DER Cube Sting Thread

  • Ersteller Ersteller tutterchen
  • Erstellt am Erstellt am
So, ich habe mir die Fulcum 3 geholt. Ich wollte mir die eigentlich erstmal anschauen, aber als ich die gesehen habe war ich hin und weg.Bilder folgen. Danke nochmals für eure Tipps.
Nun habe ich den AlexRims Satz übrig. Lohnt es sich den zu verkaufen?? Oder anders gefragt, was kann man dafür nehmen. Ist gerade mal 400 km gelaufen. Wenn es sich nicht lohnt, dann nehme ich den für Strasse etc..
 
So, ich habe mir die Fulcum 3 geholt. Ich wollte mir die eigentlich erstmal anschauen, aber als ich die gesehen habe war ich hin und weg.Bilder folgen. Danke nochmals für eure Tipps.
Nun habe ich den AlexRims Satz übrig. Lohnt es sich den zu verkaufen?? Oder anders gefragt, was kann man dafür nehmen. Ist gerade mal 400 km gelaufen. Wenn es sich nicht lohnt, dann nehme ich den für Strasse etc..

behalt den satz, ein zweiter kann nie schaden. alleine schon wenn du mal einen defekt hast. ich musste vor 3 jahren auf meine crossmax 3 monate warten. da ist man froh noch nen zweiten zu haben. ausserdem bekommst du für den satz so gut wie nix. inzwischen bekommt man den mavic crossride lrs neu für 129.-
 
Remote Lockout für Dämpfer
Hallo,
hab mein Sting jetzt jetzt ein gutes halbes Jahr. Hab davor bestimmt über 10 verschiedene Fullys gefahren (ebay machts möglich...:) und muß auch sagen : Top Fahrwerk mit minimalsten Antriebseinflüssen auch ohne Platform, das ist mir beim Fully mit am wichtigsten. Das einzige was mich etwas gestört hat war die Position des Dämpfers hinsichlich Spritzschutz (gut dafür gibts dieses klobige Schutzblech) aber vorallem die schlechte Zugänglichkeit des Dämpferhebels. Die Zuschaltung der Platform (Stufe 1) nutze ich oft und gerne regelmäßig an langen steilen Rampen und generell bei langen steileren Bergauffahrten. Das Heck ist dann merklich höher, was den Schwerpunkt deutlich nach vorne bringt. Die Federung funktioniert in dieser Stufe immer noch genügend für die Unebeheiten Bergauf. Also optimal.
Nun ists endlich soweit....
mein selbstgebastelter Lenkerlockout funktioniert.
Der Lenkerhebel selbst ist ein Magurahebel von ebay (20 Euro). Die anderen Teile kriegt man in jeden Baumarkt.(15 Euro) .... So ist allerdings dann auch die Optik also nichts für verwöhnte Augen. Ich bin kein Feinmechaniker.. aber das wichtigste ist: Es funktioniert :))))))))).
Das Cube Schutzbech habe ich in diesem Zuge auch entsorgt und ein kleineres (leider auch nicht schöner..), befestigt an meiner Spezialkonstruktion ersetzt
Interesse? grins....
Bilder kommen bald, ich hoffe ich schaffe es vorm Osterurlaub.
Wann wirds endlich Sommer.......

So in meinem Benutzeralbum stehen jetzt die Fotos. Seit nicht so streng zu mir wegen der bastelhaften Ausführung :cool: . Farbe fehlt ja auch noch. Da kann man auch als Ottonormalheimwerker noch viel an der Optik verbessern ich weiß. Um ein paar Fragen vorzubeugen. Die weiße Schelle am Fox Dämpfer ist eine Schnellverschlußschelle aus der Elektroabteilung Baumarkt. Die ganze Konstruktion kann man ohne Werkzeug innerhalb von 5 Sekunden abbauen. Ist alles nur angeklipst. Auch das Schutzblech ist nur gesteckt... :daumen:


Grüße so...long....
Tom




 
Das optische der Konstruktion ist sicherlich gewöhnungsbedürftig, aber schaltest du so oft hin und her damit du das unbedingt am Lenker brauchst?

Persönlich finde ich es wenig schlimm vor einer Auffahrt kurz nach hinten zu langen und den Hebel umzulegen...

greetz
 
Sicher ists nicht schlimm mal hinterzulangen. Aber ich persönlich fahr halt viel Bergaufstrecken und da gibts zwischendrin immer mal Teilstücke wo es Sinn macht den Dämpfer auf ganz auf zu machen. Ist halt bequemer und natürlich auch Spielerei... Das Kind im Manne halt...... Andererseits ist man auch froh nicht mehr als nötig Verrenkungen machen zu müssen wenn der Puls schon am trommeln ist.
Selbst bei der Federgabel möchte auch auf das Lenkerlockout nicht mehr verzichten. Man nutzt das dann wegen der simplen Handbewegung (mehr ist ja nicht nötig) automatisch viel öfter. Aber ist ja alles Geschmackssache...
Gruß Tom
 
Na ja stark gewöhnungsbedürfig macht das schöne Rad echt hin.Habe beim fahren überhaupt keine Probleme den Hebel umzulegen,außerdem benutze ich das Pro-Pedal nur auf Aspfalt.Gruss:daumen:
 
Jein, also hin machts das schöne Sting ja nicht. Wenns die Anbauteile ein bisschen filigraner werden können und mit Farbe versehen sind fällt das Teil hinter dem Schutzblech vielleicht gar nicht mehr so negativ auf. Liegt ja auch nicht gerade im Hauptsichtfeld. Das klobige Originalschutzblech war m.E auch eher ein NOGO für den schönen Rahmen





und ein letztes noch jetzt is gut... Frohe Ostern

 
Hi, deine Konstruktion ist ja echt nicht schlecht, optisch gefällt sie mir zwar nicht besonders, aber der Zweck heiligt ja die Mittel.....:lol: Ich würde allerdings das Schutzblech ein bisschen weiter nach unten ziehen, damit auch kein Dreck an die Kolbenstange fliegt, so wie beim originalen Schutzblech.....:daumen:


Ach ja, wie bist denn mit deinen roten Kettenblattschrauben zufrieden? Bringen die die gleiche Stabilität wie die originalen, oder gibt´s vllt. Knacksgeräusche, oder so?
Und wieso nur zwei?? Ich möchte mir schon alle 4 hinmachen und sogar 4 fürs kleine KB... bling bling :D
Ich mach mir demnächst die von KCNC hin, ich hab nur noch keinen Torx um die originalen Schrauben auf zu kriegen.

Weiß bitte jemand die Größe des Torx den man dazu braucht?? :confused: :confused:
Dann muss ich nicht mit der ganzen Kurbel in den nächsten Baumarkt rennen :lol: :lol: :lol:
 
Hi, deine Konstruktion ist ja echt nicht schlecht, optisch gefällt sie mir zwar nicht besonders, aber der Zweck heiligt ja die Mittel.....:lol: Ich würde allerdings das Schutzblech ein bisschen weiter nach unten ziehen, damit auch kein Dreck an die Kolbenstange fliegt, so wie beim originalen Schutzblech.....:daumen:


Ach ja, wie bist denn mit deinen roten Kettenblattschrauben zufrieden? Bringen die die gleiche Stabilität wie die originalen, oder gibt´s vllt. Knacksgeräusche, oder so?
Und wieso nur zwei?? Ich möchte mir schon alle 4 hinmachen und sogar 4 fürs kleine KB... bling bling :D
Ich mach mir demnächst die von KCNC hin, ich hab nur noch keinen Torx um die originalen Schrauben auf zu kriegen.

,

Weiß bitte jemand die Größe des Torx den man dazu braucht?? :confused: :confused:
Dann muss ich nicht mit der ganzen Kurbel in den nächsten Baumarkt rennen :lol: :lol: :lol:

Hi,
habe noch 2 weitere rote Schrauben, aber die originalen xtr waren deutlich länger als meine roten. Also aufpassen für diese xtr braucht man eigentlich längere Kettenblattschrauben, die Normalen greifen gerade so eben. Mein Vertrauen reicht nicht für alle vier:heul:

Zum Schutzblech an der Lockoutkonsruktion:,,
es ist auch unten vorhanden vor dem Kolben, sieht man halt auf den Bildern nicht so gut
 
Oh oooohhh! Bin ich ja mal gespannt wie lang die von KCNC sind , ob die reichen! Kannst du deine zwei noch vorhandenen bitte mal messen? Wär echt nett!!
Meine sind mit Kopf genau 10,55mm (8,3mm nur das Gewinde) lang und deine?
Hab ich mit der Schieblehre gemessen......
 
Oh oooohhh! Bin ich ja mal gespannt wie lang die von KCNC sind , ob die reichen! Kannst du deine zwei noch vorhandenen bitte mal messen? Wär echt nett!!
Meine sind mit Kopf genau 10,55mm (8,3mm nur das Gewinde) lang und deine?
Hab ich mit der Schieblehre gemessen......

Entwarnung. Deine roten passen. Die original xtr sind knapp 10mm. Meine roten sind halt nur knapp 8 mm.
Zum Torx: Die XTR brauchenTorx T30 hab das grad gecheckt.:D
Frohe Ostern
Gruß Tom
 
Hast du die originalen mit Kopf gemessen oder nur das Gewinde? Ich gehe mal davon aus das die knapp 10mm die Gesamtlänge sind, oder? :confused:

Ich hab meine Schrauben von www.bike-products.com :daumen:
Ich hab mir da auch noch einige andere für Schaltgriffe usw. bestellt, Bilder gibt´s wenn alles (Kettenblattschrauben fehlen noch) montiert ist. :daumen:
 
Den Spieltrieb des Mannes in allen Ehren. Aber ich finde beim Sting (Stereo, Fritzz) ist um den Dämpfer herum schon genug Zeugs....und dann das ganze Gewurschtel noch dazu. Grusel. Eine aufgeräumte Optik sieht anders aus. Ich bin inzwischen ganz gegen diesen ganzen Remote-Schwachsinn. Hebel über Hebel am Lenker....furchtbar (Tacho dann noch dazu). Das Beste war noch, als die Bike-Zeitschriften verkündeten, an jedes Bike gehört eine automatisch versenkbare Sattelstütze...und dann auch noch mit Remote-Hebel vom Lenker aus.
Deshalb hier mein Plädoyer gegen unzählige Kabel, Hebel und diesen ganzen Fritzelkram....
....und ab und zu nach hinten unten beugen hält außerdem gelenkig ;)
 
@ Sam. welch wahre worte.
frage mich mit all den hebeln, schaltern und griffen am lenker, wie breit der lenker sein muss:D
 
Soooooooo, wie versprochen hier die Fotos von meinem Schraubentuning :love: :love:
Ich habe mir heute den Torx T30 besorgt (danke Stingcustom fürs checken :daumen: ) und die Kettenblattschrauben meiner XTR Kurbel noch gewechselt.
Hier seht ihr das ganze "Projekt", grins. (Tja, bei anderen sind das wechseln von ein paar Schrauben gleich ein Projekt, hmpf, :lol: ;) ......)



















Ich hoffe euch gefällt´s, mir gefällt`s wunderbar!! :daumen:

Schöne Ostern noch!!
 
Jein, also hin machts das schöne Sting ja nicht. Wenns die Anbauteile ein bisschen filigraner werden können und mit Farbe versehen sind fällt das Teil hinter dem Schutzblech vielleicht gar nicht mehr so negativ auf. Liegt ja auch nicht gerade im Hauptsichtfeld. Das klobige Originalschutzblech war m.E auch eher ein NOGO für den schönen Rahmen
und ein letztes noch jetzt is gut... Frohe Ostern

also ich finds cool. egal ob schön oder nicht, ich habe immer respekt vor basteleien. für den dämpfer bräuchte ich das aber nicht. apropos zuviele hebel am lenker: das mag ja sein, wenn ich aber die fummeligen rädchen und den lockout meiner fox mir anschaue habe ich eigentlich sehnsucht nach meiner manitou. den hebel konnte man wirklich beim fahren nutzen, ohne lockout hebel am lenker. bei der fox muß man immer aufpassen, daß man nicht die einstellung der gabel verstellt. fazit: nicht schön aber selten.
 
@Adler: Bestellt hab ich diese Liste und wo angeschraubt.......ist mir jetzt zuviel Arbeit das wieder rauszuglammbüsern :lol:
Darfst dir die Arbeit selbst machen :daumen: ;)

Produkt Anzahl Einzelpreis Gesamt Prod. bewerten
M4 - rot - runder Kopf, M4 x 15mm
Artnr.: SCR1041-02 1 1,25 € 1,25 € bewerten
M4 - rot - runder Kopf, M4 x 10mm
Artnr.: SCR1041-01 2 1,18 € 2,36 € bewerten
M4 - rot - runder Kopf, M4 x 20mm
Artnr.: SCR1041-03 2 1,33 € 2,66 € bewerten
Flaschenhalter: Linsenkopf M5x15mm, rot
Artnr.: SCR1020-01 2 1,60 € 3,20 € bewerten
M5 - rot - runder Kopf, M5 x 15mm
Artnr.: SCR1026-03 2 1,25 € 2,50 € bewerten
M5 - rot - runder Kopf, M5 x 10mm
Artnr.: SCR1026-01 2 1,18 € 2,36 € bewerten
M6 - rot - konischer Kopf, M6 x 10mm
Artnr.: SCR1031-01 2 1,25 € 2,50 € bewerten
M6 - rot - runder Kopf, M6 x 45mm
Artnr.: SCR1036-09 1 1,95 € 1,95 € bewerten
KCNC - Kettenblattschrauben 4Stk., Rot
Artnr.: KC1032-3 2 11,50 € 23,00 € bewerten

@Sting 2008: Hhhmmmm, bei den Eggbeatern.... ich weiß nicht genau welches Modell die sind, waren ja schon standardmäßig drauf. Die siehst du ja auf dem Bild mit der Kurbel, haben die rote Feder!? Hatte vorher, auf meinem alten Sting, die SL mit der blauen Feder.....

Ach ja, hier noch ein Foto der Breitseite mit den roten KB-Schrauben.......bling bling ;)

 
@airmatic. denke es sind sl's die du da hast.
schade schade das ich welche habe, sonst würde ich mir die glatt mit blauer feder holen
 
hallo wie geht’s ,hey ich hab da mal eine frage ,hab mir das 2008ter cube sting bestellt,ist das was dran dass man mit großen füßen beim pedallieren an die hinteren kettenstreben stößt?

würde mich über schnelles antworten freuen,vielen dank,julian
 
ja, da ist etwas dran. Ich komme mit Fersen auch leicht mal an die Kettenstreben meines 2007er-Sting (baugleich 2008er). Und ich habe Schuhgröße 41! Ich habe die Streben an den betroffenen Punkten jetzt etwas abgeklebt, damit der Lack nicht allzu sehr leidet.
 
Zurück