Der "Elevated Chainstay" Thread ...

Hallo ECS-Freunde,

ich war heute im Cali und sah folgendes ECS-Bike. Leider kennt der Besitzer nicht die Marke, deshalb dieser Post mit der Bitte um qualifizierte Kommentare zur Herstellerbestimmung. Hier mal zwei Bilder (weitere im Album oder bei Bedarf).





Der Hersteller soll irgendwie aus dem BMX-Bereich kommen?!:confused: Rahmennummer hab ich keine gefunden.

Vielen Dank schonmal.

Gruß!
 
...viel interessanter ist die U-Brake, Eigenbau?

Und Martin, Bilder von deinem neuen KLEINem :daumen:

Gruss
Micha
 
koennte ne IRD rotary sein. da hat mal jemand eine menge teurer teile verbaut. ist der rahmen aus titan? koennte so ein titan titanium compe sein. ist zumindest recht aehnlich und die haben auch zuerst bmx gebaut.
 
Ich hab sie auch live gesehen, aber es stand nichts drauf und ein Bild der IRD Rotary finde ich nicht auf die schnelle. Hat Mombat seine IRD History Seite um´gemodelt? Umlenkhebel und "komisches" Einhängesystem des Bremszuges.

Micha
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe noch ein paar Bilder mehr im Album abgelegt. Die Gabel ist aus Stahl, der Rahmen glaube ich auch. Habe ich aber nicht geprüft.

Hier mal die Bremse bzw. der Booster!



Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne den auch nicht. Er war halt zufällig im Cali als ich vorbeikam und schraubte an diesem Rad herum. Ich bot ihm an übers Forum Info's einzuholen und an Olli weiterzugeben. Hat ja auch funktioniert. Danke!

Gruß!
 
wieso? es muessen doch nur die beiden lager geklemmt werden. ist auch noch eine huelse drin

bicparts.jpg
 
Ich finde der Rahmen sieht nach Stahl aus. Wenn ich mir die Kanten anschaue sieht man die abgeplatzte Farbe. Und was da drunter zum Vorschein kommt sieht nicht nach Titan aus.
 
Neuaufbau eines Scott Evolution Super. Ich hab mir vor einer Woche einen tip top Rahmen ersteigert der gepulvert werden soll und (so hoffe ich) Originale Schriftzüge bekommen soll.

Wo bekommt man Originale Schriftzüge her?

Hoffe mir kann jemand helfen....

Als Antrieb soll eine Ultegra Kurbel mit 60er und 50er Blatt dienen, da ich jetzt bereits eine Ultegra Gruppe an meinem Stevens MTB fahre bei der ich eigentlich nur das 53er Blatt nutze. (Nur Stadtverkehr)

Hat das jemand schonmal mit so einem grossen Blatt probiert. Habe die Befürchtung, das die Kette vielleicht an der Hinterbaustrebe schleift.

Hoffe auf Hilfe

Der Chrischi
 
Ne kurze Frage....hab das Teil vor ner Weile mal gesichtet und hab echt versucht was darüber rauszufinden.... klar leider nix und so wollt ich hier bei Euch mal anfragen was
das den für eins sein könnt..hat mir eigentlich ganz gut gefallen bis auf den Vorbau...also
kennt das vielleicht jemand...habe leider kein besseres Bild davon.....

hmm.jpg
 
Hallo,

bin zwar relativ neu im Forum, aber den Elevated Chainstays Thread hab ich gleich gefunden :-)
Und damit auch gleich zu meiner Frage: Ich habe vor ein paar Monaten einen Nishiki Alien Rahmen ersteigert, welcher allerdings in ziemlich schlechten Zustand ist (und so auch nicht beschrieben war :-( ) D.h. es wäre auf jeden Fall aufgrund des Rosts eine Neulackierung fällig (Original ist weiß mit lila perlmutt-Effekt!).

Was allerdings gravierender ist, sind winzige Risse an min. 3 Schweißnähten, die ihr in meinem Album ansehen könnt. Frage: wie kritisch ist das eurer Meinung nach bzw. ist das noch reparabel? Ach ja und das Gabelgewinde hat auch einen "leichten" Schaden genommen - siehe Album.




Und falls jemand den Rahmen trotz den Mängeln aufbauen möchte, würde ich ihn bei einem fairen Angebot sicherlich hergeben - bei mir ist der Antrieb dazu bzw der Bedarf derzeit nicht so groß. Und dann bin ich auch die Fragen los ;-)

Viele Grüße!
 
Zurück