Der Fahrradanhänger-Erfahrungs-Thread

Hallo zusammen,

ich bin zwar schon lange Mitglied hier, hab' aber immer nur sporadisch vorbei geschaut, trotzdem ist das, glaube ich, mein erster Post.

Wir stehen vor der Anschaffung eines Kinderfahrradanhängers. Wir wollen einen gefederten Zweisitzer und haben uns nach ersten Beratungsgesprächen im Fachhandel und mittlerweilen schon recht ausgiebigen Internet-Recherchen auch schon auf Chariot festgelegt.

Da um uns ein paar hübsche Hügel sind, wo das Radfahren richtig Spaß macht, vor Allem abseits der Straße im Wald oder auf Schotter, wollen wir was Robustes und dennoch Komfortables, das auch bergauf und bergab und auch mal in engeren Kehren nicht zu sehr einschränkt. Andererseits soll immer Einiges an "Zeug" mit, sodass auch der Punkt Stauraum relevant ist. Und schließlich ist das Ganze für uns eine recht große Investition, weshalb wir etwas suchen, das wir länger benutzen können, auch wenn unsere Tochter (und vielleicht künftige Geschwister...) weiter wächst.

Die Modelle, die wir im Moment favorisieren, sind in dieser Reihenfolge:

1. Cougar 2
2. Captain XL
3. Corsaire XL
4. CX2

Wir haben keine Erfahrung mit Anhängern, und tun uns daher mit der Entscheidungsfindung etwas schwer. Das Problem ist dabei nicht, dass wir keine Informationen finden, sondern dass wir nicht wissen, wie wir die vielen Informationen einordnen sollen, und was die einzelnen Punkte in der Praxis wirklich bedeuten.

Der Cougar 2 ist deshalb momentan vorne, weil er "nur" 11,9 kg Eigengewicht hat. Allerdings sind Kopffreiheit und Stauraum knapp. Am Captain XL und am Corsaire XL ist das besser, die sind beide schwerer, und vor Allem schwerer zu ziehen, nach unseren bisherigen Recherchen. In hügeligem Gelände auf nicht asphaltiertem Untergrund scheint der Cougar 2 leichter zu fahren zu sein. Andererseits hat der Captain XL den stabilen PVC-Unterbau, was ihn unempfindlich gegen heraufspritzende Steine und Gestrüpp machen sollte.
Der CX2 ist derzeit etwas abgeschlagen, da wir eigentlich nicht planen den Anhänger beim Inline Skating zu nutzen, und daher auf die Trommelbremse verzichten können. Die Bremse scheint aber ja nicht der einzige Vorteil vom CX2 zu sein, deshalb ist er noch auf der Liste.

Wir wären sehr dankbar, wenn Ihr uns mit ein paar Erfahrungswerten bei unserer Entscheidung helfen könntet.

Ein weiterer Punkt: Ich muss mir auch ein neues Fahrrad kaufen, da mein altes Alltagsrad, übrigens ein Kettler Daxi, nach 30 Jahren (!) einfach am Ende war.
Ich denke an ein Cross-Rad, wahrscheinlich wird es ein X6 oder X8 von Stevens, aber mit vollständiger StVZO-konformer Ausstattung einschließlich Schutzblechen. Die Frage ist aber, mit welcher Ausstattung. Ich wiege derzeit 105 kg (weil ich zuwenig radfahre, was sich möglichst bald wieder ändern muss!), und will mit dem neuen Rad den Hänger mehrmals die Woche rund 35 km weit ziehen, eine kurze, aber knackige Steigung inbegriffen.

Da ist halt die Frage: Geht das mit "normaler" Deore-Ausstattung, oder braucht ich XT-Vollausstattung?
Und ganz wichtig: Welches Bremssystem?

Mein Fully hat eine wunderbare Magura-Louise-Scheibenbremsanlage. Allerdings suche ich für mein neues Rad, das ja dann mein Alltagsrad sein wird, etwas Wartungsarmes, das nicht dauernd quietscht. ;) Die Frage ist aber: Reicht beim meinem Gewicht eine Felgenbremse? Vor Allem, wenn hinten dran noch der Anhänger bergab schiebt? Wenn ja: Was empfehlt Ihr?

Mein Favorit wäre derzeit das X6 Lite, aber halten die Komponenten so eine Last wirklich aus? Oder muss ich zum X8 HS33 oder X8 Disc greifen?

Ich bedanke mich schon mal ganz herzlich für alle Tipps und Hinweise von Euch!
Immerhin geht's hier um (für unsere Verhältnisse) richtig große Investitionen, aber ich will eben auf keinen Fall hinterher merken, dass wir am falschen Ende gespart haben...

Besten Dank also für Eure Hilfe,

Llewellyn
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Dir aus unserer Erfahrung den Corsaire XL empfehlen. Wir haben den Hänger jetzt 3 Jahre genutzt - auch für so machen Weg "Off-Road" und sind total begeistert. Den Captain kennen wir von einem befreundeten Ehepaar, die genauso wir Du dachten bzgl. der Haltbarkeit - aber es heute auch anders machen würden. Die Wanne ist nicht wirklich nötig, wenn Du nicht jeden Tag im strömenden Regen fahren willst.
Zu Deinen Bike Fragen: Ich habe den Hänger sehr lange Zeit mit meinem alten GT Zaskar mit HS33 gezogen - null Probleme. Meine Frau nutzt Ihr altes Cannondale mit HS33 - und auch dort keinerlei Probleme.
Ich würde Dir aber schon zu einer HS33 oder Scheibenbremse raten. Falls Du eine günstige Bikealternative suchst kann ich Dir die Rahmen von On-One empfehlen - ich hatte zuerst ein Inbred und bin jetzt auf ein 456 umgestiegen (kannst Du in meinen Fotos sehen). Die Rahmen bekommst nur online auf deren Website - google ist Dein Freund....
Der Rahmen kostet 149 Pfund (!) und ist supersteif und nicht zu zerstören. Scheib mir eine PM wenn Du noch mehr Info's brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, danke, das ist die Art von Information, die wir benötigen.
Warum würden Eure Bekannten nicht mehr den Captain XL wählen? Gewicht?
Da Ihr Mountainbikes als Zugmaschinen habt, nehme ich an, dass Ihr durchaus auch mal im leichteren Gelände mit Anstiegen und Abfahrten unterwegs seid, oder? Denn das wäre bei uns unvermeidlich.

Etwas OT:
Was den Fahrradkauf angeht, bin ich eigentlich schon festgelegt. Ich bin kein großer Schrauber, und unser Fahrrad-Fachgeschäft zählt zu den besten in Deutschland (Velo-Radsport in Nürnberg), deshalb möchte ich auch dieses Mal wieder dort kaufen. Tatsächlich bin ich dort seit ungefähr 15 Jahren Kunde und noch nie enttäuscht worden. Übrigens habe ich den Laden damals gefunden, indem ich einer Vorgehensempfehlung vom Bike-Magazin gefolgt bin. Die haben damals vor Allem dazu geraten, zuerst den Händler zu wählen, dann das Rad. Wie man sieht, bin ich damit sehr gut gefahren, im wahrsten Sinn des Wortes.
Naja, und vor ein paar Jahren kam Velo als einer von ganz wenigen Läden jemals eine sehr gute Note im Händler- und Werkstatttest von Bike. Die anderen beiden "sehr guten" waren übrigens auch in Nürnberg. ;)
Ich wünschte, es gäbe in anderen Branchen noch Händler, die sich genauso engagieren, dabei aber eben auch überaus professionell sind, in dem, was sie tun. Ist selten geworden...

Trotzdem danke für den Tipp mit On-One!
OT Ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir hatten erst den CX2 und mit der Bremse nur ÄRGER!!!! :mad::mad: Permanetnes schleifen und quitschen und das damit verbundene Dauerbremsen brachte mich zum Wahnsinn!!! Der Hänger war mehrmals beim Händler und wurde zum Schluß eingeschickt mit dem Ergebnis das sich rein gar nichts geändert hat!! Entweder wir hatten total Pech oder was ich eher glaube die Trommelbremse ich nicht ausgereift, da ich mit anderen die einen CX fahren gesprochen habe, die die gleichen Probleme hatten.

Wir sind dann auf den Cougar 2 umgestiegen und sind glücklich!!!! :daumen::daumen::daumen: Kann ich nur empfehlen!!
Das mit dem Gelände ist so ne Sache. Ich weiß ja nicht wie alt Deine Kinder sind, da die Kleinen ganz schöne Schläge, trotz Feder, abbekommen!! Daher würde ich meine Kleinen erst wenn sie etwas älter und somit vor allem die Wirbelsäule stabiler ist ins Gelände nehmen. Wobei Gelände ist eine Definitionssache.

Wenn Du einen richtigen Geländehänger willst, dann kauf Dir den :daumen: :

singletrailer_freigestellt_09.jpg



Euch jedenfalls viel Spaß, wir haben den Kauf noch nicht bereut und die Kinder findens super!!! :daumen:


edit: Ich ziehe den Hänger nicht mit meinem MTB sondern mit meinem Trekkingbike mit HS 11. Eine anständige Bremsanlage brauchst Du umbedingt!!! Mind. HS 11 oder Scheibenbremse!!!!
 
Interessant!
Dann lassen wir vom CX2 lieber die Finger, ist eh' auf Rang vier gewesen, weil der Aufpreis gegenüber dem Cougar2 stattlich und für uns der mögliche Zusatznutzen fraglich ist.

Zum Punkt "Gelände": Es geht uns wirklich nur um leichtes Gelände, also Feldwege, auch ein Mal eine Wiese, recht oft feinerer, manchmal aber auch schon recht grober Schotter. Wir haben nicht vor, da drüberzubürsten wie ohne Anhänger, möchten aber halt auf so einem Untergrund auch nicht auf Schrittgeschwindigkeit reduzieren müssen. Und die Breite des Hängers setzt da sicher auch natürliche Grenzen.
Naja, der Single Trailer ist uns dafür etwas zu extrem... :)

Jetzt ist halt eine Frage für uns:
Ist da dann ein Cougar 2 entscheidend im Vorteil gegenüber Corsaire XL oder Captain XL?

Ach ja, danke auch für die sehr wichtigen Tipps zum Thema Bremsen!
Das ist ja wirklich entscheidend für die Sicherheit, ich bin da nur überhaupt nicht mehr auf dem Laufenden.

Llewellyn


P. S.: So recht verstehen kann ich das mit dem Trommelbrems-Problemen aber eigentlich nicht. Erstens hat Chariot doch einen Ruf zu verlieren, und zweitens sind Trommelbremsen doch keine neue Technik --- mein altes Jugendfahrrad hat schon eine gehabt, in Kombination mit einer Torpedo-3-Gang-Nabenschaltung von Sachs. Aber es ist wohl wie beim Autokauf: Besser kein Modell im ersten Produktionsjahr kaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich stimme Pumuckl zu:

Das mit dem Gelände ist so ne Sache. Ich weiß ja nicht wie alt Deine Kinder sind, da die Kleinen ganz schöne Schläge, trotz Feder, abbekommen!! Daher würde ich meine Kleinen erst wenn sie etwas älter und somit vor allem die Wirbelsäule stabiler ist ins Gelände nehmen. Wobei Gelände ist eine Definitionssache

Ergänzen möchte ich noch, dass der Blattfedereinstellbereich für Baby's (meiner Meinung) auch nicht fein genug ist und erst ab einem bestimmten Mindestgewicht der Komplettfracht wie gewünscht federt.

Anmerkung zum Zweisitzer:
Wenn Du nicht täglich mit dem Anhänger fahren möchtest (z.B. Kindergarten) - könnte ein Einsitzer reichen, da das größere Kind ja meist schon Rad fährt bevor das kleinere Kind die "Anhängerreife" erreicht hat.
Mit einem fahrenden Kind erledigt sich auch die Geländeauswahl :D

Gruß
Ede
 
Hallo,

auch mein Senf zum Cougar 2. Wir fahren in seit 7 Jahren und haben folgende Anmerkungen:

Packmass 14cm Höhe und da sind die Räder und sonstiger Krempel schon dabei, dadurch kann man ihn ins Auto packen und im Urlaub als Kinderwagen benutzen, lässt sich auch am Strand bewegen.

Für zwei Kinder bedingt brauchbar, vergleich mal den Innenraum bzw die Sitzfläche. Unsere Kinder haben 4 Jahre Abstand, dadurch waren sie kaum gemeinsam drin.

UNBEDINGT eine Autofussmatte in den Fussraum legen, Kinder scheuern sonst den Boden durch. Wir haben es so gemacht und deshalb ist auch alles noch dicht.

Anhänger federt erst ab etwa 10 kg Zuladung. Sehr kleine Kinder brauchen also Zusatzgewicht damit das Ganze gemütlich wird.

Bei uns kommt immer eine IKEA Tasche an den Hänger dran, sieht super aus und das Packproblem ist gelöst


Ansonsten viel Spass
 
Hallo,

auch mein Senf zum Cougar 2. Wir fahren in seit 7 Jahren und haben folgende Anmerkungen:

Packmass 14cm Höhe und da sind die Räder und sonstiger Krempel schon dabei, dadurch kann man ihn ins Auto packen und im Urlaub als Kinderwagen benutzen, lässt sich auch am Strand bewegen.

Für zwei Kinder bedingt brauchbar, vergleich mal den Innenraum bzw die Sitzfläche. Unsere Kinder haben 4 Jahre Abstand, dadurch waren sie kaum gemeinsam drin.

UNBEDINGT eine Autofussmatte in den Fussraum legen, Kinder scheuern sonst den Boden durch. Wir haben es so gemacht und deshalb ist auch alles noch dicht.

Anhänger federt erst ab etwa 10 kg Zuladung. Sehr kleine Kinder brauchen also Zusatzgewicht damit das Ganze gemütlich wird.

Bei uns kommt immer eine IKEA Tasche an den Hänger dran, sieht super aus und das Packproblem ist gelöst


Ansonsten viel Spass

Ok, danke, abgesehen vom Packmaß sind das jetzt aber eigentlich Argumente für den Captain XL mit der PVC-Wanne. Oder?
Denn der ist schwerer, was ja dann die Federung wirksamer macht, und braucht offenbar keine Fußmatte... (will sagen: ist unempflindlich).

Hmmm....

Danke!

Llewellyn
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wir haben unseren Sohn zunächst sehr erfolgreich im Kindersitz transportiert und uns dann, als das Handling aufgrund des Gewichts nicht mehr so toll war für einen Anhänger entschieden.
Ich fand gerade am Anfang den Kindersitz (Römer Jockey Relax) sehr angenehm, da man direkt mit dem Kind kommunizieren kann, und ihm hat es auch immer gefallen.
Die Chariot Modelle haben wir uns auch angesehen, für groß gewachsene Kinder war die Auswahl dann aber doch eingeschränkt.
Bei Burley hat uns nicht gefallen, dass das Buggyrad an der Deichsel montiert wird und das ganze dann etwas unhandlich wird.
Letzten Endes haben wir uns für den Croozer Einsitzer entschieden.
Zum einen passt der Einsitzer durch normale Türen und Gartentore, zum anderen hat uns das Preis-Leistungs Verhältnis mehr zugesagt als bei den Chariot-Modellen. Da wir uns aufgrund der Größe unseres Sohnes nicht sicher waren, wie lange wir überhaupt einen Anhänger nutzen können, wollten wir keine Unsummen ausgeben.
Inzwischen haben wir einen zweiten Sohn, 8 Monate, den wir derzeit mit der Weber Babyschale im Croozer transportieren.
Alles in Allem, kann ich nichts negatives über den Croozer sagen, für Schotterwege ist er tauglich.

Grundsätzlich wäre mein Tip, sich genau zu überlegen, was man mit dem Hänger machen möchte:
Ein Zweisitzer passt auch mit einem Kind nicht durch jede Tür und ist damit vielleicht nicht so alltagstauglich.
Fährt man wirklich mit Kind im Hänger im Gelände (Wurzelteppich), oder beschränkt man sich auf Schotterwege?
Wird der Hänger täglich genutzt, oder nur für gelegentliche Touren an Wochenenden mit schönem Wetter?

Ein Produkt, dass alle erdenklichen Anforderungen perfekt bedient wird es nicht geben.

Grüße
Mathias
 
Fahr doch mal zu Deinem Händler und teste mal einen Hänger über ein Wochenende, dürfte bei einem guten Händler kein Problem sein.
Da unsere 2 einen sehr knappen Abstand haben benötigen wir einen 2 Sitzer, wobei das mit dem Platz ist so ne Sache, sieht nach nicht wirklich viel aus, bin mal gespannt ;) !!

Die Croozer sind preislich super, haben aber keine Federung!!!
 
Naja, was wir uns derzeit vorstellen, wie wir den Hänger einsetzen wollen, habe ich ja schon versucht zu beschreiben. Nicht täglich, aber doch mehrmals die Woche, nicht bei Sturm, Schnee oder strömendem Regen, aber leichter Niesel wird uns nicht abhalten. Was den Untergrund angeht: Wurzelteppich würde ich die hiesigen Verhältnisse auch im Wald nicht nennen, aber mal eine Wurzel zwischendurch, eine zu überquerende Wiese (keine Alm) und meist feinerer, gelegentlich aber durchaus auch grober Schotter.
Die Croozer for Kid 1 und 2 haben wir uns auch angesehen. Aber sie haben eben keine Federung. Im Hinblick auf das oben Gesagte nehmen wir an, dass eine Federung aber bei uns schon mehr als ein Gimmick darstellt.

Was das Ausleihen angeht: Vielleicht würde der Händler das sogar mitmachen, aber die meisten Modelle sind bereits ausverkauft, und sein letztes Vorführwägelchen mag er halt gerne im Laden behalten. Bei trockenem Wetter werde ich aber mal eine Probefahrt machen. Leider kann ich halt (zumindest bei meinem Stamm-Händler) nicht vergleichende Probefahrten mit mehreren Modellen machen, weil eben nur noch eines da ist.

Ein- oder Zweisitzer. Hmmm, eigentlich waren wir überzeugt, dass es ein Zweisitzer sein soll, auch wenn wir momentan nur ein Kind zu transportieren haben. Es ist halt einfach mehr Platz da. Und wenn doch noch in näherer Zukunft weiterer Nachwuchs dazu kommt, würden wir den Kauf eines Einsitzers doch arg bereuen, zumal der Preisunterschied ja gerade mal bei 50 oder 60 EUR liegt. Aber natürlich habt Ihr Recht: Zweisitzer sind definitiv b r e i t.

Kann vielleicht noch mal jemand was zu den Vor- und Nachteilen von Corsaire XL und Captain XL im direkten Vergleich sagen?

Denn einer von den beiden muss ausscheiden, und darf dann in der Endrunde gegen den Cougar 2 antreten. ;)

Llewellyn
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte mich hier auch noch dranhängen. Da bei uns Ende Juli der zweite Nachwuchs ins Haus steht, sind wir auch auf der Suche nach einem neuen Fahrradanhänger.

Leider sind wir durch unseren Singletrailer sehr verwöhnt, aber da passt halt nur ein Kind rein. Wenn wir im Lotto gewinnen, werden wir uns noch einen Zweiten davon zulegen.

Jetzt suchen wir aber erst einmal für den Weg zur Arbeit und Kita (täglich 25km bei fast jedem Wetter, Waldweg) einen Doppelsitzer in dem man ein größeres Kind (bis zum Schulanfang) und ein drei Jahre jüngeres Kind gut hineinbekommt.

Stauraum muß nicht groß sein, sind mit dem Singletrailer gut zurecht gekommen. Eine ordentliche Federung sollte unbedingt dabei sein, wir möchten mit unserem Baby auch wieder möglichst früh mit dem Rad unterwegs sein.

Kann uns da jemand einen Tipp geben? Oder hat gleich jemand einen Gebrauchten zu verkaufen?

Danke
Porthos
 
Ok, danke, abgesehen vom Packmaß sind das jetzt aber eigentlich Argumente für den Captain XL mit der PVC-Wanne. Oder?
Denn der ist schwerer, was ja dann die Federung wirksamer macht, und braucht offenbar keine Fußmatte... (will sagen: ist unempflindlich).

Hmmm....

Danke!

Llewellyn

hallo nochmal,

zwei unserer Nachbarn hatten den Captain, da passen 2 Kinder rein, reichlich Gepäck und die Federung ist mittlerweile auch gut (früher hatte der Captain eine Elastomerfederung). Das ist ca die S-Klasse unter den Anhängern, gross und schwer und unverwüstlich. Der Cougar ist dagegen leichtgängig und für den sportlichen Einsatz besser geeignet, weil der Schwerpunkt tiefer ist. Beim Cougar sitzen die Kinder VOR der Achse, beim Captain AUF der Achse.
Die Einschränkungen sind klar 59cm zu 72cm Schulterbreite beim Captain. Aber die Unterschiede in der Höhe sind auch beträchtlich 93cm zu 106cm beim Captain.
Aber wir nutzen den Cougar auch nach 7 Jahren noch, die Nachbarn haben den Captain nach 3, bzw. 4 Jahren verkauft (für die unverschämte Summe von €450.-)

Ich gebe zu, ich fahre den Cougar nicht ganz bestimmungsmässig. Im Winter mit Snowboard und Schlitten zum Rodelhügel. Im Sommer Wakeboard oben drauf, Kind rein und zum Wasserskilift. Und er ist mir erst ein mal umgekippt:daumen:. Mit dem Captain hätte ich sicherlich mehr Unfälle...

Wenn du, Porthos wirklich täglich 2 Kinder transportieren willst, kommst du um den Captain nicht rum.
Bei uns gingen nur notfalls zwei Kinder rein.

Llewellyn, du willst sportlich ins Gelände und hast die Wahl zwischen dem Captain 15,1kg, 106cm Höhe und dem Cougar 11,9kg und 93cm. Hm, also zwischen S-Klasse und sagen wir Porsche, was nimmst du?

viel spass bei der Wahl.


Edith: Früher war der Preis für Cougar und Captain einheitlich bei 550.-, heute kostet der Captain 100.-mehr als der Cougar komisch komisch...
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo nochmal,

[...]
Aber wir nutzen den Cougar auch nach 7 Jahren noch, die Nachbarn haben den Captain nach 3, bzw. 4 Jahren verkauft (für die unverschämte Summe von €450.-)

Warum haben die Nachbarn den Captain verkauft? Nichtgefallen, oder waren die Kinder dann einfach zu groß?

Ich gebe zu, ich fahre den Cougar nicht ganz bestimmungsmässig. Im Winter mit Snowboard und Schlitten zum Rodelhügel. Im Sommer Wakeboard oben drauf, Kind rein und zum Wasserskilift. Und er ist mir erst ein mal umgekippt:daumen:. Mit dem Captain hätte ich sicherlich mehr Unfälle...

Dass das alles überhaupt geht --- faszinierend!
Allerdings würden wir das Wägelchen "nur" als Fahrradanhänger und Buggy, und evtl. auch mal als Jogger nutzen. Mehr ist zumindest heute nicht geplant. Der Einsatz am Fahrrad schließt aber auch längere Touren ein.

Wenn du, Porthos wirklich täglich 2 Kinder transportieren willst, kommst du um den Captain nicht rum.
Bei uns gingen nur notfalls zwei Kinder rein.
.

Ich überlege immer mehr, ob der Cougar als Zweisitzer wirklich taugt... Er ist dann ja auch schon breit und nicht mehr so handlich, immerhin aber noch leicht.

Llewellyn, du willst sportlich ins Gelände und hast die Wahl zwischen dem Captain 15,1kg, 106cm Höhe und dem Cougar 11,9kg und 93cm. Hm, also zwischen S-Klasse und sagen wir Porsche, was nimmst du?

viel spass bei der Wahl.

[...]

Das mit dem Sport ist relativ, siehe oben, ansonsten bringst du es auf den Punkt. Wobei der Captain XL wohl eher dem E-Klasse T-Modell entspricht. ;)
Wir haben aber auch noch den 5er Touring in der engeren Wahl, alias Corsaire XL. Und letzterer ist der einzige, zu dem ich noch gar nichts Negatives gelesen habe. Obwohl er keinen PVC-Unterbau hat, und damit nicht so robust ist wie der Captain XL, und andererseits dennoch nicht wirklich leicht ist...

Insofern wäre eben noch mal die Frage:
Kann vielleicht noch mal jemand was zu den Vor- und Nachteilen von Corsaire XL und Captain XL im direkten Vergleich sagen?

Mit anderen Worten:

Wie gut bewähren sich Corsaire XL und Captain XL in der Praxis, und warum habt Ihr euch für den einen und gegen den anderen oder umgekehrt entschieden?

Übrigens: Das aktuelle Wetter stellt so ungefähr die Grenze dar, bis zu der wir noch radfahren (und nicht das Auto nehmen).

Llewellyn
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Llewellyn
Mann Kerle, irgendwann musst Du Dich entscheiden!!! ;)
Ich weiß ja nicht ob Du schon Vater bist oder erst wirst, aber Du wirst nie 100%ige Sicherheit haben und im Alltag wirst Du lernen müssen spontaner zu entscheiden sonst wird Dein Kind sehr schnell für Dich die Entscheidungen treffen :lol::lol: !!!!
Ist nur nett gemeint und bitte nicht falsch verstehen. Du hast schon ne Menge wirklich guter Tipps bekommen, also schau Dir die Hänger an und ENTSCHEIDE!!! :lol:

Viel Erfolg!!!

Achja und wenn Du Pech hast, hasst Dein Kind den Hänger und Du hast 1000€ in den Sand gesetzt!! :eek: ;)
 
@ Llewellyn
[...]

Achja und wenn Du Pech hast, hasst Dein Kind den Hänger und Du hast 1000€ in den Sand gesetzt!! :eek: ;)

Naja, oder die Mutter oder ich hassen den Anhänger, denn wir müssen ihn ziehen, und drin sitzt eben eine mehr oder weniger zufriedene Passagierin, die sehr mitteilsam ist, was ihre Launen angeht. ;)

Llewellyn
 
Hallo!

Wie viel weiter oben schon geschrieben, hatten wir einen Cougar 1 und einen Captain XL.
Bei täglicher Nutzung bei jedem Wetter, wenn viel Kofferraum benötigt wird, ... dann ist der Captain XL sicherlich eine gute Wahl.
Im Vergleich zum 1er Cougar (den ich kürzlich nach genau 7 Jahren für 400€ verkauft habe!!!) ist er aber schon merklich schwerer und unhandlicher zu bewegen, im Auto zu transportieren, ....

Trotzt hoher Investitionskosten (die sich aber bei den guten Gebrauchtpreisen relativieren) bin ich um jede Minute mit den Anhängern froh, und habe an diese Zeit eine sehr gute Erinnerung!!!

Varadero

PS: ich hätte übrigens noch eine WEBER Achskupplung (Type E) und meinen selbst gebauten Spritzschutz zu verkaufen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht für den einen oder anderen interessant, wenn die Lütten dem Anhänger entwachsen sind, aber noch nicht lange oder verkehrssicher genug alleine unterwegs sein können: Das Follow-me Tandem Konzept.

Normalerweise ist diese Phase ja nach 1-2 Sommern schnell überstanden und rechtfertigt deswegen für durchschnittlichen Radler mit Nachwuchs nicht die Anschaffung einer teuren "Spezialausrüstung".

Mein Junior ist ein bisschen anders als durchschnittlich, daher ist das Follow-me für uns eine gute Lösung. Aber für durchschnittliche Kinder mit überdurchschnittlich radelnden Eltern könnte das auch eine gute Idee sein

kurze Erfahrung und Links bei Kinderrädern
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=464247

:winken:Hans-Mama
 
unsere tochter ist ein jahr alt. haben den corsaire. klasse stauraum. gut für waldautobahnen. meine frau nimmt ihn zum einkaufen lieber mit als den kinderwagen da erleichter zu schieben ist. ich komm damit jede steigung bis ca. 13-15 % hoch. das Gewicht ist zu vernachlässigen find ich. man will ja kein rennen fahren. Die breite ist gewöhnungsbedürftig, sowohl im wald als auch im aldi an den Kassen (man kommt nicht durch).

Würd ihn sofort wieder kaufen.
 
unsere tochter ist ein jahr alt. haben den corsaire. klasse stauraum. gut für waldautobahnen. meine frau nimmt ihn zum einkaufen lieber mit als den kinderwagen da erleichter zu schieben ist. ich komm damit jede steigung bis ca. 13-15 % hoch. das Gewicht ist zu vernachlässigen find ich. man will ja kein rennen fahren. Die breite ist gewöhnungsbedürftig, sowohl im wald als auch im aldi an den Kassen (man kommt nicht durch).

Würd ihn sofort wieder kaufen.

Anscheinend sind alle Zweisitzer zu breit für die meisten Kassen. Wie löst Ihr das?
Nehmt Ihr Euer Kind auf den Arm? ;)

Hattet Ihr auch mal den Captain XL in Erwägung gezogen, vor dem Kauf? Wenn das Gewicht nicht so ein Thema ist, wäre das ja vielleicht auch ein Kandidat gewesen. Was hat Euch bewogen, den Corsaire XL vorzuziehen?

Llewellyn
 
meine frau schließt den anhänger außen ab und geht mit dem einkaufswagen rein.

wir dachten am anfang auch eher an den captain. aber: freunde von uns haben einen mind. 8 jahre alten cougar noch ohne federung. selbst da ist die gummimatte noch wie neu, obwohl der junge ein ganz schön wilder ist. Die bekommt man im normalfall nicht kaputt. Das mehrgewicht hat kaum eine rolle gespielt. Im schotter fährt er sich denke ich leiser da die steine, die an den unterboden springen, nicht so laut dran knallen. Ich glaub der captain war auch nochmal teurer und das gesamte hat dann für den corsaire gesprochen.
Besonders gut ist er am baggersee, da er viel mehr platz hat als der cougar 2.

Und ein zweisitzer macht sinn falls evt noch nachwuchs anstehen sollte
 
Ok, vielen Dank noch mal für die vielen guten Antworten. Ihr habt uns damit sehr geholfen. Ich fasse den aktuellen Stand unserer Überlegungen und unsere nächsten Schritte zusammen. Das folgende sind unsere Schlussfolgerungen und Deutungen aus dem Gelesenen.

Platz 1: Cougar 2
Der Cougar 2 ist unser Favorit, weil er am Fahrrad leichter zu ziehen und als Buggy leichter zu schieben ist. Da wir öfter mal ein paar Hügel zu überwinden haben, sind Gewicht und Fahreigenschaften für uns relevant. Wir werden noch mal schauen, ob er uns geräumig genug ist, sowohl was die Schulterbreite und Kopfhöhe angeht, als auch was den Gepäckraum betrifft. Die Hinweise, dass der Cougar 2 möglicherweise nicht wirklich als Zweisitzer taugt, veranlassen uns, da noch mal ganz genau hinzuschauen.

Einziger verbleibender Schwachpunkt, zumindest theoretisch und laut Hersteller-Hinweis im Prospekt: Das Kind sitzt direkt auf dem Tuchboden und wir nass, wenn von unten Feuchtigkeit eindringt. Das scheint in der Praxis aber kaum wirklich vorzukommen, jedenfalls habe ich bei meinen Internet-Recherchen diesbezüglich keine Klage gefunden.

Platz 2: Corsaire XL
Der Corsaire XL ist ein wenig leichter als der Captain XL, aber nicht wirklich leicht, trotzdem spürbar leichter zu fahren. Es scheint der Wagen mit dem besten Komfort für die Insassen zu sein. Wir haben aber den Eindruck gewonnen, dass er besonders im Buggy-Einsatz auch etwas unhandlich ist, was wir aber beim Händler noch mal probieren wollen.

Platz 3: Captain XL
Beim Captain XL muss man sich über manche Dinge gar keine Gedanken machen, was allerdings auch für den Einsatz auf längeren Touren oder in den umliegenden Hügeln und Waldgebieten gilt. Denn er fährt sich offenbar recht schwerfällig, nicht nur im Vergleich mit dem Cougar 2, sondern auch im Vergleich mit dem Corsaire XL. Wir gehen davon aus, dass er uns etwas weniger Spaß machen würde, und hoffen, dass wir die PVC-Wanne nachher nicht doch vermissen...


Wir schauen uns die Hänger noch mal im Fachhandel an. Dank Eurer Hilfe wissen wir jetzt, worauf wir achten müssen (denke ich, jedenfalls). Da wir uns mittlerweilen auch etwas klarer sind über die Art, wie wir den Hänger voraussichtlich nutzen werden, gehe ich davon aus, dass wir in den nächsten paar Tagen bestellen werden. Gut dabei: Alle drei Anhänger sind auf ihre Art gut, und die obige Reihung drückt sehr knappe Unterschiede in unserer Bewertung aus. Insbesondere Captain und Corsaire XL sehen wir beinahe gleichauf. Wir können also gar nicht völlig falsch liegen.

Zusammenfassung

Da wir wahrscheinlich die PVC-Wanne nicht unbedingt benötigen, favorisieren wir derzeit den leichtesten Zweisitzer von Chariot, den Cougar 2, sofern uns der Platz reicht. Anderenfalls wird es einer der anderen beiden.

Ganz herzlichen Dank noch mal!

Llewellyn
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wir sind mit dem Cougar 2 beim Einkaufen immer durchgekommen, er ist ja auch 2 cm schmaler als die Konkurrenz;). In grossen Supermärkten mit mehreren Kassen gibt es meistens eine mit einer breiteren "Spur" für die Rollstuhlfahrer.

Wir haben ziemlich viel (auch unnötiges) Zubehör, u.a. auch den Gepäckträger für den Cougar. Damit fällt das Einkaufen noch leichter.
 
ichfind den cougar 2 zu klein. für zwei kinder ist er sehr eng und in derhöhe geht er ziemlich schnell steil vorne nach unten. für kleine kinder ist das sicher kein problem. aber wenn sie etwas älter werden so ab 2 oder 2,5 wird es denen schnell zu eng denke ich
 
Wir haben heute noch mal ein paar Anhänger im Fachhandel angeschaut, und auch mit und ohne Passagierien geschoben (aber nur auf den Hinterrädern, ohne Buggy-Set). Dabei haben wir die Anhänger auch ein paar Mal von uns abgestoßen, um ein Gefühl für die Trägheit beim Beschleunigen zu bekommen. Außerdem haben wir sie hochgehoben, auf eine Rampe geschoben und Belademöglichkeiten und den Platz für die Insassen genau in Augenschein genommen.

Ergebnis
Stimmt, der Cougar 2 ist schon knapp geschnitten. Während der Kofferraum des Captain XL geradezu unglaublich groß ist, gibt's beim Cougar 2 nur eine schmale Tasche. Der Kofferraum hinter der Fahrgastzelle ist ja kaum der Rede wert. Der Unterschied ist ungefähr der zwischen Mercedes E-Klasse T-Modell und BMW 1er Cabrio.
Aber da ist dann ja noch die Sache mit der Freude am Fahren. Beim Fahren fiel uns auf, dass der Captain XL erstaunlich gut ausbalanciert ist. Auf ebener Strecke merkt man wahrscheinlich gar nicht, was für ein Mordstrum das ist, denn der Schwerpunkt liegt exakt auf der Achse. Das macht den Captain XL überraschend wendig und komfortabel.
Beim Cougar 2 liegt der Schwerpunkt vor der Achse. Das dürfte einen Vorteil im Buggy-Betrieb ergeben, und er wird wohl weniger leicht nach hinten kippen. Den theoretischen Nachteil, dass er deswegen im Fahrradbetrieb schwerer laufen würde, gleicht das weitaus geringere Gewicht jedoch mehr als aus. Der Cougar 2 beschleunigt erheblich besser, und lässt sich sehr leicht um Ecken bugsieren. Ist halt ein Sportmodell, und heute habe ich verstanden, warum Chariot die so nennt.

Deshalb wird's der Cougar 2. Mit dem knappen Platz müssen wir uns halt arrangieren. Vielen Dank für Eure vielen guten Tipps und Erfahrungsberichte. Ihr habt uns damit sehr geholfen. Am Anfang wussten wir halt gar nicht, wie bestimmte Dinge zu bewerten sind, und worauf man achten muss.

Grüße

Llewellyn
 
Zurück
Oben Unten