdem.

habt ihr da ähnliche erfahrungen!?
 
So, angetreten zum S......vergleich ;)

Jetzt macht Euch mal locker, ist doch alles ganz entspannt und nachprüfbar. Hier also die Teileliste:

Rahmen mit Dämpfer Cube Sting 18“ 2950
Gabel Fox F100 RL 1580
Steuersatz FSA 85
Sattelklemme Syntace 50
Lenker Race Face Next SL Carbon 145
Vorbau Ritchey WCS 105mm 120
Griffe Syntace 100
Bremsen mit Scheiben Shimano XTR 180/160 830
Umwerfer Shimano XT 760 180
Schalthebel Shimano XTR 220
Schaltung Shimano XTR 205
Kurbel Shimano XT 2008 880 (!)
Kette HG 93 304 (!)
Pedale Time Atac Alium 440
Laufräder XTR/FRM 1363
Schnellspanner Shimano XTR 120
Reifen NN/RR 2,25 1090
Schläuche Conti Supersonic 190
Kassette Shimano XTR 235
Sattelstütze Syntace P6 gekürzt 260
Sattel Selle Italia SLR 135
Flaschenhalter 45
Kabel 90
Fett, Kleinteile 50

Macht in Summe 11.667g, allerdings ohne Computer.

Zielmarke sind bis Anfang nächsten Jahres 10,7 kg. Alles darunter macht für mich keinen Sinn (zu teuer, Perfomance-Einbußen, zu riskant). "Leichtbau" muss ja jeder für sich und seine Einsatzzwecke selbst definieren.
Aber es freut mich ja zu sehen, dass ich mit meinem kurzen Beitrag mal wieder etwas Leben in den Sting-Thread gebracht habe ;)
Also, genießt das traumhafte Pfingstwetter...
 
hat noch jemand probs mit seienm hinterbau? an meinem 08er rahmen hat der hinterbau vor ein paar wochen so xtrem genackt, dass ich dachte mein bike fliegt auseinander. der händler hat mir die schraube der dämpferaufnahme eingeklebt da war dann wieder ruhe. jetzt knarzt es am rechten lager der kettenstrebe, so als ob zu viel zug / kraft auf den hinterbau drückt. mein dealer will den hinterbau zerlegen und alles neiu abschmieren. lasse mich mal überraschen.
 
So dann will ich auch mal mein Spielzeug zeigen. Hoffe das bringt mich in Willingen über die große Runde. Habe bis jetzt ein wenig nach meinem Geschmack verfeinert. Das Teil ist so klasse das es gar nicht so viel Tuning nötig ist. Für Tipps weiterer Verbesserungen bin ich aber offen.
Das einige was bis jetzt nervte, war die schnelle Abnutzung der Bremsbeläge (nach 700km) vorn und hinten.


Cube_03.JPG




Cube_04.JPG
 
Besser wirst Du da wohl nicht mehr viel machen können. Höchstens an der einen oder anderen Stelle etwas leichter.
Für mich sind die Fulcrum-Aufkleber etwas zu viel des Guten. Aber das fällt eindeutig in den Bereich Geschmack und ist damit nicht diskutabel. ;)
 
Hallo! Bin vor Kurzem nach München gezogen und will deshalb in Zukunft auch öfter mal mit dem MTB in die Alpen.

Bisher war ich eigentlich Rennradler, war aber mit meinem alten Hardtail auch schon des Öfteren in der fränkischen Schweiz unterwegs. Um ein bisschen mehr Komfort zu haben hab ich geplant mir demnächst ein Fully zu holen.

Das Stereo von meinem Bruder hat mich nicht wirklich überzeugt (vielzuviel Federweg den ich wahrscheinlich nie brauche).

Ich leg mehr Wert darauf zügig den Berg hoch zu kommen als wieder runter. Deshalb denke ich wäre das Sting für meine Zwecke besser geeignet als z.B. das Stereo.
Machen meine Überlegungen Sinn und würdet ihr im Hinblick auf den Einsatzbereich (Alpen) auch zum Sting raten?
 
Ich leg mehr Wert darauf zügig den Berg hoch zu kommen als wieder runter. Deshalb denke ich wäre das Sting für meine Zwecke besser geeignet als z.B. das Stereo.
Machen meine Überlegungen Sinn und würdet ihr im Hinblick auf den Einsatzbereich (Alpen) auch zum Sting raten?

ganz ehrlich ? wenn es dir hauptsächlich aufs schnelle und agile klettern ankommt bleib bei deinem hardtail. das sting ist natürlich unheimlich bequem und rückenschonend und im richtig schwierigen gelände ist das fully nicht ersetztbar. ich fahre schließlich auch das 2007er sting.

habe mir dann direkt vor der haustür einen dornen reingefahren. fully abgestellt und mein altes ltd4 ausgepackt. nun zwei tage damit gefahren. da kann man hügel hochwuchten, super. auf befestifgten waldwegen viel agiler als das sting. dann quer durch die pampa, mist doch nicht für den richtigen waldeinsatz geeignet.

wenn du eher befestigte, bessere wege fährst brauchst du kein fully. wenn es richtig ins gelände geht und du bergab fliegen willst, hmm. schwierige entscheidung. also ohne hardcoregelände würde ich eher ein reaction o.ä. empfehlen.
 
Hallo! Bin vor Kurzem nach München gezogen und will deshalb in Zukunft auch öfter mal mit dem MTB in die Alpen.

Bisher war ich eigentlich Rennradler, war aber mit meinem alten Hardtail auch schon des Öfteren in der fränkischen Schweiz unterwegs. Um ein bisschen mehr Komfort zu haben hab ich geplant mir demnächst ein Fully zu holen.

Das Stereo von meinem Bruder hat mich nicht wirklich überzeugt (vielzuviel Federweg den ich wahrscheinlich nie brauche).

Ich leg mehr Wert darauf zügig den Berg hoch zu kommen als wieder runter. Deshalb denke ich wäre das Sting für meine Zwecke besser geeignet als z.B. das Stereo.
Machen meine Überlegungen Sinn und würdet ihr im Hinblick auf den Einsatzbereich (Alpen) auch zum Sting raten?


Mir gehts da genauso wie dir, deshalb hab ich schon in der zweiten Version ein Sting. Mit dem bin ich bis jetzt auch überall runtergekommen und vor allem noch besser rauf. Wo andere mit 150 - 160mm runterrauschen bin ich mit meinen 100mm auch dabei (Gardasee). Vllt. ein bisschen langsamer, aber trotzdem waren einige schon ziemlich verwundert, wo ich mit meinen 100mm runterfahre.... Tja, ich denke meine Fahrtechnik ist ganz gut, wie mir auch schon bestätigt wurde, aber immer halt kontrolliert.... Will mich hier jetzt nicht selbst loben....(klugscheißmodus aus):lol: :lol:

Frag doch mal HIER nach evtl. hat der auch ein Sting zum probefahren da. Und in den Schlierseer Bergen kann man das Sting dann auch mal richtig testen. Oder du meldest dich bei mir, dann können wir ja auch mal zusammen fahren (Tegernsee). Natürlich du mit dem geliehenen Sting.... Ich kenn da auch ein paar schöne trailige Strecken....:daumen:
 
Das Stereo von meinem Bruder hat mich nicht wirklich überzeugt (vielzuviel Federweg den ich wahrscheinlich nie brauche).

Ich leg mehr Wert darauf zügig den Berg hoch zu kommen als wieder runter. Deshalb denke ich wäre das Sting für meine Zwecke besser geeignet als z.B. das Stereo.

hi

bei deinem einsatzgebiet, würde ich mir vll. auch mal das ams 100 genauer anschauen.
ich besitze selbst ein sting und ein ams 100 und ich muß sagen das ich mit meinem ams wesentlich schneller unterwegs bin als mit meinem sting.
das ams ist etwas gestreckter als das sting und auch von der federung eher straffer gehalten in kombi mit ner fox x oder xtt geht da echt die post ab. schau mal ob du irgendwo eins probe fahren kannst.
eins muß ich aber meinem sting zu gute halten es ist doch komfortabler als mein ams ich nehme es mehr zum touren für die schnelle runde muß mein ams herhalten.

mfg
 
Hallo nochmal!

Danke für eure Tips!

Werd versuchen mal demnächst bei dem Händler in Schliersee ne vernünftige Probefahrt zu machen. Alle andren Händler hatten bisher entweder kein passendes Sting da oder erlauben nur 5 Minuten auf dem Gehsteig vor der Haustür.
 
Hi Sting-Fahrer,

mann war das heute ein sch*** Tag.
Hab ne schöne Runde mit meinem Sting gedreht, bin dann in einer Gastwirtschaft eingekehrt und als ich wieder raus komme fehlt mein Vorderrad! ...Rest des Bikes war ja angeschlossen.

Einige hier im Forum haben ja bereits ihre Laufräder gewechselt,
deshalb hoffe ich, dass der ein oder andere (am besten in der Nähe von München) sein Laufrad noch hat und mir das evtl. verkauft.
Bitte helft mir, bin total verzweifelt ! :(

Schreibt mir am besten ne PM, dann auch gleich mit eurer Presivorstellung.

c u
 
Der Druckpunkt lässt sich gut einstellen und entlüften musste ich bis jetzt auch noch nicht. Ich musste aber meine Beläge bei 750km wechseln und zwar vorne und hinten. Habe nun die originalen nicht organischen Beläge geholt. Bin gespannt!!!
Das einzige Prob derzeit ist, dass die Kolben ein wenig widerwillig zurück gehen. Die werde mal mit DOT4 ein wenig einschmieren.
 
Zurück