Der Fahrradanhänger-Erfahrungs-Thread

Hi!

Ich habe für meine Nichte gerade einen gebrauchten Kindercar Anhänger geholt.

Lohnt es sich, eine Handbremse nachzurüsten? Er hat jetzt nur die Feststellbremse (wie an Rollstühlen).

Nutzt man solche Anhänger überhaupt um damit beispielsweise Runden durch den Zoo zu drehen oder lässt man ihn erfahrungsgemäß eh am Rad und geht so?

Unseren Chariot Cougar haben wir damals viel im Zoo etc. genutzt (auch ohne Handbremse) und unser Kindercar hängt im Grunde nur am Hänger, liegt aber auch am Alter der Kinder, die dürfen schön selber laufen . Feststellbremse reicht völlig, die Handbremse brauchst Du ja nur zum Joggen etc, und dafür ist der Kindercar meines Erachtens eh ungeeignet.

Viel Spaß damit!!!
 
hallo

kennt jemand die sitzauflage
 

Anhänge

  • 846-003.jpg
    846-003.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 105
Ich habe meinen Hänger nun auch wieder aktiviert, nachdem ich nun eine optisch erträgliche Lösung für die AHK gefunden habe. Sehr praktisch das Ganze.

Foto0063.jpg

Foto0064.jpg

Foto0059.jpg

Der Hänger ist leider klein, hässlich, schmutzig und von Kettler. Aber da ich nur einen mit Hochdeichsel will, ist die Auswahl gering. Neulich ist mir ein schöner Eigenbau durch die Lappen gegangen. Naja, mal sehen, wenn mal wieder sowas in der Bucht auftaucht.

Horst
 

Anhänge

  • Foto0063.jpg
    Foto0063.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 85
  • Foto0064.jpg
    Foto0064.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 262
  • Foto0059.jpg
    Foto0059.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 84
Ich habe eine Frage und hoffe, das sie mir hier jemand beantworten kann :)

ich habe die Möglichkeit einen alten, gebrauchten Fahrradanhänger der Marke KID CAR von 2003 zu erwerben.
Da wir ein Baby damit transportieren wollen, brauche ich eine Weberschale. Es gib zwar auch Modelle von Kid Car für Babys, die sollen aber wohl erst in die Modelle ab 2006 passen.
Frage:
passt die Weberschale in ein 03er Modell?????
 
Corsaire 2 oder Cougar 2?

Bei Recherchen nach dem richtigen Kinderanhänger stießen wir hier und in anderen Foren auf die Frage, ob bei Chariot das Modell Corsaire 2 ("Touring") oder Cougar 2 ("Sport") geeigneter wäre, und möchten hierzu unsere Kriterien wiedergeben:

Platzangebot:
Corsaire 2 ist deutlich größer (breiter und höher). Kinder ab ca 3-4 Jahren finden nur mehr im Corsaire Platz, nicht mehr im Cougar.

Lehnen-Neigung:
Corsaire: Hier ist die Sitzlehne so steil, dass das Kind - auch ohne Helm - beim Einschlafen seinen Kopf zwingend nach vorn fallen lässt und so nicht gut schlafen kann. Nackenhörnchen und dergleichen helfen dagegen nicht. Beim Cougar ist die Lehne viel flacher geneigt, das Kind - jedenfalls wenn ohne Helm - kann sich zurücklehnen wie in einem Autositz und einschlafen.

Straßenlage:
Beim Corsair liegt die Sitzbank über der Achse, beim Cougar niedriger vor der Achse mit entsprechend niedrigerem Schwerpunkt. Der Cougar hat die deutlich bessere Straßenlage. Auch ist das Faltmaß deutlich geringer, der Cougar lässt sich viel flacher zusammenfalten.

Stauraum:
Corsaire hat in seiner einheitlichen Kapsel viel Stauraum hinter der Sitzlehne. Die Rahmenkonstruktion hat hier aber eine horizontale gebogene Strebe, die viel Platz wegnimmt und das Beladen mit größeren Gepäckstücken erschwert. Der Cougar hat stattdessen rückseitig eine offene Netztasche und eine mit extra Rahmen abklappbare Gepäcktasche. Letztlich viel besser und aufnahmefähiger.

Frontverkleidung:
Corsair hat nur ein Fliegengitter und darüber eine Kunststoff-Klarsichtfolie, nach unten hin abzuschließen mit Schnallen, die den Insassen leicht ins Gesicht schnellen könnnen. Cougar hat zusätzlich ein Sonnenschutzrollo (im oberen Bereich) und lässt sich viel leichter zumachen.

Belüftung:
Corsair ist nach hinten (Gepäckbereich) geschlossen. Cougar ist nach hinten besser belüftet (Maschennetz an der Sitzlehne).

Bremse:
Beide Modelle haben nur eine Feststellbremse. Beim Corsaire werden über einen Hebel Stangen auf die Laufflächen der Reifen gedrückt, diese dürfen deshalb nur niedrig aufgepumpt werden. Zudem liegen die Stangen auch bei Fahrt dicht an den Laufflächen und sammeln so Reste von der Straße wie zB überfahrene Schnecken ein. Beim Cougar greift über einen Hebel direkt ein Gestänge in die Radnabe, der Hebel liegt allerdings unterhalb der Stautasche und ist somit schlecht erreichbar.

Ergebnis: Kinder ab ca. 3-4 Jahren finden nur im Corsair genug Platz, bei kleineren Kindern ist der Cougar (ca. 90 EUR teurer) die bessere Wahl.

In der Sport-Serie steht über dem Cougar noch der CX mit Scheibenbremse (interessant für Jogger) und seitlich ganz zu öffnenden Fenstern (Fliegengitter). Mehrpreis ca 200 EUR. Mehrgewicht ca. 2 kg.
 
@jojupehe
Vor 2,5 Jahren habe ich mir genau die selben Überlegungen wie Du gemacht. Am Ende habe ich mich für den Cougar entschieden, als besten Kompromiss zwischen Preis und Ausstattung. Ein Grund war das größere Gepäckfach und die bessere/für den Insassen komfortablere Ausstattung. Aber dann wurde ein nigelnalgeneuer CX 2. Hand verkauft .... und den habe ich dann auch genommen.
Auch wenn der CX 200 Euro mehr kostet, im nachhinein würd ich den kaufen, denn er ist extrem gut ausgestattet und bietet so für alle Wetterlagen die optimale Konfiguration: Seitenfenster, Sonnenschutz, Netz, Folie können nach Wunsch und Notwendigkeit kombiniert werden. Und da ich und meine Frau viel und auch auf anspruchsvollen Wegen unterwegs sind, nutzen wir alle Funktionen voll aus.
Wenn Du vorhast viel zu fahren und die +200E nicht ein ko-Kriterium sind, würd ich den CX auch in die engere Auswahl nehmen.

Viele Grüße

G.
 
@jojupehe
Vor 2,5 Jahren habe ich mir genau die selben Überlegungen wie Du gemacht. Am Ende habe ich mich für den Cougar entschieden, als besten Kompromiss zwischen Preis und Ausstattung. Ein Grund war das größere Gepäckfach und die bessere/für den Insassen komfortablere Ausstattung. Aber dann wurde ein nigelnalgeneuer CX 2. Hand verkauft .... und den habe ich dann auch genommen.
Auch wenn der CX 200 Euro mehr kostet, im nachhinein würd ich den kaufen, denn er ist extrem gut ausgestattet und bietet so für alle Wetterlagen die optimale Konfiguration: Seitenfenster, Sonnenschutz, Netz, Folie können nach Wunsch und Notwendigkeit kombiniert werden. Und da ich und meine Frau viel und auch auf anspruchsvollen Wegen unterwegs sind, nutzen wir alle Funktionen voll aus.
Wenn Du vorhast viel zu fahren und die +200E nicht ein ko-Kriterium sind, würd ich den CX auch in die engere Auswahl nehmen.

Viele Grüße

G.

Mit einem Kind oder 2??

@ jojupehe
Wir hatten zu erst den CX2 dann den Cougar2 und der war nach 2 Jahren mit 2 Kindern einfach zu klein geworden.
Wenn viel Stadtverkehr mit Kita bringen und holen, einkaufen etc. auch angedacht ist, kann ich persönlich nur von den Sportmodellen abraten. Wer schwerpunktmäßig MTB mit einem Kind und einem Zweisitzer unterwegs ist, dann sind die Chariot Sportmodelle die bessere Wahl!

Wir sind dann auf einen Kindercar umgestiegen und bis heute äußerst zufrieden, absolut allwetter und alltagstauglich, aber eben kein Gelände! Wie aber auch schon weiter oben geschrieben, kommt wie immer sehr auf den Einsatzbereich an.

Viel Erfolg!!!
 
Obwohl wir nur ein Kind haben, haben wir den Doppelsitzer wegen des Stauraumes innen (Spielsachen, Kuscheldecke, Windeln...) und der grössen Gepäcktasche für die geplanten (und dann auch durchgeführten) Mehrtagestouren gewählt.

Dachte ich mir fast schon, denn da ist dann wirklich genug Platz in die Breite, mit 2 Kinder ist es einfach viel zu eng konzipiert und fast schon frech ihn als Zweisitzer zu verkaufen.
 
Ich hätte mal eine Frage. Wie lange hattet Ihr Eure Kinder in der Weberschale bzw. Hängematte? Unster Sohn setzt sich seit einer Woche allein hin. Er kann seit 2 Monaten stehe, noch nicht frei aber serh stabil. Achso Er ist genau 11 Monate jung. Noch passt Er super in die Weberschale und hat auch noch reichlich Platz, allerdings versucht Er sich darin immer hinzusetzten. Ich denke es würde Ihm gefallen sitzend zu fahren. Nur bin ich unsicher ob es noch zu früh wäre. Wir haben einen älteren Captain mit Elastomerfederung, welche wir auch erneuert haben, und das ältere Modell der Chariot Sitzstütze.

Und dann noch was, ab wann sollten die Kids einen Helm tragen? Unsere Tochter fährt nur mit und das von Anfang an, wobei Sie bei Hängerkauf auch schon 20 Monate war.
 
Guten Morgen,
Meine Tochter ist 9 Monate. In der Hängematte wollte sie nicht sitzen/liegen bleiben (lautstarke Proteste) auch während der Fahrt.
Weberschale habe ich nur einmal gesehen. Will zu diesem Thema nicht mehr sagen. Gibt genug Beiträge diesbez. und muß jeder selber Entscheiden ob er sich so ein Teil in den Anhänger baut.

Für mich (uns) war die beste und sicherste Lösung einen MaxiCosi in unserem Croozer Kits for one zu montieren.
Darunter einen 5cm dicken Schaumstoffkeil vom Baumark und das ganze mit Spanngurten an den üblichen Befestigungspunkten (wie auch im Auto) in den Croozer gezurrt.
Hält und dämpft sehr gut! :daumen:

Seitdem kommt aus dem Croozer nur mehr ein lächeln, sofern sie nicht gleich einschläft :D
Bei den Reifen habe ich die Luft auf ca. 0.6bar abgelassen. Breitere Reifen kommen noch rauf.
Weiters haben wir uns gegen einen Helm im Anhänger entschieden.
Grund waren der MaxiCosi, welcher genug Schutz bieten sollte (wie auch im Auto) und noch einige andere... aber darüber lässt sich natürlich streiten :D
 

Anhänge

  • IMG_0613.jpg
    IMG_0613.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_0612.jpg
    IMG_0612.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_0658.jpg
    IMG_0658.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 95
Zuletzt bearbeitet:
Sieht gemütlich aus, Gerbine. Allerdings keine Lösung für uns, zum einen weil wir keine Babyschale haben und viel wichtiger würde dann nur noch ein Kind in den Hänger passen. Unsere 4-jährige Tochter muss aber auch noch mit rein. Mit dem Fahrrad kann ich Sie noch nicht mit in den Straßenverkehr nehmen und Laufrad geht auch nicht auf allen Strecken und oft ist Sie auf dem Rückweg auch müde und mag nicht selber fahren ;)
 
Wir haben die Box von Rameder, Räder ab, Griff ab und passte super rein. Weiter auseinander bauen, weiß ich nicht ob das wirklich ratsam ist, da ja alles gespannt ist. Müsstest dann wohl den kompletten Bezug abbauen, oder halt ne neue Box. Passt auch ein Kinderwagen rein:daumen:!!

wir haben einen audi a4 von 2002.. der ist ja platztechnisch im kofferraum jetzt nicht die referenz .. ehr ein witz..
ich tu mir da mit unserem cx2 recht schwer: zusammengeklappen, alles abbaubare ab, linke hintere rückenlehne im auto flach und hochkannt von hinten in den kofferraum..
mit (noch) einem kind machbar.. mit viel gepäck grenzwertig..
ist auser einem vw-bus das hier die einzig vernünftige lösung??

wie transportiert ihr eure kinderhänger im auto?? bzw in den urlaub mit gepäck??
 
einmal mit dem Kinderanhänger Cougar2, Zwillinge, Fahrräder und etwas Gepäck versucht mit dem Zug zu vereisen. Nie wieder. Der Schaffner meinte eigentlich wörtlich, was für einen Blödsinn wir da mit unserer Karawane veranstalten. Umsteigen war ein Graus, der Zug überfüllt. Spaß sieht anders aus. Die Bahn ist für mich sowas von gestorben.

Mit unserem alten Astra Kombi und den Fahrrädern außen + Dachbox für das Gepäck funktionert das sehr gut. Wir fahren so alle paar Wochen runter nach Italien. Neue Autos haben aber zwecks dynamischer sportlicher Form leider keinen Kofferraum mehr.
 
Unser VW Passat 3B Kombi is quasi perfekt für den CX2. Für den Tagesausflug muss nur das Dach gesenkt, die Deichsel ab und ab in den Kofferraum. Für'n Urlaub zusätzlich noch die Räder ab. Und die Taschen in den Hänger. Gepäck für 2 Wochen sind auch noch drin.
 
Unser VW Passat 3B Kombi is quasi perfekt für den CX2. Für den Tagesausflug muss nur das Dach gesenkt, die Deichsel ab und ab in den Kofferraum. Für'n Urlaub zusätzlich noch die Räder ab. Und die Taschen in den Hänger. Gepäck für 2 Wochen sind auch noch drin.

klingt gut.. hab von einem arbeitskollegen mal einen passat b6 kombi geliehen und da geht der anhänger recht gut rein.. beim audi steht er 12 cm aus dem kofferraum heraus.. beim b6 sind noch 2cm NACH dem schliesen der kofferraumklappe noch platz :eek::mad:

es läuft wohl auf ein neues auto oder auf eine dachbox hinaus ;)
 
@SteveLorenzios: Schon klar, die Chariots sind eben eher zum bewegen, als zum in Blechdosen bewegt werden gedacht ;). Ein Volvo v70 ist beispielsweise groß genug für einen 2 Stitzer. In einen BMW 3er Kombi past derweil noch nicht einmal ein normaler Kinderwagen plus Gepäck hinein.
@__Stefan__: Auf Fernreisen ist das ganz sicher ein Krampf, wobei die Kinderabteile im ICE bei vorhandener Reservierung wirklich toll sind. Wer nur einmal versucht hat einen Zwillingswagen in einen IC oder ICE zu wuchten weiß wovon die Rede ist.
Im Regionalverkehr sind unsere Erfahrungen besser, weil dort die Einstiege und Fahrradabteile eine angemessene Größe ohne lästige Stufen aufweisen. Bei Strecken um die 300 Kilometer und 4~5 h Fahrzeit freuen sich die Kleinen auf jeden Fall über die zusätzliche Bewegungsfreiheit, die in einem Auto nicht möglich wäre.
 
Zurück