DER Cube Sting Thread

  • Ersteller Ersteller tutterchen
  • Erstellt am Erstellt am
habe auch mit 100 mm federweg angefangen, und recht schnell auf 130mm (stereo) gewechselt, und es bisher keine sekunde bereut. das "mehr" an federweg wirst du schneller brauchen, als dir lieb ist. das stereo macht einfach nur spaß :-))

ich habe "den fehlenden federweg" beim sting bislang noch nicht vermisst. da ich sowieso nicht der große fahrer im verblockten gelände bin und eher flott in wald und wiese (und damit meine ich in keinen fall "autobahnen") unterwegs bin, reichen mir die läppischen 100 mm trotz erhöhten fahrergewichts dicke aus. zudem liegt das stereo noch einmal 16 mm im tretlagerbereich höher, das ist vom scherpunkt her nicht jedermanns sache.
 
Hallo,
bin langjähriger HT Fahrer, aber seit dem letzten Winter auch DTC Fahrer.

Halbes Jahr zum Testen ein Stereo und jetzt ein Sting. Das Stereo hat besonders bergab richtig fun gemacht. War damit einen Woche in Garmisch und da kann man es richtig krachen lassen. Allerdings bergauf (aufgrund der serienmäßigen) Sitzposition, recht schwierig. Da ich selber einige MA fahre und ich das Hinterbausystem ganz gut finde, fahre ich jetzt das Sting mit einer sehr gestreckten Sitzhaltung. Geht schon ganz gut. Jetzt muss man sich nur noch umstellen, das man weit hinter dem Tretlager sitzt. Aber das kommt. Trotz alledem werde ich morgen ein MA und das 24h Rennen in Ruhpolding Hardtail fahren. Geht bergauf noch besser, aber leider härter. Im Oktober werde ich den ersten MA mit dem Sting fahren.

Bei welchem Geeicht liegt ihr mit dem Sting?

habe fertig
Andre
 
Hi Cube Fans

Ich war heute bei einem Händler und habe mir ein Sting K24 von 2007 per Handschlag gekauft. Am Montag fahre ich hin und hole es mir ab, da es heute ein recht spontaner Kauf war.

Meine erste Frage ist:
Warum finde ich das K24 über Google Bilder nur in grau, habe es aber heute in schwarz "gekauft"?!
Gibt es irgendwo eine Tabelle der Anbauteile, bei Cube-bikes.de habe ich nichts mehr von 2007 gefunden?

Ich bin 1,82m und wiege 80kg und möchte mal fragen, welchen Luftdruck ihr so ca. empfehlen könnt, da ich wahrscheinlich eine Pumpe bestellen muss, aber schon gerne am Montag vom Händler Druck auf die Federung pumpen lassen möchte. Ich habe bei der Gabel mit 7bar und beim Dämpfer mit 12bar kalkuliert. Liege ich da in etwa richtig, um die ersten Tage schonmal ein wenig fahren zu können.

Gruss
Christian
 
Hi,
ich habe auch eins in schwarz. Soll wohl mal probleme mit der grauen Anodisierung gegeben haben.
Ich denke bei deinen 80kg wirst du etwas mehr Luft brauchen. Habe ca. 70kg und fast 11bar auf dem Dämpfer. Der taucht jetzt ca. 5-7mm ein. Mehr möchte ich nicht, da doch noch Hardtail geschädigt bin ;-)

Ansonsten kann ich nur sagen... geiles Bike. Du wirst ne Menge Spass haben.

Grüße
Andre
 
Okay,

danke der4 Info erstmal, ich kann es ja auch sicher morgen auf einer Testrunde vor dem Laden ausprobieren. Dann werde ich 13bar anvisieren und mal schauen, wievel SAG bzw wieviel Federweg ich auf einem Feldweg benötige.
 
hi zusammen!

hab mir vor 2 wochen ein sting k24 modell 2008 in teamline bestellt.

nach all den beiträgen hoffe ich mal, dass es vor nächsten sommer kommt :rolleyes:

hab mir allerdings die x9 gegen 2008er xt schaltung und hebel eintauschen lassen. fahr eben schon 15 jahre rapidfire und mag nix anderes. hab das bike um 2.200 gekauft.

etwa 12 % sind für cube nicht so schlecht oder? das preis leistungsverhältnis ist für diesen preis jedenfalls ok. wenn ich mir da andere marken anschaue muss man dort ja bis zu 1000 euro mehr hinblättern.

habt ihr einen vorschlag bezüglich der abstimmung?

bin 188 groß und wiege 85 kg. ist mein erstes fully und daher bin ich in dieser hinsicht absoluter neuling.

danke für die infos


lg bergmensch
 
Also soweit ich es mitbekommen habe, sind es verbindliche Preise, die die Händler auferlegt bekommen?! Wenn es so ist, hast Du ziemlich Glück gehabt, dass Dir dein Händler diesen großzügigen Rabatt gewährt hat.

Ich habe mir vor 2 Wochen das K24 zum selbigen Preis gekauft, aber eben ein 2007 Modell.

Zur Abstimmung kann ich Dir aber leider nur meine Daten geben, da ich selber erstmal das Fahrwerk feinfühliger abstimmen muss. Ich bin 182cm und wiege ca. 80kg ohne Kleidung.
Meine Gabel hat 8bar und der Dämpfer hat 13bar.
Meiner Meinung nach ist meine Gabel zu hart, da ich nur ca. 6 - 7 cm mit einem vollem Schlag ausnutze, also denke ich, dass ich es mal mit 7bar versuchen werde, sobald ich mir eine Pumpe zugelegt habe.
Den Dämpfer finde ich wiederum ein wenig zu weich, den Federweg nutze ich so ziemlich voll aus, ohne das ich irgendwo mal runtergesprungen bin - also nur auf einem Feldweg, bei einem tiefen Schlagloch.

Die Federhärte des Fox RP 23 - Dämpfers kann man doch nur über Luftdruck einstellen?! Seh ich das richtig?
 
na dann bin ich mal froh einen guten kauf gemacht zu haben :p

wollte mir anfangs ein canyon xc7 kaufen. aber mit dem versand kommt das dann etwa auf den gleichen preis und das cube gefällt mir einfach besser.

denke mal dass ich mir die federelemente nach dem probefahren beim händler einstellen lassen kann.

kann man die gleiche punpe für die federgabel und für den dämpfer verwenden? bzw. was kostet so eine pumpe?

lg

bergmensch
 
Ich wollte auch ein Canyon Nerve XC, da ich bereits 2 Räder von Canyon hatte. Aber wer nicht liefern kann, macht keinen Umsatz.
Ich habe mich dann aber geärgert, das ein Nerve XC in diesem Herbst-Spezial am gleichen Tag rauskam, als ich das Rad kaufte. Ich würde immer noch lieber ein Nerve fahren, als das Sting, aber leider habe ich es jetzt nunmal gekauft.

Also wer ein Sting K24 von 2007 haben möchte, ich bin offen für gute Angebote :lol:

Ich habe auch vom Händler den Luftdruck drauf machen lassen, da er keine Pumpe zum Verkauf hatte.
Die Pumpe kannst Du für beide Ventile nutzen, es sind von der Sache her normale Autoverntile, aber Du brauchst halt eine sehr dünne Wand am Verbindungsstück von Pumpe zum Ventil und das ist der Knackpunkt, warum man eine Spezialpumpe benötigt, die 25 - 50 Euro kostet.
 
hallo bergmensch,
interessante wahl die du da getroffen hast auf deinem sting 2008. ich fahre ein sting k24 2007 und habe gerade die schaltung von x0 auf xt 2008 umgebaut. das hat sich gelohnt, war mit der sram einfach nicht zufrieden.
 
Kauf dir auf jeden Fall eine Pumpe und nimm sie auf den ersten Touren mit und experimentiere ein wenig mit dem Luftdruck und den verschiedenen Einstellungen, besonders bei der Gabel. Wenn man erst mal das richtige Setup gefunden hat, macht es gleich doppelt so viel Spaß zu biken.

Grüße
Holger
 
in der tat solltest du dein setup bei einer ausgiebigen runde einmal richtig einstellen. eine pumpe solltest du dir hierzu auf jedenfall zulegen. ich kann dir das modell von topeak sehr empfehlen.

nun ein frage zu den von euch verwendeten ketten. auf meinem sting teamline war original die sram pc971 drauf. diese ist mir aber wiederholt (nun schon zum dritten mal diese saison und immer an unterschiedlichen stellen), meist bei antritten am hang gerissen. inzwischen habe ich die xt kette (hg93) montiert, welche ich seit jahren ohne probleme am hardtail fahre. woran kanns bei der sram kette gelegen haben ?
 
danke für die vielen ratschläge. ist mein erstes fully und ich kenne mich mit den einstellungen ehrlich gesagt gar nicht aus.

wie ich vom händler erfahren habe soll ich das sting noch im dezember bekommen, mal sehen ob das auch zutrifft.

bezüglich den gabel und dämpfereinstellungen. Bin ca. 87 kg schwer. mit welchem druck soll ich gabel und dämpfer einstellen?

was ist an der fox 100 die am sting K24 oben ist noch alles einzustellen.

danke für die infos.

lg bergmensch
 
da gibt es eine menge einzustellen. dein händler sollte dir eine dvd von fox mit heft mitgegeben haben, dort sind alle funktionalitäten erklärt.

wenn du in einem meiner ersten posts (#35) in diesem thread nachschaust, kannst du sehen wie ich mein setup eingestellt habe. das ist oft eine sache des gefühls und des untergrundes. auch der reifendruck ist entscheidend. im gelände sogar fast mehr als die dämpfereinstellung an sich.
 
nun ein frage zu den von euch verwendeten ketten. auf meinem sting teamline war original die sram pc971 drauf. diese ist mir aber wiederholt (nun schon zum dritten mal diese saison und immer an unterschiedlichen stellen), meist bei antritten am hang gerissen. inzwischen habe ich die xt kette (hg93) montiert, welche ich seit jahren ohne probleme am hardtail fahre. woran kanns bei der sram kette gelegen haben ?

offensichtlich bin ich da der einzige der probleme mit der pc971 hat ?!
 
Ich habe zwar erst 241km runter, aber meine Kette ist von der Sache her völlig in Ordnung. Ich habe aber zur Zeit Probleme mit dem Schaltwerk. Ich muss mich morgen mal dran setzen und es neu einstellen, da ich jetzt schon 2-3 mal einen Hopser auf einen anderen Gang drinnen hatte, ohne geschaltet zu haben.

Vielleicht war es bei Dir ähnlich und das hat die Kette nicht lange mitgemacht?
 
nein, gesprungen ist sie eigentlich nicht. die glieder waren dann immer aufgebogen. das ist mir mit den shimano ketten hg53 und hg93 vorher nie passiert und ich kann nicht behaupten, daß immer alles optimal eingestellt war.
 
so, nun ist auch endlich der ersatzsattel da. nachdem mein gobi (im schönen blau-weiß) sich in alle bestandteile aufgelöst hat habe ich heute vom händler als ersatz einen aliante gamma erhalten. mit 261g (inklusive schalen, titangestell) nicht eben ein leichtgewicht aber sehr bequem. da muß sich mein hintern beim umstieg vom rr (aliante sport) aufs mtb wenigstens nicht umgewöhnen.
 
Hallo tutterchen,

ich hoffe du bist noch zufrieden mit deiner Rakete.
hast du dein Setup geändert?
Mein Sting k18 Teamline wird Ende Februar geliefert.
Als Hardteilfahrer werde ich mich, was das Setup betrifft, erstmal schwertun.
Ich bin 1,92 m und 94 kg schwer.
Was die Körperstatur betrifft, sind wir also vergleichbar.

Gruß aus dem Pfälzerwald
 
habe das ganze z.z. mal ein wenig straffer eingestellt um das absacken der gabel bei kurzen antritten im wiegetritt (die ich mir nicht verklneifen kann) zu verringern. dann spricht die gute aber nicht mehr so feinfühlig an. insgesamt werde ich die werte aber im vergleich zum ausgangssetup doch noch ein wenig erhöhen.

allerdings haben sich mal wieder einzelne dinge verflüchtigt. der kabelhalter der fox ist weg, das kann ich ja noch verstehen. wahrscheinlich kabel rausgesprungen und das ding ist vor lauter vibrationen dann rausgewandert. toxaholics hat aber noch nicht geantwortet. wie sich aber das sattelklemmenschräubchen vorne am syntace spanner verflüchtigen konnte ist mir noch ein rätsel.
 
Moin,
technisch ist er wegen dem RP23 auf dem aktuellen Stand. Nur der Rahmen ist an einigen Stellen mit Gusstes geschweisst und nicht hydroforming wie die ab 2007.

Andre
 
hallo zusammen!

da ich jetzt schon seit einiger zeit dieses forum lese muss ich doch auch mal einige fragen los werden:

fakten: - hab ein sting 16" bestellt k24 geplanter lt: kw4

vielleicht hat jemand antwort auf meine fragen, da mein händler in der nächsten zeit urlaub hat.

fragen:
- kurbellänge immer 175mm auch bei 16"
- vorbaulängen bei allen grössen gleich?

grüsse aus der steiermark
martin
 
Sting vs AMS!!!
Hi Bike-Freunde.
Hab mich jetzt ordentlich eingelesen in den Bereichen "AMS" und "Sting", aber nun steh ich hier, ich armer Biker ;), und bin so klug als wie zuvor!
Mein Hauptbereich sind Touren (mit teilweise knackigen Anstiegen) und ein paar eingebauten Trails, die dann aber schon was ruppiger werden können.
Also welches Bike würdet ihr mir empfehlen?
Und was haltet ihr vom Link den 1298ep schon mal ins Spiel gebracht hat? Weil vom Preis her ist das ja nun wirklich net schlecht. http://cgi.ebay.de/CUBE-Sting-Rahme...ryZ81681QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Gruß,

Jan
 
Zurück