der "Eure Werkstatt" Thread

Sorry für Off-Topic, aber hier erreiche ich sicher die erfahrensten Schrauber hier im Forum, wenn ich eure Werkstätten sehe! :D
Kann mir jemand von was zum Topeak PrepStand Elite Montageständer sagen?!
Ist er sein Geld wert?!

http://www.hibike.de/shop/product/p...s/Topeak-PrepStand-Elite-Montagestaender.html

Danke für kurze Erfahrungsberichte!
Gruß Sebo


ToPeak ist preislich bei nahezu jedem Produkt absolut überzogen und abgehoben (für mich unverständlich, denn die Produkte sind im Vergleich zur Konkurrenz nicht sonderlich besser)! ...bei diesen Preiskategorien kannst du auch gleich zu ParkTool greifen - da bekommst du 1A Profi-Qualität für die Ewigkeit!

Ich kann dir zwar aus eigener Erfahrung nichts zu diesem speziellen Ständer von ToPeak sagen - doch würde ich dir raten, dein Geld nicht unnötig aus dem Fenster zu schleudern! Für diesen Preis bekommst du bis zu 3 gute Montageständer für den heimischen Schrauberbedarf!

Suchst du einen klappbaren Montage-Ständer, der für den Dauereinsatz in der heimischen Werkstatt gedacht ist, orientiere dich bitte um - die sind auf Dauer nichts! Hier brauchst du - und hier spreche ich aus eigener Erfahrung (verantwortlicher Schrauber & Leiter eines 30köpfigen Bike-Clubs) - einen festen Montageständer! ...wenn es die Bodengegebenheiten zulassen einen, den du sogar direkt im Boden verankern kannst! ...geht aber genauso gut, wenn du ihn auf eine Stahlplatte montierst - so bleibt er beweglich...

Alles andere (Klappständer) sind provirorische Lösungen und für den täglichen Schraubereinsatz ungeeignet. Diese sollten in ihren Einsatz nur für den Urlaub (= unterwegs) beschränkt werden!


Beste Grüße,
Fabian
 
Danke für deine Antwort!
Ich bekomme den Montageständer zu einem sehr guten Preis, da er gebraucht ist!
Bis jetzt hab ich mein Rad immer an die Garagenwand angelehnt, der Montageständer soll das Bike dann (wenn es nicht genutzt wird) tragen und auch das montieren einfacher gestalten...!
Dachte so an die 100€ auszugeben.
Wenn du mir einen "besseren" fürs gleiche Geld nennst- gerne!!! :D
 
Sicherlich ist ein fester Montageständer besser, aber jeden klappenbaren Montage-Ständer als provisorische Lösung fürn Urlaub abzustempeln ist schon sehr überzogen.
Sollte der Raum keine reine Bikewerkstatt sein, so ist ein klappbarer Montageständer ein ziemlich großer Vorteil.
Hier gehts ja immernoch um Privatpersonen die gerne Schrauben.
Da schraubt man vllt einmal die Woche? Wäre ziemliche Platzverschwendung, einen festen Ständer die restliche Zeit im Weg stehen zu haben.
Auch mit einer Stahlplatte unten ist son Teil nicht wirklich "mobil".

@Sebo, ich kann Dir den Pedros Repair Stand empfehlen. Leistet mir scheit 5 Jahren treue Dienste, sowohl im Urlaub wie auch im Alltag in der Studentenbude (Löcher oder tiefe Kratzer im Parkett kämen beim Vermieter nicht gut an ;))
Da kann man das Bike mit der einen Hand anheben und einhändig über den "Knarrengriff" einspannen. Taugt mir gut :daumen:
 
Hatte meinen Post vor deinem geschrieben...
Musst Du halt mit Dir ausmachen, ob Du den Platz für einen festen Montageständer hast.
Ne Wandhalterung + klappbarer Ständer ist vielleicht auch was für Dich.
Zum Topeak Ständer kann ich leider nichts sagen.

Hier mal meine Schrauberecke
schrauberecke.jpg
 
ich hab mir vor ca. einem jahr hier im bikemarkt einen klappbaren Ständer von Bike-man geschossen, 45€ inkl PP , reicht vollkommen (NP 145€).
der hält auch ein 20+kg schweren DH bomber aus^^
 
Ein fester Montageständer für jemanden, der nicht sein Geld damit verdient, ist Luxus bis rausgeschmissenes Geld.

Zum flexiblen und platzsparenden Hinstellen taugt sowas: http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-stand-art/aid:51411 (oder halt jede x-beliebige Wandhalterung)

"Montageständer" kannst du sonst auch mal in die Suche eingeben, und vermutlich >300 Threads dazu finden. Ich persönlich würde mir mittlerweile nur noch einen mit Schnellspannbefestigung kaufen. Der Tacx den ich hab taugt nicht allzu viel.
 
allso ich mach zurzeit ne ausbildung zum zweiradmechaniker und in da arbeit verwenden wir eigenkostruktionen die aus einer stahlplatte einer ca. 20x20cm dicken stahlseule und einer parktool micro adjust klemme besteht.

hingegen zuhause verwende ich schon seit jahren einen montageständer von kettler der langt volkommen für den heimbedarf.
 
es gibt nur einen montageständer der auch professionellen einsatz verkraftet. alles andere ist gebastel oder lässt keine gescheite kraftübertragung zu. ist so und bleibt so

http://www.reifig.de/doc/fmr_b.htm

für zuhause habe ich diesen bikeman ständer für 45 euro von ebay. der taugt für alles und mein dh bike hängt da seit jahren dran

Das ist wahr.
Mir leistet mein Minoura (dürfte schon so 15 Jahre alt sein) schon lange gute Dienste zuhause und unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück